Knartzgeräusche Fahrertür?

BMW 5er F11

Hallo zusammen!

Seit einer Woche nehme ich deutliche Knartzgeräusche bei meinem 3 Monate alten F11 wahr. Subjektiv kommen diese aus dem Bereich B-Säule Fahrertür. Sie treten bei allen Geschwindigkeiten auf, vornehmlich wenn sich das Auto verwindet (Fahrbahnunebenheiten, Einfahrten ...).

Deshalb vermute ich, dass die Knartzgeräusche durch Bewegung der Tür im Rahmen verursacht werden. Meint Ihr das dieses nervige Geräusch durch strammere Einstellung des Fahrertürschlosses behoben werden kann? Ich habe keine Lust darauf, dass der Händler mein halbes Auto auseinander baut. Erfahrungsgemäß gibt es dann weitere Beschädigungen und Geräusche.

Danke für Eure Tipps und beste Grüße

29 Antworten

Moin,

mann mann, Ihr seid ja echt gebeutelt. Mein Mitleid ist Euch gewiß.

Ich kann keins Eurer Probleme nachvollziehen.

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von Veerse


für RSYED:

Apple Kabel reicht, OHNE dass man den Klinkenstecker in der Mittelarmlehne verwendet....für was ist der dann????? Lt. BMW für ein einwandfreie Übertragung??

Zusammengefasst gefragt: das Apple Kabel ist ausreichend für eine einwandfreie Übertragung? Menüstruktur wird übernommen? Covers sind da? Usw.?

Gruss
V.

yup, so ist es - ab 09/2010 hat man ein combox und da reicht das apple kabel OHNE klinkenstecker...

Ok, danke!

Lg
V.

Solch ein Geräusch hatten wir bei unserem E60 auch . Das Geräusch kam von den Türen ..Besonders bei etwas kälteren Temperaturen waren diese Unüberhörlich.. Letztens haben wir die Türgummis mit Vaseline eingecremt ... Seitdem hören wir nichts mehr 🙂

Ähnliche Themen

Mich machen seit einigen Wochen die Seitenverkleidungen der beiden Vordersitze (bei "Belegung"😉 zur Tür hin wahnsinnig. Also die Billigplastikschalen, auf denen auch die Knöpfe zur Sitzverstellung zu finden sind. Die Verkleidung ist mehrteilig relativ lose zusammengesteckt und knarzt und knackt bei fast jeder horizontalen und vertikalen Bewegung des Autos, sofern der jeweilige Sitz besetzt ist, da sich dann die einzelnen Kunstoffteile gegeneinander bewegen (und das bei nur 60-70kg Sitzbelastung wohlbemerkt...). Hier werde ich noch nach einer Lösung forschen...

Darüber hinaus macht gelegentlich das bei angelegtem Gurt auf dem Leder (Tudor) der Lehnen-Seitenwangen aufliegende Gurtschloss Knarzgeräusche, muss ein weicher Flies aufgeklebt werden, damit der Kunststoff nicht mehr auf dem Leder reibt.

Darüber hinaus habe ich keinerlei Geräusche, weder von Türdichtungen (die haben mich in einem anderen Auto beschäftigt), B-Säulen, Gurtrollen usw. Erwarte ich auch, da z.B. mein zuvor gefahrener Einser auch nach knapp 100tkm auf M-FW ausschließlich bei Minusgraden während der Aufwärmphase geknistert hat.

Wieviele km hast du nun schon seit März 2011?

Bis jetzt habe ich noch keine Probleme von den Sitzschalen feststellen können -hoffe auch dass es so bleibt.

Denn ich habe - wie manche Threads zeigen - andere:

Vibrationen
Klick-Klack aus den beiden B-Säulen
und auch irgendwass klickt bzw. scheppert ganzu leicht von hinten (C-Säule? Hutablage?)

Tipp vom Gefühl her: Schmieren hilft sicher, ev. neue Sitzschalen reklamieren, 2. genaue Person mitnehmen beim FAhren die hinten sitzt den Kopf runter hält und mal genau hört....so seltsam es klingt, das hilft.

DAbei - eh klar - gebläse aus, Radio aus, alle Ablagen leeren und auf Schotterpisten fahren....dann kann man eroieren woher das kommt.

Gurtschloss: kenne ich auch nicht das Problem, glaube es dir aber geren - Vlies ist eine gute Idee.

lg
v.

Zitat:

Original geschrieben von GreenWolf-96-


Solch ein Geräusch hatten wir bei unserem E60 auch . Das Geräusch kam von den Türen ..Besonders bei etwas kälteren Temperaturen waren diese Unüberhörlich.. Letztens haben wir die Türgummis mit Vaseline eingecremt ... Seitdem hören wir nichts mehr 🙂

Neues Modell - altes Problem.

Bei mir hatten sie anno 2005 die kompletten Türdichtungen ausgetauscht. Und auch vom E34 kenn ich das Geknarze.

Die Münchner erfinden so allerlei Hightech für´s Auto.
Aber bei simplen Türgummi´s scheitern sie regelmäßig. Condome würde ich mir von BMW keine kaufen ... 😮

Zitat:

Original geschrieben von Veerse


Wieviele km hast du nun schon seit März 2011?

Knapp 14tkm. Ungefähr die erste Hälfte war Ruhe...

Zitat:

und auch irgendwass klickt bzw. scheppert ganzu leicht von hinten (C-Säule? Hutablage?)

Bei mir hat bei niedrigen Drehzahlen die Abdeckung unter der Antenne/dritten Bremsleuchte "Resonanz"-vibriert. Habe den Deckel mit Schaumstoff unterfüttert, nun ist Ruhe.

Inzwischen ist mir aufgefallen, dass die Knartzgeräusche manchmal nicht auftreten. Ich meine, dass während einer Fahrt keine Änderung erfolgt - also entweder knarzt es immer oder nicht. Das spricht nach meiner Meinung wieder für das Türschloss. Vielleicht ist manchmal der "Anpressdruck" größer, so dass die Tür weniger Spiel hat.😕

Hatte eben u. a. zu diesem Fehler ebenfalls eine neue Diskussionsrunde aufgemacht.
Auch bei mir kommt dieses Geräusch vor (F11 ist ca. 3 Monate als) und auch bei mir scheint das Phänomen temperaturabhängig zu sein. Ich habe aber in meinem Fall herausgefunden, dass das offenbar mit der Fenstereinstellung zu tun hat. Wenn ich nämlich das Fenster nur ganz minimal (vielleicht 0,5-1cm) öffne, dann ist das Geräusch weg. Ist halt keine echte Lösung, da dann die Windgeräusche zunehmen. Oder man muß sich entscheiden, was weniger schlimm ist...;-((

Zu Testzwecken werde ich das Fenster auch mal öffnen. Im Moment knarzt es allerdings nicht. Ich habe das Gefühl, das Knartzen entsteht nur bei höheren Temperaturen.

Wenn man bei mir gegen die Seitenschwellerverkleidung (M-Paket) drückt, entsteht ein ähnliches Knartzgeräusch. Bei Euch auch?

Vielleicht hängt es doch mit Verwindungen und nicht mit der Fensterdichtung zusammen😕

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


Zu Testzwecken werde ich das Fenster auch mal öffnen. Im Moment knarzt es allerdings nicht. Ich habe das Gefühl, das Knartzen entsteht nur bei höheren Temperaturen.

Wenn man bei mir gegen die Seitenschwellerverkleidung (M-Paket) drückt, entsteht ein ähnliches Knartzgeräusch. Bei Euch auch?

Vielleicht hängt es doch mit Verwindungen und nicht mit der Fensterdichtung zusammen😕

Ich hatte das Problem mal beim F01. Lösung: Der im Schweller und der B-Säule verbaute Lüftungskanal wurde mit Filzplättchen unterfüttert - und schon war Ruhe!

Ich vermute mal, dass beim F10/11 der Kanal vergleichbar verbaut ist. Neue Türdichtungen, Türschloss fetten und andere Versuche brachten nichts!

Hallo,

bei mir knackst es auch, aber großteils nur bei heißem Wetter, im Bereich der Türverkleidungen. Ich habe da die Interieurleisten Alu Hexagon im Verdacht, und zwar kommt mir vor das diese Leisteneinsätze sich mit der Chromumrandung ( bei Fahrt durch Bodenwellen oder ähnliches ) aneinander reiben und dadurch diese Knackgeräusche entstehen.

Es verhält sich aber auch unterschiedlich welchen Luftdruck ich fahre. Bei mehr Reifenluftdruck verstärkt sich das Problem.

Ist aber nur so ein Verdacht, aber wirklich verdammt unangenehm. Mal sehen wie sich das entwickelt.

Bei meinem Vorgänger E61 LCI hatte ich in den ganzen 4 Jahren keinerlei Probleme diesbezüglich😠

ciao

Helmut

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


Ich habe das Gefühl, das Knartzen entsteht nur bei höheren Temperaturen.

So war es auch beim E60.

Damalige Lösung : Austausch der Türdichtungen

Just my 20 Pfenning

Mhm....dass mit der Knarzerei unter der 3.Bremsleuchte...das könnte es sein, was ich manchmal von hinten höre.

Gruss
V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen