Knarzen Knacken Vorderachse

VW Passat B8

Hallo
Fahre einen 2017er Passat b8 2.0tdi dsg.
Laufleistung 109tkm.
Seit 2 Wochen knarzt und knackt es von der Vorderachse bei Links eingeschlagenem Lenkrad und gleichzeitigigem bremsen.
Nur bei langsamer Fahrt bis ca. 20kmh.
Mein freundlicher kann nichts finden und sagt Stand der Technik.
Hat schonmal jemand Sowas an seinem b8 gehabt?

124 Antworten

Zitat:

@Christian He schrieb am 8. Dezember 2020 um 22:37:44 Uhr:


Lager vom Querlenker getauscht?
War es sehr aufwendig?
Weißt du etwas über Kosten, Umfang und Zeitaufwand? Ich weiß, Leasing bei dir, aber vielleicht...

Ich habe leider die Rechnung nicht gesehen. Einfach mal bei Händler des Vertrauens anfragen, nach meinem oben beschriebenen Test.

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:18:34 Uhr:


Auto vorhin abgeholt. Alle Geräusche sind weg. Fährt sich super 🙂
Mal gucken wie lange. Aber mein Serviceberater meinte, dass da jetzt ordentlich von oben und unten gefettet wurde. Ich berichte mal zwischendurch.

Nach dem Befetten hat es bei mir ca. 4 Wochen gehalten, dann ging das Knarzen wieder los.

@geomo

Ich werd´s mal beobachten 🙂

Fährst Du öfters in die Waschanlage mit Unterbodenwäsche?

Die Reinigungszusätze in den Waschanlagen sind besonders lösend, gerade im Unterbodenbereich, da dort keine Bürsten eingesetzt werden können und der Schmutz sich quasi kontaktlos, lösen muss.
Ich denke, dass hier nur mit Mehrzweckfett geschmiert wird, das sich hierdurch nach und nach verflüchtigt. Ich persönlich würde es mit hartnäckigeren Fetten probieren, wie z.B. mit einem hitzebeständigen Keramikfett. Nicht wegen der Hitzebeständigkeit, sondern wegen der Standfestigkeit gegen äußere Einflüsse.

Beispiel:
Viele beklagen sich nach einer gewissen Zeit über quietschende Bremsen. Grund dafür ist in den meisten Fällen, dass exzessive reinigen der Bremssättel, mit dem Dampfstrahler. Hier löst sich das Vibrationsblech zwischen Bremskolben und Bremsbelag und beim bremsen schwingen sich die Bremsbeläge so auf und erzeugen dieses eklige Quietschen. Abhilfe schafft, wenn zwischen Bremskolben, Vibrationsblech und Bremsbelag, Keramikfett aufgetragen wird.

Was ich damit meine. Auch hier würde ein Mehrzweckfett binnen kürzester Zeit versagen, weil es zu schnell ausgewaschen wäre. Ich verwende es sogar bei jedem saisonalen Radwechsel an den Radnarben, dass meine Zentrieringe nicht auf der Narbe festsitzen.

Fetten ist bestimmt die Lösung, aber mit dem richtigen Fett!

PS: Oft quietscht auch beim einschlagen die Feder im unteren Teller des Dämpfers. Hier hilft ebenfalls fetten.

Zitat:

@geomo schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:27:16 Uhr:



Zitat:

@Alwin83 schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:18:34 Uhr:


Auto vorhin abgeholt. Alle Geräusche sind weg. Fährt sich super 🙂
Mal gucken wie lange. Aber mein Serviceberater meinte, dass da jetzt ordentlich von oben und unten gefettet wurde. Ich berichte mal zwischendurch.

Nach dem Befetten hat es bei mir ca. 4 Wochen gehalten, dann ging das Knarzen wieder los.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Infos.
Bleibt wohl nur, das erwähnte Keramikfett zu benutzen.
Weiß jemand, wie die das bei VW einsprühen? Nur von außen?

Also ich persönlich fahre nie in die Waschanlage. Ich bin einer von den Irren, die ihr Auto per Hand waschen (lassen) und Felgen werden mit Eimerchen und Schwämmchen geputzt (nennen wir es Entspannungstherapie 😁 )

Ich werd das wie gesagt mal beobachten. Bin bisher 500 km gefahren, alles ruhig und geräuschlos bisher.

VW führt die Maßnahme mit dem Spezialfett vom Schiebedach durch

Nur mal ein kurzer Zwischenstand. Bin bisher über 2500 km gefahren. Ich habe absolut keine Geräusche. Alles ruhig. Auch als die Temperaturen bei uns in den Keller gingen sowie/und nach 2-3 Tagen Standzeit gab es keine Geräusche beim Fahren.

Alles top. 🙂

Hallo zusammen,
lese hier fleißig mit. VW in Ingolstadt wollte oder kann nicht helfen. Habe das berühmte Knarzen vorne links. Mit der TPI konnte man nichts anfangen und die Mitarbeiter in der Werkstatt hören von dem hier beschriebenen Geräusch zum ersten mal. Ich fahre einen B8 VFL 05/2015 und würde den Herren gern genauer erklären, was sie genau machen sollen, da sie nicht wissen, was sie fetten sollen. Kann mir bitte jemand von euch helfen und mir sagen, wie ich denen am besten erklären kann, was sie tun sollen? Vielen Dank im Voraus.

Wie weiter oben beschrieben, lass die Werkstatt auf eine Bühne fahren. Fahrzeug muss auf den Rädern stellen. Dann von unten am Hilfsrahmen nach unten ziehen (Handschuhe oder Lappen nicht vergessen).
Dann sollte man das Geräusch im U1 Lager lokalisieren können

Zitat:

@compoundbow schrieb am 4. Januar 2021 um 13:00:22 Uhr:


Hallo zusammen,
lese hier fleißig mit. VW in Ingolstadt wollte oder kann nicht helfen. Habe das berühmte Knarzen vorne links. Mit der TPI konnte man nichts anfangen und die Mitarbeiter in der Werkstatt hören von dem hier beschriebenen Geräusch zum ersten mal. Ich fahre einen B8 VFL 05/2015 und würde den Herren gern genauer erklären, was sie genau machen sollen, da sie nicht wissen, was sie fetten sollen. Kann mir bitte jemand von euch helfen und mir sagen, wie ich denen am besten erklären kann, was sie tun sollen? Vielen Dank im Voraus.

Das wird schwierig. Da dein Fahrzeug aus 05/2015 stammt ist es aus der Werksgarantie raus, somit müsstest du es selber zahlen oder ein neues Auto kaufen. Bei mir wurde es innerhalb der Garantie 4 oder 5 mal durchgeführt. Jetzt, nach Ablauf der Garantie soll ich es selbst zahlen. Aber das kommt mir nicht in die Tüte. Mein Geld, mit dem das Fahrzeug bezahlt wurde hatte jedenfalls mehr Qualität als diese klapper-und knarz-Karre. Jeder, der mich auf das Geräusch anspricht bekommt von mir nur den Hinweis, dass es sich eben um VW-Qualität zu handeln scheint.

Lösungsansätze?
Hat das mit dem erwähnten Keramikfett jemand probiert und Langzeiterfahrung?
Ansonsten geht doch nur Querlenker oder Querlenkerlager tauschen, oder?

Bei mir hat fetten nur temporär geholfen, wirksam war nur das tauschen der Querlenkerlager.

Nun war ich auch gestern beim Freundlichen zur (erweiterten) Inspektion, bei der Gelegenheit habe ich ebenfalls das Knarzen angesprochen - da nickte er schon vielsagend und hat auch direkt die TPI 2050447/2 in die Suche eingegeben und meinte, dass die genau für mein Fahrzeug zutrifft. Da werden wie beschrieben in diese Buchsen das Spezialfett eingebracht. Das Knarzen vorne links beim Einfedern ist jetzt komplett weg. Die Aktion wurde mit 38,85 € netto berechnet. Das ist es mir definitiv wert... bin gespannt, wie lange es hält!

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen