Knarzen und Knacken im Innenraum

Mercedes E-Klasse W213

Guten Morgen allerseits.
Wer von euch hat, vorallem mit diesen Temperaturen ein knarzen oder Knacken im Innenraum? Vorallem beim aufheizen? Kommt aus allen Ecken. Könnte mir auch die Dichtungen vorstellen.

Gruss

84 Antworten

Hallo

Also ich habe seit neuestem (zusätzlich zu dem auch bereits beschriebenen Knacken im rechten A-Träger-Bereich und Dachhimmel) ein unangenehmes Knarzen im Lenkrad. Das tritt nicht unbedingt beim Drehen auf, sondern auf leicht unebener Fahrbahn oder auch beim Anfahren. Es kommt aus dem Bereich, wo das Lenkrad (genauer die Verkleidung) ins Armaturenbrett übergeht. Ich have das Lenkrad verstellt (also in der Höhe und der Tiefe), aber das hat keine Abhilfe geschaffen. Hat jemand ein ähnliches Knarzen in diesem Bereich gehabt und es beheben können?

Ja bei Knistert auch ab und zu vom lenkrad. Glaube kannst nicht wirklich viel machen

Kann jemand berichten, ob der Mopf in Sachen klappern & knarzen verbessert wurde?

Bei jedem anfahren und bremsen knackt und Knistert es dir ersten 15 Minuten. Nervt echt. Kann das sein das es immer schimmer wird? Ich weiss das dass beanstanden bei. Mercedes nxijts bringen wird. Können ja nix machen

Ähnliche Themen

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 22. März 2021 um 10:52:39 Uhr:


Bei jedem anfahren und bremsen knackt und Knistert es dir ersten 15 Minuten. Nervt echt. Kann das sein das es immer schimmer wird? Ich weiss das dass beanstanden bei. Mercedes nxijts bringen wird. Können ja nix machen

Also so ist es bei mir definitiv nicht klar knistert es öfters mall auf den ersten Metern bzw wen die Warme Luft rein kommt aber wirklich nur wenig außer wir haben Minus 10 grad dann ist es schlimmer.

Und danach ist es bei mir nur sporadisch manchmal auch gar nicht je nach Temperatur aber ständig aus allen ecken die ersten 15 Minuten auf keinen fall das hatte ich bei meinem S205.

Im Sommer bei auf geheizten Innenraum also 30 grad und mehre stunden in praller Sonne ja da knistert es auch aus allen ecken die ersten 15 Minuten aber eben nur bei aufgeheizten Innenraum.

Beim 205er konnte ich spüren wann es los geht sobald ich warme Luft an der Nase gespürt habe ging es los und das hörte auch nicht auf das knisterte aus allen ecken auch noch nach 50km das KI reagierte auf jedes bremsen und anfahren mit lauten geknacke auch noch beim dritten KI was verbaut wurde es konnte nicht behoben werden da normal bzw weil das Interieur bzw das Material nichts taugt der letzte rotz.

Habe auch nicht geschrieben aus allen Ecken. Sporadisch immer wieder nach den ersten 15 Minuten. Dann bei Schlaglöcher oder Unebenheiten. Beim aufheizen ist es beim anfahren und bremsen. Und ist nicht einzige w213. Kann ja auch nichts dafür wenn es bei dir gottseidank nit so ist. Wenn es schlimmer wird wandeln

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 22. März 2021 um 11:32:37 Uhr:


Habe auch nicht geschrieben aus allen Ecken. Sporadisch immer wieder nach den ersten 15 Minuten. Dann bei Schlaglöcher oder Unebenheiten. Beim aufheizen ist es beim anfahren und bremsen. Und ist nicht einzige w213. Kann ja auch nichts dafür wenn es bei dir gottseidank nit so ist. Wenn es schlimmer wird wandeln

Du mir brauchst du da nichts erzählen ich bin schon genug gefahren um zu wissen das es keinen gibt der keine geräusche von sich gibt.

Auf bremsen und beschleunigen reagiert mein C238er aber wirklich nicht außer bei einer sehr starken Bremsung dann hört man schon mal was.

Ansonsten ist er momentan recht ruhig nicht perfekt könnte auch besser sein.

Richtig schlimm wird es bei mir nur im Sommer nach nach dem aufheizen.

Ja ehrlich gesagt weiss ich nicht mehr genau wie es im letzten Sommer war. Also knistern war sicherlich da. Aber ob es mehr wie jetzt ist keine Ahnung. Also auch jetzt knistert es nicht durchgehend aber kommt immer wieder was. Auch nicht bei jedem bremsen oder anfahren. Ich hoffe der Freundliche kann mir wenigsten im Bereich tacho, DBE und Säulen helfen.

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 22. März 2021 um 12:15:04 Uhr:


Ja ehrlich gesagt weiss ich nicht mehr genau wie es im letzten Sommer war. Also knistern war sicherlich da. Aber ob es mehr wie jetzt ist keine Ahnung. Also auch jetzt knistert es nicht durchgehend aber kommt immer wieder was. Auch nicht bei jedem bremsen oder anfahren. Ich hoffe der Freundliche kann mir wenigsten im Bereich tacho, DBE und Säulen helfen.

Dachbedieneinheit kannst du gleich ab haken.

Die wurde bei meiner C-Klasse auch getauscht und gebracht hat es nichts und die anderen 213er die Ich gefahren bin hatten es auch je nach Temperatur oder bei häftigen Stößen von der Straße sporadisch.

Bei meinem 238er nur selten manchmal 2 Wochen gar nicht und dann von jetzt auf gleich ein lautes knack bei Boden Unebenheiten meistens geht da nach das Brillenfach auch beim ersten mal schlecht auf ist dann wie verhakt.

Na super.. Mehr nervt mich auch das scheppern Armaturentafel. Habe Gefühl das das was locker ist. Hört sich so an. Die sollen eh nochmal wegem den gitter schauen. Die bekommen das nicht still. Ja das mit dem Tacho werden die wahrscheinlich auch nicht hin bekommen. Möchte ungern mit der Wandlung drohen.

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 22. März 2021 um 12:30:59 Uhr:


Na super.. Mehr nervt mich auch das scheppern Armaturentafel. Habe Gefühl das das was locker ist. Hört sich so an. Die sollen eh nochmal wegem den gitter schauen. Die bekommen das nicht still. Ja das mit dem Tacho werden die wahrscheinlich auch nicht hin bekommen. Möchte ungern mit der Wandlung drohen.

Also so ein typische klappern oder scheppern was wirklich reproduzierbar ist hatte fast keiner von den vom mir gefahrenen Wagen.

Klappern tun die aktuellen MB,s so gut wie nie das ist knacken und knistern.

Also im Bereich Tacho Armaturenbrett ist bei mir alles gut das was da sporadisch knistert ist das Zierteil im Bereich der Lüftungsdüsen.

Manchmal auf 25km einmal etwas lauter hörbar manchmal aber auch gar nicht.

Also meiner Meinung nach höre ich unter diesem Gitter.... Also das scheppern was ich meine ist bei schlaglöcher. Und ganz schönes Phänomen ist beim schalten wie ein Relais höre. "klack:

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 22. März 2021 um 12:34:39 Uhr:


Also meiner Meinung nach höre ich unter diesem Gitter.... Also das scheppern was ich meine ist bei schlaglöcher

Das kann man bestimmt ab stellen das hatte keiner bisher den ich gefahren bin.

Ist das so ein rasseln ? Dann klopf mall gegen die Frontscheibe im Bereich der Kamera oder mit der Faust gegen den Innenspiegel wen du es da hörst könnte man prüfen ob das Dämpfung Silicone Teil unter der halte Platte des Innenspiegels verbaut ist oder ob es fehlt dann könnte man das einbauen und danach ist es so gut wie weg.

Ja.... Das ist nervig. Vielleicht bin ich zu pingelig und höre Flöhe Husten. Möchte ungern wegen solche Sachen den freundlichen aufm Sack gehen

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 22. März 2021 um 12:36:39 Uhr:


Ja.... Das ist nervig. Vielleicht bin ich zu pingelig und höre Flöhe Husten. Möchte ungern wegen solche Sachen den freundlichen aufm Sack gehen

Ist das so ein rasseln ? Dann klopf mall gegen die Frontscheibe im Bereich der Kamera oder mit der Faust gegen den Innenspiegel wen du es da hörst könnte man prüfen ob das Dämpfung Silicone Teil unter der halte Platte des Innenspiegels verbaut ist oder ob es fehlt dann könnte man das einbauen und danach ist es so gut wie weg.

Hier mal die Teilenummer A2538110300

Auf dem Bild die 182

Wenn ihr rasseln aus dem Bereich Kamera Innenspiegel habt oder zittern des Spiegels selbst könnte es sein das die Nummer 182 bei euch fehlt.

Dämpfung
Deine Antwort
Ähnliche Themen