knackt 1x nach r in d bzw d in r
Moin. Mein tiptronic 3.0 tdi macht seit einer Weile ein relativ lautes knacken, genau einmal. Immer wenn ich rückwärts geparkt habe und das erste mal in vorwärts anhalte bzw stärker bremse. Das gleiche andersrum. Einparken in r und etwas härter anhalten, klack. Klingt als wären die bremssteine Lose und würden im sattel wackeln. Bei meinem Bekannten der das gleiche Auto fährt ist das auch . Scheint also bei mir kein Einzelfall zu sein. Weiß einer eine Lösung
44 Antworten
Ah, o.k. jetzt gesehen. Wenn der Kolben klemmt, bzw. schwergängig ist, läßt sich das Rad im aufgebockten Zugang sehr schwer drehen
Bei mir hat nix geklemmt, alles leichtgängig gewesen. Trotzdem waren auf allen 4 Rädern vorne und hinten der inneren Bremsbeläge deutlich mehr verschlissen als die äußeren. Das waren geschätzt Unterschiede von 3-4mm.
Und nein, dieses Klacken habe ich nicht, habe auch ATE Beläge seit über einem Jahr 🙂
Ähnliche Themen
ich fahre seit 2016 (über 60.000 km) mit ATE -Belägen und Scheiben rundum - geklappert hat da noch nie was. Das hat auch sicher nichts mit der ATE Qualität zu tun, genauso wenig wie der höhere Verschleiß der inneren Beläge.
Ich fahre meinen seit 2017 um 130tkm auch noch nie diesbezüglich Probleme gehabt, und die neue bremse wird auch wieder ATE 🙂
ich bezog mich auf ATE Beläge und Scheiben die ich seit 2016 fahre, 4F (2 Stück) fahre ich seit 2010...
Wer von euch hätte den Erfahrung in Bezug auf sattel Umbau.... Ich habe den sattel zur prnummer 1ZL habe jetzt einen so ziemlich neuen angeboten bekommen, der aber zur PRnummer 1LG wäre. Dieser ist auch für die grosse bremsen Variante aber vom VfL, den einzigen Unterschied den ich da bisher merke sowie sehe ist..... Quasi der Bügel wo die Steine sitzen, das bei meiner jetzigen die Öffnung dazu grösser ist(, bild zwei).Jetzt wäre meine Frage, ob nicht einfach diesen umbauen könnte, dazu sind ja die vier größeren torx zum lösen da. Denke/glaube das doch die Einheit wo der kolben mit dran ist, die selbe wäre....?
Erfahrung habe ich keine auf dem Gebiet aber ich hatte mal vor paar Jahren eine Tabelle zu den 4F-Bremsen erstellt. Darin kann man sehen das der Bremssattel für die Bremsen 1LD, 1LG, LH und 1ZL derselbe ist. Ich hänge die Tabelle nochmal an, vielleicht ist es ja hilfreich.
Danke dir dafür, jut vom kolben her isset das selbe... Der 1lg soll für ne kleinere Scheibe sein, war ja glaube beim VfL so, ob das aber eine Rolle spielt...? Glaube/denke nein, beide sättel sind mit nem Durchmesser von 60. Also glaube ich isset doch schnuppe ob die die Scheibe 321mm oder 347 mm groß ist
ja, das ist wohl egal, ob es zwischen dem VFL und dem FL Unterschiede gab weiß ich allerdings nicht. Ich hatte einen 2007er und habe aktuell einen 2010er 4F - bei beiden war die 17" Bremse (1ZL) verbaut....
Ja habe jetzt mal was gefunden es heißt das der 1lg sattel passt aber anders verarbeitet wird.... Naja schaue mal was sich daraus ergibt
So, nach Stunden langer suche an der Bremse, vorne sowie hinten. Kolben sitzen definitiv nicht fest, gehen wunderbar raus und lassen sich auch problemlos wieder hinein drücken. Was mir aber auffiel ist, das die gleitbolzen irgendwie sehr fest und angeschmockt waren....! Hinten sind zwei dieser Mini Manschetten der gleitbolzen/Stifte vom Sattel gerissen und diese waren quasi nicht mehr zu bewegen. Habe es provisorisch gangbar gemacht und werde die morgen neu holen. Also aktuell knackt an der bremse erstmal nichts mehr, frage mich nur noch wie lange 🙂