Knarzen im Heck

Honda CR-V 1 (RD)

Guten Abend

Bei meinem Honda CR-V 2.0 Benzin Automat, Jg. 2008, habe ich seit kurzem ein sehr unangenehmes KnarzgerĂ€usch im Heck sobald sich das Auto verwindet, es braucht keine grosse Verwindung damit das GerĂ€usch auftretet. Die Werkstatt konnte das Problem auch nicht beheben, sie haben zwar irgend welche Teile geschmiert, gefettet ect, hat aber alles nichts genĂŒtzt.

Kennt irgend jemand das Problem, oder vielleicht die Lösung 🙂

Danke und freundlcihe GrĂŒsse

21 Antworten

Problem gefunden.... 🙂

Nach zwei Tagen in der Werkstatt, konnte das Problem "Knarzen im Heck" gefunden, und gelöst werden.
Die Honda Werkstatt hat die Verkleidungen von der C-SÀule abmontiert, und hat sich auf GerÀuschsuche gemacht, zusammen mit dem Carosseriespengler haben sie entdeckt, das sich eine Punktschweissung in im Bereich der C-SÀule gelöst hatt.
Nun wurde das ganze neu gepunktet, Holraumversiegelt, und das GerÀusch ist weg.

Laut Honda, ist ein solcher Fall nicht bekannt.

Freundliche GrĂŒsse

Zwasli

Zitat:

Original geschrieben von gaesa


Hallo Zwasli,

vieleicht kann ich dir helfen. Das knarzen im Heck kam bei meinem CRV von den hinteren Federn.
Honda hat da Abhilfe geschaffen, indem sie um die FederfĂŒhrungen Plastikbecher montiert haben.
Seitdem ist das GerĂ€usch fĂŒr immer weg.
Sprech mal deinen Freundlichen darauf an.

Gruß Gaesa

Also, bei mir sind diese Plastikteile auch verbaut, aber eine besserung ist nicht eingetreten. erst bei Belastung mit GepĂ€ck oder 3 Leuten auf der RĂŒckbank, jetzt auch schon im normalen Fahrbetrieb, immer knackt dort etwas!

Zitat:

Original geschrieben von gaesa


Hallo Zwasli,

vieleicht kann ich dir helfen. Das knarzen im Heck kam bei meinem CRV von den hinteren Federn.
Honda hat da Abhilfe geschaffen, indem sie um die FederfĂŒhrungen Plastikbecher montiert haben.
Seitdem ist das GerĂ€usch fĂŒr immer weg.
Sprech mal deinen Freundlichen darauf an.

Gruß Gaesa

Zitat:

Original geschrieben von gaesa


Hallo Tilo,

was genau war denn dein Job, um so etwas was zu behaupten.
Bei Nachfrage in einer Karosseriewerkstatt wurde mir dieses PhÀnomen nicht bestÀtigt.

cu
gaesa

Hallo erst mal

aber jetzt muß ich mich bei der Diskussion auch melden, selbstverstĂ€ndlich verwindet sich ein Fahrzeug, gerade wegen der selbsttragenden Karosse. Um so billiger ein Auto um so schlimmer. Ein Beispiel: mein alter KIA Pride stand schrĂ€g in der Garageneinfahrt die nach unten in den Keller geht, dabei ist es nicht möglich die Heckklappe zu schließen und die TĂŒren schlugen am Schließkeil an. Nun ist es beim CRV nicht so schlimm aber auch spĂŒrbar. Die stabilsten Karossen sind Stufenhecklimosinen ohne Durchlademöglichkeit. Ich arbeite bei einem namenhaften Automobilhersteller im Karosseriebau und weiß von was ich rede. Deshalb macht ja auch Carglass Werbung mit ihrer Steinschlagreparatur. Und wenn Du da genau hinhörst redet der genau ĂŒber die Verwindung beim durchfahren eines Schlaglochs. Weil Front und Heckscheibe heute in die KarosseriestabilitĂ€t mit eingerechnet wird, können Karossen leichter und auch mit dĂŒnneren StĂ€hlen gebaut werden.

Gruß Lillian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jensdererste


Also, bei mir sind diese Plastikteile auch verbaut, aber eine besserung ist nicht eingetreten. erst bei Belastung mit GepĂ€ck oder 3 Leuten auf der RĂŒckbank, jetzt auch schon im normalen Fahrbetrieb, immer knackt dort etwas!

Moin!

Ist es von der Innenausstattung oder von der Karosse?
An meinem Ex HRV waren 2 Bleche im Radlauf/Schwelle die ungĂŒnstig aneinander stießen.
Duch die VERWINDUNG DER KAROSSE 😁 kam es zu KnackgerĂ€uschen.
Mit dem Schraubendreher dazwischen und Ruhe war.
An meinem Ex Civic (aktuelles Modell) kam es zu SpannungsgerĂ€uschen auch bei Verwindung der Karosse im TĂŒrrahmenbereich.
Prellen der SchweißnĂ€hte und Hohlrauversiegelung brachten sofortige und dauerhafte Abhilfe.

cu
Tilo

Das ist jetzt auch meine Vermutung, ich werde es beim nĂ€chsten Inspektionstermin noch mal ĂŒberprĂŒfen lassen.

Hi Leute !
ich hatt auch die GerĂ€usche im Heck. Die GerĂ€usche stammten vom Fifferenzial des autom. zuschaltbaren Allrads. Da hat es zu wenig Öl darin gegeben. Lt. meiner WerkstĂ€tte wurde generell zu sparsam damit umgegangen. WĂŒrde Euch raten, einmal nachzusehen. Die GerĂ€usche sind erst nach rd. 30.000km aufgetaucht. Öl nachgefĂŒllt und die GerĂ€usche waren weg.
lG aus Wien

Deine Antwort
Ähnliche Themen