Knarzen beim Einfedern
Hallo zusammen,
beim schnellen Einfedern habe ich Knarz-/Qietschgeräusche aus dem Vorderachse.
Insbesondere bei Kälte. Das gleiche Phänomen trat auch schon bei meinem 2006er A8 auf.
Ist da irgendwas bekannt ?
22 Antworten
@AHD : Meine Erfahrung, was den freundlichen angeht, sind in etwa die gleichen. Haben mir dann noch die erfolglose Fehlersuche in Rechnung gestellt. So wird man Kunden los.
Ich werde das so lassen. Scheint ja ein bekanntes Problem ohne weitere Auswirkungen zu sein. Mache einfach vor dem nächsten Hucken die B&O lauter ;-)
Hab aber nur das schrottige Bose drin.
Am einfachsten eine automatische Sprenkleranlage einbauen, die den Radkasten befeuchtet, falls es trocken ist. ;-P
Na ja, im Rahmen des Dieselskandals werde ich wohl oder übel bald umsteigen müssen.
P.S. zumindest hat das Knarzen keine Auswirkungen auf den TÜV gehabt... (im Vergleich zur Betrugssoftware)
Beim nächsten mal bestimmt, weil Übergangsfrist wohl Mitte diesen Jahres ausläuft...
Ähnliche Themen
Es ist etwas wundervolles passiert (nein, habe die Karre nicht vertickt): Er knarzt schon seit dem winterlichen Temperatursturz nicht mehr! Und seitdem sind die Temperaturen ja auch wieder auf +20°C gewesen...
Mal schaun, wie lange das Wunder vorhält.
Mein Erklärungsversuch: Die Querlenker wurden nicht im eingefederten Zustand gewechselt. Dadurch Verspannung der Vorderachse eingehandelt, welche sich durch den Temperaturwechsel gelöst hat.
P.S. Nebenbei sind mir noch ausgeschlagene Koppelstangen akustisch aufgefallen (klonk). Werden nächste Woche auch noch gewechselt...
Servus, gab es hier schon eine Erkenntnis? Hab exakt die gleichen Symptome, nur bei meinem VW CC.. War jetzt schon bei diversen Werkstätten und auch beim TÜV - scheint aus deren Sicht alles i.O. zu sein.
Knarzen ist erst im letzten Winter wieder aufgetreten, nachdem ich auch mal im Lifted Mode gefahren war. Als es wärmer wurde, war es wieder weg. Also ggf. Salzablagerungen oder sonstwie trocken gelaufen.
War schon dabei die Koppelstangen nochmal neu zu machen, weil 100tkm ja wieder rum. Jetzt nur noch kurz am Knarzen, wenn vorher auf Bühne war und erstmalig einfedert.
Fazit: Im Zweifel erst einmal das kleinste Übel "Koppelstangen" tauschen. oder auch noch die beiden Gummilager der Stabi-Stange. Und dabei darauf achten, dass man diese nicht unter Spannung tauscht, weil dann das Fahrwerk ganz unentspannt antwortet... ;-P
Ich hatte auch ewig ein Knarzen bei tiefen Temperaturen. Habe dann mit dem ohnehin anstehenden Bremsenwechsel und Umbau auf Stahlflex die Koppelstangen erneuern und alle Niveausensoren ausbauen, deren Gelenke fetten und wieder einbauen lassen. Seit dem ist Totenstille im Fahrwerk. Letztendlich tippe ich auf die Niveausensoren.
Gruß ty66