Knarzen links hinten bei langsamer Fahrt
Hallo,
bin neu hier. Hab jetzt seit 4 Wochen meinen Astra.
Seit ein paar Tagen jedoch treten bei mir Knarzgeräusche hinten links bei langsamer Fahrt (bis ca. 30km/h) auf.
Hört sich an als ob Metall an irgendetwas scharbt.
Es gab ja einmal das Problem, dass im Bereich der Hinterachse zu wenig gefettet wurde. Kann es das Problem sein? Im Stand (Handbremse nicht angezogen) hört man das Geräuch auch, wenn man am Auto "wackelt", immer dann, wenn es nach unten gedrückt wird.
Vielen Dank schonma für die Hilfe!
Gruß Sven
Beste Antwort im Thema
So....
Ich hatte ja schon mal hier geantwortet. Ich bin Servicetechniker bei einem Opel Vertragshändler. Ich hatte jetzt den 2ten Astra H in der Werkstatt mit dem Buchsen Problem. Habe das Problem meines Erachtens gelöst. Ich habe die Buchse freigelegt und dann auf der Seite aussen, wo das Geräusch entsteht, eine 1mm große Unterlegscheibe untergelegt. Somit kann die Buchse bei dem einfedern, sich verdrehen, nicht mehr an dem Halter Buchse schleifen. Es entsteht so 1mm Luft zwischen der Buchse und dem Halter.
Ich habe mir wegen diesem Problem andere Buchsen hinten angeguckt. Ich kann nicht verstehen, warum Opel die Buchsen so konstruiert hat das sie so eng an beiden Seiten an dem Halter anliegen. Bei anderen Modellen ist da richtig viel Luft auf einer Seite. Vielleicht soll die Buchse kein seitliches Spiel haben. Ich habe das vor und nach meinem Umbau geprüft, habe eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Für mich ist das mit dieser U-Scheibe technisch 100% OK. Ich habe keine Lust Kunden zu verlieren oder zu ärgern wegen so einer Sache. Solche ähnlichen Hinterachsen, Buchsen gibt es schon lange. Ich kann nicht ganz verstehen warum Opel keine Lösung findet. Und ob andere Opel Händler auch auf diese Lösung kommen, glaube ich nicht. Die warten lieber auch eine offizielle Lösung. Das Problem ist ja auch das die meisten Astra H Kunden noch Garantie haben. Sonst könnte man sicher zu manch einfacher Lösung kommen.
Gruß Sigi
112 Antworten
Knarzende Hinterachse
Hallo zusammen,
nun, nach fast 6 Monaten Ruhe geht es sporadisch wieder los. Was wird erst, wenn es länger trocken ist und dann, wenn es heiß wird. Da war es letztes Jahr am Schlimmsten. Mittlerweile wurde 3-mal gefettet und einmal wurden die Dämpfungsbuchsen (angeblich) getauscht.
Garantie läuft im Juni aus... Und dann?
Vielleicht sollte man, analog Feldabhilfe 1960 (Lenkrad) eine Unterschriftensammlung starten und an Rüsselsheim schicken!???
Kann doch nicht sein, dass sowas nicht zu beheben ist. Hallo???
Es gibt Gehirnschrittmacher, aber keine vernünftigen Gummis??? :-)
Chris
Hi,
habe meinen OPC jetzt seit ca. 48h.
Mir ist da auch schon so etwas aufgefallen.
Hört sich an als würde der Auspuff hinten links, beim anfahren, zu sehr rappeln und irgendwo gegen stoßen.
Definitiv nur hinten links!!!!!
Wenn ich nur die Kupplung kommen lasse und rolle, ist es am deutlichsten.
Nur hinten links!!!!!
Sitzen diese Gummis nicht auf beiden Seiten? Es sind viele hier die dieses Problem nur hinten links haben.
Ich beobachte dies mal.
Wagen ist schließlich nagelneu und muss noch einrollen. (Soll nicht heißen daß ich nur mit gekommener Kupplung durch die Gegend fahre :-))
So lange es von Opel keine dauerhafte Lösung für das knarzen an der Hinterachse gibt, kann man sich das wiederholte Schmieren und die damit verbundene Wartezeit beim FOH sparen.
Die Dämpferbuchsen mit der Wasserpistole von der Selbstwaschanlage ordentlich einwässern bringt genau den selben Effekt - wenn auch nur für einen begrenzten Zeitraum. Wahrscheinlich schmiert der Wasserfilm...
Wann findet Opel endlich eine dauerhafte Lösung !!!!
so,
ich reihe mich dann auch mit in die Riege der quietschenden Gummipuffer mit ein. :-(
Heute das allererste mal gehört und es ist echt nervig, werde es beim FOH mal ansprechen, wenn ich zum Sommerräder draufziehen bin.
MJ2006
Grüße
Anne
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
beim meinem TwinTop fängt das Knarzen jetzt auch wieder an seitdem es draussen etwas trockener ist. Bei diesem Wagen ist das besonders nervig weil er in Sachen Geräuschdämmung zur Hinterachse hin sowieso wenig gedämmt ist.
Das geht mir echt auf die Nerven, hoffentlich gbt es bald eine vernünftige Abhilfe. Ansonsten wäre das mit der Unterschriftensammlung eine gute Idee wie ich finde.
Gruß
Reicon
Hallo Leute,
bei dem Astra Caravan meiner Frau geht es seit letzten Wochenende auch los. Es knarz gar fürchterlich!
Man kann es im Stand prima reproduzieren. Einfach am Auto wackeln, oder bei göffneter Tür hinten links an der Tür nach oben/unten wackeln. "uhi-uh-uih-uh" 😁 😁
Das ist ja echt ´n Ding, dass nach all der langen Zeit die FOH´s KEINE Problemlösung vom Hersteller bekommen. Sagenhaft.
Also warten wir alle brav bis sich das Problem ausgesessen hat?
Trotzdem schöne Grüße an die Opel-Fan´s, Axel.
Bei mir wurde am Montag auch nur gefettet, einen Tag später quietscht es auf der anderen Seite...echt toll...
hört sich an wie ein 15 jahre altes Auto :-(
Letzte Chance Technikzentrum.
Ich war mit meinem GTC wegen dem Knarzen jetzt das vierte Mal in der Werkstatt. Erst wollten Sie mir erzählen, dass die Geräusche von einer Schweißnaht oder von etwas anderem kommt.
Habe den Wagen zwei Tage später wieder abgeholt. Leider konnten Sie nicht machen. Jetzt soll der Wagen ins Technikzentrum nach Rüsselsheim.
Unter anderem sollte noch das Tachoknistern, das Knistern vom Handschuhfach, die laute Klimaanlage und die Windgeräusche an der A-Säule behoben werden.
Das Tachoknistern war einen Tag weg und dann kam es wieder. Die anderen Probleme hatten Sie anscheinend auch nicht lösen können. Mir wurde nur gesagt, dass sich das Technikzentrum in Rüsselsheim um alles kümmern wird.
Leider haben die dort ziemlich viel zu tun und es kann ein paar Wochen dauern bis ich einen Termin bekomme.
Ich muss mir wirklich überlegen, ob ich mir jemals wieder einen Opel kaufe. Sicher haben andere Hersteller auch Probleme, aber das ist mir egal. Ich kann doch erwarten, dass man bei dem Preis ein Auto bekommt, das nicht so viele Mängel hat.
Wenn die das jetzt wieder nicht hinbekommen, dann können Sie den Wagen behalten! Meine Zeit und Nerven brauche ich für andere Dinge im Leben!
Gruß
update:
wir hatten heute unseren astra in der werkstatt deswegen.
es wurde nur das lager gefettet und wieder eingebaut. ersatzwagen und "reparatur" waren kostenlos. beim nächstenmal wird die garantie abgelaufen sein, und es soll dann ca. 100,-€ kosten 🙁
ich hoffe noch auf eine zwischenzeitliche lösung von opel!
gruß axel
Hallo !
Habe auch ein GTC Bauj. 6.2006 !
Seit der Wagen 1000 Km weg hatte fing das schon mit den geknartsche der Hinterachse an ! Akt. (21000)
Erst hinten rechts , dann war es ich glaube auch mal links und immer bei geringer Geschwindigkeit und unebener Fahrbahn .
Bin wegen diesen Problem schon 4 mal beim FOH gewesen !
Ab den 2 mal habe ich den FOH gew . weil noch niemals ein Leihwagen dafür rausgesprungen ist . Bei den jetzigen FOH wurden die Gummibuchsen erneuert mit ein spezial Fett eingestzt auch das brachte für eine Zeit nur was .
Dann wurden die Gummibuchsen unter einen besonderen Spanndruck eingestzt auch das brachte nix und das geknartsche geht wieder los .
Nun habe ich eine Mail an Opel geschickt und lezte Woche einen Anruf erhalten .
Der Opel Mensch meinte das er mit meien FOH Stützpunkt telefoniert hat aber mein Servicetechniker der sich damals die Sache an nahm leider im Urlaub ist .
Sie werden dies natürlich nochmal Versuchen und anschließlich mich informieren .
Die Frage ist natürlich was kann man noch machen ?
Selbstverständlich bin ich der einzige der dieses Problem hat so mein FOH .
Tagri schrieb das seiner zum Technik Zentrum soll !
War dies erfolgreich ? Neue Hinter Achse ?
Weil davon haben die bei mir auch schon von gesprochen !
kann das sein, dass der Fehler nicht beim IDS+ Fahrwerk auftritt??
Meiner ist auch Bj. 12/2006 und hat jetzt 7000km gelaufen. Allerdings knarzt da noch nichts an der Hinterachse. Das einzige, was ich gelegentlich habe, ist das Handschuhfachrattern. Am Anfang hatte ich auch das knarzen vom Tacho, ist aber von selbst wieder weg gegangen. Und wenn ich ganz langsam über unebenheiten fahre, knarzt noch irgendeine Abdeckung. Das lasse ich dann mal beim FOH beheben und dann hoffe ich, dass mich nichts schlimmeres treffen wird.
Hallo GTCeo,
mein Auto kommt leider nicht ins Technikzentrum. Ich habe vier Wochen auf einen Termin gewartet und dann mal beim FOH angerufen. Der Meister erzählte mir nun, dass Opel das Problem mit dem Knarzen kennt und dass es jetzt neue Buchsen geben soll. Diese werden produziert und dann gibt es ein Rundschreiben an alle Händler.
Ich weiß nicht genau, ob ich der ganzen Sache Glauben schenken kann. Ich habe schon in einem anderen Forum die Sache mit ein paar Leuten diskutiert. Die meisten Händler wissen anscheinend gar nichts von den neuen Buchsen.
Ich habe diese Woche auch eine Mail an Opel geschickt. Ich möchte jetzt endlich mal eine Lösung haben. Ich fahre nun schon über ein Jahr mit dem Knarzen rum. Mal mehr mal weniger zu hören (durch diverse Reparaturversuche). Dazu kommen noch diverse andere Klappergeräusche aus dem Innenraum. So habe ich mir meinen Wiedereinstieg bei Opel nicht vorgestellt!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von corsa-c16v
kann das sein, dass der Fehler nicht beim IDS+ Fahrwerk auftritt??
Meiner ist auch Bj. 12/2006 und hat jetzt 7000km gelaufen. Allerdings knarzt da noch nichts an der Hinterachse. Das einzige, was ich gelegentlich habe, ist das Handschuhfachrattern. Am Anfang hatte ich auch das knarzen vom Tacho, ist aber von selbst wieder weg gegangen. Und wenn ich ganz langsam über unebenheiten fahre, knarzt noch irgendeine Abdeckung. Das lasse ich dann mal beim FOH beheben und dann hoffe ich, dass mich nichts schlimmeres treffen wird.
Habe das IDS Plus Fahrwerk drin !
Und trotzdem knartscht es beim Sonnigen Wetter !
Komisch ist nur das andere Astras überhaupt nichts haben .
Es muß doch da irgenwie was anders sein an den Buchsen ?
Das beste beim FOH ist ja immer die Antworten sie sind der einzige der das Problem hat oder die hören erst gar nichts .
Könnte den Typen wegen schon so einer Aussage umhauen ,als würde man sich das hier alles einbilden .
Nächste Woche ist der Service Techniker von FOH wieder aus dem Urlaub der damals die Sache bei mir annahm . Werde das den nochmal vorführen u. mal gucken was er sagt .
Schön Grüße
Zitat:
Das beste beim FOH ist ja immer die Antworten sie sind der einzige der das Problem hat oder die hören erst gar nichts .
Den Spruch kenne ich nur zu gut!
Komisch ist aber, dass hier doch einige das Problem haben!
Hallo !
War heute Morgen mit meinen GTC beim FOH !
Der hat sich das nochmal angehört und meinte erst das kommt von der Verkleidung ! Aber ich sagte ihm wenn es geregnet hat oder nach der Waschstraße das Geräusch weg ist . Er hat sich dann hinten rein gesetzt u. ich bin gefahren und siehe da sein Urteil wurde dann immer leiser .
Anschließend ist der Wagen nochmal auf der Bühne gekommen aber auch von unten ist nichts zu sehen .
Also sagte er dann auch das es wieder die GUMMIBuchsen sind .
Wir sind jetzt so verblieben das er Opel anruft und fragt was sie machen sollen und mich dann informiert .
Mittlerweile ist das schon so schlimm das schon bei Geschwindigkeiten von 50 - 60 km'h das knartschen auftritt !
Bin mal gespannt wie es weiter geht und werde berichten