Knarzen und Knacken im Premium-Preis inklusive?

BMW 5er E60

Hallo e60-Gemeinde!

Habe diesen Titel extra etwas provokativer gestaltet, denn mir scheint, dass in meinem e60 das Knarzen und Knacken zunimmt.

Ich weiß, dass dies schon einige Male thematisiert wurde. Ich möchte allerdings wissen, ob das bei den Betroffenen immer noch der Fall ist/war und ob ihr da schon was gegen machen konntet. Dabei meine ich nicht nur das leidige Thema "Fenstergummis", das auch den e46-Fahrern ein Begriff ist. Ich meine ebenso die Geräusche, die m.E. aus dem Armaturenbereich kommen oder aus dem Heckbereich (Hutablage?).

Bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar.

Gruß
Sulu, der langsam anfängt, von der e60-"Qualität" enttäuscht zu sein.

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


Bei knarzt es von der Sitzbank, da es ziemlich hochfrequent ist, nervt es auch entsprechend.
Klappe ich die rechte Rückbank um, ist es weg. Habe schon Schaumstoff geklebt, aber ohne Erfolg.

Gruß Jürgen

@kanuspezi

hast du dir denn nicht meine Bilder angesehen? Genau das mit der umklappbaren Rückbank das hatte ich auch. Bei mir war dann da Ruhe... siehe Foto:

ich hatte mal ein sehr lautes knacken vom armaturenbrett her.......

mein dicker kam gerade vom freundlichen, weil der krümmer nach dem turbo getauscht worden ist......

beim fahren über unebenheiten hatte ich ein sehr lautes knacken vom armaturenbrett her...

war dann gleich wieder beim freundlichen und die haben nichts gefunden...

also ran ans selber suchen..... und was hab ich zu meinen erstaunen gefunden !!!!!!!!!!

die haben eine schraube im mororraum fallen lassen und die hat sie im querlenker festgeklemmt !!!!!!!!!

bei jedem einfedern hat sie spannung bekommen und es hat nen knack gegeben !!!!!!

also schraube mit viel auffwand geborgen !!!!

ich dachte dass ich jetzt ruhe haben , aber nichts war !!!!!

das knacken war dann wieder da ....

nach weiteren suchen hab ich festgestellt dass sie mit die strebe die am stoßdämpferdom nicht richtig angezogen haben und wenn sich das auto verwunden hat beim fahren hat es fürchterlich geknackt !!!!!

strebe an allen punkten nachgezogen und ruhe war......

bin dann zum freundlichen und hab ihm alles gezeigt !!!!!

es gab nur ne kleine netschuldigung und das wars..... :-(((((

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Null klappern, null knarzen, null knistern.🙂
9/07 *lach* ... ein bisschen Geduld musst du schon aufbringen, das mussten wir alle. 😁

Schlurie

Schlurie, wenn du mal W203 gefahren wärst, könntest du mich vielleicht verstehen.😉

Bin bisher rundum zufrieden mit dem Auto. Beide Probefahrt A6 hatten im Übrigen Knarz -und Klapper-Probleme. Von daher bin ich da nicht verwöhnt. Hoffe, dass es so bleibt und wenn mal was kommt, zumindest beherrschbar ist. Ich muss aber wirklich generell sagen, dass der FL wesentlich besser verarbeitet ist, als mein vorheriger Bj. 2004.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Bin bisher rundum zufrieden mit dem Auto. Beide Probefahrt A6 hatten im Übrigen Knarz -und Klapper-Probleme. Von daher bin ich da nicht verwöhnt. Hoffe, dass es so bleibt und wenn mal was kommt, zumindest beherrschbar ist. Ich muss aber wirklich generell sagen, dass der FL wesentlich besser verarbeitet ist, als mein vorheriger Bj. 2004.

Mein 2005er e60 ist auch wertig verarbeitet und bis vor wenigen Wochen auch frei von Knarz- und Knackgeräuschen gewesen.

Hoffe, dass du davon verschont bleiben wirst. Aber 3-4 Wochen sind noch kein Zeitraum, der irgend welche Schlüsse zulässt.

Ähnliche Themen

So,

jetzt bei KM 33.000 fängts auch bei mir an.

Vorn links am Amaturenbrett und irgendwo von hinten. Hört sich momentan aus Richtung des Panoramadaches an.

Also ich bin da echt total pingelig. Wie kann bei einem Auto in der Preisklasse was knacken. Wir haben doch keinen Mercedes.

Was habe ich für einen Erfolg, wenn ich mal zu BMW fahre. Beheben die sowas? Ich hab auch Full-Service Leasing.
Schließlich ärgere ich mich jetzt auch schon seit über 20.000km mit quitschenden Bremsen rum.

Zitat:

Original geschrieben von krasi



Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


Bei knarzt es von der Sitzbank, da es ziemlich hochfrequent ist, nervt es auch entsprechend.
Klappe ich die rechte Rückbank um, ist es weg. Habe schon Schaumstoff geklebt, aber ohne Erfolg.

Gruß Jürgen

@kanuspezi

hast du dir denn nicht meine Bilder angesehen? Genau das mit der umklappbaren Rückbank das hatte ich auch. Bei mir war dann da Ruhe... siehe Foto:

Hab ich gesehen.

Gestern hab ich mal intensiv Lederpflege betrieben

- feucht gereinigt

- Lederreiniger

- gründlich abgewischt mit feuchtem Lappen

- Lederpflege Lution

- blank gerubbelt

alles bis in die letzte Ritze und Pore.

Die Rückbank hatte ich dazu auch draußen

und heute morgen war richtig Ruhe im Auto,

welch Wohltat.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi



Zitat:

Original geschrieben von krasi


@kanuspezi

hast du dir denn nicht meine Bilder angesehen? Genau das mit der umklappbaren Rückbank das hatte ich auch. Bei mir war dann da Ruhe... siehe Foto:

Hab ich gesehen.
Gestern hab ich mal intensiv Lederpflege betrieben
- feucht gereinigt
- Lederreiniger
- gründlich abgewischt mit feuchtem Lappen
- Lederpflege Lution
- blank gerubbelt
alles bis in die letzte Ritze und Pore.
Die Rückbank hatte ich dazu auch draußen
und heute morgen war richtig Ruhe im Auto,
welch Wohltat.

Gruß Jürgen

vielleicht liegt es wirklich daran. Das Leder schön geschmeidig halten. Ich habe gestern das erste mal Lederversiegelung vom Lederzentrum für neue Leder benutzt. Macht einen guten Eindruck. Speziell diese Stellen werde ich mir bei der nächsten Pflege noch intensiver vornehmen, damit es dort gar nicht rauh oder spröde wird.

Zitat:

Original geschrieben von 520dler


So,

jetzt bei KM 33.000 fängts auch bei mir an.

Vorn links am Amaturenbrett ....

Hatte ich auch. Bei mir war es, wie ich schon an anderer Stelle gepostet habe, der im Blinkerhebel eingelassene kleine Druckschalter für den BC, der bei bestimmten Drehzahlen munter vor sich hingeschnarrt hat. Nach Austausch des ganzen Blinkerhebels (und, na klar: Flashen der SW) war Ruhe, und das hält jetzt schon ein paar Monate.

Gruß

K.

Die Wohltat ist zuende,
das Zirbsen und Knistern fängt wieder an.

Nun werde ich nach und nach einige Stellen gezielt behandeln.
Bei mir habe ich die Stelle unterhalb der rechten Rücklehne in Verdacht,
aber das kann bei jedem anders sein.

Habe ich die Stelle definitiv gefunden, werde ich dort Filz verkleben.
Ich berichte dann wieder.
Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


Hab ich gesehen.
Gestern hab ich mal intensiv Lederpflege betrieben
- feucht gereinigt
- Lederreiniger
- gründlich abgewischt mit feuchtem Lappen
- Lederpflege Lution
- blank gerubbelt
alles bis in die letzte Ritze und Pore.
Die Rückbank hatte ich dazu auch draußen
und heute morgen war richtig Ruhe im Auto,
welch Wohltat.

Gruß Jürgen

vielleicht liegt es wirklich daran. Das Leder schön geschmeidig halten. Ich habe gestern das erste mal Lederversiegelung vom Lederzentrum für neue Leder benutzt. Macht einen guten Eindruck. Speziell diese Stellen werde ich mir bei der nächsten Pflege noch intensiver vornehmen, damit es dort gar nicht rauh oder spröde wird.

scheint Stand der Technik zu sein. Der Erste knarrte und knackte recht heftig ansonsten spulte er seine Rund 140.000 km klaglos ab. Mein FL lässt zur Zeit nach 20.000 km nur den Wählhebl rasseln offensichtlich hat BMW beim FL nachgebessert in Punkto Qualität.

Mei e60 hat nun mittlerweile 53.000 km runter und beginnt nun auch langsam mit dem Knistern. Besonders auffällig ist ein Geräusch im Bereich der B-Säule (dies tritt primär beim Beschleunigungsvorgang auf).

Außerdem knarzt es im Bereich des Armaturenbrettes (ziemlich in der Mitte, soweit ich das Geräusch orten kann), insbesondere morgens, wenn bei nun niedrigen Temperaturen die Klimaautomatik warme Luft pustet.

Meiner ist im März 08 dann aus dem Leasing gelaufen. Ich hoffe die FL-Variante ist tatsächlich qualitätsoptimiert.

Bei mir ist relativ alles ruhig, nur die Türverriegelungs- Pin's klappern beim Überfahren von Bahnschienen oder ähnlichen Unebenheiten. Wenn ich sie festhalte ist Ruhe.
Hat jemand so etwas auch und was kann man dagegen tun?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
wub

Das Auto ist überraschenderweise 😉 sehr ruhig, nix knistert und knarzt.
Bis auf den Umstand, dass bei Lastwechseln und Kurvenfahrten im 3. Gang Knarzgeräusche auftraten.
Konnte es selbst schnell lokalisieren...im 3. Gang drückte der Schalthebel gegen die Gummi/Schaumstoffpolsterung unter dem Schaltbalg.
also Lederbalg abgenommen und den Schaumstoff mit Fettspray behandelt. Jetzt ist nichts mehr zu hören, wenn der Schaumstoff auf Plastik reibt...

Zitat:

Original geschrieben von frantic_frenzy


Außerdem knarzt es im Bereich des Armaturenbrettes (ziemlich in der Mitte, soweit ich das Geräusch orten kann), insbesondere morgens, wenn bei nun niedrigen Temperaturen die Klimaautomatik warme Luft pustet.

Bei mir ist es ebenso: morgens ist das Geknarze aus dem Armaturenbrett besonders gut zu hören. Allerdings nicht nur, wenn warme Luft durchgepustet wird, sondern auch beim Überfahren von Bodenunebenheiten.

Tja, müssen wohl damit leben: Premium-Preis und miderwertige Materialien verbaut. Hauptsache die Haptik ist o.k. Was sich dahinter verbirgt ist quasi schei....egal! Schade BMW! 😠

Bei mir knackt sporatisch das Schiebedach. Aber nicht immer. Habe jetzt 12 TKM weg. Allerdings ist der M5 ja auch etwas härter als die Serienkollegen, und die Straßen bei uns oft sehr schlecht. Daher muß ich wohl damit leben. Gleichwohl das in dieser preisklasse eigentlich inakzeptabel ist. Nur Abhilfe durch den 🙂 würde ja auch wieder ewige Probefahrten durch die Mehaniker mit sich bringen. Und da habe ich ehrlich gesagt extrem was dagegen.
Selbst ein Meister sagte letztens zu mir: "... kann ich mich auch mal auf die Fahrerseite setzen, ich habe noch nie in einem M5 gesessen" 😰
Naja, man kann ja auch das Radio lauter machen, oder nur noch zwischen 6000 und 8500 u/min fahren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen