Knarzen beim Gas geben bzw. Gas wegnehmen
Seit einigen Tagen habe ich festgestellt, dass es von vorn, eher rechte Seite, beim spontanen leichten Gas geben und Gas wegnehmen ein eigenartiges knarzendes Geräusch gibt.
Gerade bei Geschwindigkeiten bis ca. 50 km/h gut zu hören. Die Dämpfer können es nicht sein, denn beim Bremsen ist alles OK. Kann es an der Motoraufhängung liegen oder den Antriebswellen?
An der Temperatur liegt es nicht, denn in der Firmentiefgarage ganz unten sind es deutlich mehr als 10 Grad.
Kennt jemand das Problem? Bin morgen beim FOH deswegen.
Beste Antwort im Thema
Hi again!
I have taken a picture for you. It works best ,if you lift the bush free of the metal, so you can grease it all the way around. Do it carefully, so you don't break anything. i have done this 2 weeks ago, and the creaking is still complete gone.
Cheers
Kenn
80 Antworten
Baujahr 04/2009, 2.0 CDTI, 160 PS, 20 Tkm runter.
Es ist kurios, dass auf einmal mehrere Insignia-Fahrer das gleiche Problem haben. Als waeren die Autos satellitengesteuert🙂
Zitat:
Original geschrieben von BOX800
vielleicht hat keiner so darauf geachtet vorher 😉
Kann ich mir nicht vorstellen🙂 Das Geraeusch ist extrem auffaellig und geht auf die Nerven...
Komisch, dass Opel dieses Problem vorher nicht erkannt hat. Die mussten doch auch in Skandinavien die Autos testen...
Meiner ist EZ 10.08 ein sogenanntes Vorserienmodell oder so. zumindest hat das der FOH gesagt. Laut der Software hab ich auch 121kW 😁
Meine Antriebswelle wurde getauscht, weil bei Opel ein ähnlicher Defekt bekannt ist, welcher von der Antriebswelle her rührt. Leider war es bei mir nicht hundertprozentig der Fall.
Ähnliche Themen
Ich bekomme nun morgen diese hier auch schon beschriebene Feldabhilfe mit dem Ein-und Ausbau der Antriebswelle, Schmieren und neue Schrauben. Aber keine neue Antriebswelle.
Ich finde das Geräusch auch extrem nervig. Hört sich an als wenn man mit einer uralten Möhre mit verrosteten Blattfedern unterwegs ist.
Hat bei irgendwem das schon geholfen??
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
Meiner ist EZ 10.08 ein sogenanntes Vorserienmodell oder so. zumindest hat das der FOH gesagt. Laut der Software hab ich auch 121kW 😁Meine Antriebswelle wurde getauscht, weil bei Opel ein ähnlicher Defekt bekannt ist, welcher von der Antriebswelle her rührt. Leider war es bei mir nicht hundertprozentig der Fall.
Ich hab jetzt keine Ahnung, ob die Schrauben mitgetauscht wurden. Aber meine Antriebswelle wurde erneuert
Hello from Denmark !
I do not write very good in German, so my writing will be in English, sorry :-)
I Have had the excatly same problem with my Insi (CDTI 130 PS).
I have solved the problem very easy:
The airfilter-box in the engine compartment has 3 mounting points. The mounting point on the top
of the box,pointing towards the cabin (a round rubber-bush) is making the noise. Put some wheelbearing grease on it, it will then be more flexible when the engine rocks. I have done it and the noise i complete gone!
Good luck, cheers
Kenn
Hi,
where can I find the airfilter box can you take a picture of it and mark the screw/ mointing point? I cannot find this point.
Thanks
Hi again!
I have taken a picture for you. It works best ,if you lift the bush free of the metal, so you can grease it all the way around. Do it carefully, so you don't break anything. i have done this 2 weeks ago, and the creaking is still complete gone.
Cheers
Kenn
Thanks a lot. I will try it. Now the only thing I must do is finding some grease. Hope I have some bearing grease @home.
Best regards Matthias
Edit: Ok. This is really funny. I have simulated the load changes manually by moving the airfilter box. An I was wondering. It did the same noise like that I heard when I am driving. I only found some grease from my Tamiya RC Car. I lubricated it and "tada" it was quiet while I was simulating the load changes manually. 😁
Genau das ist die Lösung!!!
Ein riesengroßes Dankeschön an Kenn aus Dänemark!
Habe das Foto ausgedruckt und das Teil gerade schön mit Universalfett und Kriechöl innen wie außen bearbeitet, und nun keinerlei Geräusche mehr. Das ist ja der Hammer!
Opel sollte einen dicken Scheck schicken, denn wer weiß wie viele unnötige Werkstattaufenthalte und neue Antriebswellen dadurch gespart werden.
Ich war wegen des Geräusches beim Gas geben bzw. Gas wegnehmen letzte Woche in der Werkstatt. Ich habe das Geräusch als beim "Lastwechsel" beschrieben. Die Werkstatt hat es gefunden. Es war die Aufhängung der Lufteinlass-Einheit (???). Ich beschreibe es jetzt ganz laienhaft. Ein Gummi hat sich in einer Metallmanschette gelöst und durch die Bewegung war das Gummi schon völlig poliert. dadurch die Geräusche und das typische Knarzen. Nun ist es weg. Ein völlig neues Fahrgefühl.
Vielleicht ist das für manche ein kleiner Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia SG
Ich war wegen des Geräusches beim Gas geben bzw. Gas wegnehmen letzte Woche in der Werkstatt. Ich habe das Geräusch als beim "Lastwechsel" beschrieben. Die Werkstatt hat es gefunden. Es war die Aufhängung der Lufteinlass-Einheit (???). Ich beschreibe es jetzt ganz laienhaft. Ein Gummi hat sich in einer Metallmanschette gelöst und durch die Bewegung war das Gummi schon völlig poliert. dadurch die Geräusche und das typische Knarzen. Nun ist es weg. Ein völlig neues Fahrgefühl.
Vielleicht ist das für manche ein kleiner Hinweis.
Das passt mit dem überein was Kennopel geschrieben hat. 😁
Ich werd das morgen mal ausgiebig auf dem Weg zur Arbeit testen. Also wenn Ihr Insingia auf der A52 der etwas digital fährt und nur so daher holpert. Das bin ich 😁
Super...das ist doch mal eine Antwort aus dem Ausland...falls es mal bei mir auftritt dann weiß ich bescheid. Aber solche simplen Lösungen gibt es nicht nur bei Opel. Ich hatte mal einen BMW wo ein klackern aus dem Bereich der B-Säule kam. Kein Händler wusste mehr was er noch tun sollte nach dem alle Türgummis und andere Teile getauscht wurden. Eines Tages schaute ich mir die offene Fahrtür so an und schraubte ein wenig an dem Teil wo die Tür einhakt und siehe da das Problem war weg. Diverse BMW-Fahrer hatten dadurch wieder "Freude am fahren" und eine Menge Geld gespart.
Moin moin,
selbes Problem. Kurz vor Weihnachten mit den niedrigen Temperaturen das erste Mal aufgetreten. Beim Lastwechsel - Gas weggnehmen bei niedrigen Gängen - tritt ein unangenehmes Geräusch von vorne links auf. Nach kurzer Probefahrt konnte der Meister das Problem nachstellen und nach ein paar Stunden Aufenthalt in der Werkstatt konnte er das Problem beheben: lt. seiner Aussage eine Halterung. Ich hatte leider nicht mehr nachgefragt wo genau, aber nach Durchsicht der Artikel hier ist das wohl das gleiche Problem gewesen.
Leider auch bei mir das erste Auto mit der höchsten Anzahl an unplanmäßigen Werkstattbesuchen