Knarzen beim Gas geben bzw. Gas wegnehmen

Opel Insignia A (G09)

Seit einigen Tagen habe ich festgestellt, dass es von vorn, eher rechte Seite, beim spontanen leichten Gas geben und Gas wegnehmen ein eigenartiges knarzendes Geräusch gibt. 
Gerade bei Geschwindigkeiten bis ca. 50 km/h gut zu hören. Die Dämpfer können es nicht sein, denn beim Bremsen ist alles OK. Kann es an der Motoraufhängung liegen oder den Antriebswellen?
An der Temperatur liegt es nicht, denn in der Firmentiefgarage ganz unten sind es deutlich mehr als 10 Grad. 
Kennt jemand das Problem? Bin morgen beim FOH deswegen.

Beste Antwort im Thema

Hi again!

I have taken a picture for you. It works best ,if you lift the bush free of the metal, so you can grease it all the way around. Do it carefully, so you don't break anything. i have done this 2 weeks ago, and the creaking is still complete gone.

Cheers
Kenn

80 weitere Antworten
80 Antworten

Servus,
seit es wärmer gerworden ist draussen ist auch das Geräusch weg !?
gruss

Hallo,

ich habe ebefalls das "Klacken" bei Lastwechsel. Allerdins nur wenn der Motor warm ist und nurbei niedrigen Geschwindigkeiten. Mein Händler hat natürlich nichts gefunden (war aber auch ohne Termin da). Das mit den Antriebswellen klingt realistisch, aber könnte auch vom Getriebe kommen oder Motorlager.
Habe einen 118KW Automatik Sports Tourer.
Wäre gut, wenn ich vor dem nächsten Termin etwas mehr wüsste, damit ich den Kollegen ein paar Tips geben kann. Ich habe nämlich schon einige Werkstattaufenthalte hinter mir.....

Kylt

Hallo,

hab das gleiche Problem mittlerweile ist es aber egal ob es warm oder kalt draussen ist, ich tippe auf Ausgangslager Kurbelwelle nur um mal das schlimmste anzunehmen und weil die Probleme bei Schalter und Automatik auftreten.
Naja vielleicht gibt´s ja schon was beim FOH

Hallo,

gibt es schon genauere Informationen, woher das Knarzen kommt.

In meinem Siggi CDTi 118 kW tritt dieses Geräusch auch auf - allerdings nur beim Gasgeben und -wegnehmen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 40 bis 60 kmh und im 3. und 4. Gang (Handschalter!!). Ebenso ist mir aufgefallen, dass das Knarzen nur im Temperaturbereich unter Null Grad auftaucht und auch nicht ständig zu vernehmen ist. Besonders gut ist es zu hören, wenn man bei Frost den (kalten) Motor startet. Allerdings taucht das Knarzen auch bei betriebswarmem Motor auf.
War deshalb heute bei meinem FOH und habe das Geräusch vorgeführt. Der Mechaniker meinte aber, dass das Geräusch aus dem Armaturenbrett käme!? Das kann ich wiederum nicht bestätigen, denn dann würde das Knarzen durch Materialspannungen oder -reibungen des Armaturenbretts verursacht. Das ist aber absolut ruhig, auch auf Holperstrecken!!!

Können die Lager der Motoraufhängung eventuell des Rätsels Lösung sein? Diese sollen laut Auskunft des Mechanikers aus Gummi sein. Wenn von Euch schon jemand das (nervende) Problem beseitigen lassen konnte, wäre ich um eine kurze Info sehr dankbar!!

Schon mal Danke im Voraus.

Ähnliche Themen

Hallo,

bin ich wirklich der einzige Insignia-Fahrer, bei dem noch das Knarzen auftritt????? In diesem Thread wurden teilweise schon vor Weihnachten die wildesten Vermutungen geäußert (Antriebstrang, Motorlager etc.). Und nun ruht still der See. Gibt es wirklich noch keine Infos oder Erfahrungen??

Bin für jeden Tipp dankbar.

Hallo,
bei meinem handgeschalteten 160PS CDTI ST ist das Geräusch auch vorhanden, abe rnur solange es kalt ist. Bei wärmeren Temperaturen ist das Geräusch nicht da.
Aber deswegen zum Händler gehen? Nö, also wirklich nicht. So schlimm ist das nun auch wieder nicht, dafür ist mir meine Zeit wirklich zu schade.

Grüße
Thomas

Ich kann das nicht bestätigen dass das Geräusch nur bei Kälte auftaucht.
Selbst wenn ich bei plus 10 Grad aus der Firmentiefgarage fahre habe ich das Geräusch.

Bei mir ist es auch zu hören, wenn ich morgens das Auto zum ersten Mal anlasse.
Mein FOH wird das mit dem Distriktleiter besprechen.

Hmm. Also seit heute morgen hab ich auch dieses Knarzen. Extrem ist es im 3. und 4. Gang. Vor allem wenn man beschleunigt und dann schlagartig vom Gaspedal geht. Ich werde das morgen mal mit einem FOH besprechen, was man da machen kann. Es ist übrigens egal ob der Motor kalt oder betriebswarm ist 🙁

Hallo,
bin neu hier. Ich habe das Knarzen auch. Kann mir jemand sagen ob
es schon bei einem von euch behoben worden ist. Woran hat es gelegen?

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Habe das gleiche Geräuch aber der FOH stellt sich taub habe mit dem MEISTER eine probefahrt gemacht und das Problem geschildert aber er stellt sich doof. auch die hinteren Bremscsheiben wollen sie nicht wechseln obwohl die scheiben so fertig sind das das Fahrzeug bei hoher geschwindigkeit total instabil wird wenn man es abbremst
es sind noch tausend Kleinichkeiten am Fahrzeug die sie nicht reparieren wollen,
mein nächstes Auto heist wieder AUDIteuer aber ohne Probleme
PS:Habe schon 2X den Händler gewechselt

Hallo war noch mal beim FOH diesmal hat der meister das geräusch gehört und ich bekomme eine neue Achswelle rechte Seite.

Mein Inisignia hat dieses Lastwechsel-Geräusch auch...
Mal sehen, was mein FOH dazu meint.

Mein FOH wollte das Thema ja mit dem Distriktleiter besprechen. Bisher habe ich noch keine Nachricht erhalten.

Was das Knarzen angeht, da habe ich im Moment auch das Gefühl dass es schlimmer wird.

Liebe Genossen,

ist es in der Zwischenzeit irgendeinem FOH oder der Opel-Zentrale gelungen dieses Problem zu beheben? Scheint hier ein stark verbreitetes Problem zu sein.

Seit drei Tagen passiert bei mir das Gleiche, obwohl in Polen seit zwei Monaten Minus-Temperaturen herrschen...

BG,

Warschauer

Mir wurde die Woche die Antriebswelle gewechselt. Habe den Wagen von einem zufrieden lächelnden Meister übergeben bekommen. Fehler gefunden und behoben. Nur als ich dann die Probefahrt mit dem Meister gemacht habe, war das knarzen wieder da. Er konnte sich das nicht erklären, da die auf der Probefahrt nach dem Wellenwechsel nichts mehr festgestellt haben. Jetzt kommt in 2 bis 3 Wochen ein Distriktleiter zu dem FOH und dann schauen wir weiter. Das Geräusch ist aber leiser geworden. Sehr kurios das ganze.

Welches Modeljahr habt ihr alle...ich meine betrifft das nur das modeljahr 09 oder 10??? ich habe das Modeljahr 10 und mir ist es noch nicht aufgefallen. Nagut meiner hat erst 230 km runter und ich habe ihn erst seit 14.01. Es muss ja anscheinend nur beim 2,0 cdti vorkommen so wie die ganzen Signaturen von sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen