knackt 1x nach r in d bzw d in r

Audi A6 C6/4F

Moin. Mein tiptronic 3.0 tdi macht seit einer Weile ein relativ lautes knacken, genau einmal. Immer wenn ich rückwärts geparkt habe und das erste mal in vorwärts anhalte bzw stärker bremse. Das gleiche andersrum. Einparken in r und etwas härter anhalten, klack. Klingt als wären die bremssteine Lose und würden im sattel wackeln. Bei meinem Bekannten der das gleiche Auto fährt ist das auch . Scheint also bei mir kein Einzelfall zu sein. Weiß einer eine Lösung

44 Antworten

Kommt drauf an wie stark der abweichung ist, ihnen ist normal das die mehr Verschleißen, da es dirch kolben gedruckt wird, wenn aber kolben klemmt dann Verschleißen die extrem
Klein abweichung ist normal und bei mir auch so.

Ja gut, also so eine übermäßige Abweichung ist da nicht, aber man sieht es schon.... Denke und hoffe nicht das der kolben fest sitzt, werde es denke ich sehr bald sowieso zerlegen müssen, um neue Knack freie einzubauen.
Danke dir für die Info

Es kommt drauf an wie viel Unterschied ist.Das sich der Innere etwas mehr abnutzt als der Äußere ist normal da bei diesem Typ Bremse der Kolben direkt auf den inneren Belag drückt und auf der anderen Seite die "Zange" mit Belag vom Kolben an die Bremsscheibe gezogen wird.Wir sprechen hier aber von maximal 2mm Unterschied würde ich sagen.Wenn es mehr ist könnten die Führungen vom Sattel hängen,der Kolben hängen oder die Beläge auf der Gleitfläche schwergängig sein oder verkanten.

Hab grad erst gelesen das Iwan schneller war...

Ähnliche Themen

Ja ich schaue mir das mal genauer an, aber das was ich sah, war deutlich mehr als 2mm, würde schon fast auf fast 1cm tippen, Naja noch hat der sensor sich nicht gemeldet....! Besorge mir mal die teile und dann ab ans schrauben.

Also bei genauen Blick auf die bremssteine va habe ich im verbauten Zustand keine Bleche erkennen können. Im Vergleich nach bremse vorwärts und rückwärts kann man sehen, das die Steine sich 1-2mm bewegen. Sprich das sie nicht fest sitzen sondern im sattel Luft haben. Dies werde ich weitergehend kontrollieren und berichten

Moin zusammen, habe gestern mal ein wenig versucht an der bremse was zu erkennen, zu hören Naja was auch immer... In Bezug auf das klackern.Habe mir dann dummerweise versehentlich auf der rechten Seiten die kolben staubschutzmanschette auf geschpiesst,okay die wird dann neu kommen. Was mir aber dann wieder einmal auffiel, ist die linke Seite. Die Innenseite am kolben ist fast komplett abgenutzt im Vergleich zur aussenseite, würde so jetzt erstmal behaupten das alles soweit gängig ist, nur finde ich dieses durchaus erschreckend das da so ein unterschied ist

Screenshot_20200603_091304_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20200603_091316_com.android.gallery3d.jpg

Eine unterschiedliche Abnutzung ist auf den Fotos leider nicht zu erkennen. Wenn die innen und außen Seite extrem unterschiedlich abgenutzt ist, gehe ich davon aus, dass nicht alles leichtgängig ist.

Zoom mal ran, da ist ein Drittel unterschied zur aussenseite, Klötze sowie sattel sind gängig. Vermute das der kolben evtl nicht ganz löst

also ich konnte auf den Bildern einen sehr deutlichen Unterschied erkennen aber ich kann nicht sagen ob das so normal so ist. Das die inneren Beläge schneller verschleißen als außen ist mir bekannt aber dieser Unterschied ist schon recht krass....

Das finde ich auch, die rechte Seite, wo ich leider jetzt keine Bilder gemacht habe, sehen deutlich normaler aus, schätzungsweise 1bis 2mm unterschied, das würde für mich normal sein....
Was mich echt langsam wundert, habe vor ca zwei Jahren an der VA die Bremsanlage komplett neu gemacht und habe jetzt den zweiten Satz Beläge drauf. Das Phänomen ist genau das selbe, selbe Seite!
Es ist soweit alles gängig, ja und die Klötze klackern was vorher auch nie war mit dem selben Hersteller sowie Lieferanten. Glaube, denke, vermute das da der kolben vielleicht wirklich hängt. Weiß nur noch nicht genau wie ich es heraus finde ob usw.

ja, ich denke auch das der Kolben hängen könnte und den Belag nicht richtig loslässt. Wie sieht denn der Verschleißt der inneren Bremsscheibe im Vergleich zur äußeren aus ?

Aber hallo, da ist ein richtig hoher Grad.... Im Vergleich zur außenseite

ok, bei so großem Unterschied vom Belagverschleiß war das absehbar. Was hast Du jetzt vor ?

Schaue gerade noch wo ich evtl überarbeitete Sättel her bekomme die kein halbes Vermögen kosten, ansonsten werde ich die wahrscheinlich selber überholen. Dann natürlich neuer Belag +Scheiben....!

Deine Antwort
Ähnliche Themen