Knarzen Hinterachse
Hi zusammen,
Mein TT (BJ 2002) knarzt seit geraumer Zeit aus dem Hinterachsbereich. Ich weiss leider nicht ob es an den Federn, den Lagern oder was auch immer liegt. Habt Ihr mir nen paar Tips, was es sein könnte und was getauscht werden muss?
Es knarzt sogar schon beim EIN/Aussteigen
danke
29 Antworten
also ich hatte bei mir an der HA das selbe problem. bei meinem frontler. einmal quietschten die dämpfer und es knarzte beim fahren ständig. absolut nervtötend! das quietschen kam von den dämpfern. mit den neuen konis ist es weg. das knarzen denke ich kam vom einbau.
ich habe diesmal die teile erst festgeschraubt als ich die achse per wagenheber hochgehoben hatte wie er normal auch auf rädern stehen würde, so dass die gummies der dämpferaufnahmen sich nicht verwinden. dann erst festgeballert. und nun ist alles ruhig und alles erste sahne! teste das mal! wir haben zudem die federwindungen und die gummie aufnahme der feder mit kupferpaste eingeschmiert. achte auch darauf das das federwindungsende nach hinten schaut.
war vorhin mal beim freundlichen, haben dann mal geschaut während der andere am Heck gezogen und gedrückt hat. so wie es aussieht kommt es vom Wuerlenker Lager hinten rechts... ob äusseres oder inneres konnten wir nicht orten...
Er meinte dann, dass der Tausch ca 500€ kostet weil man da alles zerlegen müsste... was meint Ihr?
stimmt der Preis? Lasse es zwar eh nicht bei Audi direkt machen, aber für den Preis ertrage ich das Geknarze eher
Oder meint Ihr es ist doch eher Dämpfer???
Huch, 500 € is aber bissle viel. Hatte bei meinem letzten Monat das selbe. Hinten beide Querlenkerlager erneuert und vorne Achsmanschette erneuert. Hab für alles zusammen 298,- € gezahlt.
Beide auf eienr Seite, oder beide auf beiden Seiten?
Der Freundliche meinte, dass es 2 Lager sind pro Seite oder ist das andere nur verschraubt, ohne Lager?
wer hat mir die passende Teilenummer und auch die passenden Preise (auch für den Einbau, da muss es ja AW Vorschriften geben) Bitte pro Seite
Sollte man nicht beide Seiten machen lassen?
Ähnliche Themen
müsst ich mal die rechnung nachschauen, meld mich heut abend nochmal. In Erinnerung hab ich nur das er beide seiten gesagt hat.
danke!
Hab gestern nochmal unterm Auto gelegen und überall gezogen udn gedreht... kann es aber nicht eindeutig zuordnen....
Hat jemand nen Tip, wie ich den Fehler eingrenzen kann, denn ich habe keine Lust, dass der Freundliche alles tauscht und ich hinterher glauben muss, dass alles zu tauschen war... sowas habe ich leider schon öfter erfahren müssen....
Zu zweit mal nachschauen / -hören:
einer sitzt im Wagen, angezogene Handbremse und lässt die Kupplung leicht kommen (Vor- oder Rückwärtsgang). dann sollte das Knarzen kommen.
Der zweite kann dann mittels Handauflegen evtl. das Knarzen einem Teil zuordnen (aber bitte nicht überfahren ;-) ). So wars bei mir mit den Stabilagern
also folgendes steht bei mir auf der Rechnung:
Querlenkerlager links und rechts innen hinten erneuert,
- Arbeitslohn: 127,20€
Antriebswellenmanschette vorne links außen erneuert
- Arbeitslohn: 63,60
- Faltenbalg 21524: 18,50€
- Gummilager 2x: 38,00€
macht inkl. Steuer 294,29€
Greetz Tommy
@fasTTommy
Was für ein Baujahr ist Dein Wagen und wie ist die Teilenummer der beiden verbauten Querlenkerlager an der Hinterachse
bzw. wurden bei Deinem Wagen die Querlenker im Zuge der Audi-Rückrufaktion umgerüstet?
APX BJ2000
Teilenummer müsste ich die Rechnung nochmal rausfischen, könnt aber dauern da ich zZ ziemlich ausgelastet bin.
RR-Aktion glaube ich ja steht irgendwas im Service Heft drinne, müsste ich aber auch genauer nachschauen.
Hallo nochmals,
Also, ich war gestern beim TÜV (HU und AU)
Hierbei habe ich natürlich gesagt er solle sich den Querlenker und Lager mal genauer anschauen. Alles ok, nur das Querlenkerlager Hinten innen auf der Beifahrerseite knarzt. Das Lager selbst ist ein Metall/Gummilager aber hat kein Spiel. Das ist eine Gute Nachricht!
Sprich tauschen muss iche s nicht..
hat jemand von euch einen guten Tip mit welchem Schmiermittel man das evtl trotzdem ruhig stellen kann?
ohne Ausbau würde ich erstmal mit nem Kriechöl wie Silikonöl da dran gehen. Eigentlich hätte ich Dir WD40 empfohlen, aber das soll ja angeblich Gummi aufweichen.
Hallo alter Freund... ja Silikonspray habe ich hier... mal schauen, ich dachte eben, dass ein etwas zäheres Fett länger hält...
Frage ist natürlich sowohl bei Öl als auch Fett, ob sich dann nicht noch zusätzlich Staub udn Dreck festsetzt und die ganze Geschichte eher "verschlimmbessert"
wie sind da eure Erfahrungen?
Hi,
hast du Xenon? bei mir war es der Sensor auf der Fahrerseite. Die Koppelstange scheint nicht sehr langlebig zu sein. Sprühe diese mal ein. Dann sollte es kurzzeitig weg sein.
Gruß
Christian
Hi und danke,
wie gesagt ich war bei der Dekra und hatte den netten herren extra vorher gesagt, dass wir mal die Querlenker/lager genauer anschauen sollten, dabei kam raus, dass es das rechte innere Querlenkerlager hinten ist. Legt man die Hand auf den Querlenker kann man es auch spüren!