knarrende Seitenscheiben

BMW 3er E46

Hallo Leute,

mich nervt so ziemlich die knarrenden Seitenscheiben. Weder eine BMW-Werkstatt noch BMW in München können mir da nicht helfen. Vor einiger Zeit war dies auch hier Thema.

Nun bin ich dran, die Ursache zu finden. Das Merkwürdige daran ist, wenn ich die Scheiben ein paar Millimeter absenke ist das Knarren vorbei. Daraus kann man schließen, dass es an den Scheiben liegen muss. Klemmt man etwas stärkeres Papier an die Scheibe und schließt sie, knarrt es wieder. Dann kann man darauf schließen, dass die Oberkante der Tür an die Zierleiste darüber reibt. Ich weiß nicht weiter.

Wie habt Ihr das Problem gelöst? Knarren bei Euch auch die
Seitenscheiben?

Gruß Thomas

26 Antworten

Alle Monate wieder. Das gleiche Thema. Ist aber auch leider daueraktuell 🙁
Bei mir das gleiche. Seit ich tiefergelegt bin, ists noch schlimmer. Die Sache mit dem Klebeband habe ich auch ausprobiert. Hat aber nur ein paar Tage gehalten. Das Band ist immer noch dran, aber die Geräusche sind mittlerweile wie neu! Gestern habe ich mal wieder mein Auto gewaschen und hinterher (wie immer) die Türkanten, Gummis usw. trocken gewischt. Auf der Heimfahrt hab ich mich dann gewundert, warum es so still ist. ich hab doch tatsächlich ein paar Sekunden gebraucht um zu merken, dass das Knarren weg ist. Seit heute fängt es aber wieder leicht an und wird sich bis morgen wieder auf alten Stand eingepegelt haben.

@matze320d: Kannst du bitte mal schreiben genau welches "Tesaband" du genommen hast? Vielleicht hab ich dann nochmal Lust ein anderes Band auszuprobieren. Danke!

Ansonsten fällt mir zu dem Thema nichts mehr ein. Ausser: Radio lauter machen!

Gruß Axel

Knarzende Fenster

Meine knarzenden Scheiben beim E46 nerven mich auch.
Arme Bayerische Motorenwerke. Die glauben ja wirklich gute Autos zu bauen und sind nicht in der Lage die einfachsten Dinge richtig zu konstruieren und finden auch Jahre danach keine Mittel zur Abhilfe - ein mehr als enttäuschendes Ergebnis.
Es kann doch nicht sein, dass ich dauernd Türdichtungen mit Fett einschmieren oder irgenwelche Bänder aufkleben muss, um das Problem zu beheben.

Was bleibt? Ein genervter Fahrer in einem imageträchtigen Premiumauto. Na dann weiterhin viel Spass mit E46 und dessen Brüdern.

@ sandkuchen

ich kann dir jetzt net sagen welche marke klebeband das ist. gibt ja viele hersteller. ich hab im büro halt so nen abroller gehabt und das hab ich genommen. handelsüblicher tesafilm. vielleicht hast du es einfach irgendwie falsch angebracht. keine ahnung.
ich hab vorher geschaut. die eine dichtungslippe des fensterrahmens ja an der dachleiste an. wenn man die tür aufmacht sieht man diesen bereich ja noch also die kante wo die dichtlippe der tür anliegt. an dieser kante entlang hab ich auch den tesafilm geklebt. vielleicht bist du bissle weiter nach unten gerutscht und ein teil der dichtlippe liegt noch an der leiste an und daher kommt das knarzen. aber ehrlich gasagt weiß ich es net genau. dafür sollte man dann mal beide varianten vergleichen.
wie gesagt bei mir ist alles ok seither und ich hab auch net noch irgendwas drangschmiert. die eine "straße" bei uns im geschäft ist sowas von derb mit schlaglöchern und rissen übersäät. teilweise auch steigungen und gefälle mit seitlichen abhängen versehen. halt das was man als sehr sehr schlechte straße bezeichnen kann.
da konnt ich nie durchfahren ohne, dass meine ohren schier abgefault sind vor lauter knarren und knarzen. das war auch meine teststrecke nach dem anbringen vom tesa und siehe da...absolute ruhe.
ich glaub aber fast nicht, dass es bei dir am hersteller vom tesaband liegt. kontrollier doch nochmal die dichtfläche und die position deines bandes.

gruß matze

@nobilis,

da gebe ich dir vollkommen recht. Drei BMW-Werkstätten waren nicht in der Lage anständige Tipps zu geben. Einer sagte sogar, machen Sie doch die Fenster einen Spalt auf, dann ist doch Ruhe. Ich sagte zu ihm: Bauen sie gescheite Autos, damit der Kunde nicht wegen so einen Scheiß Sprit verschwenden muss.
Auch BMW in München war da sehr Kundenfeindlich. Mit Ruhm haben die sich nicht bekleckert. Nach vier Mails hin und her, habe ich es aufgegeben. Wenn die einen noch nicht mal helfen können, wo der 3er konstruiert, entwickelt und gebaut wurde..... Armutszeugnis für BMW.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

....es wurden teilweise kostenlos die schwarzen Regenrinnen gegen verchromte getauscht....dann ist Ruhe....oder es wurde ein Teflonband in den Kontaktbereich Gummidichtung/Regeninne geklebt...dann ist Ruhe (so bei mir)...sollte aber bekannt sein....auch E39/60 sind nicht davon verschont. Mal sehen wie sich das beim E 90 entwickelt.
Kann aber alles nicht war sein das BMW nicht dazu in der Lage ist das Problem zu lösen.

Gruss Ulrich 320d

Auch ich habe dieses Problem.
Ich habe schwarzes Klebeband auf die Regenrinne geklebt, anschließend auch die Dichtungen behandelt.
Wenn das Auto nicht gerade in der Sonne gestanden hat, ist FAST Ruhe im Auto.

Aber es ist schon ein Drama. Wenn bei mir Leute mitfahren, werde ich darauf immer wieder angesprochen.
Die Fahrer anderer Marken kennen so ein Problem anscheinend nicht.
Man wird schon irgendwie BELÄCHELT......

Habe auch schon überlegt, ob man die schwarze Regenrinne nicht mit Klarlack besprüht.

Was meint Ihr ???

Gruss
Frank

PS. Wenn mein Opa sein Hörgerät abschaltet, hört er es nicht..........

könnte jemand mal ein Bid posten wo er das Klebeband angebracht hat wäre super.

danke schonmal

ne also ein bild hab ich net aber wenn du vor deiner tür stehst hast du doch oben die regenrinne an der die dichtung der tür anliegt. diese verbindung verursacht die knarzgeräusche. wenn du jetzt die tür aufmachst sieht man manchmal noch den dichtungsbereich weil das schwarz oberhalb der dichtung bissle abgeschossen ist oder auch dreckig usw. jetzt klebst genau an der kante einen streifen tesa von vorn bis hinten hin. überall da wo dichtung von der tür an der schwarzen leiste anliegt.
das war es. kann sein, dass es auch mit dem isolierband geht wie oben schon jemand gesagt hat aber da solls ja auch net ganz ruhig sein. mit meinem tesa ist aber ganz ruhig also geht es auch. wenn es immernoch knarzt muß man eben alles nochmal kontrollieren ob man auch die ganze fläche erwischt hat.

gruß matze

Gestern hatte ich mein Auto bei der Inspektion, es ist jetzt zweieinhalb Jahre alt. Da beim Öffnen der Zentralverriegelung in letzter Zeit häufiger die Fahrertür nicht entriegelt wird, hat die Werkstatt den Stellmotor für das Türschloß der Fahrertür mit ausgetauscht. Seitdem ist das Geräusch auch bei mir da. Vorher war nichts. Also wenn das bleibt, dann brauche ich starke Nerven. Und so etwas bei einem BMW...

@matze320d: im moment habe ich auch klebeband dran, aber es ist schwarzes isolierband. das ging die ersten wochen auch gut. doch dann stellte sich das knarzen wieder ein. und jetzt dachte ich, dass vielleicht so durchsichtiges tesa insgesamt etwas härter ist als das weiche isoband und daher die "reibpaarung" dauerhafter ist. ich hatte schon den eindruck das isoband richtig positioniert zu haben. es war ja auch eine weile weg.
ich versuchts gelegentlich einfach mal mit dem tesa, oder ich versuche solches beschichtetes teflonband zu bekommen.

gruß axel

Knarzende Scheiben: Politur als Ursache - Lösung: Glasreiniger

Bei meinem E46 320d fing das "Knarzen der Scheiben" nach der Politur an. Hab in der Folge Silikonspray in die Scheibenführungsleisten gesprüht - ohne Erfolg.

Teflonspray half ca. 1 Woche. Danach war's wieder da. Sobald ich das Fenster ein bisschen geöffnet habe, war's weg.

Meiner Ansicht nach kann das Knarzen nur vom Lack kommen - warum sonst fing das direkt nach der Politur an. Da müssen irgendwelche Stoffe drin sein, die mit dem Kunststoff der Türleisten "verkleben".

Also hab ich vorhin die Lackstellen, auf denen die Tür aufliegt mit Glasreiniger gereinigt. Ich wollte eigentlich Silikonentferner benutzen - den hab ich aber nicht gefunden. Seitdem hab ich Ruhe. Ich bin mal gespannt, wie bzw. ob das hält. Aber zumindest bin ich froh, dass ich eine Lösung gefunden habe. Der BMW Hädler hatte da überhaupt keine Idee.

Ich habe die Regenrinne auch zuerst mit Isolierband abgeklebt, dann anschließend mit Tesafilm. beides brachte keinen Erfolg.
Bei leicht geöffnetem Fenster ist Ruhe, auch wenns draussen feucht ist.
Dann habe ich die Dichtung zwischen den beiden Türen, sprich Vorder- und Hintertür abgeklebt..............und plötzlich war es still.
Das kann man sogar im Stand versuchen. Einfach einmal auf den Rahmen der Vordertür drücken, genau n diesem Bereich zur Hintertür.
Da gibts immer die Geräusche. Ich habe mir den Spass im BMW Verkaufszentrum sogar gemacht.

Gruss
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen