Knarren/knarzen von der Vorderachse VW BoraEs
Eines vorweg,bin KFz Elektriker und somit einigermaßen vom Fach.
Es es dreht sich um meinen VW Bora Variant 1,6 16V 105PS Bj.11/2001
Ist ein bissel seltsames Phänomen,versuche es mal so gut es geht zu beschreiben.
Um zwar macht der Wagen ein knarrendes/knarzendes Geräusch im Bereich der Vorderachse.
Es ist nicht immer,sondern nur gelegentlich und kommt nie vor bei Geradeausfahrt (egal ob Unebenheiten oder saubere Fahrbahn).Auch bei Geradausfahrt mit Lenkbewegungen rechts/links (ohne Bremsen) ensteht es nicht.
Es knarrt nur bei Kurvenfahrt und gleichzeitigen Bremsen betätigen bzw wenn man bei Kurvenfahrt die Bremse losläßt.Ist recht schwer das Geräusch zu reproduzieren.
Ist also nicht wie bei einem ausgeschlagenen Dreieckslenker,das es bei Geradeausfahrt und Unebenheiten poltert,sondern wie gesagt nur wenn man eine Kurve fährt mit abbremsen und dann von der Bremse runtergeht.
Habe diese Geräusch schon 2 Jahre,aber im Sommer ist es komplett verschwunden und im Herbst/Winter kehrt es zurück.Könnte also auch etwas mit den Außentemperaturen zu tun haben ??
Hatte den Wagen die Tage mal auf der Bühne und Dreieckslenker,Stabigummis,Kugelköpfer kontrolliert aber rein optisch nichts gefunden.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp.
Danke
14 Antworten
Ein Ähnliches Problem hatte ich mal mit einem Golf IV , habe die Gummilager und Haltebügel des Querstabi erneuert und es war weg.
Würde jetzt auch auf Sabigummi tippen. Wenn sie in Ordnung sind, dann sollte der Stabi recht schwer nach oben zu klappen sein, wenn die Koppelstangen vom Querlenker abgeschraubt sind.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Würde jetzt auch auf Sabigummi tippen. Wenn sie in Ordnung sind, dann sollte der Stabi recht schwer nach oben zu klappen sein, wenn die Koppelstangen vom Querlenker abgeschraubt sind.
Also rein optisch sehen die Gummis in Ordnung aus.
Muss ich den Wagen wohl nochmal anheben und die Koppelstangen mal lösen
Zitat:
Original geschrieben von borgz
Also rein optisch sehen die Gummis in Ordnung aus.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Würde jetzt auch auf Sabigummi tippen. Wenn sie in Ordnung sind, dann sollte der Stabi recht schwer nach oben zu klappen sein, wenn die Koppelstangen vom Querlenker abgeschraubt sind.
Muss ich den Wagen wohl nochmal anheben und die Koppelstangen mal lösen
können aber trotzdem defekt sein . VW hatte die Teile irgendwann geändert weil es Probleme mit Geräuschen gab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
können aber trotzdem defekt sein . VW hatte die Teile irgendwann geändert weil es Probleme mit Geräuschen gab.
Hab ein recht spätes Modell. Weiß nur das meine i.O. waren/ sind und der Stabi schwerer nach oben ging als bei nem Freund. Bei dem waren sie ausgeschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Hab ein recht spätes Modell. Weiß nur das meine i.O. waren/ sind und der Stabi schwerer nach oben ging als bei nem Freund. Bei dem waren sie ausgeschlagen.Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
können aber trotzdem defekt sein . VW hatte die Teile irgendwann geändert weil es Probleme mit Geräuschen gab.
der Golf bei dem ich das Problem hatte war glaube ich Bj. 2003.Haben aber auch nur bei kalter oder nasser Witterung von sich hören lassen
Meiner ist aus 2002. Naja, bis jetzt noch alles i.O. (aufHolzklopf).
Geräusche hatte ich auch schon, die waren aber irgendwann weg.
Zum Glück.
Der Achsträger, an dem die beiden Querlenker und das Lenkgetriebe befestigt sind, ist mit 4 Schrauben an der Karosserie befestigt. Ich hatte auch ständig diese Geräusche in unregelmäßigen Abständen beim Bremsen, Beschleunigen oder beim Ruckartigen Einlenken und Bordsteinhochfahren, als ich alle Schrauben nachgezogen hatte wars gut.
Die vorderen Beiden, die versenkt direkt vor der Querlenkerachse sitzen waren nicht mehr ganz so fest, und konnten ca. 90° nachgezogen werden, seitdem ist Ruhe.
Gruß 🙂
Also erstmal danke für die bisherigen Tipps.
Die meisten gehen ja Richtung Stabigummis,dann werde ich diese die Tage einfach mal erneuern.
Ist mir zwar nicht so plausibel weil das Geräusch ja nur in Verbindung mit Bremsen/Lenken ensteht.
Sollten sich ausgeschlagene Stabigummis nicht auch bemerkbar machen bei Geradeausfahrt und holpriger Piste ?
Ich tausch sie einfach mal und dann sehen wir weiter 🙂
Hallo borgz,
genau dieses Problem ( bei feuchtem Wetter, Kurvenfahrt und Bremse loslassen ) haben mein Bekannter und ich ( Golf4 1,6 16V Bj.2002 ) auch. Bei Bergabfahrt und den Gegenbenheiten tritt es am stärksten auf. Meiner Meinung nach geht es aber mehr in die Richtung klopfen - schlagen. Habe die Stabigummies wechseln lassen ohne Erfolg. Bei meinem Bekannten wird es immer schlimmer und er war in einer VAG Werkstatt, allerdings bei trockenem Wetter und die konnten auch nichts finden. Die Vermutung ging in Richtung Bremssattel ??
Aber warum tritt dieses Problem nur bei nassem Wetter auf?
Wenn Du oder ein anderer die Lösung hat bitte hier posten, denn es nervt ungemein.
Gruß MK
Beschreibung und Umstände legen noch eine weitere Möglichkeit nahe: Türknarzen - auch wenns unwahrscheinlich klingt. Tritt gerne nach längeren Fahrten mit vielen Lastwechseln (insbesondere bergab) und witterungsbedingt auf, und lässt sich meist durch Schmieren ruhigstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Tom484
Hallo borgz,
genau dieses Problem ( bei feuchtem Wetter, Kurvenfahrt und Bremse loslassen ) haben mein Bekannter und ich ( Golf4 1,6 16V Bj.2002 ) auch. Bei Bergabfahrt und den Gegenbenheiten tritt es am stärksten auf. Meiner Meinung nach geht es aber mehr in die Richtung klopfen - schlagen. Habe die Stabigummies wechseln lassen ohne Erfolg. Bei meinem Bekannten wird es immer schlimmer und er war in einer VAG Werkstatt, allerdings bei trockenem Wetter und die konnten auch nichts finden. Die Vermutung ging in Richtung Bremssattel ??
Aber warum tritt dieses Problem nur bei nassem Wetter auf?
Wenn Du oder ein anderer die Lösung hat bitte hier posten, denn es nervt ungemein.Gruß MK
Seid ihr alle beratungsresistend, oder habt ihr meinen Beitrag überlesen???
Nehmt doch einfach mal ne 22er Nuss und zieht die 4 Schrauben des Achsträgers nach...
Gruß Mack
@ mackintosh - Seid ihr alle beratungsresistend...........
Nein sind wir nicht, hat nur im meinem Falle nichts gebracht!!
Zitat:
Original geschrieben von Tom484
@ mackintosh - Seid ihr alle beratungsresistend...........Nein sind wir nicht, hat nur im meinem Falle nichts gebracht!!
OK, nichts für ungut, Können auch evtl. die Domlager sein, sodass sich die Feder verspannt, oder die Gummis im Dom.