knarzen...mal wieder...
So es ist mal wieder soweit... es wird warm und mein auto fängt beim lenken wieder an zu knarzen...
Querlenker habe ich ja letztes Jahr gewechselt(febi)
ist sowohl im stand als auch beim fahren zu hören...
und je wärmer es draußen ist umso stärker ist auch das knarzen...
MfG
44 Antworten
Ich hab auch kein Spiel bei ausgeschaltetem Motor 😉
Klar, wennn die Servo läuft, saollte definitv nix knacken - aber er sprach ja vor allem vom narzen, was nicht daher kommt!
Lexmaul ich glaub wenn sich jemand der sich mitm c4 so auskennt wie du meinen wagen anschaut wirds wohl nicht bei 2 problemen bleiben 🙂
und wie wechsel ich die bremsflüssigkeit und wie entlüft ich?
was für zeug kipp ich da rein?
und mit selberdenken is bei mir heut nix mehr...
hab 4stunden bio-abi geschrieben(LK)... mir reichts 🙂
flesh ich glaub des lenkgetriebe find ich noch eher als nen bremskraftverstärker 🙂
Bio-LK-Klausur? Oje, das hatte ich vor vielen Jahren auch mal hinter mich gebracht 😁
Lass mal das selberwechseln der Bremsflüssigkeit sein - vor allem mit der Kupplung würdest Du Probleme bekommen. Geh zur Werkstatt, da machen die das für einen Preis, wo ich es nicht mal selber mache 😁
Und das Lenkradknacken ist net schlimm, solange es nur im Stand bei nichtlaufendem Motor ist!
Ähnliche Themen
Mensch Jung,der Bremskraftverstärker ist das große rund schwarze ding was rechts im Motorraum zusehen ist und darüber ist auch gleich der Bremsflüssigkeitbehälter und da unter diesem schwarzen rundem ding geht das Lenkgetriebe lang und an der stelle ist auch die schraube.
muß ich lex zustimmen die bremsbrühe wechsel solltest du in der werkstattmachen lassen.da schon die frage nach dem B-verstärker eine kleine schwäche zeigt.
Ansich ist der wechsel ja kein hit aber ne Bremse die dann nicht geht ist kein spaß.
jetzt weß ich was du meinst flesh 🙂
Hat atu des wechseln der bremsflüssigkeit net grad im angebot?!
können die das? 🙂
lexmaul des knacken ist auch bei laufendem motor...
was war dein 2tes lk fach?
ich schätz in bio werd ich noch ins mündliche "dürfen" so wie des heut gelaufen is :/
Geschichte 😁
ATU kann das und kostet eigentlich nie wirklich viel (29 Euro?) - nur sag denen, die sollen die Kupplung auch korrekt entlüften!
Am besten, wenn Du da drin sitzt und auch das Pedal betätigst - schlag denen das vor, dann wird es 100%ig was 😉
Geschichte? leck....
ich glaub wenn ich denen erzähl dass se beim entlüften aufs pedal treten sollen schmeißen die mich aus der werkstatt 🙂
Dann gehst halt woanders hin 😉
Geschichte ist geil gewesen...aber mündlich war noch besser: Mathe 😁
geschichte mach ich mündlich aber nur weil der lehrer in mancher hinsicht ganz gut is, wenn du verstehst 🙂
mathe?? des nenn ich krank...
Mathe ist leicher, al sich die meisten vorstellen...ich hab da meine thirteen points geholt - und hatte teilweise auch 5 und 6 vorher geschrieben 😁
War serh einfach...
Meine Freundin schreibt gerade ihr Fachabi...
Ich musste mit ihr lernen 🙁 Die ist auch total breit weil sie Mathe verhauen hat...
Aber zum Thema.
Wenn ich eine viertel Umdrehung mein Lenkrad beim fahren nach links lenke und dann Ruckartig zurück in die Mittelstellung habe ich genau beim Wechsel der Richtung ein Hör-u.Fühlbares Knacken...
Es ist ziemlich komisch. Ist nicht laut und ganz gedämpft.
Ist dieses Problem genau das worüber hier gerade wegen dem Waffenspray in der Manschette geredet wird?
Nein, ist es nicht - was auch langsam echt deutlich sein sollte!
Dann hast Du Spiel in der Lenkung bzw. an den Querlenkern bzw. an den Domlagern...
ok.
Habe das nicht rausgelesen.
Querlenker fehlen noch. Mal sehen was danach ist... Trotzdem Danke
Hier Knackst es ja an jeder Ecke :-)
An der Schraube stellt man das sogennannte Druckstückspiel (Verzahnung vom Lenkventil wird auf die Zahnstange gepresst) ein. Ob das Spiel zu groß ist, findet man folgendermaßen raus:
Auto auf rauhem Asphalt parken. Auf der Bremse stehend (mit laufendem Motor) Hin- und Herlenken. Mal mit kleinen Winkeln (+- 5°) anfangen und schneller werdend. Wenn man dann eine Art Klopfen/Knacken hört, sollte man das Druckstückspiel nachstellen. Aber wie schon erwähnt in kleinen Schritten, da sonst die Gefahr von Verklemmen besteht. Am Besten auf einer Bühne mit angehobener Achse checken. Wenn die Lenkung klebt beim langsamen Anlenken hat man zu stark nachgestellt.
Hoffe es hilft.