Knackgeräusch im Dachfenster im neuen RS5
Hallo
Bei meinem neuen RS5 habe ich bei jeder Bodenwelle ein Knackgeräusch im Dachfenster.
Das Problem kommt scheinbar von der schwarzen Plastikabdeckung.
War nun schon mehrere Male beim Händler, haben da diverse Fette in die Schienen geschmiert und nun wollen Sie mir den ganzen Dachhimmel demontieren. Letzte Woche hatte ich dann auch noch in der Führungsschiene ein Metallgeräusch, das konnte ich mit einem Schrumpfschlauch beheben.
Hat das Problem sonst noch jemand. Beim alten RS5 konnte man das Dachfenster nicht komplett öffnen, dafür hatte man wenigsten keine Geräusche.
Wirklich total Mühsam bei so einem Auto.
MfG
Martin
65 Antworten
Weißt du was gemacht wurde?
nop werd aber nachfragen... die stelle die du abgeklebt hast glaube ich aber nicht das es von dort kommt .. aber wenns bei dir was gebracht hat ist das natürlich super 🙂
bin eh noch nicht ganz durch mit denen ... wegen meinem Sitz müssen sie auf ne Freigabe warten ://
Ich habe ja auch jeweils an den Seiten den Filz aufgeklebt. An der linken Seite ist er ja etwas zusammen geschoben, rechts ist er noch glatt....ergo: hat der Spoiler links Kontakt mit dem Schiebedach beim Zufahren und eventuell auch im geschlossenen Zustand?
Der hat auf beiden Seiten Kontakt, weil er vom Dach beim Zufahren genau hier runtergedrückt wird. Daher sind deine Filzstreifen hier auch Fehl am Platze.
Auf dem ersten Foto habe ich den Gleitbereich markiert. Das Gegenstück dazu ist eine Nocke, die auf beiden Seiten an der Unterseite des Glasdachs befestigt ist. Diese Nocke drückt beim Zufahren den Spoiler runter. Das MUSS gleiten und darf nicht durch irgendwelchen Filz behindert werden. Ansonsten würde a) die Nocke schneller verschleißen und b) der Spoiler wird beim Öffnen bzw. Schließen jeweils nach vorn bzw. hinten verschoben. Einfach mal versuchen zu verstehen, wie es funktioniert, bevor Verschlimmbesserungen versucht werden.
Auf dem zweiten Foto erkennt man einen bereits leicht deformierten Gummipuffer. Der Spoiler wird also gegen diesen Puffer (gibt's auf beiden Seiten) gedrückt und damit fixiert. Im äußeren Bereich kann es daher gar nicht mehr klappern. Jedenfalls nicht der Windabweiser. Sollte dieser Puffer fehlen oder überhaupt keine Kontaktspuren aufweisen, so wird es daran liegen.
Wenn es klappert, dann höchstens in der Mitte. In diesem Bereich ist bei meinem Auto allerdings derart viel Platz nach oben, dass es sehr unwahrscheinlich wäre, wenn von hier Geräusche kommen. Aber der mittlere Filzstreifen stört an dieser Stelle somit nicht. Ich würde aber eher etwas auf der gegenüberliegenden Seite in die entsprechende Mulde im Glasdach kleben.
Ähnliche Themen
Bei mir knackt dieses Teil wo die Filzstreifen drauf sind
Zitat:
@Twinni schrieb am 26. Oktober 2017 um 12:31:04 Uhr:
Merkwürdig. Solches Verwinden findet im Zehntelmillimeterbereich statt. Wenn da man nicht irgendwas locker ist bei deinem Auto. Die Dichtung kann man bei derart geringen Verschiebungen eher ausschließen.
Genau bei diesen Verwindungen habe ich auch Geräusche und das hat nichts mit etwas Locker zu tun, bei meiner schrägen Gehsteig überfahrt hat noch ein jedes meiner Autos irgendein Geräusch gemacht und auch der A5 aus dem Dachbereich, ansonsten ist das Dach zum Glück "noch" Geräuschlos
Jetzt habe ich den Eindruck, dass es bei meinem Coupe anders aussieht. Filzstreifen habe ich gar nicht und der Abstand zur Metallschine links und rechts scheint größer zu sein. Sieht fast aus wie nachgearbeitet.
...ja, das Dachproblem, ist leider bei allen Autos im VW Konzern so. Schlimm ist nur, dass egal zu welchem Servicepartner man fährt oder spricht, die wissen meistens NICHTS von dem Problem. Oder sie tun nur so.
Am Schlimmsten ist es im Beetle von meiner Frau, da klappert es richtig und man kann NICHTS finden.
WIE soll man auch etwas finden, wenn man nicht weiß, was man suchen soll.
Gestern bin ich mit meinem S5 SB durch ein Schlagloch gefahren, wo es durchgeschlagen hat, seit dem habe ich nun auch ein Plastikklappern vorne in der Dachmitte an einem Kunststoffteil, wie hier beschrieben.
Wenn ich von innen das Dach vorne nach außen drücke, ist es weg.
Ansonsten habe ich auch die Geräusche während der Fahrt bei leichten Verwindungen seit 3 Tagen. Hat 4 Monate gedauert bei mir. :-(
Bei meinem GTI hat das Fetten der Dichtungen geholfen, zumindest temporär.
Das Dach ist diesbzgl. eine Fehlkonstruktion.
Wirklich schlimm ist nur, dass neue Modelle hier KEINE Verbesserung erhalten. Was machen die da eigentlich?
Ja, und auch die Türen machen je nach Verhältnissen Geräusche in/auf den Dichtungen. Wirkt alles nicht Premium und schon gar nicht nach "Vorsprung durch Technik".
Ein enttäuschter Audi-Kunde
Zitat:
@Loothy schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:26:11 Uhr:
Wirklich schlimm ist nur, dass neue Modelle hier KEINE Verbesserung erhalten. Was machen die da eigentlich?
Da bin ich mir nicht sicher, denn bei meinem 2018er sieht die Konstruktion etwas anders aus, wie bei Ronin. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass meins ein Coupé ist.
Zitat:
@Loothy schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:26:11 Uhr:
Ja, und auch die Türen machen je nach Verhältnissen Geräusche in/auf den Dichtungen.
Auch hier habe ich Null Probleme. Entweder ist das Coupé einfach deutlich steifer als der SB, oder ... es kommt noch. 😉
...also, das Problem mit dem Pano-Dach ist ja schon ein alter Hut, modellübergreifend, und das das nun auch der neu A5 AB hat, ist für mich unbegreiflich, wirklich. Da gibt es nichts schönzureden.
Bei den rahmenlosen Türen ist es konstruktionsbedingt, das ist herstellerübergreifend mal mehr, mal weniger.
Nunja alter hut stimmt zwar aber beim golf haben die es hinbekommen... finde es auch traurig das sie nicht die konstruktion mal ausbessern.
Servus Leute,
Bei mir knackt und knarxt bei Verwindung der Karosserie jedesmal der Dachhimmel bzw. das Panoramadach. Werkstatt hatte es schon mehrmals eingestellt, leider ohne Erfolg.
Wenn ich vorne auf den Dachhimmel drücke, knackt dieser im Bereich Sonnenblenden, Leuchte bzw. Rahmen Schiebedach extrem.
Soll das normal sein?
Kann das Problem daher kommen?
Und muss der komplette Himmel runter oder kann man den vorne irgendwie nur absenken?
Irgendwie sind Knackende Panorama Dächer etwas das Audi wohl die letzten 15 Jahre begleitet.
Hätte ich auch schon bei einigen Audi‘s .
Bin mittlerweile so weit das ich kein Panorama mehr mitbestelle
Da hatte ich dann wohl Glück, damals absolut keine Probleme gehabt.
Beim A6 4G war es ruhiger.
Beim A5 Sportback extrem. Gerade der Himmel vorne beim verwinden. Und nachdem das Autohaus den Glasdeckel eingestellt hat und den Windabweiser gewechselt, ist ab und an ein dumpfes klopfen von vorne rechts dazu gekommen.