1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Knarzende Mittel-/Tunnelkonsole

Knarzende Mittel-/Tunnelkonsole

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

bei mir knarzt die Mittel- bzw. Tunnelkonsole wann man mal drauf drückt bzw. Druck auf die Konsole ausübt. So wie ich meine gelesen zu haben, gibt es da ja wohl eine Feldabhilfe in dem der FOH irgendeinen Stoff oder Dämm-Material zwischen die Bauteile einarbeitet.

Bei wem wurde das denn schon mal gemacht und hat's was gebracht?

Auch die Türgriffe an den Türinnenverkleidungen knarzen wenn man sie drückt (z.B. beim Aussteigen).

Gruß
Apahachi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Wie bereits im Thread beschrieben ist die Abhilfe Opelseitig nicht sehr wirksam. Kommt natürlich darauf an, wie gewissenhaft der OH arbeitet.

Lösungen mit Schmiermitteln o.ä. kam bei mir nicht in Frage, da ich auch davon ausgehe, dass sich diese irgendwann verflüchtigen oder bei Hitze einfach z.B. in den Teppich laufen. Abgesehen davon hatte ich kein Interesse daran meinen Geruchssinn mit Siliconspray oder dergleichen zu belasten. Des weiteren bin ich nicht von der Nachhaltigkeit einer solchen Lösung überzeugt.

Wie man sich selbst helfen kann, ohne ewig zum OH zu fahren, lässt sich aus dem Forum entnehmen. Die Demontage der Zierleisten, Aschenbecher, Naviblende usw ist in dem Thread
http://www.motor-talk.de/.../...chleitungen-verlegen-t2571847.html?...
erklärt. Danke an "Astrafips", der das mal zusammengefasst hat! Das PDF hochladen hat leider nicht funktioniert.

Ich habe die Auflageflächen und die Verklipsungen mit der weichen Seite eines selbstklebenden Klettbandes versehen. Die Klebestellen habe ich vorher mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Dann habe ich das ganze wieder zusammengesteckt, "abgedrückt" und an den notwendigen Stellen nachgearbeitet. Ein großer Knarzer sind auch der Schaltrahmen sowie die Blende, welche den Multifunktionknopf auf dem Mitteltunnel umfasst. Auch hier habe ich die Steckverbindungen mit dem Band beklebt.

Folge: Absolute Ruhe

Hat mich ca eine Stunde gekostet. Und dass bei wirklich gemäßigter Geschwindigkeit, da ich sehr vorsichtig war.

Nichtsdestotrotz gebe ich denen Recht, die sich darüber ärgern, dass es in dieser Preisklassse zu solchen Ärgernissen kommt und man zu solchen Massnahmen greifen muss. Ob das bei Audi oder VW oder BMW oder MB besser ist, maße ich mir nicht an zu bewerten, da ich mir diese nicht leisten kann/will und daher keinen Vergleich habe 😉. Ist mir aber auch egal, da ich mein Auto mag und trotz mehrerer Werkstattaufenthalte immer noch gern einsteige.

MfG und viel Erfolg

rasselnmusses

74 weitere Antworten
74 Antworten

... und ich hatte wirklich gehofft, dies sei mein erster von fünf Opel, der nicht knarzt und irgendwo rappelt. Meinen Omega und auch den Zafira hatte ich am Schluß überall mit Tempotaschentüchern ausgestopft und Unmengen Silikon versprüht.( Den TransSport - auch GM- zähle ich da gar nicht mit.Ein Kapitel für sich).
Als ich vor drei Wochen den Insi als Jahreswagen übernommen hatte, wollte ich das Knarzen erst gar nicht wahr haben. Nun erfahre ich, das ist "normal". In keinem Testbericht war darüber zu lesen. Eher etwas von fast premium u.ä. Das ist es nicht.Bei unseren Dienstwagen (E-Klasse, Fünfer,A6) kann ich ohne "Angst" den Tunnel und die Mittelkonsole anfassen.

Ich hoffe auf ernstliche Abhilfe.

harrybonn53

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Hitchi


Du bist wahrscheinlich einer der 2000 Testfahrer die Opel beschäftigt hat denn die haben auch nichts gehört!!!

Sorry aber mal ehrlich... ich habe noch von NIEMANDEM gehört, dass sein Opel Geräuschfrei war! Dann wurden bei den Insignias, die du gefahren hast schon Feldabhilfen gemacht oder die waren aus einer Baureihe ab 2009 (da hab ich keine persönlichen Erfahrungen gemacht).

Na du wirst es schon wissen!🙄
Und ja,selbst mein 2005er Signum ist absolut geräuschfrei,soviel zu NIEMANDEm....

omileg

Ja du sagst es schon richtig! Ich bin mehrere Probe gefahren und ALLE hatten diese Macken bis auf 2 und bei denen hat sich später ergeben, dass dort schon nachbearbeitet wurde! Schau dich mal um im Forum...als Einzelfälle kann man das wohl kaum abtun! Und Opel hätte keine Feldabhilfen für vereinzelte Meldungen.

Wenn ich das schon lese "selbst mein 2005er Signum...". Damit hast du doch grad deine Erfahrungswerte offen gelegt. Mein 1998er Opel Vectra B war auch schön ruhig :-).

Zitat:

Original geschrieben von Hitchi



Ja du sagst es schon richtig! Ich bin mehrere Probe gefahren und ALLE hatten diese Macken bis auf 2 und bei denen hat sich später ergeben, dass dort schon nachbearbeitet wurde! Schau dich mal um im Forum...als Einzelfälle kann man das wohl kaum abtun! Und Opel hätte keine Feldabhilfen für vereinzelte Meldungen.

ähem, eine bescheidene frage....wir hatten hier autos, die hatten null geräusche, dann waren welche (wie auch ich), die hatten welche und die wurden beseitigt, seitdem ist ruhe. sicher gibt es auch fahrzeuge, die noch welche haben.

worin bzw. wodurch begründet sich also die pauschalbehauptung, es gab noch nie geräuschlose opels ????

it's not a bug, it's a feature 🙂

Ich hatte auch noch keinen Opel, der komplett ruhig war. Trotzdem mag ich Opel und vor allem meinen Insi.

Auch bei anderen Marken knistert und knarzt es ab und zu, bei Opel aber mehr - zumindest meiner Erfahrung nach.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain



worin bzw. wodurch begründet sich also die pauschalbehauptung, es gab noch nie geräuschlose opels ????

Das ist ein Axiom.

Wenn jemand behauptet, bei ihm knarze es nicht, so liegt das an der Wahrnehmungsschwelle der jeweiligen Person😎

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


it's not a bug, it's a feature 🙂

Ich hatte auch noch keinen Opel, der komplett ruhig war. Trotzdem mag ich Opel und vor allem meinen Insi.

Auch bei anderen Marken knistert und knarzt es ab und zu, bei Opel aber mehr - zumindest meiner Erfahrung nach.

Kann ich so absolut nicht sagen.

Fahre beruflich ua.A4,Passat und Touran...klappern ganauso viel oder wenig wie meine bisherigen Opels die ich hatte.

Mein damaliger BMW 5er war auch alles,nur nicht klapperfrei.
Pauschlisieren Opel muss ja mehr klappern ist absoluter Blödsinn!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von eugain



worin bzw. wodurch begründet sich also die pauschalbehauptung, es gab noch nie geräuschlose opels ????
Das ist ein Axiom.

Wenn jemand behauptet, bei ihm knarze es nicht, so liegt das an der Wahrnehmungsschwelle der jeweiligen Person😎

Ja,genau....🙄

Alle die was hören haben gute und gesunde Ohren und alle die nix hören sind eben Gehörkrank oder eine sehr hohe Tolleranzschwelle oder sind vielleicht noch Opelfanatiker.

Leute leute🙄

Ich habe weiter oben doch gesagt,dass ich es in keinster Weise anzweifle,dass bei manchem etwas zu hören sei,ich sagte nur das die Insignia die ich bisher fuhr def. Klapperfrei waren und absolut ruhig waren.
Und nein,da waren nicht nur Neuwagen darunter-...😉

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ja,genau....🙄
Alle die was hören haben gute und gesunde Ohren und alle die nix hören sind eben Gehörkrank oder eine sehr hohe Tolleranzschwelle oder sind vielleicht noch Opelfanatiker

... oder tragen rosarote Ohrstöpsel.

Naja wird jetzt ein wenig Off-Topic....

Ich sag nur, dass ich keinen kenne (und das sind ein paar) der dieses Geknarze nicht hat bzw. hatte. Nen Arbeitskollege von mir hat keine oder kaum Geräusche aber da wurde am Insignia auch schon was gemacht. Ab Ende 2009 könnte es natürlich sein, dass sich was geändert hat. 

Hatte auch 2 Vorführer zur Probefahrt aber da war absolut nichts zu hören...im Nachhinein kam raus, dass bei diesen mächtig unterfüttert wurde!
Und eine Feldabhilfe mittels Öl ist einfach nur ein Witz und hat bei keinem hier im Forum was gebracht. Alles andere an Lösungen sind INDIVIDUAL Lösungen der versch. FOHs mehr nicht!

Mit Schaumstoff unterfüttern bringt beim Insignia wahre Wunder!
Hab schon einige ruhiggestellt und das ohne das Zeugs was Opel vorschlägt.

Die besten Erfahrungen habe ich mit selbstklebenden Schaumstoffstreifen gemacht, die man für Fenster Türen usw. im Haus benutzt. Sehr weicher Schaumstoff, der nicht dick aufträgt aber alles ruhig stellt 🙂

Und zum Thema alle Opel klappern und knarzen:

Das stimmt!
Allerdings trifft das auf alle Autos zu, egal ob VW, BMW, Dacia, Mercedes oder sonst was!
Kein Auto ist 100% klapper, knack- oder knarzfrei!
Irgendwo macht immer Irgendwas unter bestimmten Bediengungen Geräusche, das ist nunmal so!

Wenn man ein Auto für ein paar Kilometer fährt, denkt man vielleicht es ist ruhig. Fährt man es aber über einen längerem Zeitraum hört man immer irgendwo mal was und wenns nur ein knacken beim Verwinden ist, wenn man einen hohen Bordstein runterfährt.

Wobei ich auch sagen muss, dass ich bei Geräsuche schon extrem bin!
Wenn mir ein Kunde ein Geräusch vorführen möchte, liegt mir fast immer die Frage "welches der Geräusche meinen sie denn?" auf der Zunge 😉

PS: mein GTC ist bis auf ein leichtes knacken des Rollos der Panoramawindschutzscheibe in vorderster Stellung bei Temperaturen um 10°C, leichtes Poltern der Vorderachse (Typisch IDS+) und knacken bei extremen Verwinden im Bereich des rechten Seitenteils meinem Gehör nach ruhig 🙂

War aber auch ein Kampf, siehe Bild
Hab 40m Schaumstoffstreifen, 2.5cm² Alubutyl, 2.5cm² Bitumenmatten und noch ne Menge Dämmschaumstoffmatten verarbeitet.
Der ist jetzt so ruhig, dass ich bei der ersten Probefahrt, die Kugel im Lackstift rollen gehört hab, denn ich unterm Reserverad in der Reserveradmulde liegen hatte.

mfg Opel-King

Img-1197

Zitat:

Original geschrieben von Opel-King


War aber auch ein Kampf, siehe Bild
Hab 40m Schaumstoffstreifen, 2.5cm² Alubutyl, 2.5cm² Bitumenmatten und noch ne Menge Dämmschaumstoffmatten verarbeitet.
Der ist jetzt so ruhig, dass ich bei der ersten Probefahrt, die Kugel im Lackstift rollen gehört hab, denn ich unterm Reserverad in der Reserveradmulde liegen hatte.

Das ist klasse, so müsste man es eigentlich ab Werk machen. OK, kostet einige Kilo Zuladung, aber wenn man dann ein ruhiges Auto hat?

Hatte übrigens mal eine Glasmurmel, die mir in die Karosserie unter dem Kofferraumkasten gefallen war, das war eine Heidenarbeit, die dort wieder rauszubekommen. Und bei jeder Kurve kullerte das Ding da unten rum😁

Zitat:

Original geschrieben von Hitchi



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Also die Insignia die ich hatte,hatten absolut keine Geräusche von sich gegeben.
Will jetzt nicht in Frage stellen,wenn es bei einigen so sein solltem,aber die Insignia die ich fuhr waren absolut leise und es gab keinerlei Nebengeräusche.

omileg

Du bist wahrscheinlich einer der 2000 Testfahrer die Opel beschäftigt hat denn die haben auch nichts gehört!!!

Sorry aber mal ehrlich... ich habe noch von NIEMANDEM gehört, dass sein Opel Geräuschfrei war! Dann wurden bei den Insignias, die du gefahren hast schon Feldabhilfen gemacht oder die waren aus einer Baureihe ab 2009 (da hab ich keine persönlichen Erfahrungen gemacht).

Steig in meinen ein und du hörst nix trotz Panoramadach, da hörst du nicht mal den Motor und ich bin superkritisch, hatte bislang bei den Vectra immer was zu beanstanden bei diesem Thema😁

Bin letztens mit dem nagelneuen Astra von nem Kumpel gefahren.Der behauptete auch,dass sein Astra keine Knarz-,Knack- oder sonstige Geräusche machen soll.Ich habe ihn auch nach der Fahrt in dem Glauben gelassen.Hatte Angst,dass er noch heult oder aggressiv wird. 😁 😁 😁

Et jibt keenen Opel ohne Jeräusche,basta!

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Bin letztens mit dem nagelneuen Astra von nem Kumpel gefahren.Der behauptete auch,dass sein Astra keine Knarz-,Knack- oder sonstige Geräusche machen soll.Ich habe ihn auch nach der Fahrt in dem Glauben gelassen.Hatte Angst,dass er noch heult oder aggressiv wird. 😁 😁 😁

Et jibt keenen Opel ohne Jeräusche,basta!

Es gibt kein Auto ohne Geräusche...

Und daß ein nagelneuer Insignia mit PanoDach noch still ist hätte ich auch erwartet (getreu dem Motto mein Neuwagen hat keine Mängel). Gut ist's aber erst, wenn dies nach 50.000km noch immer so ist. Nachdem Karosserieverwindungen, Temperaturunterschiede und Setzverhalten den Schraubverbindungen und Passungen zugesetzt haben.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Bin letztens mit dem nagelneuen Astra von nem Kumpel gefahren.Der behauptete auch,dass sein Astra keine Knarz-,Knack- oder sonstige Geräusche machen soll.Ich habe ihn auch nach der Fahrt in dem Glauben gelassen.Hatte Angst,dass er noch heult oder aggressiv wird. 😁 😁 😁

Et jibt keenen Opel ohne Jeräusche,basta!

Es gibt kein Auto ohne Geräusche...

Und daß ein nagelneuer Insignia mit PanoDach noch still ist hätte ich auch erwartet (getreu dem Motto mein Neuwagen hat keine Mängel). Gut ist's aber erst, wenn dies nach 50.000km noch immer so ist. Nachdem Karosserieverwindungen, Temperaturunterschiede und Setzverhalten den Schraubverbindungen und Passungen zugesetzt haben.

Ach,ich dachte hier wäre das Insignia Forum und nicht das "andere Auto" Forum. 😉

Das "andere" auch mal knarzen kann schon sein.Bei Opel ist es aber schon Programm.Gehört eigentlich mit in den Prospekt.

Eigentlich eine tolle Geschäftsidee.Ein Unterpolsterer-Unternehmen.Opels besonders willkommen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen