Knarzen wenn es war ist

Ford

Hallo,

fahre den S-Max seit August letzten Jahres und war vom tollen ruhigen Innenraum begeistert.
Seit dem es nun "etwas" wärmer geworden ist, vernehme ich ein Knarzen aus dem hinteren Bereich, ich vermute die Türen oder den B-Säulen.
Ich habe den Eindruck es kommt von beiden Seiten.
Bin heute aus der Garage gefahren, 14 Grad absolute Stille.
Nachdem ich etwas gefahren bin und die Temperatur angestiegen ist (21 Grad Außentemperatur und Sonne) ging diese nervige Geräusch wieder los.

Habe nun 21 000 Km runter, bei 210 000 hätte ich ja fast etwas Verständnis.

Hat jemand ähnliche Probleme, oder sogar schon eine Lösung?

62 Antworten

Zum Glück ist der Galaxy etwas weicher als der S-Max, dazu noch 17"

sollte etwas helfen gegen Knarzen durch Erschütterung....

Türgummis tauschen wundert micht, würde erstmal Gummipflege testen

Ich habe meine Türgummis vor etwas mehr als einem Monat mit Pflegemittel eingerieben, seither ist das Knarzen völlig verschwunden.

Bei meinem S-Max Bj. 2015 mit 20.000 km knarzten manchmal auch (wie hier beschrieben) die Türgummi´s aber auch (was deutlich nerviger ist) der Umlenker (Höhenverstellung?) des Sicherheitsgutes an der B-Säule. Das alles ist nicht permanent der Fall aber ich werde das auch mal reklamieren.

Seit dem es nicht mehr warm ist, ist es deutlich besser geworden . Kann es sein, dass es an den Rollos in den hinteren Türen liegt?

Ähnliche Themen

Es sind die Türdichtungen. Da soll es auch einen Rückruf geben, d. h. die Türdichtungen sollen getauscht werden. Mein Händler hat übergangsweise eine Art dickes Tesafilm drübergeklebt.
Das Knarzen ist bei meinem immer dann gut zu höheren, wenn das Auto sich beim Fahren verwindet.

Bei mir wurden die Dichtungen getauscht, danach war es dann erst so richtig grausam.
Mittlerweile wurden die Dichtungen von der Werkstatt mit einem Mittel eingeschmiert - nun ist es nur noch recht selten

Das Mittel würden jetzt natürlich viele gerne wissen.

Ich muss diese Woche nochmal in die Werkstatt, da werd ich mal fragen und dann hier schreiben.
Aber wenn ich das recht verstanden habe, soll das nun die offizielle "Lösung" des Problems sein

So, war heute in der Werkstatt.
Das Mittel hat den vielsagenden Namen S&R - GT.
Die Teilenr. ist 1380064 (Motorcraft)
Es soll das von Ford für das "Knarz"-Problem benannte Mittel sein.

Ihr könnt mich ja als bekloppt erklären, aber mir ist beim Lesen eingefallen, dass ich das kenne.
Ich habe einfach die hinteren Sitzgurte in ihre Schlösser gesteckt und weg war es.
Habt ihr schon mal in diese Richtung gedacht?

Selbst wenn es das sein sollte bekämpfst du damit die Symptome aber nicht die Ursache

Ach ich weiß nicht,
solange es langfristig hilft.....

Zitat:

@smaxbaer schrieb am 9. November 2016 um 21:58:01 Uhr:


Ihr könnt mich ja als bekloppt erklären, aber mir ist beim Lesen eingefallen, dass ich das kenne.
Ich habe einfach die hinteren Sitzgurte in ihre Schlösser gesteckt und weg war es.
Habt ihr schon mal in diese Richtung gedacht?

Ja, das Phänomen trat auch auf, als alle 5 Sitze belegt waren - somit scheiden die Gurtschlösser aus.

Habe bei meinem SMax nun auch die gleichen Probleme. Darüber hinaus kommen aus dem Kofferraumbereich extrem laute Geräusche, als wenn Lehm aus dem Reifenprofil in die Radkästen schlagen würde. Gibt es dafür auch schon eine plausible Erklärung? Ist mein dritter SMax - aber diese Probleme hatte ich bisher noch nicht.

Zitat:

@Sandmann65 schrieb am 25. Mai 2017 um 23:15:47 Uhr:


Habe bei meinem SMax nun auch die gleichen Probleme. Darüber hinaus kommen aus dem Kofferraumbereich extrem laute Geräusche, als wenn Lehm aus dem Reifenprofil in die Radkästen schlagen würde. Gibt es dafür auch schon eine plausible Erklärung? Ist mein dritter SMax - aber diese Probleme hatte ich bisher noch nicht.

Immer, oder nur selten?
Ist es bei Nässe auch?

Noch nie gehört sowas!

Deine Antwort
Ähnliche Themen