Knarzende Mittel-/Tunnelkonsole

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

bei mir knarzt die Mittel- bzw. Tunnelkonsole wann man mal drauf drückt bzw. Druck auf die Konsole ausübt. So wie ich meine gelesen zu haben, gibt es da ja wohl eine Feldabhilfe in dem der FOH irgendeinen Stoff oder Dämm-Material zwischen die Bauteile einarbeitet.

Bei wem wurde das denn schon mal gemacht und hat's was gebracht?

Auch die Türgriffe an den Türinnenverkleidungen knarzen wenn man sie drückt (z.B. beim Aussteigen).

Gruß
Apahachi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Wie bereits im Thread beschrieben ist die Abhilfe Opelseitig nicht sehr wirksam. Kommt natürlich darauf an, wie gewissenhaft der OH arbeitet.

Lösungen mit Schmiermitteln o.ä. kam bei mir nicht in Frage, da ich auch davon ausgehe, dass sich diese irgendwann verflüchtigen oder bei Hitze einfach z.B. in den Teppich laufen. Abgesehen davon hatte ich kein Interesse daran meinen Geruchssinn mit Siliconspray oder dergleichen zu belasten. Des weiteren bin ich nicht von der Nachhaltigkeit einer solchen Lösung überzeugt.

Wie man sich selbst helfen kann, ohne ewig zum OH zu fahren, lässt sich aus dem Forum entnehmen. Die Demontage der Zierleisten, Aschenbecher, Naviblende usw ist in dem Thread
http://www.motor-talk.de/.../...chleitungen-verlegen-t2571847.html?...
erklärt. Danke an "Astrafips", der das mal zusammengefasst hat! Das PDF hochladen hat leider nicht funktioniert.

Ich habe die Auflageflächen und die Verklipsungen mit der weichen Seite eines selbstklebenden Klettbandes versehen. Die Klebestellen habe ich vorher mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Dann habe ich das ganze wieder zusammengesteckt, "abgedrückt" und an den notwendigen Stellen nachgearbeitet. Ein großer Knarzer sind auch der Schaltrahmen sowie die Blende, welche den Multifunktionknopf auf dem Mitteltunnel umfasst. Auch hier habe ich die Steckverbindungen mit dem Band beklebt.

Folge: Absolute Ruhe

Hat mich ca eine Stunde gekostet. Und dass bei wirklich gemäßigter Geschwindigkeit, da ich sehr vorsichtig war.

Nichtsdestotrotz gebe ich denen Recht, die sich darüber ärgern, dass es in dieser Preisklassse zu solchen Ärgernissen kommt und man zu solchen Massnahmen greifen muss. Ob das bei Audi oder VW oder BMW oder MB besser ist, maße ich mir nicht an zu bewerten, da ich mir diese nicht leisten kann/will und daher keinen Vergleich habe 😉. Ist mir aber auch egal, da ich mein Auto mag und trotz mehrerer Werkstattaufenthalte immer noch gern einsteige.

MfG und viel Erfolg

rasselnmusses

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes



Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Es gibt kein Auto ohne Geräusche...

Und daß ein nagelneuer Insignia mit PanoDach noch still ist hätte ich auch erwartet (getreu dem Motto mein Neuwagen hat keine Mängel). Gut ist's aber erst, wenn dies nach 50.000km noch immer so ist. Nachdem Karosserieverwindungen, Temperaturunterschiede und Setzverhalten den Schraubverbindungen und Passungen zugesetzt haben.

Ach,ich dachte hier wäre das Insignia Forum und nicht das "andere Auto" Forum. 😉

Das "andere" auch mal knarzen kann schon sein.Bei Opel ist es aber schon Programm.Gehört eigentlich mit in den Prospekt.

Eigentlich eine tolle Geschäftsidee.Ein Unterpolsterer-Unternehmen.Opels besonders willkommen. 😁

Nix für Ungut, ist wieder Märchenstunde hier.

Ne jetzt mal im Ernst. Klar klappert und knarzt bei jedem Auto was aber es ist auch bei jedem Auto ärgerlich. Im Insignia ist nun mal wirkliches Billig-Kunststoff verbaut worden. So eine MK hat auch der FOH vorher noch nie gehabt.

Und jeder der meint sein Insignia (wie gesagt bis Ende 2009) sei absolut leise und das vom Werk aus der sollte sich selber mal einen Gefallen tun (meist sind es ja Vorführer oder Jahreswagen) und zu seinem FOH fahren und nach einem Auszug der bisher durchgeführten Garantiearbeiten fragen. Ich glaube da würde bei einigen die Kinnlade runterklappen.

Allein bei meinem 2.8er der grad mal 17tkm runter hat sind vor mir schon 25 Feldabhilfen gemacht worden und das waren nicht alles Kleinigkeiten und ich selbst war ebenfalls schon 5 mal in der Werkstatt wegen diverser Mängel u.a. auch dem Mitteltunnel und Mk oder aber verschwindende Kühlflüssigkeit usw. .

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes



Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Es gibt kein Auto ohne Geräusche...

Und daß ein nagelneuer Insignia mit PanoDach noch still ist hätte ich auch erwartet (getreu dem Motto mein Neuwagen hat keine Mängel). Gut ist's aber erst, wenn dies nach 50.000km noch immer so ist. Nachdem Karosserieverwindungen, Temperaturunterschiede und Setzverhalten den Schraubverbindungen und Passungen zugesetzt haben.

Ach,ich dachte hier wäre das Insignia Forum und nicht das "andere Auto" Forum. 😉

Das "andere" auch mal knarzen kann schon sein.Bei Opel ist es aber schon Programm.Gehört eigentlich mit in den Prospekt.

Eigentlich eine tolle Geschäftsidee.Ein Unterpolsterer-Unternehmen.Opels besonders willkommen. 😁

Dummes Geplapper wie jeder deiner Beiträge!🙄

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Hitchi


Ne jetzt mal im Ernst. Klar klappert und knarzt bei jedem Auto was aber es ist auch bei jedem Auto ärgerlich. Im Insignia ist nun mal wirkliches Billig-Kunststoff verbaut worden. So eine MK hat auch der FOH vorher noch nie gehabt.

Kühlflüssigkeit usw. .

Genau und bei allen anderen werden nur hochwertigste und am besten noch vergoldete Materialien verbaut..immer wieder diese sinnlosen Märchen über billige Materialien.

Zufällig arbeite ich bei einem Automobilzulieferer welcher unter anderen verschiedenste Kunststoffteile für die Automobilhersteller produziert und wir beliefern angefangen von Audi über Citroen,Opel,BMW bis VW viele Hersteller.

Und bei keinem werden weder höher-noch minderwertigere Materialien eingesetzt.
Im Gegenteil,es ist sogar so, dass gerade Opel eine der geringsten Fertigungstolleranzen bei uns zulässt.
Unterschiede gibt es allenfals bei den Narbungen oder den weitzeren "Veredelungsmassnahmen" wie zb. Oberflächenveredelung (Softlacke usw),nur werden die auch bei Opel genauso eingesetzt.
Soviel nur mal zu dazu!😉

Es ist das Problem ansich was ich immer sehe..es ist ein Opel,da muss es ja billiger sein und da muss es ja klappern...war ja schon immer so.
Ich kenne Leute,die suchen regelrecht bei zb. Opel nach irgendetwas was sie bemängeln können und fahren selber einen uralt Polo....
Schon seltsam das ganze manchmal und nur noch ein kleines Lächeln wert,mehr nicht!

Na wenn ich so sehe was mein Passat und Touran (Geschäftswagen) so vorsich hin klappern tun....ach neee dürfen sie ja nicht,iss ja alles hochwertiger als bei Opel...stimmt ja.🙄

Ähnliche Themen

Omileg, du hast recht, dass das Plastik nicht billiger ist, als bei Anderen!

Allerdings ist die Mittelkonsole, so wie sie zumindest bei den ersten Insignias ausgeliefert wurde eine Katastrophe!
Kleinste Berührungen oder Unebenheiten führen zu Geräuschen, der eine mehr, der andere etwas weniger!

Woran hängts? Vielzuviele Teile, die für enges Spaltmaß entwickelt wurden und ohne irgendwas dazwischen (Schaumstoff oder so), Plastik auf Plastik zusammengesteckt wurden.

Als Mechaniker freue ich mich natürlich über diese Bauweise, ich kann einen Großteil der Mittelkonsole mit den blosen Fingern auseinanderbauen, ohne das ich Werkzeug brauche.

Als Opel-Fan, was ich auch bin, freue ich mich nicht!
Warum? Weils mir im Herzen wehtut, wenn ich einen 40000€ Insignia fahre, repariere oder sonstwas und die Mittelkonsole knarzt wie ein altes Bett!

Aber bei den neuen hats Opel ja etwas verbessert 🙂

mfg Opel-King

Ganz nebenbei: den Zusammenhang zwischen billigem Kunststoff und knarzender Inneneinrichtung hab ich noch nicht verstanden😕. Auch Hartplastik lässt sich knarzfrei und sauber verbauen.

Also Freunde, bei meinem MJ10 knarrt die MK ebenfalls ordentlich. Egal ab ich mein Knie anlehne, Gas gebe, bremse, den Gang wechsle, sogar beim Druck auf irgendeine Taste des Radio, Navi, Klima oder das Betätigen der Rädchen für die Lüftung, es knackst und knarrt. Habe meinen FOH darauf angesprochen, Antwort: Stand der Technik! Habe ihn 2 Wochen später mit der Feldabhilfe konfrontiert und sie wurde durchgeführt. Ergebnis: ein Rädchen der Lüftung (rechts) war eingedrückt und an der Plastik neben dem Schalthebel war eine dicke Schramme (soll am Wochenende behoben werden). Der Meister meinte noch, meiner wäre nicht von der Feldabhilfe betroffen, da diese bereits werksseitig durchgeführt worden wäre. Die Streifen, Fett, Öl wären schon angebracht. Spätestens an dieser Stelle mache ich mir ernsthafte Sorgen um Opel! Unabhängig von den verbauten Materialien handelt es sich eindeutig um einen konstruktionsbedingten Mangel und ich versteh nicht, warum Opel dies nicht abstellt.
Gruß
agenthugo

Zitat:

Original geschrieben von agenthugo


Also Freunde, bei meinem MJ10 knarrt die MK ebenfalls ordentlich. Egal ab ich mein Knie anlehne, Gas gebe, bremse, den Gang wechsle, sogar beim Druck auf irgendeine Taste des Radio, Navi, Klima oder das Betätigen der Rädchen für die Lüftung, es knackst und knarrt. Habe meinen FOH darauf angesprochen, Antwort: Stand der Technik! Habe ihn 2 Wochen später mit der Feldabhilfe konfrontiert und sie wurde durchgeführt. Ergebnis: ein Rädchen der Lüftung (rechts) war eingedrückt und an der Plastik neben dem Schalthebel war eine dicke Schramme (soll am Wochenende behoben werden). Der Meister meinte noch, meiner wäre nicht von der Feldabhilfe betroffen, da diese bereits werksseitig durchgeführt worden wäre. Die Streifen, Fett, Öl wären schon angebracht. Spätestens an dieser Stelle mache ich mir ernsthafte Sorgen um Opel! Unabhängig von den verbauten Materialien handelt es sich eindeutig um einen konstruktionsbedingten Mangel und ich versteh nicht, warum Opel dies nicht abstellt.
Gruß
agenthugo

Absolut TOP beschrieben, aber manche hier sehen ja immernoch durch die Rosarot "Opel Insignia" Brille und andere wiederum wollen den Insignia mit einem A6/5er/E Klasse vergleichen und auf selber Ebene sehen.

Man braucht nur die Motorhaube öffnen und schon da fällt der Klassenunterschied auf und ebenfalls im Interieur, da hilft auch kein "Opel lässt die geringsten Fertigungstoleranzen zu" und ähnliches Bla Bla

Wer eine ruhige MK haben will muss entweder selbst Hand anlegen oder einen sehr fähigen FOH haben. Ich habe auch Bange wenn ich meinen zum FOh stelle, das ich irgendwo wieder einen Kratzer oder Schramme mehr finde und es dann doch nicht ganz behoben ist.

Ich werden das ganze nochmal selbst probieren. Den Tunnel habe ich schon (fast) knarzfrei, nur die MK mit dem Navi ist noch nervig.

Und ist euch schon mal aufgefallen das die Chrom-Tachoringe knarzen!?!? Drückt mal leicht drauf, macht auch ein "knarz"...

Das Knarzen nervt.... ich würde es auch gerne selbst machen.... vieleicht kann ja einer der geübten Schrauber ne Anleitung schreiben. Schon komisch... ich reisse ständig neue LKW Fahrerhäuser auseinander... beim Insignia habe ich Hemmungen. 🙄

Es geht mir nicht drum, denen die sie auf haben sollten, die rosarote Brille herunterzureißen (habe ich sicherlich das eine oder andere Mal selber auf) oder diejenigen die den Insignia mit einem 5er,6er oder E-Klasse vergleichen wollen zu denunzieren! In jedem serviceorientiertem Unternehmen, welchem etwas an seinen Kunden und deren Bindung liegt, sollte es in meinen Augen wie folgt ablaufen: Sie haben ein Problem? Ihre MK knarrt? Mh mal schauen! Zeigen Sie mal. Stimmt Sie haben recht, dürfte so nicht sein! Mal schauen ob es da ähnliche Fälle gibt (Knowledge Base, Infocenter, Techcenter... o.ä.) Ja, da gibt es eine Feldabhilfe, werden wir nach Herstellervorgaben umsetzen oder sorry, sollte bei Ihren MJ nicht der Fall sein, wir werden uns umgehend an Opel wenden. In diesem Fall sollte es, geht ich nach den Einträgen dieses threads, bei Opel von Eskalationen der FOH´s nur so krachen. In meinen Augen liegt es an den Prozessen. Angefangen vom neuen Produkt (was in den heutigen zyklen Problemchen mit sich bringen muss), der Ausbildung der FOH, der Kommunikation (Eskaltionsroutinen) zwischen FOH und OPEL bis hin zum Einfließen von effektiven Lösungen/Abhilfen in der laufenden Produktion.
In diesem Sinne
agenthugo

Zitat:

Original geschrieben von agenthugo


Es geht mir nicht drum, denen die sie auf haben sollten, die rosarote Brille herunterzureißen (habe ich sicherlich das eine oder andere Mal selber auf) oder diejenigen die den Insignia mit einem 5er,6er oder E-Klasse vergleichen wollen zu denunzieren!

Zitat:

Original geschrieben von 46Rossi46


Absolut TOP beschrieben, aber manche hier sehen ja immernoch durch die Rosarot "Opel Insignia" Brille und andere wiederum wollen den Insignia mit einem A6/5er/E Klasse vergleichen und auf selber Ebene sehen.

😠

Mein Gott nochmal. Dann vergleicht euren Insi eben mit irgendwelchen Kleinwagen a la A4. Wenns euch gluecklich macht! Warum nicht mit einem Polo - der ist noch kleiner. Vielleicht gewinnt der Insi da dann jeden Test (oder auch nicht, weil er mehr Sprit verbraucht und auf dem hinteren Sitz nicht genug Kopffreiheit fuer Basketballspieler bietet.... die der A4 aber angeblich hat... lachhaft).

Ich vergleiche meinen mit A6 und Co. In unserem Firmenfuhrpark sind die alle vertreten. Der A4 ist eine winzige Kiste, die aber auch ueberhaupt nix mit dem Insi gemein hat. Der A6 bietet hingegen halbwegs vergleichbare Platzverhaeltnisse und Ausstattung. Sehr gut vergleichbar war ein neuer Passat, der sehr gelungen war.

Was die Knarzerei betrifft. Auch hier: Mein Gott - schlagt doch mal gegen das Teil, dann ist Ruhe. Das hat schon mein Vater vor 40 Jahren so gemacht und der Trick funktioniert immer noch. Wenn ich hier einen Quark lese, wie alles unterfuettern (Gewicht? Waermeableitung?) oder gar Oel oder Fett! 😰 Was fuer eine Sauerei soll das denn geben? Irgendwann ist das Zeug dann im Teppichboden verschwunden und dann kippt ihr noch einen Liter hinterher, weil es wieder knarzt?
Knarzen ist ein mechanisches Problem. Irgendwelche Teile muessen sich setzen oder sind gar zu fest (1) angeschraubt. Ein Schlag hilft diese "Setzerei" zu beschleunigen. Bei manchen hier sollte man das auch mit dem Hinterkopf machen. Es erhoeht bekanntlich die Denkfaehigkeit.
😠

Trotzdem Gruss, Ex-Calibur

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Mein Gott nochmal. Dann vergleicht euren Insi eben mit irgendwelchen Kleinwagen a la A4. Wenns euch gluecklich macht! Warum nicht mit einem Polo - der ist noch kleiner. Vielleicht gewinnt der Insi da dann jeden Test (oder auch nicht, weil er mehr Sprit verbraucht und auf dem hinteren Sitz nicht genug Kopffreiheit fuer Basketballspieler bietet.... die der A4 aber angeblich hat... lachhaft).

Ja nee, ist klar was ein lächerliches Argument, A4 = Kleinwagen

Mit der Kopffreiheit magst du mit sicherheit Recht haben, aber da gibt es noch so Dinge wie Beinfreiheit und SORRY, aber da spielt der Insignia seine Länge definitiv nicht aus

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Ich vergleiche meinen mit A6 und Co. In unserem Firmenfuhrpark sind die alle vertreten. Der A4 ist eine winzige Kiste, die aber auch ueberhaupt nix mit dem Insi gemein hat. Der A6 bietet hingegen halbwegs vergleichbare Platzverhältnisse und Ausstattung.

Auch hier Ha Ha und ein "Ja nee ist klar",

der A6 bietet halbwegs vergleichbare Platzverhältnisse.

Der A6 ist der größte in dieser Klasse und hat einiges mehr an Platz als der Insignia, vor allem in Fond und dies ist im übrigen nicht nur für jeden zu sehen, sondern auch messbar.

Aber für Leute wie dir, mit der Rosaroten Opel-Brille, hast du sicherlich recht.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Sehr gut vergleichbar war ein neuer Passat, der sehr gelungen war.
Was die Knarzerei betrifft. Auch hier: Mein Gott - schlagt doch mal gegen das Teil, dann ist Ruhe. Das hat schon mein Vater vor 40 Jahren so gemacht und der Trick funktioniert immer noch.

Wenn hier einer Quark schreibt, bist du es ja anscheinend, früher hatten wir auch mal einen Kaiser.

Und ganz früher hatten wir das Problem gar nich, da es da keine Autos gegeben hat.

Dir ist schon bewusst das heutzutage hinter der Mittelkonsole einiges an Technik steckt, die eben vor 40 Jahren dort noch nicht gewesen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Wenn ich hier einen Quark lese, wie alles unterfuettern (Gewicht? Waermeableitung?) oder gar Oel oder Fett! 😰 Was fuer eine Sauerei soll das denn geben? Irgendwann ist das Zeug dann im Teppichboden verschwunden und dann kippt ihr noch einen Liter hinterher, weil es wieder knarzt?
Knarzen ist ein mechanisches Problem. Irgendwelche Teile muessen sich setzen oder sind gar zu fest (1) angeschraubt. Ein Schlag hilft diese "Setzerei" zu beschleunigen. Bei manchen hier sollte man das auch mit dem Hinterkopf machen. Es erhoeht bekanntlich die Denkfaehigkeit.
😠
Trotzdem Gruss, Ex-Calibur

Na dann wärst du wohl der erste bei dem man das probieren müsste, wenn ich solche Argumente lese.

Ich glaube wegen Fahrern wie dir, haber die Opel Fahrer, ala Manta Manta Manier, so nen schlechten Ruf, wenn ich schon lese "nen Schlag hilft das sich Material setzt" usw.....

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Was die Knarzerei betrifft. Auch hier: Mein Gott - schlagt doch mal gegen das Teil, dann ist Ruhe. Das hat schon mein Vater vor 40 Jahren so gemacht und der Trick funktioniert immer noch. Wenn ich hier einen Quark lese, wie alles unterfuettern (Gewicht? Waermeableitung?) oder gar Oel oder Fett! 😰 Was fuer eine Sauerei soll das denn geben? Irgendwann ist das Zeug dann im Teppichboden verschwunden und dann kippt ihr noch einen Liter hinterher, weil es wieder knarzt?
Knarzen ist ein mechanisches Problem. Irgendwelche Teile muessen sich setzen oder sind gar zu fest (1) angeschraubt. Ein Schlag hilft diese "Setzerei" zu beschleunigen. Bei manchen hier sollte man das auch mit dem Hinterkopf machen. Es erhoeht bekanntlich die Denkfaehigkeit.
😠

Da kannst du solang drauf rumschlagen wie du willst, das bringt beim Insignia nichts!

Die Mittelkonsole ist eine eher instanbile Konstruktion. Auf und in diese Mittelkonsole sind verschiedene Blenden usw. geclipst die Plastik auf Plastik aufliegen. Kommt jetzt Bewegung in die Konstruktion reiben die Mittelkonsole und die Blenden ganz leicht aneinander und es entsteht das unschöne Knarzen und Knacken.

Die Auflagepunkte, die eine ganze Menge sind gehören unterfüttert! Von Fett halte ich allerdings auch nichts, mit Schaumstoff sind die Dinger auch ruhig zu bekommen

Um mal den Leuten zu zeigen, die nicht wissen was geclipst und geschraubt ist hab ich mal ein Bild gebastellt.
Das grüne lässt sich mit bloßer Hand oder einem Plastikkeil abbauen. Das Rote (Bedienteil Radio/Klima) ist mit den markierten Schrauben hinter den Blenden li. und re. befestigt.

mfg Opel-King

Fast-alles-geclipst

Nettes Bild, danke. Nur haette ich unter Tunnel/Mittelkonsole nur den Bereich bis zum Aschenbecher gesehen. Aber ok, oben mag es ja auch knarzen.

Gruss, Excalibur

PS: @RossiDingsda - du bist jetzt auf meiner Ignoreliste. Weshalb du bei deiner "Audi-Brille" ueberhaupt einen Insi kaufst und dich hier rumtreibst, ist mir schleierhaft. Das zeilenweise Zitieren ist jedenfalls Trollgehabe. Das weiterhin zu lesen ist reine Zeitverschwendung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen