Knarzen und Knacken im Innenraum

Mercedes E-Klasse W213

Guten Morgen allerseits.
Wer von euch hat, vorallem mit diesen Temperaturen ein knarzen oder Knacken im Innenraum? Vorallem beim aufheizen? Kommt aus allen Ecken. Könnte mir auch die Dichtungen vorstellen.

Gruss

84 Antworten

Ja gefilzt würde auch bei mir aber trotzdem ist es ab und zu da. Die haben scheinbar gefilzt

@W140 420
Guten Morgen.
Kannst du mir einen Tipp geben mit was ich die Dichtungen (gummi und Filz) an drler Tür einschmieren bzw pflegen kann?
Gruss

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 24. Februar 2021 um 11:00:22 Uhr:


@W140 420
Guten Morgen.
Kannst du mir einen Tipp geben mit was ich die Dichtungen (gummi und Filz) an drler Tür einschmieren bzw pflegen kann?
Gruss

Nein. Ich pflege da nichts. außer das ich sie immer penibel sauber halte.

Unsere Autos zeigen das es auch nach 30 Jahren keinen unterschied macht bzw sie noch einwandfrei sind.

Ok danke. In dem Fall Lumpe und heißes Wasser basta

Ähnliche Themen

Türdichtungsgummis sind immer "dankbar", wenn man sie einmal im Jahr mit Gummipflege (Sonax oder Nigrin) oder mit einem Talkumstift o.ä, einreibt. Dadurch werden sie nicht brüchig und frieren im Winter nicht fest. Ich mache das immer im Herbst und behandle dabei auch die Gummis im Motorraum bzw. Kofferraum. Habe damit gute Erfahrungen gemacht. Ist zwar etwa eine Stunde Arbeit, macht aber - denke ich - Sinn.

Tust sie davor reinigen und dann einschmieren? Auch diese FilzDichtungen?

Es tut sich scheinbar was

https://www.youtube.com/watch?v=Guilhsth0HI

Es macht Hoffnung das es wieder Berg auf geht.

Zumindest erstmal bei s klasse

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 21. März 2021 um 19:34:22 Uhr:


Zumindest erstmal bei s klasse

Ich bin gespannt wie es beim 206 aussieht ich hatte den 205 und das war eine Katastrophe.

Ja das kann ich mir vorstellen. Hoffe das es besser wird. Aber in der a Klasse war es auch in den vorherigen Modellen ziemlich ruhig

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 21. März 2021 um 19:52:17 Uhr:


Ja das kann ich mir vorstellen. Hoffe das es besser wird. Aber in der a Klasse war es auch in den vorherigen Modellen ziemlich ruhig

Im 204 und 212 auch.

Was ist bloß mit dem w213 passiert. So ein schönes Modell. Alles sieht super aus und dann sowas

Das fragst du am besten mal Michael Kelz den BR Chef oder Hartmut Singwitz der Interieur Designer der BR 213.

Dem würde ich was erzählen hey. 🙂
Wir haben in der Familie immer Mercedes gehabt. Vater hat von der c klasse w202 203 204 gehabt. Bruder clk cls und e 211 und 212. Alle sehr qualitativ.....Ich hatte früher fiat und Alfa. Naja..... Dann bmw. Bmw sehr gut. E46, e60 und f10. Super... Außer paar Kleinigkeiten
Kenne sowas was wie bei W213 nicht.... Nie erlebt in so ne Preisklasse.

Nochmal zur Frage von splashbiturbo: Ja, sicher, Dichtungen muss man zuvor reinigen, insbesondere an der Unterseite der Türen, sonst schmierst du den Schutzfilm nur auf den Dreck. Hatte aber auch noch nie Probleme mit den Gummis, weder mit Festfrieren, noch mit Einreißen o.ä. Habe früher immer Glycerin genommen, sehr gute Wirkung, aber ne Riesensauerei beim Auftragen. Das Dichtungssystem beim 213er mit den Doppeldichtungen usw. ist in Bezug auf die Geräuschdämmung aber top, man muss die Teile halt - wie gesagt - etwas pflegen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen