Knarzen und Knacken im Premium-Preis inklusive?
Hallo e60-Gemeinde!
Habe diesen Titel extra etwas provokativer gestaltet, denn mir scheint, dass in meinem e60 das Knarzen und Knacken zunimmt.
Ich weiß, dass dies schon einige Male thematisiert wurde. Ich möchte allerdings wissen, ob das bei den Betroffenen immer noch der Fall ist/war und ob ihr da schon was gegen machen konntet. Dabei meine ich nicht nur das leidige Thema "Fenstergummis", das auch den e46-Fahrern ein Begriff ist. Ich meine ebenso die Geräusche, die m.E. aus dem Armaturenbereich kommen oder aus dem Heckbereich (Hutablage?).
Bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar.
Gruß
Sulu, der langsam anfängt, von der e60-"Qualität" enttäuscht zu sein.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Bei mir knackt sporatisch das Schiebedach. Aber nicht immer. Habe jetzt 12 TKM weg. Allerdings ist der M5 ja auch etwas härter als die Serienkollegen, und die Straßen bei uns oft sehr schlecht. Daher muß ich wohl damit leben. Gleichwohl das in dieser preisklasse eigentlich inakzeptabel ist. Nur Abhilfe durch den 🙂 würde ja auch wieder ewige Probefahrten durch die Mehaniker mit sich bringen. Und da habe ich ehrlich gesagt extrem was dagegen.
Selbst ein Meister sagte letztens zu mir: "... kann ich mich auch mal auf die Fahrerseite setzen, ich habe noch nie in einem M5 gesessen" 😰
Naja, man kann ja auch das Radio lauter machen, oder nur noch zwischen 6000 und 8500 u/min fahren 😁
Bei angekippten Schiebedach klingt es zuweilen, als würde die Glasscheibe lose obenauf liegen.
Ich hatte ein 2. Mal die Stelle zwischen Rück- und Sitzbank behandelt, fängt jetzt (nach viel längerer Zeit) leicht wieder an. Werde es also nochmals behandeln, vielleicht kann ich mir so den Filz sparen.
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
Die Wohltat ist zuende,
das Zirbsen und Knistern fängt wieder an.Nun werde ich nach und nach einige Stellen gezielt behandeln.
Bei mir habe ich die Stelle unterhalb der rechten Rücklehne in Verdacht,
aber das kann bei jedem anders sein.Habe ich die Stelle definitiv gefunden, werde ich dort Filz verkleben.
Ich berichte dann wieder.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
vielleicht liegt es wirklich daran. Das Leder schön geschmeidig halten. Ich habe gestern das erste mal Lederversiegelung vom Lederzentrum für neue Leder benutzt. Macht einen guten Eindruck. Speziell diese Stellen werde ich mir bei der nächsten Pflege noch intensiver vornehmen, damit es dort gar nicht rauh oder spröde wird.
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Gleichwohl das in dieser preisklasse eigentlich inakzeptabel ist.Da ist BMW aber nicht der einzige Hersteller! Auch bei meinen Cayenne Turbo knarrt es seit "je her" die hintere Rücksitzbank und vor
allen die Rollo. Trotz mehrer Versuche von Freundlichen mit Filz etc ist vor allen das Knarren der Kofferraum Rollo nicht weg zubekommen.
Fazit fahre ohne Rollo macht den Cayenne um einiges leichter.😁Wie schaut es eigentlich beim 5er nach den Facelifting 2007 aus? Gab es da Qualitätsverbesserungen oder nur leichte Optik retuschen?
Cayenne Leasing läuft in Jänner aus und es gibt mehrer Optionen die für mich in Frage kommen.
Verlängerung Leasing (wäre Sinnvoll um die Mehrkosten von Techart Umbau nicht zu 90% nach drei Jahren abzuschreiben)
oder etwas wirtschaftlicher 535 Limousine Neu mit Vollausstattung . Momentan Angebot 94000 Euro brutto minus 9%.Außerdem möchte mich der Freundliche von BMW mit einen M6 Baujahr 2006 und ca 20000KM zum Sonderpreis von 75000,- Euro
(Österreich) in Versuchung führen. Wäre halt von der Erhaltung her ziemlich gleich weil die ca. zwei bis drei Liter weniger Verbrauch
sind bei den Kosten von Brmesen, Reifen etc zu vernachlässigen.
Hallo,
das Knistern kann ich nun auch bestätigen. Seit einigen Monaten (der e60 ist nun 10 Monate alt) tritt gelegentlich ein leichtes Knistern vorn links im Bereich der A-Säule / am Armaturenbrett auf.
Blöderweise erst wenn der Wagen "warm" ist (so nach 20 min Fahrt) und dannn auch nicht immer (unabhängig von der Beschaffenheit der Straße).
Das Geräusch erinnert mich an ein dünnes Kabel welches gegen Plastik "vibriert" und ist nur zu hören, wenn das Radio aus ist.
Letzte Woche war der Wagen daher beim Freundlichen. Als der Meister sagte, dass es tatsächlich ein "loses" Kabel gewesen sei, war ich zunächst mal skeptisch.
Und tatsächlich war ich mit dem Wagen noch nicht vom Firmengelände runter, als sich das Knistern erneut einstellte. Also fix wieder umgedreht und den Meister zu einer erneuten Probefahrt eingeladen.
Zweiter Termin also nächste Woche.
P.S.:
Nach der Vorführung hat bislang nichts mehr geknistert (soll aber nichts heißen). Außerdem schloss der ;-) den Blinkerhebel als Ursache aus.
Bis dann erst mal,
Ähnliche Themen
Zitat:
leichtes Knistern vorn links im Bereich der A-Säule / am Armaturenbrett auf
Hallo das habe ich auch gelegentlich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Vibrationsgeräusch von der Scheibe des Kombiinstruments kommt. Einfach mal mit dem Finger gegendrücken und schauen ob das Geräusch weg ist.
Gruss
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Physio
Hallo das habe ich auch gelegentlich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Vibrationsgeräusch von der Scheibe des Kombiinstruments kommt. Einfach mal mit dem Finger gegendrücken und schauen ob das Geräusch weg ist.Zitat:
leichtes Knistern vorn links im Bereich der A-Säule / am Armaturenbrett auf
Gruss
das selbe Geräuschsymptom hatte ich auch. Bei meinem E60 hat die Unterkante des Kombiinstruments an dem Einbauschacht gerieben, durch Nachdrücken der schwarzen unteren Kunstftoffumrandung des Kombiinstruments habe ich es ruhig bekommen. Nach fast 1000 km ist es noch nicht wieder aufgetaucht.
Gruss carbolineum
Hallo mal wieder,
ich melde mich, da das Knistern nun wieder da ist.
Nach dem Aus- und erneuten Einbau der Scheibe vor Weihnachten war 4 Wochen lang Ruhe, dann kam es langsam wieder.
Ich dachte erst ich hätte mich verhört, aber man wird ja auch sensibler.
Jetzt knistert es auch leicht auf der Beifahrerseite. Wenn ich gegen die Scheibe drücke, scheint es weg zu sein.
Mal sehen was der Freundliche nun für ne Idee hat???
So war gerade beim Freundlichen:
Eine Idee hat er leider auch noch nicht. Nächste Woche nächster Termin.
Im übrigen bot er mir für den 1 Jahr alten 520d (NP 48 TEUR) nur noch 29 TEUR an!
Das ist ein Wertverfall von 40% nach 1 Jahr!
MfG
Mit diesem leidigen Thema kämpfe ich auch schon einige Zeit.
Ich hatte bis jetzt Knacken
- im Armaturenbrett
- in der Hutablage mit Heckrollo
- in der Leder-Rücksitzbank
- in den Türen (Dichtungen)
- im Schiebedach
Teilweise lassen sich die Dinge abstellen, aber sie kommen oft immer wieder.
Mein Händler weiss auch nicht mehr, was er machen soll und BMW stellt sich so hin, dass das der Stand der Technik ist und nicht besser geht.
Wenn das wirklich die gepriesene Qualität von BMW ist, sollte man wohl keinen mehr kaufen (vor allem, wenn man von den gravierenden Einsparungsplänen hört).
Bei meinem E 60, EZ: 05/04, habe ich bei den Knarzgeräuschen der Fenster aufgegeben. Alles versucht, geholfen hat es immer nur kurz. Jetzt fahre ich mit Fenstern, die mit einem kurzen Druck auf die Öffner einen kleinen Tick geöffnet wurden. Es herrscht Stille.
Klappern im Bereich der Instrumente wurde durch einen losen Instrumententräger verursacht. Den habe ich mit provisorisch "verkeilt". Irgendwann vesuche ich den Träger von hinten zu fixieren. Ich vermute dort eine lose Rändelschraube.
Zitat:
Original geschrieben von Loschy
Bei meinem E 60, EZ: 05/04, habe ich bei den Knarzgeräuschen der Fenster aufgegeben. Alles versucht, geholfen hat es immer nur kurz. Jetzt fahre ich mit Fenstern, die mit einem kurzen Druck auf die Öffner einen kleinen Tick geöffnet wurden. Es herrscht Stille.Klappern im Bereich der Instrumente wurde durch einen losen Instrumententräger verursacht. Den habe ich mit provisorisch "verkeilt". Irgendwann vesuche ich den Träger von hinten zu fixieren. Ich vermute dort eine lose Rändelschraube.
verkeilt im Sinne von du hast etwas zwischen Tachoeinheit und "dem darunter" geschoben?
Dafür zahlt man dann 100.000 DM und mehr .... um sich hernach ins Auto legen zu dürfen und überall dort wo es knarzt, knistert und knirscht alte Lumpen dazwischen zu quetschen.
So weit sind wir also bereits .... 🙄
Demnächst gibt es zu jedem Premium-Modell noch gratis eine Tube UHU, um klappernde Schalter, losen Teppichboden oder wacklige Komfortsitze festzukleben. 😛
Bei mir knarzt es auch gelegentlich. Nachts, wenn ich schlafe und mal blöderweise auf dem Rücken liege.😁
Zitat:
Original geschrieben von MattR
verkeilt im Sinne von du hast etwas zwischen Tachoeinheit und "dem darunter" geschoben?Zitat:
Original geschrieben von Loschy
Bei
Genau so!
Zitat:
Original geschrieben von Loschy
Genau so!Zitat:
Original geschrieben von MattR
verkeilt im Sinne von du hast etwas zwischen Tachoeinheit und "dem darunter" geschoben?
und was eignet sich dafür?