Knarzen
Ich weiß das es dazu schon einen Fred gibt aber ich bin auf Grund meiner Jahre nicht so gut im suchen daher;
Heute fing ganz pö a pö das Knarzen im Bereich der Frontscheibe von dem ich hier las an. 🙁 Ich hätte nicht gedacht das meine Freude so schnell getrübt wird durch so einen Mist!! Ich hatte bis jetzt fünf BMW und keiner hat jemals geklappert oder ähnliches.
Ich habe eine Große Bitte :
Könnt ihr mir bitte geballt die Ursachen und die Abhilfe sagen die Euer 🙂 unternommen hat um dem Herr zu werden.
Ich kann viele Sachen ab aber einen Knarrenden Innenraum da werd ich zum Elch!
Ich wende mich zu Eurer Hilfe um den 🙂 entsprechend zu briefen denn nicht jeder der Händler oder Werkstatt ist am Puls der Zeit..
Wie gesagt ,bin sehr geknickt und vor allem ist der x erst 14 Tage alt/jung
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich werde dir jetzt mal ganz brutal sagen: find dich damit ab. Einige werden mich jetzt wieder steinigen, aber nach der letzten Probefahrt mit dem Meister und einem angereisten BMW Ingenieur, wird da nix gemacht.Stand der Technik. Die Materialien und die Verarbeitung, zusammenfügung der vielen Plastikkomponenten im X1 ist milde gesagt ein schlechter Witz. Meiner knackst und knistert genau so vor sich hin. Bei stärkeren Kurven knarzt die Mittelkonsole weil sich das ganze Teil bewegt. Knacken und knistern mal stark mal gar nicht vorhanden. Wie es dem lieben X1 halt gefällt. Mal stärker in die Bremsen steigen gibt es oft ein lautes knacken weil das ganze Amaturenbrett anch vorne schiebt.
Meine Nerven waren schon im Keller.
Ich werde mir weitere Werkstattbesuche diesbezüglich sparen. Es bringt nichts. Sobald ich ein gutes Angebot für ein anderes Fahrzeug vorliegen habe, geht der Wagen weg.
mfg
12 Antworten
Ich werde dir jetzt mal ganz brutal sagen: find dich damit ab. Einige werden mich jetzt wieder steinigen, aber nach der letzten Probefahrt mit dem Meister und einem angereisten BMW Ingenieur, wird da nix gemacht.Stand der Technik. Die Materialien und die Verarbeitung, zusammenfügung der vielen Plastikkomponenten im X1 ist milde gesagt ein schlechter Witz. Meiner knackst und knistert genau so vor sich hin. Bei stärkeren Kurven knarzt die Mittelkonsole weil sich das ganze Teil bewegt. Knacken und knistern mal stark mal gar nicht vorhanden. Wie es dem lieben X1 halt gefällt. Mal stärker in die Bremsen steigen gibt es oft ein lautes knacken weil das ganze Amaturenbrett anch vorne schiebt.
Meine Nerven waren schon im Keller.
Ich werde mir weitere Werkstattbesuche diesbezüglich sparen. Es bringt nichts. Sobald ich ein gutes Angebot für ein anderes Fahrzeug vorliegen habe, geht der Wagen weg.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Meine Nerven waren schon im Keller.
Ich werde mir weitere Werkstattbesuche diesbezüglich sparen. Es bringt nichts. Sobald ich ein gutes Angebot für ein anderes Fahrzeug vorliegen habe, geht der Wagen weg.
Kann ich nachvollziehen. Gottseidank treten bei mir keine "falschen" Geräusche auf. Aber seien wir ehrlich, heutzutage als Premiumhersteller, kann man sowas den Leuten auch nicht verkaufen. Übel wenn man viel Geld hinblättert und dann so bedient wird.
Ich habe mich inzwischen mit meinem Wagen arrangiert. Es gibt ja noch viel mehr zu kritisieren. Ein paar gute Seiten hat er aber schon, wollen wir nicht so sein. Dennoch, es ist ein 20.000 Euro-Auto mit einem weißblauen Emblem für das man dem Herstellern so über den Daumen nochmals an die 15.000 zusätzlich löhnen muß.
Ich war auch schon einmal diesbezüglich in der Werkstatt, "sollte passen" aber NEIN, leider passt NICHT.
Es wurde einfach unterfüttert, aber hat nichts gebracht.
Da diesesd Knarzen eher bei tiefen Ausentemperaturen zu hören ist und eh der Sommer kommt, werd ich mich mal überraschen lassen.
Und sonnst muss ich hald doch nochmals zum Händler.
Also mich störts....für ein 50K Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freetime
Hey,Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
...
Dennoch, es ist ein 20.000 Euro-Auto mit einem weißblauen Emblem für das man dem Herstellern so über den Daumen nochmals an die 15.000 zusätzlich löhnen muß.
das halte ich aber für maßlos übertrieben! Für einen SUV mit 2 Liter Diesel und Allrad verlangen andere Hersteller, die nicht gerade Premium sind (z.B. Ford Kuga etc.) auch ihre 30 T€.
Nach meinem Bauchgefühl zahlst Du für den Namen BMW vielleicht 5 T€ drauf aber niemals 15 T€!Gruß
Frank
Zitat:
Hey,
das halte ich aber für maßlos übertrieben! Für einen SUV mit 2 Liter Diesel und Allrad verlangen andere Hersteller, die nicht gerade Premium sind (z.B. Ford Kuga etc.) auch ihre 30 T€.
Nach meinem Bauchgefühl zahlst Du für den Namen BMW vielleicht 5 T€ drauf aber niemals 15 T€!
Gruß
Frank
Okay, einigen wir uns auf 10 :-)
Mein ziemlich reales Bauchgefühl wird bestimmt von den Typen die so im familiären Umfeld zugange sind und von mir auch mehr oder weniger oft bewegt werden: Golf Variant, Polo, Fiesta, Astra, Passat Variant, Mazda3.
ls ob es die Golfs, Fiestas und Mazdas dieser Welt garantiert knarzfrei gäbe 🙄. Sind wir mal wieder bei unserem Lieblingsthema angekommen? Oder akzeptieren wir, dass es KEIN Automodell gibt, dass ausnahmslos klapper- und knarzfrei ist? Wers nicht glaubt - dem empfehle ich die Suche in den entsprechenden Foren 😉.
Amen
Sind die Fertigungstoleranzen so groß, oder habt Ihr leider pech gehabt (gibt es überall… kenne ich z.B. vom A4)?
Unserer ist nach geringfügiger Nacharbeit beim 🙂 absolut knarz, knister und knackfrei.
Gruß,
Sammy05
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Ich werde dir jetzt mal ganz brutal sagen: find dich damit ab.
} Meine Vermutung: King hat recht.
Die Materialien und die Verarbeitung, zusammenfügung der vielen Plastikkomponenten im X1 ist milde gesagt ein schlechter Witz.
} King hat wieder recht, aber nur, was SEINEN Xie betrifft. Unserer nach knapp 30.000 km: Göttliche Ruhe. Es gibt keine Statistik, wie viele Xies knarzen. Meine Vermutung: Weniger als 10%. Wenn man in der Gruppe ist, hat man Pech gehabt.
Ich werde mir weitere Werkstattbesuche diesbezüglich sparen. Es bringt nichts. Sobald ich ein gutes Angebot für ein anderes Fahrzeug vorliegen habe, geht der Wagen weg.
} Würde ich auch so machen, wenn man es nicht mehr ab kann. Eine gute Alternative ist, einen Werkswagen mit wenigen km zu kaufen. Der ist 6 Monate alt, dort kann man "hören", wie die Wagen ist. Das Risiko hinsichtlich Knarzen ist deutlich reduziert.
Grüße
Stefan
Kann mir vorstellen dass mich Geräusche jedweder Art bei einem Premium-Fahrzeug in dieser Preisklasse auch total ärgern würden.
Erfreulicherweise ist mein neuer Xie himmlisch ruhig, die Verarbeitung perfekt, alles sitzt, passt und hat Luft.
Ich würde BMW bzw. den Freundlichen so lange nerven bis sie mir ein dem Preis gemäßes Auto hinstellen.
BMW Joker hat mich treffend zitiert. Da es ja aber doch einige betrifft, stell ich mal eine Vermutung auf die natürlich komplett absurd sein kann oder auch nicht.
X1 die eher zum Knistern und Knacksen neigen sind jene mit Navi Prof. und ev H/K wegen anderer Form. ( Lautsprecheröffnung und Monitor)
Und viell besteht auch ein Unterschied zwischen dem eingefärbtem " Cool&Elegance" Kunststoff zum normalen schwarzen Kunststoff.
Als ich mal zum Vergleich in einem C&E Cockpit rumgedrückt hab, war das angenehm ruhig wogegen bei meinem, egal wo man rumdrückt, irgendwas knackst.
Wie gesagt kann das jetzt totaler Blödsinn sein. Dazu müsste man mal Angaben der " Knackser" haben.
Oder ich gehör ganz einfach zu jenen 10%, wo die Kunststoffverarbeitung schlecht justiert war und der Cockpit Monteur am Vortag gesoffen hat. Man weiss es nicht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Als ich mal zum Vergleich in einem C&E Cockpit rumgedrückt hab, war das angenehm ruhig wogegen bei meinem, egal wo man rumdrückt, irgendwas knackst.
Das würde meine hier geschürte Angst ja lindern 😉