Knarz-Geräusche
Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer meines 4.8i. Ich bin bereits 700 km gefahren und grundsätzlich sehr zufrieden.
Da ich auf meinem Arbeitsweg einen kleinen Pass überqueren darf :-) bemerkte ich bei jeder Kurve knarzende Geräusche in der Mittelkonsole. Ich gehe davon aus, dass sich das Fahrzeug jeweils verzieht.
Nun bin ich der Meinung, dass ich als Gegenwert für den investierten Betrag ein "knarzfreies" Auto erwarten darf - was meint Ihr dazu? Ich mag mich erinnern, dass hier bereits über Geräusche geschrieben wurde - ich habe jedoch mein Golfbag noch nicht eingeladen :-)
Ich danke Euch für ein kurzes Feedback - zum :-) oder damit leben. Danke aus der Schweiz.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Frag' mal nen Griechen....oder fahr mal eben rasch nach Korinth 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von drak
Ach egal, diese Foren machen einen wirklich zum Korinthenkacker (herrlicher Ausdruck, wo kommt der eigentlich her ???)Gruss Michael
Hi Michael !!
Hey hey du zitierst ja jetzt wieder wie ein Profi, respekt 😛 !!
Aber wieder Ontopic: Korinthen sind doch diese kleinen getrockneten Weintrauben !! Geht glaube ich nicht darum dass jemand aus Korinth auf's Klo geht 😉
Habe auch schon bei Wikipedia geguckt. Dort steht aber nur die Bedeutung (pedantisch etc etc.) nicht der eigentliche Ursprung.
Gruss, Drak (hasst knarzende Sicherheitsgurte, fährt jetzt nur noch ohne Beifahrer)
ok, das knarzen haben wir jetzt geklärt. wie ist es nun mit dem leichten "klappern" (eher "klackern"😉 aus richtung sitz???
hat das jemand?
danke
sven
@Bildchef, Drak:
Zur Wortherkunft bin ich mir nicht sicher, glaube mal gelesen zu haben, dass
es:
1: aus dem Leben des Diogenes kommt (das war der Philosoph, der in Korinth in der Tonne wohnte und die kleinsten Köttel schixx, weil er nichts zu beißen hatte) .
oder
2: Mit den Deutschen zusammen hing die im 2 WK auf Kreta von Griechen in Zwangsarbeit einen Militärflughafen errichten ließen. Und wegen ihrer pedantischen Natur, von den Griechen übersetzt Korinthenkacker genannt wurden.
Welches davon stimmt oder ob überhaupt eines stimmt, weiß ich nicht genau. 😉
puu
toll! hauptsache, es KNARZT und KLAPPERT nicht beim korinthen-kack... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von puu
@Bildchef, Drak:Zur Wortherkunft bin ich mir nicht sicher, glaube mal gelesen zu haben, dass
es:1: aus dem Leben des Diogenes kommt (das war der Philosoph, der in Korinth in der Tonne wohnte und die kleinsten Köttel schixx, weil er nichts zu beißen hatte) .
oder
2: Mit den Deutschen zusammen hing die im 2 WK auf Kreta von Griechen in Zwangsarbeit einen Militärflughafen errichten ließen. Und wegen ihrer pedantischen Natur, von den Griechen übersetzt Korinthenkacker genannt wurden.Welches davon stimmt oder ob überhaupt eines stimmt, weiß ich nicht genau. 😉
puu
HI Bildchef !!
Das werden wir definitiv demnächst klären ! Werde im Verlauf des Abends einen Altphilologen der in Schleswig wohnt anrufen (übersetzt Homer synchron ins Deutsche).
Der hat mich noch nie im Stich gelassen bei solch elementaren Fragen 😉
@ Sven: Bring jetzt bloss nicht noch ein neues, potentielles vom Beifahrersitz stammendes Klangwunder wie "klappern" oder "klackern" ins Spiel. Meine Psyche ist schon mit dem Knarzen genug belastet
Gruss, Drak (hat ausser Knarzen von der Beifahrerseite keine Einschränkung des V8 Soundgenusses seines X5)
Also jetzt noch mal Offiziel vom Philologen:
Zitatanfang
"Korinthenkacker" ist ein Begriff der Neuzeit, hat garnichts mit Diogenes oder anderen alten Griechen zu tun. Die Geschichte den Wehrmachtssoldaten auf Kreta ist sicher eine Ente, da es den wörtlichen Begriff "Korinthenkacker" (Stafidochestis) auf Neugriechisch sicher nicht gibt.
Im alten Griechenland wurde der Ausdruck "Kümmelspalter" (Kiminopristis) im gleichen Sinne verwendet.
Zitatende
Gute N8
Drak
Zitat:
Original geschrieben von drak
Gruss, Drak (hat ausser Knarzen von der Beifahrerseite keine Einschränkung des V8 Soundgenusses seines X5)
Hi Drak,
also der V8 -Sound ist echt der Wahnsinn - einfach bärig, brummig fauchend. Hatte letze Woche in ner Tiefgarage ein Treffen dieser Art - Wow. Da bekommt man echt LUst von sd auf 4,8 zu tauschen - aber bei 40.000 km - einfach too much!!!!
Dir noch viel Spaß mit den Dicken 😎
Micha
Hi Sven,
das klappern und knarzen ist bei bmw sitzen ein bekanntes Problem, bestehe gleich auf tauschen des Sitzes, weil bei meinem 530d hat der sich ein halbes Jahr lang probiert und dann am Ende doch ausgetauscht und schau da es war auch kein Geräusch mehr zu hören
Das nächste war beim bmw Fahrertraining, da war jemand von der BMW Entwicklung und Sitze Abteilung dabei, als wir nämlich in unseren Testwagen gesessen sind, und die verschiedenen Test fuhren, hat der Beifahrersitz wie wild geknarzt, auf die frage zu dem Typen, meinte er das, dies ein sehr altes bekanntes Problem ist, aber es keine wirkliche Abhilfe gibt.
Und als Bestätigung gab’s am Wochenende dies. Ich hatte ja nen neuen M3 das Gerät ist der echt der Hammer, das einzige was absolut nicht überzeugt ist der Sound, der ist viel zu brav. aber zurück. auch da hat der Fahrersitz wie das böse geknarzt.
Gruß Jens
Zum Glück habe ich noch keine Geräusche, aber ich traue dem ganzen nicht, den mein 5er war von der Verarbeitung her eine absolute Zumutung.
bei mir ist es so marginal, dass ich gar nicht genau weiss, was ich eigentlich beschreiben soll...???
hoffentlich wird nicht heftiger!
lg
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
bei mir ist es so marginal, dass ich gar nicht genau weiss, was ich eigentlich beschreiben soll...???
hoffentlich wird nicht heftiger!
lg
sven
Hi Sven,
das hoffe ich mal für dich, der 😉 meinte bei mir, ich höre Mäuse husten, aber das war dann mit der Zeit schon ein Elefant und da half dann noch nicht mal die HiFi Prof. 😕
Gruß Jens