Knackgeräusch im Dachfenster im neuen RS5

Audi RS5 F5

Hallo

Bei meinem neuen RS5 habe ich bei jeder Bodenwelle ein Knackgeräusch im Dachfenster.
Das Problem kommt scheinbar von der schwarzen Plastikabdeckung.
War nun schon mehrere Male beim Händler, haben da diverse Fette in die Schienen geschmiert und nun wollen Sie mir den ganzen Dachhimmel demontieren. Letzte Woche hatte ich dann auch noch in der Führungsschiene ein Metallgeräusch, das konnte ich mit einem Schrumpfschlauch beheben.

Hat das Problem sonst noch jemand. Beim alten RS5 konnte man das Dachfenster nicht komplett öffnen, dafür hatte man wenigsten keine Geräusche.

Wirklich total Mühsam bei so einem Auto.

MfG

Martin

65 Antworten

Aus diesem Grund wollte ich keins haben, aber mein Coupe Jahreswagen hatte abgesehen davon die perfekte Konfiguration.
Aber in jedem Forum auf Motortalk gibt es dieses Thema. Das ist einfach ein sehr hohes Gewicht an der ungünstigsten Stelle im Fahrzeug.
Die Physik macht auch anderen Herstellern zu schaffen.
Was mich mehr erschüttert, ist das Knarzen und Knacken in den Türen und das Knarzen der Sitze (mittlerweile behoben).
Das ist nicht audilike.

Ja aber ich verstehe nicht, wenn so viele Probleme haben, das es dann wie bei meinem freundlichen als normal abgetan wird.

Gerade wenn es bei einigen ja ruhig ist. Und so wie mein Dachhimmel knarxt, ist es definitiv nicht normal.

Ich fahr ja nun seit dem A3 8V solche Dächer.

Abhilfe könnte auch das nachziehen der Torx Schrauben schaffen (3x links/ 3x rechts), welche das Gestell mit dem Glasrahmen verbinden.
1/4 Drehung soll es sein was noch zum nachziehen geht. Eventuell ist das Abzugsdrehmoment vom Werk aus etwas zu lasch eingestellt.

Panoramadach Schrauben nachstellen

Zitat:

@MarcelHa schrieb am 16. Juli 2023 um 15:07:26 Uhr:


Abhilfe könnte auch das nachziehen der Torx Schrauben schaffen (3x links/ 3x rechts), welche das Gestell mit dem Glasrahmen verbinden.
1/4 Drehung soll es sein was noch zum nachziehen geht. Eventuell ist das Abzugsdrehmoment vom Werk aus etwas zu lasch eingestellt.

Das Autohaus hat die Glasplatte schon 3x eingestellt.

Mal ist es besser und mal schlechter geworden. Nach Wechsel des Windabweisers, ist es wieder schlechter. Wobei es mir auch so vor kommt, als wenn der neue nicht so straff nach oben drückt, wie der alte.

Ähnliche Themen

Kurzer Zwischenstand. Hab jetzt alles raus gehabt. Dachhimmel vorne beim dagegen Drücken knackt nicht mehr. Allerdings hab ich noch nicht alles zusammen und kann morgen erst eine Probefahrt machen.

Gemacht hatte ich folgendes.
- Tausch der 15 Klammern vom Himmel zum Schiebedach
- Filz unter den Klammer erneuert
- alle stellen vom Dachhimmel wo Plastik oder Metall ist mit Filz unterfüttert
- Schrauben am Dach nachgezogen
- Windshott vorne gelockert und mit Filz unten an der Auflage beklebt (da hängt auch vorne der Dachhimmel dran)
- Einbau wie von Audi vorgeschrieben (erste Seite, dann vorne und hinten)

Img
Img

@SirRoedig Danke für deinen Beitrag.

Wollte dich ja auf dem laufenden halten. War mit meinem diese Woche bei Audi, aber die Aufgabe ist anscheinend zu kompliziert für die.

Die haben wohl was im Dachhimmel gedämmt, geholfen hat es aber nicht. Ich nehme das jetzt selber in die Hand.

Bin gespannt auf deinen Feedback nach der Probefahrt.

Wie war eigentlich die Aktion mit dem Dachhimmel absenken? Großer Akt?

Übrigens bei mir hab ich die Stelle lokalisieren können. Sobald ich auf dem markierten Bereich leicht mit dem Finger drauf drücke ist das knacken / knarzen weg.

Kannst du evtl. sagen, ob zwischen dem Plastikrahmen und dem Dachhimmel ein großer Hohlraum ist?

Für den Anfang dachte ich, dass ich evtl. ein bisschen Filz, Tape oder Bitumenband in die Spalte an der markierten Stelle schiebe. Ist aber ziemlich eng da.

Asset.JPG

Zitat:

@Gytis.R schrieb am 6. August 2023 um 02:34:09 Uhr:


@SirRoedig Danke für deinen Beitrag.

Wollte dich ja auf dem laufenden halten. War mit meinem diese Woche bei Audi, aber die Aufgabe ist anscheinend zu kompliziert für die.

Die haben wohl was im Dachhimmel gedämmt, geholfen hat es aber nicht. Ich nehme das jetzt selber in die Hand.

Bin gespannt auf deinen Feedback nach der Probefahrt.

Wie war eigentlich die Aktion mit dem Dachhimmel absenken? Großer Akt?

Übrigens bei mir hab ich die Stelle lokalisieren können. Sobald ich auf dem markierten Bereich leicht mit dem Finger drauf drücke ist das knacken / knarzen weg.

Kannst du evtl. sagen, ob zwischen dem Plastikrahmen und dem Dachhimmel ein großer Hohlraum ist?

Für den Anfang dachte ich, dass ich evtl. ein bisschen Filz, Tape oder Bitumenband in die Spalte an der markierten Stelle schiebe. Ist aber ziemlich eng da.

Großer Hohlraum nicht aber genau zwischen dem Plastik Rahmen und dem Blech vom Dach hab ich Filz geklebt. An dem Plastikteil hängt auch mit 4 Klammern der Himmel. Den Filz solltest du beim lösen erneuern.

So ein erneutes Feedback.

Geräusche waren noch da, allerdings wesentlich schwächer. Was ich festgestellt hatte, war das sobald die Innenraumleuchte vorne eingebaut war die Geräusche wieder kamen.

Also weitere Maßnahmen:

- Leuchte komplett mit Filz umklebt.
- links neben der Leuchte unter dem Dachhimmeln Schaumstoff darunter gepackt, das etwas Druck auf den Dachhimmel ist
- Glasdeckeln neu eingestellt und entspannt ( vorne 1,2mm tiefer als der Anker, hinten 0,5mm höher als das Dach) - so die Angaben von Audi
- alle Gummidichtungen mit reichlich Sonax Gummipflege eingerieben und einwirken lassen

Danach war auf normalen Straßen und Autobahn mit Bodenwellen nichts mehr zu hören.

Bei mir vorm Haus ist allerdings Baustelle wo die Straße neu gemacht wird. Da waren die Geräusche am stärksten, durch Verwindung zu hören.

Konnte ich allerdings aufgrund von Regen noch nicht richtig testen. Aber auch da war vorhin nichts zu hören.

Bin mal gespannt wie es bei Trockenheit ist. Allerdings denke ich ab und an sind ein paar Geräusche normal. Gerade bei meinem mit Fahrwerk und 20“.

Bis jetzt ist aber Ruhe.

Kurze Rückinfo. Das Geräusch war fasst weg. Allerdings kam es dann bei Verwindungen der Karosserie wieder. Mein freundlicher wechselt jetzt den ganzen Dachrahmen auf Garantie.

Freut mich, dass der freundliche endlich eingeknickt ist. Hoffentlich kommt das nicht wieder. Übrigens meins musste ich selber fixen. War ganz einfach. Die eine Metalklammer machte bei mir immer diese Knarzgeräusche. Hab dann einfach in die Klammer ein wenig Butylband reingemacht und seitdem ist Ruhe.

Schönen Sonntag!

Asset.JPG

Zitat:

@SirRoedig schrieb am 24. September 2023 um 11:13:09 Uhr:


Kurze Rückinfo. Das Geräusch war fasst weg. Allerdings kam es dann bei Verwindungen der Karosserie wieder. Mein freundlicher wechselt jetzt den ganzen Dachrahmen auf Garantie.

Ist es bei dir seitdem besser? Mein dach knarzt auch bei jeder Verwindung und auch bei Unebenheiten hören ein Geräusch vom hinteren Bereich im Dach. Ich habe mich bisher aber nicht getraut selbst etwas auseinander zu nehmen

Edit: Und während mein Panoramadach auf Kipp steht oder komplett geöffnet ist sind gar keine Geräusche zu hören

Zitat:

@KUE schrieb am 24. September 2023 um 14:42:03 Uhr:



Zitat:

@SirRoedig schrieb am 24. September 2023 um 11:13:09 Uhr:


Kurze Rückinfo. Das Geräusch war fasst weg. Allerdings kam es dann bei Verwindungen der Karosserie wieder. Mein freundlicher wechselt jetzt den ganzen Dachrahmen auf Garantie.

Ist es bei dir seitdem besser? Mein dach knarzt auch bei jeder Verwindung und auch bei Unebenheiten hören ein Geräusch vom hinteren Bereich im Dach. Ich habe mich bisher aber nicht getraut selbst etwas auseinander zu nehmen

Edit: Und während mein Panoramadach auf Kipp steht oder komplett geöffnet ist sind gar keine Geräusche zu hören

Kann ich dir noch nicht sagen. Das Auto steht seit letztem Donnerstag in der Werkstatt.

Dachrahmen wurde auch bei mir gewechselt. Hätte man sich sparen können

Ich lese hier schon lange mit . Habe selbst schon einige Dach Erfahrung mit diversen Audis . Da wurde auch einiges durch den Audi Partner versucht.

Am Ende blieben die Knackgeräusche so das ich für mich entschieden habe . Audi ja aber nicht mehr mit Panorama Dach .
Am Ende glaube ich das durch das straffere Fahrwerk eines RS das Problem noch eher vorkommt.

Dank dem Thread hab ich meinen auch ohne Panoramadach bestellt obwohl ich deswegen nun keine Vollausstattung hab.

Hier und da sollen ja auch mal die Abläufe verstopfen und auf ein Aquarium im Auto hat ja auch keiner Lust ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen