Knarzen links hinten bei langsamer Fahrt

Opel Astra H

Hallo,

bin neu hier. Hab jetzt seit 4 Wochen meinen Astra.
Seit ein paar Tagen jedoch treten bei mir Knarzgeräusche hinten links bei langsamer Fahrt (bis ca. 30km/h) auf.
Hört sich an als ob Metall an irgendetwas scharbt.
Es gab ja einmal das Problem, dass im Bereich der Hinterachse zu wenig gefettet wurde. Kann es das Problem sein? Im Stand (Handbremse nicht angezogen) hört man das Geräuch auch, wenn man am Auto "wackelt", immer dann, wenn es nach unten gedrückt wird.

Vielen Dank schonma für die Hilfe!

Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

So....
Ich hatte ja schon mal hier geantwortet. Ich bin Servicetechniker bei einem Opel Vertragshändler. Ich hatte jetzt den 2ten Astra H in der Werkstatt mit dem Buchsen Problem. Habe das Problem meines Erachtens gelöst. Ich habe die Buchse freigelegt und dann auf der Seite aussen, wo das Geräusch entsteht, eine 1mm große Unterlegscheibe untergelegt. Somit kann die Buchse bei dem einfedern, sich verdrehen, nicht mehr an dem Halter Buchse schleifen. Es entsteht so 1mm Luft zwischen der Buchse und dem Halter.
Ich habe mir wegen diesem Problem andere Buchsen hinten angeguckt. Ich kann nicht verstehen, warum Opel die Buchsen so konstruiert hat das sie so eng an beiden Seiten an dem Halter anliegen. Bei anderen Modellen ist da richtig viel Luft auf einer Seite. Vielleicht soll die Buchse kein seitliches Spiel haben. Ich habe das vor und nach meinem Umbau geprüft, habe eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Für mich ist das mit dieser U-Scheibe technisch 100% OK. Ich habe keine Lust Kunden zu verlieren oder zu ärgern wegen so einer Sache. Solche ähnlichen Hinterachsen, Buchsen gibt es schon lange. Ich kann nicht ganz verstehen warum Opel keine Lösung findet. Und ob andere Opel Händler auch auf diese Lösung kommen, glaube ich nicht. Die warten lieber auch eine offizielle Lösung. Das Problem ist ja auch das die meisten Astra H Kunden noch Garantie haben. Sonst könnte man sicher zu manch einfacher Lösung kommen.

Gruß Sigi

112 weitere Antworten
112 Antworten

Dämpfungsbuchsen

Hallo Leute,

ich mache schon seit dem 17.3.2006 mit diesem knarren herum.

Zuerst haben sie nicht das richtige Werkzeug gehabt.
Dann, konnte Opel angeblich nicht liefern.
Inzwischen war Herbst (nass) und man hörte dann wieder nichts.
Aber jetzt bei dem schönen Wetter geht es wieder so
richtig los mit dem knarren.
War heute beim FOH der hat jetzt versprochen,
daß innerhalb der nächsten 3 Wochen neue Buchsen
aus Teflon eingebaut werden. (Und in Afrika ist Muttertag)
Ich hab mit dem Rechtsanwalt gedroht wenn in dieser Zeit nichts geschieht.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Bis bald und grüße aus MA
Bakerman1

*diesen Thread mal wieder nach oben kram*

Halla zusammen,

gibt es unter Euch mittlerweile welche,die jetzt genaueres in Bezug auf die Dämpfungsbuchsen Problematik wissen?Angeblich wollte Opel da ja neue und bessere produzieren um diese Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen...Habe nämlich am Freitag einen Termin bei der Cheffin des Autohauses um mal die Mängelliste die das Autohaus probiert hat vergeblich und mehrmals zu reparieren zu besprechen...

Gruß
Omegaxx

Leute,weiß denn keiner was genaueres?!

Gruß
Omegaxx

ne nicht wirklich.
habe gerade nur mit erschrecken festgestellt, dass ich auch ein leichtes knarzen habe. Allerdings bisher nur beim Anfahren und wenn ich von der Bordsteinkante runter fahre. Habe eigentlich bisher gedacht, dass es die Verkleidung im Kofferraum oder die Heckklappe wäre.
Mal schauen, was dann beim FOH raus kommt. Wollte sowieso nen Termin in der Werkstatt machen.

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem OPC genau das gleiche Problem.
Silikonspray hilft nur etwa 2 Monate.
Laut meinem FOH gibt es seit kurzem eine Abhilfe von Opel.

Wie diese aussieht, erfahre ich bei der 1. Inspektion (30.05.07).

Gruß

Zitat:

Wie diese aussieht, erfahre ich bei der 1. Inspektion (30.05.07).

aber dann bitte posten!

thanx

Meine Buchsen sind schon lange bestellt !
Letzte Woche habe ich mein FOH angerufen wo denn die Buchsen bleiben da sagte er das Opel im Rückstand ist mit diesen Dingern und das dies bis zu einen Monat dauern kann. Ich glaube mittlerweile die Dinger werden jetzt von Handgeferigt !!!

Ja, habe ich auch.

Ja habe ich auch. Erst links hinten, jetzt rechts hinten. Bei trockenem warmem Wetter.

Meint Ihr, dass das neben dem Geräusch noch andere Auswirkungen hat?

Hallo.

Es hat sonst keine Auswirkungen. Ausser das es nervt.

Gruß Sigi

Bin ebenfalls schon lange von diesem Problem betroffen.

Heute hatte ich einen Durchbruch bei der Kontaktaufnahme mit einem Opel & Beyschlag Mitarbeiter. Er bestätigte mir, dass das Problem bekannt ist, aber noch keine endgültige Abhilfe in Aussicht ist. Bisher wurde mir immer erzählt, dass ich der Einzige mit solchen Knarzgeräuschen sei...

Dann kam das Angebot des einfettens, welches ich aber gerne ablehnte. Hab ja meine Zeit auch nicht gestohlen um sinnlos in die Werkstatt zu fahren...

Wird ja wirklich bald so schlimm wie mit der berühmten FA 1960 (Lenkradknarzen) wo man sich fast schon wieder eine Unterschriftenaktion überlegen könnte *seufz*

EDIT: Das Thema wird übrigens auch im Astra-H Forum diskutiert -> siehe hier

So....
Ich hatte ja schon mal hier geantwortet. Ich bin Servicetechniker bei einem Opel Vertragshändler. Ich hatte jetzt den 2ten Astra H in der Werkstatt mit dem Buchsen Problem. Habe das Problem meines Erachtens gelöst. Ich habe die Buchse freigelegt und dann auf der Seite aussen, wo das Geräusch entsteht, eine 1mm große Unterlegscheibe untergelegt. Somit kann die Buchse bei dem einfedern, sich verdrehen, nicht mehr an dem Halter Buchse schleifen. Es entsteht so 1mm Luft zwischen der Buchse und dem Halter.
Ich habe mir wegen diesem Problem andere Buchsen hinten angeguckt. Ich kann nicht verstehen, warum Opel die Buchsen so konstruiert hat das sie so eng an beiden Seiten an dem Halter anliegen. Bei anderen Modellen ist da richtig viel Luft auf einer Seite. Vielleicht soll die Buchse kein seitliches Spiel haben. Ich habe das vor und nach meinem Umbau geprüft, habe eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Für mich ist das mit dieser U-Scheibe technisch 100% OK. Ich habe keine Lust Kunden zu verlieren oder zu ärgern wegen so einer Sache. Solche ähnlichen Hinterachsen, Buchsen gibt es schon lange. Ich kann nicht ganz verstehen warum Opel keine Lösung findet. Und ob andere Opel Händler auch auf diese Lösung kommen, glaube ich nicht. Die warten lieber auch eine offizielle Lösung. Das Problem ist ja auch das die meisten Astra H Kunden noch Garantie haben. Sonst könnte man sicher zu manch einfacher Lösung kommen.

Gruß Sigi

meine U- Distanzscheibe:
Natürlich 1mm dick, nicht groß. Assendurchmesser ca. 30mm mit einem 12mm Loch.

Sigi

Hallo Leute !
Mein FOH hat heute angerufen und zwar sind meine Ersatzteile für die Achse eingetroffen !
Habe jetzt bestimmt 2 Monate gewartet .
Nur eins könnt ihr mir jetzt glauben ich bin GESPANNT ob danach ruhe ist .
Nächste Woche habe ich den Termin beim FOH

Hallo,
leider ist auch mein Caravan (10-06) betroffen. Das Knarzen tritt wie bei allen auch nur bei warmen und trockenen Wetter auf. Werde nächste Woche meinen Händler anrufen und nachfragen, ob das Problem bzw. eine Lösung bekannt ist.
Da mein Händler ein ziemlich großer (der größte in Norddeutschland) ist, erhoffe ich mir eine vernünftige Aussage. Hoffe bin nicht zu optimistisch :-)
Gruß aus Schleswig-Holstein

ES ist eine Lösung bekannt.Mittlerweile hat Opel neue Dämfungsbuchsen.Mir wurden Sie vor knapp 6 Wochen verbaut und es ist seit dem auch Ruhe.Mal sehen wie lange ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen