Knarzen-Rumpeln Vorderachse links - jedoch nur bei warmen Wetter

VW Sharan 2 (7N)

Liebes Forum,

ich melde mich heute mal mit einem Problem/Phänomen an meinem Sharan.
TDI 135KW, Baujahr 2016, DSG, 102Tkm, serienmäßig Sportfahrwerk, 18"

Folgendes:
nur bei warmen Wetter (Temperaturen >15 Grad) höre ich aus dem linken vorderen Bereich in besonders langsamen bis mittelschnellen Kurven (z. B. Autobahnabfahrten/Auffahrten oder scharfes abbiegen in der Stadt) ein mahlendes, knarzendes Geräusch. Bei Geradeausfahrt nix zu hören. Kein Radlager, nix. Interessant ist auch, dass ich beim bremsen bis zum Stillstand auch ein "rumpeln" vermeintlich von vorne links vernehme.
Ich fahre Bridgestone Ganzjahresreifen. Seit Oktober vorne 2 neue.
Auto hat im Oktober 22 bei der Vertragswerkstatt frischen TÜV bekommen, vorab wurden die leicht porösen Querlenker getauscht. Spur steht wieder gerade.
Die Geräusche wurden lauter im Laufe des letzten Jahres. Im Prinzip habe ich die Geräusche seit 2 Jahren, anfangs kaum wahrnehmbar seit letztem Sommer schon deutlicher.

Letztens bei 18 Grad habe ich das Knarzen-Rumpeln-Schleifen was auch immer sehr deutlich wahrgenommen.

Gestern war ich mal wieder mit dem Auto unterwegs. Temperatur 0 Grad. Nix: keine Geräusche. Nix. Wie ausgewechselt.

Habt Ihr eine Idee, was an der Vorderachse /im Motorraum temperaturabhängig sein könnte?

Zu Weihnachten haben wir eine Fernfahrt (650km) zur Familie gemacht, auch da keine Geräusche beim lenken. Spätestens hier müssten doch alle Fette und Lager warm und durchgewalkt sein und entsprechend wie bei warmen Wetter diese Geräusche erzeugen.

Sehr kurios das Ganze.

30 Antworten

Ich habe das bei meinem Sharan, Baujahr 2014, auch nicht.
Nur beim 2020er Alhambra mittlerweile das zweite Mal.
Diesmal beidseitig vorn neue Domlager.

Weder die Axialrillenkugellager, noch die Federbeinlagerungen unterscheiden sich zwischen 2010 und 2021.
Nur die Befestigungsschrauben der Federbeinlagerung wurden in 2019 geändert (bei Normal- und Sportfahrwerk). Dass das aber ausschlaggebend für den frühen Defekt ist, halte ich für unwahrscheinlich.
Ich habe jetzt mal die „alte“ Schraubenversion verbauen lassen.

Grundsätzlich kann man sagen, je wärmer das Wetter und je trockener die Umgebung, desto lauter wird das Knarzen.
Bei Regen bzw. im Winter tritt das Geräusch wenig bis nie auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen