Knarzen Knacken Vorderachse

VW Passat B8

Hallo
Fahre einen 2017er Passat b8 2.0tdi dsg.
Laufleistung 109tkm.
Seit 2 Wochen knarzt und knackt es von der Vorderachse bei Links eingeschlagenem Lenkrad und gleichzeitigigem bremsen.
Nur bei langsamer Fahrt bis ca. 20kmh.
Mein freundlicher kann nichts finden und sagt Stand der Technik.
Hat schonmal jemand Sowas an seinem b8 gehabt?

124 Antworten

Bei mir wurde die TPI Anfang Dezember (auf eigene Kosten) durchgeführt, seither ist Ruhe! Ich bin ebenfalls gespannt wie lange das so anhalten wird.

Zitat:

@benz328 schrieb am 27. Januar 2021 um 10:17:46 Uhr:


Bei mir wurde die TPI Anfang Dezember (auf eigene Kosten) durchgeführt, seither ist Ruhe! Ich bin ebenfalls gespannt wie lange das so anhalten wird.

Bei mir auch am 08.12.20, ebenso auf eigene Kosten. Bei mir ist auch Ruhe, absolut geräuschlos, auch bei langen Bodenwellen.

Alles top

Zitat:

@Peter_1.8T schrieb am 8. Oktober 2020 um 09:16:47 Uhr:


Sprich Deinen Freundlichen mal auf die TPI 2050447/2 an, Knarzen hab ich 1:1 auch so und nach 1x fetten ist es jetzt weg. Für wie lange weiss ich natürlich noch nicht...

Nach ca. 6.000 km war das Geknarze jetzt wieder leicht zu hören, da mein B8 aber jetzt aus der Garantie raus ist, hab ich mir ein Silikonspray (mit einem ca. 30cm langen Röhrchen dran) besorgt und die Dinger halt selbst gefettet. Man kommt da sowohl von oben als auch von unten gut ran, muss die Räder dazu voll einschlagen. Von oben kann man dann vor dem Rad nach hinten durch sprühen, von unten kommt man unter dem Schweller gut dran. Mal sehen, wie lange das hält. Anbei noch paar Bilder, falls jemand nicht weiss, welches Gelenk gemeint ist.

Viele Grüße
Peter

Passat B8 - Querlenker Knarzen
Passat B8 - Querlenker Knarzen
Passat B8 - Querlenker Knarzen

Sicher, dass das Gelenk noch in Ordnung ist. Imho steht es sehr weit heraus!

Ähnliche Themen

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 8. April 2021 um 19:26:23 Uhr:


Sicher, dass das Gelenk noch in Ordnung ist. Imho steht es sehr weit heraus!

Ne, das soll genau so. Kannst Du auch im passenden Reparaturleitfaden Fahrwerk, Achsen, Lenkung (Gr. 40, Seite 96) bzw. die TPI 2050477/2 in Erwin nachsehen 😉

Funfact: Mein B8 hat immer genau dann ein Knarzen, wenn ich ihn einen Tag zuvor gewaschen habe. Auf den „Tempo 30 Buckelpisten“ knarzt er dann wie ein schrottreifes Zeichentrick-Auto... 😁

Hat sich wieder etwas Dreck und Schmodder auf den Gummis niedergelassen, ist nichts mehr davon zu hören.

Vielen Dank für die Fotos! Werde es demnächst auch mit etwas Silikonspray versuchen.

Da meine Buchsen schon porös und eingerissen waren, habe ich gleich PU Buchsen von Powerflex rein gemacht. Seitdem ist auch Ruhe mit dem knarzen

War schon zwei mal erfolglos deswegen in der Werkstatt 🙄 entweder machen die das nicht richtig oder unfähig.
Glaube schmiere mal selber.

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 11. April 2021 um 19:27:01 Uhr:


Da meine Buchsen schon porös und eingerissen waren, habe ich gleich PU Buchsen von Powerflex rein gemacht. Seitdem ist auch Ruhe mit dem knarzen

Das klingt interessant. Sind dir irgendwelche Nachteile oder sonstige Veränderungen aufgefallen?
Und darf man fragen, wie aufwändig sich der Tausch gestaltet?

Wäscht sich das Silikonspray nicht nach der ersten nassen Straße (Wäsche) direkt wieder runter?
Oder gibt es einen Trick?

Zitat:

@yuneek schrieb am 11. April 2021 um 20:05:11 Uhr:



Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 11. April 2021 um 19:27:01 Uhr:


Da meine Buchsen schon porös und eingerissen waren, habe ich gleich PU Buchsen von Powerflex rein gemacht. Seitdem ist auch Ruhe mit dem knarzen

Das klingt interessant. Sind dir irgendwelche Nachteile oder sonstige Veränderungen aufgefallen?
Und darf man fragen, wie aufwändig sich der Tausch gestaltet?

Also Nachteile kann ich nicht feststellen.

Zum Einbau :
Wenn man keine Presse oder einen sehr starken Schraubstock hat, soll man es am besten erst gar nicht erst versuchen.
Es muss nämlich bevor man die PU Buchse in den Querlenker rein macht eine Art Stahlbuchse eingepresst werden, in der dann die PU Buchse rein kommt.

Zitat:

@Christian He schrieb am 11. April 2021 um 20:05:57 Uhr:


Oder gibt es einen Trick?

Keine Ahnung, ob sich das runterwäscht. Hab mit Silikon ehrlich gesagt eher die Erfahrung gemacht, dass man Aceton braucht, wenn man es loswerden will. Aber wenn - die Dose ist noch fast voll, dann ist der Trick eben, regelmäßig nachzusprühen 😁

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 12. April 2021 um 07:32:20 Uhr:


Also Nachteile kann ich nicht feststellen.

Welche hast Du denn verbaut? Alle aus dem Handlingset der Road Series? Wie siehts denn seither mit Vibrationen aus, Fahrverhalten usw.? Meine Bedenken bei PU-Buchsen ist halt immer, dass der Verschleiss dann auf andere Teile ausweicht, Domlager oder ähnliches...

Zitat:

@Peter_1.8T schrieb am 12. April 2021 um 21:07:01 Uhr:



Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 12. April 2021 um 07:32:20 Uhr:


Also Nachteile kann ich nicht feststellen.

Welche hast Du denn verbaut? Alle aus dem Handlingset der Road Series? Wie siehts denn seither mit Vibrationen aus, Fahrverhalten usw.? Meine Bedenken bei PU-Buchsen ist halt immer, dass der Verschleiss dann auf andere Teile ausweicht, Domlager oder ähnliches...

Ich muss dazu sagen, daß ich es auch lieber ein straffer mag beim Fahrwerk.
Die PU Buchsen sind zusammen mit Eibachstabilisatoren an Vorder und Hinterachse rein gekommen.

Hallo Alle,

Habe leider auch Geräusche an der Vorderachse. Passat Model 2018, 88.000km, 2,0tdi, DSG,

Seit es in den letzten zwei Wochen warm wurde sind plötzlich so Knack-Geräusche von vorne aufgetaucht, ich spür es sogar im Unterboden bei den Füßen, es ist mal rechts mal links, sporadisch, eher im langsamen Tempo, eher beim Anfahren manchmal ein lauteres spürbares dumpfes Knacken.

(Anmerkung: Habe vor zwei Wochen eine Achsvermessung machen lassen, die Räder waren extrem verstellt).

Habe im Erwin-Programm gestöbert, wie Kollege "Peter_1.8T" empfohlen hat. Habe was gefunden das man es einfetten soll - Wenn die U3-Lager wirklich Schuld sind. Werde das probieren.

Wie gesagt, das Geräusch ist eher ein dumpfes Knackgeräusch als ein knarzen/Quietschen meiner Empfindung nach.

Wie gehts euch damit?

LG
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen