Knarzende Lenkung in Kurven nach quer Lenker und Zug streben Wechsel
Hallo liebe Community,
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich habe letzte Woche Zug streben und quer Lenker an der Fahrerseite getauscht da die Achse gepolter hat beim bremsen. Jetzt habe ich das Problem das in Kurven Fahrten beim einlenken knarrende Gerausche aus der Vorderachse kommen. Es klingt fast so wie Plastik was irgendwo eingeklemmt wird. Ich bin mir nicht sicher ob ich die Plastik Abdeckung der Zug streben richtig herum eingebaut habe oder ob es ein anderes Problem sein kann. Ich habe auf jeden Fall vor die stabi Lager noch zu wechseln. Montag geht es auch zur Spur Einstellung. Aber dieses knarzen macht mich langsam verrückt und ich weiß nicht weiter...
Würde mich sehr über reite Tipps freuen.
22 Antworten
Hast du die Querlenker und die Zugstreben in Normallage angezogen?
Eigentlich wechselt man solche Teile paarweise und nicht nur einseitig, nur als Tip.
Zugstrebe = Koppelstange?
Plastikabdeckung richtig herum = Koppelstange falsch eingebaut?
Schwer zu lesen dein Text! Genauso schwierig die Fehlersuche.
Es gibt genügend Seiten im Netz mit Explosionsseiten, wo die Teile und deren Einbau eingezeichnet sind.
Ich weiß gar nicht ob man Koppelstangen falsch einbauen kann.
userxxxx hat vollkommen recht! Immer paarweise einbauen! Da das ganze unter Spannung sitzt ist es recht schwer, z. B. die Koppelstangen nur einseitig auszubauen. Machst du es paarweise ist keine mechanische Spannung mehr auf den Teilen und es geht Kinderleicht.
Beim festziehen das System mit einem Wagenheber in Fahr bzw. Normalposition anheben, ansonsten bekommt das ganze eine Vorspannung beim einfedern.
Als Tipp:
Bevor du arbeiten ausführst und überhaupt weißt was du machst ins Netz schauen!
Es gibt zu jedem Thema genügend Tipps und Videos!
Möglicherweise die billig Variante aus der Bucht eingebaut?
Ähnliche Themen
Zitat:
@userxxxx schrieb am 3. Januar 2021 um 02:38:58 Uhr:
Hast du die Querlenker und die Zugstreben in Normallage angezogen?
Eigentlich wechselt man solche Teile paarweise und nicht nur einseitig, nur als Tip.
Ich habe per Getriebe Heber das Auto eingefedert und dann dann die Schrauben festgezogen.
Zitat:
@Sedge schrieb am 3. Januar 2021 um 15:58:16 Uhr:
Möglicherweise die billig Variante aus der Bucht eingebaut?
Extra die lemförder Teile bestellt nachdem ich mich schon hier im Forum eingelesen habe. Hab auch die Teile für die rechte Seite kam leider nur noch nicht dazu diese einzubauen.
Zitat:
@Tyana schrieb am 3. Januar 2021 um 12:52:11 Uhr:
Zugstrebe = Koppelstange?
Plastikabdeckung richtig herum = Koppelstange falsch eingebaut?
Schwer zu lesen dein Text! Genauso schwierig die Fehlersuche.Es gibt genügend Seiten im Netz mit Explosionsseiten, wo die Teile und deren Einbau eingezeichnet sind.
Ich weiß gar nicht ob man Koppelstangen falsch einbauen kann.userxxxx hat vollkommen recht! Immer paarweise einbauen! Da das ganze unter Spannung sitzt ist es recht schwer, z. B. die Koppelstangen nur einseitig auszubauen. Machst du es paarweise ist keine mechanische Spannung mehr auf den Teilen und es geht Kinderleicht.
Beim festziehen das System mit einem Wagenheber in Fahr bzw. Normalposition anheben, ansonsten bekommt das ganze eine Vorspannung beim einfedern.
Zugstrebe= Zugstrebe. Die Koppel Stangen habe ich mit erneuert. Dies auch beidseitig da es schnell gemacht war. Ich bin mir jetzt nicht sicher habe heute mal diese Plastik Abdeckung der Zugstrebe raus genommen es ist nicht mehr so laut wie vorher kann aber auch daran liegen, dass es bei uns heute nicht so kalt ist wie die letzten Tage. Ich Dreh langsam durch wegen diesem Geräusch. Beim bremsen merkt man auch an einer gewissen Geschwindigkeit so ein flattern im Bremspedal und hört so ein Klickern . Tritt aber sporadisch auf und nur wenn man schnell abbremst.
Würde dir empfehlen die zweite Seite auch noch zu machen und dann ne Achsvermessung.
Wenn das alles nichts hilft, muss man weiterschauen.
Denke aber, wenn das erledigt ist, sollte alles gut sein.
Zitat:
@userxxxx schrieb am 3. Januar 2021 um 16:59:26 Uhr:
Würde dir empfehlen die zweite Seite auch noch zu machen und dann ne Achsvermessung.
Wenn das alles nichts hilft, muss man weiterschauen.
Denke aber, wenn das erledigt ist, sollte alles gut sein.
Das ist tatsächlich der Plan morgen. Die Herangehensweise mit Getriebe Heber das Federbein einzudämpfen ist in Ordnung oder ?
Ok, also hast die Aufhängung an der Fahrerseite komplett gewechselt.
Ich weiß nicht genau welche Plastikkappe du meinst (wahrscheinlich die "über" den Verschraubungen), die dienen eigentlich der Verschmutzung, daran sollte es nicht liegen.
Das Klickern ist nicht zufällig das ABS? Ansonsten deutet (starkes) flattern auf eine defekte Bremsscheibe.
Aber es ist schwer eine Diagnose zu stellen.
Mit was du das Federbein angehoben hast ist egal, es sollte in der Stellung alles festgezogen werden, in der das Federbein im Betriebszustand ist, 1-2 cm sind da nicht entscheidend.
Zitat:
@Tyana schrieb am 3. Januar 2021 um 17:18:02 Uhr:
Ok, also hast die Aufhängung an der Fahrerseite komplett gewechselt.
Ich weiß nicht genau welche Plastikkappe du meinst (wahrscheinlich die "über" den Verschraubungen), die dienen eigentlich der Verschmutzung, daran sollte es nicht liegen.Das Klickern ist nicht zufällig das ABS? Ansonsten deutet (starkes) flattern auf eine defekte Bremsscheibe.
Aber es ist schwer eine Diagnose zu stellen.Mit was du das Federbein angehoben hast ist egal, es sollte in der Stellung alles festgezogen werden, in der das Federbein im Betriebszustand ist, 1-2 cm sind da nicht entscheidend.
Ja genau die Abdeckung über reden Verschraubungen meinte ich. Ich werde morgen mal die andere Seite wechseln und die Spur einstellen lassen und gebe euch Bescheid ob es das Problem behoben hat!
Zitat:
@hd1r23 schrieb am 3. Januar 2021 um 17:07:57 Uhr:
Zitat:
@userxxxx schrieb am 3. Januar 2021 um 16:59:26 Uhr:
Würde dir empfehlen die zweite Seite auch noch zu machen und dann ne Achsvermessung.
Wenn das alles nichts hilft, muss man weiterschauen.
Denke aber, wenn das erledigt ist, sollte alles gut sein.Das ist tatsächlich der Plan morgen. Die Herangehensweise mit Getriebe Heber das Federbein einzudämpfen ist in Ordnung oder ?
Ja die Herangehensweise mit dem Getriebeheber ist richtig.
Mache es nicht anders.
Habe bei mir am E70 ähnliches. Nachdem ich alle Lenker an der Vorderachse getauscht hatte (incl. Spurstangenköpfe, Stoßdämpfer und Federn, auch alles Lemförder und Sachs), habe ich bei langsamer Kurvenfahrt mit gleichzeitiger Fahrbahnunebenheit ein solches Knarzen. Da ich beidseitig getauscht habe und auch die Schrauben in Nulllage festgezogen habe (Auto wieder auf die Räder gestellt, dann aus der Grube heraus festgezogen), sollte alles ok sein. Habe mich jetzt innerhalb eines Jahres daran gewöhnt, auch wenn das Geräusch sich ungesund anhört.
Falls du eine Lösung findest, bin ich sehr interessiert.