Knarzen beim Gas geben bzw. Gas wegnehmen
Seit einigen Tagen habe ich festgestellt, dass es von vorn, eher rechte Seite, beim spontanen leichten Gas geben und Gas wegnehmen ein eigenartiges knarzendes Geräusch gibt.
Gerade bei Geschwindigkeiten bis ca. 50 km/h gut zu hören. Die Dämpfer können es nicht sein, denn beim Bremsen ist alles OK. Kann es an der Motoraufhängung liegen oder den Antriebswellen?
An der Temperatur liegt es nicht, denn in der Firmentiefgarage ganz unten sind es deutlich mehr als 10 Grad.
Kennt jemand das Problem? Bin morgen beim FOH deswegen.
Beste Antwort im Thema
Hi again!
I have taken a picture for you. It works best ,if you lift the bush free of the metal, so you can grease it all the way around. Do it carefully, so you don't break anything. i have done this 2 weeks ago, and the creaking is still complete gone.
Cheers
Kenn
80 Antworten
no kostenlos
Zitat:
Original geschrieben von Insignia SG
Ich war wegen des Geräusches beim Gas geben bzw. Gas wegnehmen letzte Woche in der Werkstatt. Ich habe das Geräusch als beim "Lastwechsel" beschrieben. Die Werkstatt hat es gefunden. Es war die Aufhängung der Lufteinlass-Einheit (???).
.
Luftfiltergehäuse nennt sich das gerät,aber bei meinem ist noch mehr drann beim Lastwechsel spürt man spiel, ein rucken als ob der motor schon300.000 km runter hätte. Ich hoffe das wenn die Achswelle getauscht wird,das Spiel weg ist.Werde euch auf alle fälle informieren
Also ich hab diese Aufnahme auch geschmiert. Habe heute kein Geräusch mehr feststellen können.
Muss dazusagen, dass meine Antriebswelle vom FOH auf Verdacht auch letzte Woche getauscht wurde.
@alfaklaus1: Wie meinst Du das mit dem Spiel?
Hi,
ich habe am Donnerstag einen Termin bei meinem FOH bzgl. des Knarzens. Bei einer Probefahrt hat er das Geräusch auch gehört.
Daraufhin rief er bei Opel an und bekam folgende Aussage:
Das Geräusch kämme von der Drosselklappe da diese seit der Reprogramierung verzögert schließe!
Naja, bin gespannt ob die bei meinem FOH was finden!
Zitat:
Original geschrieben von Andreaskow
Hi,
ich habe am Donnerstag einen Termin bei meinem FOH bzgl. des Knarzens. Bei einer Probefahrt hat er das Geräusch auch gehört.
Daraufhin rief er bei Opel an und bekam folgende Aussage:
Das Geräusch kämme von der Drosselklappe da diese seit der Reprogramierung verzögert schließe!
Naja, bin gespannt ob die bei meinem FOH was finden!
Warum treibst Du diesen Aufwand nachdem hier die Lösung präsentiert wurde und nachweisbar hilft? Du kannst das Problem in fünf Minuten selbst lösen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
Also ich hab diese Aufnahme auch geschmiert. Habe heute kein Geräusch mehr feststellen können.
Muss dazusagen, dass meine Antriebswelle vom FOH auf Verdacht auch letzte Woche getauscht wurde.@alfaklaus1: Wie meinst Du das mit dem Spiel?
Hallo, mit dem spiel meine ich entweder Achswelle oder differnzialspiel
am Mittwoch weiß ich mehr
Hallo,
so komme eben von meinem FOH!
Der Luftfilterkasten wurde an der besagten Stelle mit Dichtband ummantelt. Der Serviceleiter hat daraufhin eine Probefahrt gemacht und angeblich nichts mehr gehört.
Als ich dann aber nach Hause fuhr hörte ich es erneut.
Ich meine so ein dumfes Geräusch wenn ich schalte oder vom Gas gehe. Ist so eine Art "schlag"!!!!!!!!!!!!
Hat das auch evtl. jemand?
Die Gummipuffer sollten mit Silikonfett oder so eingeschmiert werden. Danach sollte es weg sein. Ansonsten könnte es auch die Antriebswelle sein.
Hallo @
Ich habe auch ein seltsames Geräusch beim Anfahren so
ab 2.000 bis 2.500 Umdrehungen.
Das Geräusch ist schwer zu lokalisieren, meine aber das es aus dem Motorraum kommt auf der Beifahrerseite.
Es hört sich so mahlend und manchmal auch scheppernd an, aber nicht laut. Man nimmt es aber wahr.
Mein FOH hört nichts oder will nichts hören.
Am Luftfilterkasten liegt es aber nicht.
Könnte das die Antriebswelle sein?
Beim 1.6 Turbo könnte ich mir das durch das heftige beschleunigen fast vorstellen. Vielleich ist es auch eine Vibration unterm Auto vom Hitzeschild / Auspuff.
Ist das dieses Geräusch worüber hier diskutiert wird oder habe ich etwa was ganz anderes?
Am 30.01.2010 ist ja zum Glück ein Treff, vielleicht kamm man das mal genauer unter die Lupe nehmen 😉
*EDIT* Natürlich ist der Treff am 31.01.2010 😁
War das nicht der 31.? 😉
Bei mir war die Antriebswelle defekt (Irgendwas mit den elastomeren oder so). Das Luftfiltergeräusch kam erst danach durch.
Das Antriebswellengeräusch klingt metallisch kommt auch eher von der rechten Seite. Hast Du den Luftfilterkasten mal von Hand bewegt? Also Lastwechsel simuliert?
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
War das nicht der 31.? 😉Bei mir war die Antriebswelle defekt (Irgendwas mit den elastomeren oder so). Das Luftfiltergeräusch kam erst danach durch.
Das Antriebswellengeräusch klingt metallisch kommt auch eher von der rechten Seite. Hast Du den Luftfilterkasten mal von Hand bewegt? Also Lastwechsel simuliert?
Natürlich ist der Treff am 31.01.2010 😁
Luftfilterkasten habe ich noch nicht gecheckt, bin aber der Meinung das es eher Richtung Antriebswelle gehen könnte weil es sich so metallisch scheppernd bzw. mahlend anhört!
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
Check das mal. Ich hab keinen Unterschied zwischen den Geräuschen gehört 🙂
Wie meinst Du das?
Hörte sich das Beides gleich an?
Werde es mal checken
Gruß Cleo66
....gibt es irgendeine möglichkeit mal dieses geräusch aufzunehmen?? Ich habe auch ein komisches Geräusch, das eigentlich nicht normal klingt......ich versuche mal die tage ne aufnahme zu machen, vielleicht hört man es ja herraus!
lg
Also ich denke, dass das Geräusch früher oder später bei jedem Insignia auftreten wird, denn die Befestigung des Luftfiltergehäuses sollte identisch sein.
Bei mir ist seit der hier beschriebenen Fettung der Gummihalterung innen wie außen nichts mehr zu hören. Wer also komische Geräusche aus dem rechten Bereich des Motorraumes hört, der sollte das zumindest mal ausprobieren, bevor an dem Wagen sinnlos rumgeschraubt wird.