Knarzen wenn es war ist

Ford

Hallo,

fahre den S-Max seit August letzten Jahres und war vom tollen ruhigen Innenraum begeistert.
Seit dem es nun "etwas" wärmer geworden ist, vernehme ich ein Knarzen aus dem hinteren Bereich, ich vermute die Türen oder den B-Säulen.
Ich habe den Eindruck es kommt von beiden Seiten.
Bin heute aus der Garage gefahren, 14 Grad absolute Stille.
Nachdem ich etwas gefahren bin und die Temperatur angestiegen ist (21 Grad Außentemperatur und Sonne) ging diese nervige Geräusch wieder los.

Habe nun 21 000 Km runter, bei 210 000 hätte ich ja fast etwas Verständnis.

Hat jemand ähnliche Probleme, oder sogar schon eine Lösung?

62 Antworten

Habe erst nach meiner Mail die ganzen Kommentare zum Thema der Türdichtungen gelesen. Habe nun alle entsprechend mit Kunststoffpflege und Silikonöl bearbeitet - jetzt herrscht wieder Ruhe. Unglaublich, was diese sch... Dichtungen für einen Einfluss haben.

Ich habe meine Türgummis gestern mit einem Gummpflegemittel eingerieben und danach war Ruhe. Es gibt an Tankstellen auch so Stifte, damit kann man die Gummis einreiben und damit sollte es dann auch besser werden.

Hallo. Die Probleme hatte ich bei Kuba und Cmax auch immer. Bei mir hat es nach dem Silikonspray geholfen. Dazu muss ich sagen, dass meine Autos, wie auch jetzt der Smax häufig in der Garage stehen. Trotzdem hatte ich ca 14Tage wieder die Probleme. Gut momentan haben wir noch das Problem mit Pollen und anderen Sachen. Trotzdem kenne ich das bei anderen Marken nicht so...

Sind halt Zicken, unsere Galaxys :-)

Ähnliche Themen

Bei meinem SMax wurden die Türdichtungen getauscht. Seitdem ist es (relativ) ruhig. War wohl eine Art Rückruf.

Bin ja froh, dass ich hier in guter Gesellschaft bin, verdammte Karre. Heute hab ich es mal wieder schwer bereut einen Ford zu fahren, Klimaanlage unter jeder Kritik, nach einer halben Stunde immer noch zu heiß obwohl voll aufgedreht, selbst die Sitzkühlung hat Nüsse gebracht. Hatte mal vor Jahrzehnten einen alten Ford Granada, der hat nach 240.000 ähnliches Knarren, Quietschen und Knauern von sich gegeben wie der Galaxy nach 17.000km, das ist wirklich ein Armutszeugnis.
Danke für eure Tips mit Türdichtung und Bezeichung für Mittel, ich freu mich schon, dass ich mal wieder beim FH vorsprechen darf.

Danke für die verschiedenen Hinweise, werde ich ausprobieren! Mein FH konnte mir bisher keine Tipps geben.
Ich fahre jetzt den 4. S-Max (New, EZ 04/16), aber das hatte ich noch nicht: Knarzen beidseitig hinten ab etwa 15 Grad, fing nach 2 Monaten an. Die Schlaglochsammlung in unserer Straße ist die Hölle. Und beim Abstellen in unserer steilen Einfahrt geht der Kofferraum um`s Verrecken nicht mehr zu. Für mich eindeutig mangelnde Festigkeit des Chassis...
Dazu kommt noch die grottenschlechte Klimaautomatik - reagiert zeitverzögert und zieht im Automatikmodus in Verbindung mit diesen Luftschlitzen (warum kann man die Dinger nicht weiter nach oben stellen?) immer irgendwo! Antwort vom FH: Bisher keine Lösung von Ford.
Gekrönt wird das Ganze vom Standard-Navi - eine Einstellung für aktive Benachrichtigungen bei Verkehrsstörungen (3 Buchstaben im Display, wie beim alten Modell: TMC!) habe ich bis heute nicht gefunden. Und auf der Karte siehste nicht wirklich was, egal in welchem Ansichtsmodus: Kein "Vollbildmodus" mehr (Symbole nicht ausschaltbar), Autobahnabfahrten nicht sichtbar, unbekannte Käffer statt ausgeschilderter Orte, Zoom umständlich, usw.
Könnte mein letzter S-Max gewesen sein...

Hallo Luigi28,
wenn es nur hinten knarzt, hast Du wahrscheinlich die Sonnenschutzrollos verbaut. Bei mir wurden wegen des Knarzens die Türdichtungen getauscht, Problem ist bei Ford bekannt. Dadurch ist es etwas besser geworden (Türen knarzen zwar immer noch, aber weniger) aber am lautesten knarzen nun die Sonnenschutzrollos.

Die Sonnenschutzrollos bringen mich auch zur Weißglut. Die Knarzen ja schon wenn man sie nur von der Seite anschaut.
So ein billiger Mist, hätten sie 2 Euro mehr für eine weichere Plastik investiert hätte es keinem weh getan. Statt dessen haben sie jetzt meine Aufforderung zur Rückabwicklung auf dem Tisch. Schade, ein sehr schönes Auto ist der Galaxy. Aber die Summe der unnötigen Kleinigkeiten die in der Preisklasse >50kEuro nicht zu akzeptieren sind (und der FFH auch nicht schafft zu beheben), sind einfach zu groß.

Dem kann ich nur zustimmen. Den Verdacht mit den Rollos habe ich auch beim FH schon geäußert. Er will die jetzt auf Gewährleistung tauschen - mal gucken, ob das überhaupt geht bzw. was danach dann noch alles knirscht! Ich werde auf jeden Fall wohl die Türgummis auch tauschen lassen.

Kann ich alles bestätigen, auch bei meinem Galaxy(Bauhj.2016) treten diese Geräusche, wenn es wärmer ist, stark auf. Gummipflegemittel helfen eine Weile. Meine Ford-Werkstatt hatte auch keine bessere Idee.
Mich würde stark interessieren (da ich ja noch Garantie habe), hat der Türdichtungstausch langfristig bei jemandem von Euch geholfen?? !
Ansonsten kann ich mir den Dichtungstausch sparen. Bzw. Ist dieses Problem Ford bekannt??
Danke

Offiziell laut meinem Händler nicht. Wer's glaubt wird selig.

Ich habe die Dichtungen mit Trockengleitsray gemacht. Es sollte PTFE mit drauf stehen. (meins ist von Würth). Geht auch Teflonspray. Ich habe seit dem Ruhe. Irgendwas klappert aber auf Huckeligen Straßen, vorwiegend linkskurve bei der A Säule?

Zitat:

@chris81k schrieb am 15. September 2017 um 14:43:32 Uhr:


Offiziell laut meinem Händler nicht. Wer's glaubt wird selig.

Ist bekannt bei Ford. Geholfen wird nur, wenn der Kunde Stress macht, da die Türgummis nicht lieferbar sind und aus der geplanten Produktion entnommen werden müssen.

Ja, das Problem der Türgummis ist bei Ford lt. meinem Händler bekannt, der Tausch schafft definitiv Abhilfe. Wenn man die Sonnenschutzrollos nicht hat, ist danach zu 95% Ruhe.
Hatte erstmals im Juni 2016 reklamiert (meiner ist BJ 12/2015), getauscht wurde nach massivem Drängen aber erst 1 Jahr später. Mittlerweile sehe ich die Sache gelassener, Auto geht im Dezember zurück da das Leasing ausläuft. War vorerst mein letzter Ford. Alles nur Kleinigkeiten, aber die Summe macht's aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen