Knackende und wackelnde Sitze

Audi A4 B8/8K

Hallo

Was mir jetzt nach gut einer Woche auffällt, ist das der Fahrersitz beim Lastwechsel knackt. Ist nicht immer aber doch in den letzten Tagen häufiger geworden. Hat dieses Problem hier noch jemand oder bin ich da ein Einzelfall. Werde das demnächst mal an den freundlichen Melden zwecks Beseitigung. Ansonsten muß ich sagen ein tolle Auto mit genialem Motor zumindest für mich.

Gruß Volker

Beste Antwort im Thema

Hi!

Keine Ahnung, ob mein "Knacken" am Fahrersitz auch Euer "Knacken" ist/war, jedoch war es auf einmal auch beim Anfahren und in manch enger Kurve plötzlich vorhanden. (Ich habe sie Seriensitze mit manueller Verstellung.)

Im Stand auf dem Fahrersitz sitzend konnte ich vorne links unten an dem Sitz kräftig nach hinten ziehen - knack - , und dann hinten unten nach vorne ziehen - auch knack. Daraufhin habe ich den Sitz einmal eine Raste nach vorn und wieder zurück gestellt, wobei ich den Verstellhebel ganz nach oben gezogen hatte. Seitdem ist wieder Ruhe.

Auf der Suche nach der idealen Sitzposition hatte ich vor ein paar Tagen ein wenig an der Sitzverstellung herumprobiert, z.T. auch mal eben bei einem Ampelstop, wobei ich den Verstellhebel nur so weit gezogen hatte, daß sich der Sitz vor oder zurück bewegen ließ. Ich kenne die Mimik der Rastung nicht, aber irgendwie schien der Sitz einfach nur nicht richtig eingerastet gewesen zu sein auf der linken Seite/Schiene, wenn man den Verstellhebel nicht voll gezogen hatte. Vielleicht sind ja die beiden Sitzschienen nicht in einer Flucht, so daß dann eine Seite nicht richtig verriegelt...?

Ob das eventuell auch bei der elektrischen Verstellung der Fall sein kann, keine Ahnung.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hi!

Keine Ahnung, ob mein "Knacken" am Fahrersitz auch Euer "Knacken" ist/war, jedoch war es auf einmal auch beim Anfahren und in manch enger Kurve plötzlich vorhanden. (Ich habe sie Seriensitze mit manueller Verstellung.)

Im Stand auf dem Fahrersitz sitzend konnte ich vorne links unten an dem Sitz kräftig nach hinten ziehen - knack - , und dann hinten unten nach vorne ziehen - auch knack. Daraufhin habe ich den Sitz einmal eine Raste nach vorn und wieder zurück gestellt, wobei ich den Verstellhebel ganz nach oben gezogen hatte. Seitdem ist wieder Ruhe.

Auf der Suche nach der idealen Sitzposition hatte ich vor ein paar Tagen ein wenig an der Sitzverstellung herumprobiert, z.T. auch mal eben bei einem Ampelstop, wobei ich den Verstellhebel nur so weit gezogen hatte, daß sich der Sitz vor oder zurück bewegen ließ. Ich kenne die Mimik der Rastung nicht, aber irgendwie schien der Sitz einfach nur nicht richtig eingerastet gewesen zu sein auf der linken Seite/Schiene, wenn man den Verstellhebel nicht voll gezogen hatte. Vielleicht sind ja die beiden Sitzschienen nicht in einer Flucht, so daß dann eine Seite nicht richtig verriegelt...?

Ob das eventuell auch bei der elektrischen Verstellung der Fall sein kann, keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock


Hi!

Keine Ahnung, ob mein "Knacken" am Fahrersitz auch Euer "Knacken" ist/war, jedoch war es auf einmal auch beim Anfahren und in manch enger Kurve plötzlich vorhanden. (Ich habe sie Seriensitze mit manueller Verstellung.)

Im Stand auf dem Fahrersitz sitzend konnte ich vorne links unten an dem Sitz kräftig nach hinten ziehen - knack - , und dann hinten unten nach vorne ziehen - auch knack. Daraufhin habe ich den Sitz einmal eine Raste nach vorn und wieder zurück gestellt, wobei ich den Verstellhebel ganz nach oben gezogen hatte. Seitdem ist wieder Ruhe.

Auf der Suche nach der idealen Sitzposition hatte ich vor ein paar Tagen ein wenig an der Sitzverstellung herumprobiert, z.T. auch mal eben bei einem Ampelstop, wobei ich den Verstellhebel nur so weit gezogen hatte, daß sich der Sitz vor oder zurück bewegen ließ. Ich kenne die Mimik der Rastung nicht, aber irgendwie schien der Sitz einfach nur nicht richtig eingerastet gewesen zu sein auf der linken Seite/Schiene, wenn man den Verstellhebel nicht voll gezogen hatte. Vielleicht sind ja die beiden Sitzschienen nicht in einer Flucht, so daß dann eine Seite nicht richtig verriegelt...?

Ob das eventuell auch bei der elektrischen Verstellung der Fall sein kann, keine Ahnung.

ich habe meinen seit letzten Donnerstag ... auf der ersten "größeren" Ausfahrt am Samstag kein Knistern, Knacken oder sonstwas festzustellen ... am Sonntag hat dann plötzlich ein Knacken vom Fahrersitz ... jetzt habe ich den Thread hier mal durchgelesen und es ausprobiert ... ich hatte am Sonntag vor der Abfahrt nochmal den Fahrersitz leicht verstellt, danach gab es die Geräusche ... heute nochmal bewusst den Verstellhebel ganz nach oben gezogen und den Sitz nochmal verstellt und auf der anschließenden Fahrt herrschte wieder himmlische Ruhe ... es scheint also etwas dran zu sein

Hallo Volker,

Zitat:

Original geschrieben von netter_33


Hallo

Was mir jetzt nach gut einer Woche auffällt, ist das der Fahrersitz beim Lastwechsel knackt. Ist nicht immer aber doch in den letzten Tagen häufiger geworden. Hat dieses Problem hier noch jemand oder bin ich da ein Einzelfall.

genau dieses Symptom hatte ich auch - (schon länger, hat mich nur nicht genug gestört, um deswegen zu meinem 🙂 zu fahren) . Ich war am 9.10. dann wegen einem anderen Problem bei meinem 🙂 (der Lack einer Felge der Sommerreifen löste sich großflächig von der Innenseite ab - sowas hat bei meinem 🙂 noch niemand gesehen. Das ist mittlerweile behoben, die Felge wurde gegen eine Neue getauscht) und habe das Problem mit dem Sitz angesprochen. Das Ergebnis war dass diese Woche die "Führungsschienen" (bzw. irgendwelche Streben - sorry, der Anruf kam während der Arbeit, und ich hatte keine Gelegenheit, das noch genauer mit dem Meister zu besprechen) des Sitzes neu justiert wurden - gemäß den Lösungsvorgaben des Herstellers des Sitzes, das sagte jedenfalls der Meister, mit dem ich gesprochen habe. Seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten, aber am Dienstag muss das Auto nochmal zum 🙂 weil sich das jemand von Audi anschauen will.

Also, einfach mal beim 🙂 vorstellig werden - scheint ein bekanntes Problem zu sein, für das es (für mich, bis jetzt) eine Lösung gibt.

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von hejl


Hallo Volker,

Zitat:

Original geschrieben von hejl



Zitat:

Original geschrieben von netter_33


Hallo

Was mir jetzt nach gut einer Woche auffällt, ist das der Fahrersitz beim Lastwechsel knackt. Ist nicht immer aber doch in den letzten Tagen häufiger geworden. Hat dieses Problem hier noch jemand oder bin ich da ein Einzelfall.

genau dieses Symptom hatte ich auch - (schon länger, hat mich nur nicht genug gestört, um deswegen zu meinem 🙂 zu fahren) . Ich war am 9.10. dann wegen einem anderen Problem bei meinem 🙂 (der Lack einer Felge der Sommerreifen löste sich großflächig von der Innenseite ab - sowas hat bei meinem 🙂 noch niemand gesehen. Das ist mittlerweile behoben, die Felge wurde gegen eine Neue getauscht) und habe das Problem mit dem Sitz angesprochen. Das Ergebnis war dass diese Woche die "Führungsschienen" (bzw. irgendwelche Streben - sorry, der Anruf kam während der Arbeit, und ich hatte keine Gelegenheit, das noch genauer mit dem Meister zu besprechen) des Sitzes neu justiert wurden - gemäß den Lösungsvorgaben des Herstellers des Sitzes, das sagte jedenfalls der Meister, mit dem ich gesprochen habe. Seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten, aber am Dienstag muss das Auto nochmal zum 🙂 weil sich das jemand von Audi anschauen will.

Also, einfach mal beim 🙂 vorstellig werden - scheint ein bekanntes Problem zu sein, für das es (für mich, bis jetzt) eine Lösung gibt.

Gruß,
Martin

ich fahre meinen 1,8 TFSI Avant S-Line mit Teil-Ledersitzen. Bei mir fällt das knacken im Fahrersitz seit ca. 3 Wochen störend auf, allerdings ganz unregelmäßig. Zum teil beim beschleunigen, zum teil auch bei langsamer fahrt. ich habe jedoch den eindruck, dass das knacken von der rücklehne im bereich der lordosenstütze kommt.

würde ja damit beim händler vorsprechen, befürchte aber, dass wegen des berühmten vorführeffektes keine fehlerbehebung bzw. -lokalisierung möglich sein wird. oder gibt es vielleicht zentral bei audi jemanden, der solche probleme sammelt und lösungen bereithält???

Ähnliche Themen

muss mich doch nochmal melden ... nach dem verstellen des sitzes ist es zwar deutlich besser geworden, aber manchmal hat doch noch was am fahrersitz geklackert - und zwar von unten links ... habe mir das nochmal genauer angeschaut und festgestellt, dass auf dem sicherheitsgurt oberhalb der unteren gurtbefestigung ein plasikplättchen befestigt ist, dass je nach einstellung des fahrersitzes gegen das kunststoffseitenteil des sitzes schlagen kann, wenn der gurt nicht stramm gezogen ist

ich habe mir hier und auf der beifahrerseite ein kleines filzstück aufgeklebt (ca. 4 x 4 cm) und seither ist dieses klackern weg

heute morgen war ich der meinung das problem behoben zu haben. ich habe die manuelle sitzhöhenverstellung mal ganz nach unten gestellt. da war das knacken weg! nach etwa 20min. fahrt ist es dann wieder aufgetreten. für mich muss das ganze irgend einen zusammenhang mit der verstellung der sitze zu tun haben, denn jedesmal wenn der Sitz verstellt wird (längs oder in der höhe) ist es für eine gewisse zeit weg. wie wenn durch das verstellen irgend eine feder mehr spannung hat und dann wieder erschlaft.
Frage an die welche die Führungsschiene getauscht haben. Ist nach dem austauschen der schiene definitiv kein kancken mehr zu hören?
gruss aus der CH

Komisch 😰 habe ein derartiges Geräusch bei mir noch nicht feststellen können. Mein Sitz ist meist ganz unten, allerdings fährt meine Frau auch öfter mal und verstellt zu meinem Leidwesen jegliche nur denkbaren Einstellung des Sitzes. Den ganzen Salat stelle ich dann beim nächsten Mal wieder zurück. Beansprucht wird der Sitz also, aber ein 'Knacken' hatte ich noch nie

@Taylorgo
wie bereits geschrieben, nachdem mein 🙂 den Sitz demontiert, irgendwas justiert und Buchsen getauscht hat ist der Sitz wieder ruhig. Dies ist jetzt schon fast 2 Monate her und ich liebe es ohne Geräusch durch die Landschaft zu fahren.

Gruß
Jueschl

ich Bekomme Zwei neue Sitzgestelle. mein 🙂 hat eine anfrage an audi gemacht, und verboten bekommen auch nur hand anzulegen,
biss er von audi order bekommt. Jetzt kommen zwei neue Sitzgestelle (scheinbar verstärkt) und die Leder Reklamtionen, werden nicht vor KW 45
geklärt (Falten im Leder Fahrersitz und vernarbung im Beifahrersitz)
Bin mal Gespannt ob es was Bringt

Also bei meinen Sitzen knackt es auch im Bereich der Lendenwirbelstütze. hab die manuellen Sportsitze in Leder/Alcantara. Meld dich mal wenns was neues gibt von Audi.

Also bei meinen Sportsitzen knackt es im Bereich der Lordosestütze beim Einsteigen und auch an der Ampel beim Beschleunigen. Auskunft beim 🙂. Die Befestigungen der Lordosestütze müssen flexibel sein, damit sie bei Belastungen nicht beschädigt werden. 😕
Habe es im Moment noch nicht weiterverfolgt aber beim nächsten Besuch ist nochmal nen klärendes Gespräch fällig.

soo ich hab seid Gestern die zwei neuen Gestelle drin und es wackelt nix mehr "zur Zeit" zumindest

bin jetzt nur noch gespannt wass mit den Leder und der Reklamation ist da iss noch nix zu gesagt wörden

aber mein 😁 macht dass schon

Jo, das hat meiner auch gehabt. Ich habe es beim Händler gemeldet (zusammen mit der Beifahrersitzheizung die sich alle 2 Minuten wieder abstellt). Dort wurde dann ein Termin für nächste Woche gemacht, denn der Meister meinte das sie von Audi eine Anweisung haben alle Sitzvorfälle genau zu untersuchen und das dafür Meldepflicht beim Werk besteht. Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Dummerweise knackt nun der Sitz auch nicht mehr denn er wurde in der Zwischenzeit verstellt, seit dem ist wieder Ruhe...

Der Thread ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber das Stichwort "knackende Sitze" passt eigentlich...

Seit einiger Zeit (so lange kann es noch nicht sein bei Auslieferung am 3.7. ;-) bemerke ich beim Treten der Kupplung ein Geräusch, welches an das Knarzen einer sich dehnenden oder wieder entspannenden Feder erinnert. Gestriges genaueres Nachforschen ergab allerdings ein formidabel und geräuschlos funktionierendes Pedal.

Die Geräusche entstehen offenbar durch die Oberschenkelauflage des Sportsitzes, welche durch die Mechanik des menschlichen Beins beim Treten des Kupplungspedals zwangläufig einer gewissen Mehrbelastung ausgesetzt wird und dabei - in meinem Wagen mit den serienmäßigen manuell verstellbaren Sportsitzen des S-Line-Paketes - knarzt und ächzt.

Eine sofort durchgeführt Versuchsreihe (Oberschenkelauflage raus, Auflage rein, Sitz hoch, Sitz runter ergab keine Position, bei der es zuverlässig nicht knarzt. Allenfalls akrobatische Verrenkungen, die sämtliche Belastung der Oberschenkelauflage ausschließen, führen zu keinem Knarzgeräusch, sind allerdings nicht dauerhaft durchführbar.

Langer Rede kurzer Sinn: wie sieht es aus mit der Oberschenkelauflage der S-Line-Sportsitze bei Euch? Bombenfest und geräuschlos oder eher legere Passung mit Knarzakustik? Abhilfe?

Dank und Gruß

MS

Zitat:

Original geschrieben von msteinhaus



Langer Rede kurzer Sinn: wie sieht es aus mit der Oberschenkelauflage der S-Line-Sportsitze bei Euch? Bombenfest und geräuschlos oder eher legere Passung mit Knarzakustik? Abhilfe?

Dank und Gruß

MS

ich hab zwar nicht die s-line sitze, aber die "normalen" ambition sitze ... keine ahnung, ob die bis auf den bezug identisch sind, aber die ausziehbare oberschenkelauflage haben die auch ... und bei mir kommen da keinerlei geräusche raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen