Knarzen/Knacken an den hinteren Schiebetüren (auf ein Neues)...
Hallo,
im März 2017 war ich zum ersten Mal beim Freundlichen mit Knarzgräusche an der hinteren linken Schiebetür. Es handelt sich bei meinem Caddy um den Caddy 4 (kurze Version).
Der Kleine hat jetzt 10.000 Kilometer runter und seine Erstzulassung war im März 2016.
Es wurden angeblich Türgummis gewechselt und der Kleine stand beim Freundlichen ein paar Tage.
Dokumentiert hat der bundesweite Testsieger-Händler das Wechseln der Türgummis zu meiner Verwunderung damals nicht. Ich hatte damals noch andere Dinge bemängelt. Diese wurden dokumentiert.
Das Knarzen trat seit Sommer immer mal wieder auf. Zuletzt auch an der rechten hinteren Schiebetür.
Vor 3 Wochen hatte der Caddy seine erste Inspektion mit Ölservice.
Ich bemängelte abermals das Knarzen nun an beiden hinteren Schiebetüren.
Dieses Knarzen tritt nicht immer auf. Immer mal wenn ich die Türe betätigt habe kommt es mal und mal nicht.
Wenn es knarzt oder knackt, dann halte ich an, steige aus und mache die Tür auf und wieder zu. Dann habe ich oftmals Glück und es bleibt ruhig. Es kann aber auch sein, dass es längere Zeit vorkommt und dann wieder ein paar Mal nicht. Ich werde noch ganz bekloppt...
Der Wagen blieb 2 Tage in der Werkstatt.
Ich bekam einen Anruf. Der Meister sagte mir, dass alle möglichen fachkompetenten Menschen mitgefahren wären. Sie könnten kein Knarzen bzw. Knacken feststellen.
Der Meister bat mich, dass wenn es wieder auftreten sollte ich genauestens festhalten solle wo es herkommt.
Ich habe heute genug Zeit gehabt und bin mit meiner Frau durch die Stadt gefahren.
Das Geräusch kam gut rüber und ich habe es mit Whatsapp aufgenommen. Das hatte ich vorher dem Meister vorgeschlagen. Außerdem habe ich 2 Fotos gemacht. Ich konnte den Bereich genau ausmachen.
Ich hänge die Fotos bei und habe die Problemzone in Rot eingekreist. Das Geräusch befindet sich zwischen
dem Griff innen zum Türöffnen und dem Holm, wo sich der Sicherheitsgurt zum Fahrer befindet. Das gleiche auch auf der Beifahrerseite. Wenn ich die Tür öffne ist in dieser Höhe nichts zu sehen. Es hört sich nach einem Innenleben-Problem rechts vom hinteren Türgriff an.
Vielleicht kennt jemand das Problem oder hat eine Idee. Die drehbaren Gummipuffer am Fahrzeug habe ich schon zig mal nach aussen oder innen gedreht. Diese Maßnahme hatte null Auswirkung. Da liegt der Fehler eher nicht. Ich bin gespannt auf eure Meinung dazu. Im Januar mache ich wieder einen neuen Termin in der Werkstatt. Meine Garantie läuft im März 2018 ab.
Mal nebenbei:
Im Übrigen liest nicht nur meine Werkstatt hier mit. Das hatte mir der Meister durch die Blume erzählt als ich das Motor-Talk Forum erwähnte. Die VW Mitarbeiter aus der Werkstatt amüsieren sich oftmals köstlich über die Meinungen und Tipps einiger User bei Motor-Talk. Sie veranstalten oftmals kleine Treffs, um sich lustig über einzelne Beiträge bei Motor Talk zu machen. Deutlich gesagt: Das Motor-Talk Forum ist denen ein Dorn im Auge. Wenn ich das Forum auch nur erwähne ändert sich schlagartig deren Laune. Ich bin gerne hier und zähle auf Euch. Hierdurch konnte ich einen Codierer finden und bereits wertvolle Tipps bekommen. Dafür bin ich sehr dankbar. Wenn die Werkstatt so weiter macht gehe ich eine Etage höher. Das ist kein Problem für mich.
Beste Grüße
laleluhh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@boxor schrieb am 26. Jan. 2018 um 23:55:40 Uhr:
Meinen Erfahrungen nach wird man bei kleineren Unternehmen bzw Familienbetrieben deutlich ernster genommen als bei größeren
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Die kleinen Betriebe können sich keine unzufriedenen Kunden leisten da sie jeden einzelnen brauchen, dementsprechend wird man auch behandelt!
26 Antworten
Zwischenstand:
Auto befindet sich seit gestern in der Werkstatt.
Knarz-Geräusche waren auf der Hinfahrt leider nicht vorhanden. Die Tage zuvor dauernd.
Wegen dieser Angelegenheit habe ich den Wagen zum dritten Mal in die Werkstatt gegeben.
Der dritte Meister hat sich der Sache angenommen. Der vorige Meister hatte meine gesamten übermittelten Bilder und MP3's. Er ist jetzt an einem anderen Standort. Der jetzige wusste von nichts. Das nenne ich mal eine saubere Übergabe tztztz...
Gestern wurde mir mitgeteilt, dass die Türverkleidung abgenommen wird. Man wolle sich das Problem ganz genau anschauen. Am Nachmittag würde der Meister mich zurückrufen.
Pustekuchen!!! Kein Rückruf.
Am späten Nachmittag rief ich dort an. Antwort: Der Meister sei bereits im Feierabend. Genauere Infos: Fehlanzeige! Ich bat eine Nachricht zu hinterlassen zwecks morgigen sofortigen Rückruf. Bis heute Mittag kam nichts.
Am Mittag mein Anruf dort. Der Meister sagte mir (ohne sich zu entschuldigen), dass der Wagen seit ein paar Minuten wieder in der Werkstatt sei und man den Fehler suche. Die Tür wurde gestern nur etwas eingestellt. Heute wird die Türverkleidung dann entfernt.
Er würde mich gleich wieder anrufen. Nach knapp 2 Stunden kam der Anruf. Man sei dabei, aber man bräuchte nochmal die beiden MP3 Dateien mit den Geräuschen von mir. Leute, ich bin kurz vorm platzen. Ich hab bei Peugeot und deren Service schon viel Leid erfahren aber VW arbeitet daran sich an die Spitze zu setzen.
Der Meister will mich heute bis 16 Uhr anrufen.
Viel Hoffnung habe ich nicht. Ich glaube nicht mehr daran, dass die wissen was sie da machen.
Auch werde ich wohl heute den Wagen nicht bekommen.
Achso, ich hatte noch ein Quieschgeräusch beim losfahren. Klingt wie Vogelgezwitscher.
Dieses Quietschgeräusch kommt ganz klar von hinten.
Egal, ob der Caddy lange gestanden hat oder nicht.
Es ist auch vorhanden, wenn ich unterwegs bin und zum Beispiel bei Lidl oder Aldi losfahre.
Immer für ein paar hundert Meter beim erneuten Anfahren.
Auch dieses Geräusch konnte die Werkstatt nicht ausmachen.
Warum wundert mich das nicht.
Ich berichte weiter...
Grüße
Update:
Eben rief mich der Meister an. Sie haben ein Geräusch vernommen. YES :-)
Dieses Geräusch kommt aber nicht aus der Gegend, die ich auf den Bildern markiert habe, sondern wohl von der Kunststoffrolle oben an der Schiebetür.
Ich klebte in den letzten Tagen einige Male mit meinen Ohren an der Tür während mein Frau den Wagen fuhr.
Es klang für mich eindeutig nach einem Geräusch in Griffhöhe. Nun gut.
Ich bin gespannt und lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn das Geräusch dann endlich weg ist.
Sie zerlegen gerade die Teile oben an der Schiebetür. Am Bautenzug und unter der Türverkleidung war alles okay. Sie brauchen den Wagen bis morgen Mittag. Um 13 Uhr ist er dann fertig.
Ich werde weiter berichten.
Grüße
Das vogelgezwitschen hab ich auch manchmal. Nach einigen metern, meist von hinten als ob sich die bremse löst und kurz schleift. Aber nur ganz kurz
Abschlussbericht (vorerst):
Ich habe den Caddy vor 1 Stunde abgeholt. Der Meister sagte mir, dass man nun doch nicht die Kunststoffrolle gewechselt hätte. Sie haben nach Herstellervorgaben gearbeitet und waren wohl die auf den Bildern abgebildeten Teile. Diese wurden neu eingestellt, unterfüttert etc. (siehe Fotos). Die Tür war hinten auch nicht in der Flucht.
3 Tage haben die dafür gebraucht. Nebenbei sieht mein Auto aus wie ... Die waren wohl im Gelände damit.
Was solls... Ich teste jetzt erst einmal in Ruhe und hoffe das es sich endlich erledigt hat.
Das Vogelzwitschern haben die nicht gehört. Wenn, dann kann es laut Meister nur an der Bremse und dem Verschleiß liegen. Als ich vom Hof fuhr war es natürlich wieder da. Aber damit kann ich leben.
Hoffe ich kann hier nun das Thema zu den Akten legen.
Beste Grüße ans Forum.
Ähnliche Themen
Neverending Story
Da bin ich wieder 😉
Habe heute ein kleine Testfahrt gemacht. So langsam fühle ich mich von meinem VW Händler richtig verarscht. 3 Tage Werkstatt haben mal wieder nichts gebracht. Das Knacken/Knarzen Geräusch hat sich verändert. Durch die neue Einstellung an der Tür klingt es jetzt anders (dumpfer) und es taucht an einer anderen Stelle an der Tür auf. In den nächsten 2 Tagen werde ich versuchen das Geräusch genau zu lokalisieren.
Nun zum Vogelgezwitscher. Die scheinen in der Werkstatt schwerhörig zu sein. Oder die wollen nichts hören, da ich noch volle Werksgarantie habe. Bringt ja wohl nicht wirklich Geld. Es zwitschert immer schlimmer. Ich werde versuchen Audioaufnahmen zu machen. Menno, ich habe echt noch andere Hobbies. Das Geräusch ist sehr hoch. Ich habe den Wagen heute kurz abgestellt, um mir die Beine zu vertreten. Nach dem Start war es wieder besonders schlimm. Es zirpte ohne Ende. Die Leute drehten sich teilweise um. Habe im Internet vergleichbare Töne gesucht.
Hier etwas was so klingt. Radlager Wellendichtung am Mondeo.
https://www.youtube.com/watch?v=A8tj9W6yuEg&feature=youtu.be
Der Caddy hat gerade mal 10.000km runter. Habe heute Nachmittag beim Händler angerufen und um Rückruf am Montag gebeten.
Mein Hals schwillt wieder an...
Schönes Wochenende
Grüße
Zitat:
@laleluhh schrieb am 26. Januar 2018 um 19:33:37 Uhr:
So langsam fühle ich mich von meinem VW Händler richtig verarscht. ...
Der interessiert sich für Deine Geräusche nicht. Die Mechaniker sind den ganzen Tag einem hohen Lärm-Pegel ausgesetzt, setzten sich zu Feierabend ins Auto, drehen das Radio bis Anschlag auf und habe keine Ahnung davon, wie schon geringe Geräusche nerven können.
Ich hatte mit verschiedenen Fahrzeugen diverse Geräusch-Probleme (Golf: Schiebedach, Caddy: Armaturenbrett, ...). Interesse der Werkstatt an einer Fehler-Behebung: 0
Als Nutzfahrzeug-Kunde hat man relativ schlechte Karten.
Gehe doch einfach zu einer Konkurrenz VW Werkstatt und schildere denen deine Odyssee. Vielleicht findest du dort Gehör.
Wenn du einen großen VW Händler in der Nähe hast, der ordentlich in Wolfsburg einkauft, stehen die Chancen immer besser.
Je kleiner der Händler desto mehr wird man nicht ernst genommen. Weil für die, diese Zeit um zu suchen, nicht wirtschaftlich ist.
Leider wird man als Caddy Fahrer oft nur müde belächelt, weil der Caddy halt bei vielen ein Billigfamilienauto ist.
Hi und vielen Dank für die Beiträge.
Ich bin einem sehr großen VW Händler in Hamburg (Sasel/Volksdorf).
Dieser Vertragshändler hat zu meiner Verwunderung auch schon ADAC Auszeichnungen bekommen.
Wahrscheinlich aber nicht in der NFZ Sparte.
Ich spreche Montag nochmal mit dem Meister. Ansonsten schreibe ich mit NFZ Hannover und sage denen, dass ich die Werkstatt wechsle.
Werde weiter berichten.
Beste Grüße
Meinen Erfahrungen nach wird man bei kleineren Unternehmen bzw Familienbetrieben deutlich ernster genommen als bei größeren. Dort muss man schon Flottenkunde sein...
Zitat:
@boxor schrieb am 26. Jan. 2018 um 23:55:40 Uhr:
Meinen Erfahrungen nach wird man bei kleineren Unternehmen bzw Familienbetrieben deutlich ernster genommen als bei größeren
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Die kleinen Betriebe können sich keine unzufriedenen Kunden leisten da sie jeden einzelnen brauchen, dementsprechend wird man auch behandelt!
Zitat:
@Meinereine schrieb am 27. Januar 2018 um 08:41:44 Uhr:
Zitat:
@boxor schrieb am 26. Jan. 2018 um 23:55:40 Uhr:
Meinen Erfahrungen nach wird man bei kleineren Unternehmen bzw Familienbetrieben deutlich ernster genommen als bei größerenGenau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Die kleinen Betriebe können sich keine unzufriedenen Kunden leisten da sie jeden einzelnen brauchen, dementsprechend wird man auch behandelt!
Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht daß sich die kleinen Händler deutlich mehr
um einen zufriedenen Kunden bemühen. Da ruft der Chef eine Woche nach einer Garantiereparatur noch Mal zurück und fragt ob alles in Ordnung ist.
Ich kenne ein ähnliches Geräusch aus dem Fox, dort ist die Tür ungünstig gelagert/montiert und schlägt/knartz/rüttel am Schweller. Nervt total! Und egal ob Nutzfahrzeug oder wie der Fox Kleinstwagen, das braucht man nicht etwas Komfort kann man von VW schon erwarten! Beim Fox habe ich das mit einem Stückchen selbstklebendem Moosgummi (3mm) gelöst. Bisher bin ich sehr zufrieden, ... es ist Ruhe.
Meine Ideen:
1. Schau mal ob du in dem Bereich irgendwo eine Stelle hast bei der die Grundierung an der Schiebetür oder dem Rahmen zum vorschein kommen. Dort solltest du Moosgummi kleben. (Aber ich hoffe auch für meinen Caddy das ist nicht der Grund.)
2. Kann mir vorstellen wie oben schon geschrieben das eine Verkleidung, Türgriff oder etwas in der Tür die Geräusche macht. Solltest du die Stelle finden empfehle ich ebenfalls Moosgummi, selbstklebend weil sonst irgendwann das "Pufferstück" durch die Fahrbewegungen weg ist und dann fängt das Basteln von vorne an.
3. Vielleicht klappert/knartz es in der Verkleidung der B-Säule? ... Moosgummi...
Viel Erfolg bei der Lokalisierung.