1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Knackende Lautsprecher FAQ mit Bilder

Knackende Lautsprecher FAQ mit Bilder

Audi A4 B6/8E

Moin Moin

da ich ja auch das Problem mit den knackenden Lautsprechern hatte (was nur durch kurzeitiges lauterdrehen der Lautstärke zu beheben war)
habe ich mich mal dran gesetzt und mir die Türstecker angeschaut
hat ja des öfteren gehiessen das die verdreckt sind
Stecker ab und dann erstmal Schock

ich hatte ja vieles erwartet aber sowas nicht!!!
Die Kontakte waren vollständig verschmiert und somit auch kein Wunder das kein gescheiter Kontakt vorhanden sein konnte

Vorne gemacht und dann entsinnte ich mich das hinten auch ab und zu der Lautsprecher nicht geht wenn ich die Tür offen hatte
also den auch geöffnet und der sah noch schlimmer aus als der vorne

hab dann gleich mal zur Cam gegriffen um denjenigen die auch das Problem haben
mal zu zeigen was da am besten hilft
jetzt läuft der Kram wieder wie er soll

Evtl kann das ja jemand auch in die FAQ aufnehmen ich denke das wird einigen helfen

1. Stecker vorne

Beste Antwort im Thema

Moin Moin

da ich ja auch das Problem mit den knackenden Lautsprechern hatte (was nur durch kurzeitiges lauterdrehen der Lautstärke zu beheben war)
habe ich mich mal dran gesetzt und mir die Türstecker angeschaut
hat ja des öfteren gehiessen das die verdreckt sind
Stecker ab und dann erstmal Schock

ich hatte ja vieles erwartet aber sowas nicht!!!
Die Kontakte waren vollständig verschmiert und somit auch kein Wunder das kein gescheiter Kontakt vorhanden sein konnte

Vorne gemacht und dann entsinnte ich mich das hinten auch ab und zu der Lautsprecher nicht geht wenn ich die Tür offen hatte
also den auch geöffnet und der sah noch schlimmer aus als der vorne

hab dann gleich mal zur Cam gegriffen um denjenigen die auch das Problem haben
mal zu zeigen was da am besten hilft
jetzt läuft der Kram wieder wie er soll

Evtl kann das ja jemand auch in die FAQ aufnehmen ich denke das wird einigen helfen

1. Stecker vorne

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


weils billiger ist? keine ahnung aber die TPL beinhaltete diese aussage. und auch wenn ihr ausgeblasen habt ist das problem doch noch vorhanden.. sprich daran lag es nicht - klebt den filzstreifen, muss nichtmal die Türverkleidung runter, und gut ist

Was muss denn stattdessen ausgebaut werden???

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


weils billiger ist? keine ahnung aber die TPL beinhaltete diese aussage. und auch wenn ihr ausgeblasen habt ist das problem doch noch vorhanden.. sprich daran lag es nicht - klebt den filzstreifen, muss nichtmal die Türverkleidung runter, und gut ist

Würde ich sicher gerne, leider bietet der 🙂 diese Option bislang nicht an.

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde



Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


weils billiger ist? keine ahnung aber die TPL beinhaltete diese aussage. und auch wenn ihr ausgeblasen habt ist das problem doch noch vorhanden.. sprich daran lag es nicht - klebt den filzstreifen, muss nichtmal die Türverkleidung runter, und gut ist
Würde ich sicher gerne, leider bietet der 🙂 diese Option bislang nicht an.

machs doch selber. einfach filzklebeband kaufen

Zitat:

Original geschrieben von GewinnerTyp



Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


weils billiger ist? keine ahnung aber die TPL beinhaltete diese aussage. und auch wenn ihr ausgeblasen habt ist das problem doch noch vorhanden.. sprich daran lag es nicht - klebt den filzstreifen, muss nichtmal die Türverkleidung runter, und gut ist
Was muss denn stattdessen ausgebaut werden???

nur die hochtöner abdeckung und der hochtöner selber

darunter auf dem aluträger den filz kleben..

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Würde ich sicher gerne, leider bietet der 🙂 diese Option bislang nicht an.

machs doch selber. einfach filzklebeband kaufen

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



Zitat:

Original geschrieben von GewinnerTyp


Was muss denn stattdessen ausgebaut werden???

nur die hochtöner abdeckung und der hochtöner selber
darunter auf dem aluträger den filz kleben..

Alles Klar danke, werd ich mal probieren!!!

Hi,
bei meinem B6 fällt auch manchmal der große Lautsprecher in der Fahrertüre aus. Wo sitzt denn da dieser Stecker, der so in Fett gebadet ist? Ich hatte zum Spiegelwechsel, damals für die automatisch abblendenden Spiegel, die Türverkleidung ab. Auf dem Lautsprecher stecken zwei ganz normale Steckschuhe. Wo sitzt denn dieser Fett-Klotz? Den habe ich nirgends gesehen. Oder gibt's das nur im B7?
Dass es am Hochtöner liegt, kann ich mir auch nicht vorstellen, da ja der untere LS ausfällt. Und das meist in Linkskurven, wenn ich dann kurz nach rechts lenke, kommt er wieder. Kurz lauter machen hilft auch meistens.
Gruß
Rainer

Hallo,

Das obere Gummiteil habe ich abgenommen darunter befindet sich der Stecker
und auf diesem Stecker befindet sich ein rosanes Teil was soll ich damit machen,
damit ich den Stecker abziehen kann?

Danke im Vorraus

Mfg

Zitat:

machs doch selber. einfach filzklebeband kaufen

Ah, klingt einfach, sowas hab ich sogar noch rumliegen von der Knarz-OP am Gepäckrollo 😛

Kannst du vielleicht mal kurz für Leute mit zwei linken Händen beschreibe, wie man die Hochtöner abdeckung dann dann den Hochtöner ausbaut?

Würde da ungern irgendwelche Plastiknasen abbrechen durch unsachgemäßes rumbasteln. 😁

bei mir läufts auch ohne den Streifen beanstandungsfrei

schon komisch das die Säuberungsaktion soviel gebracht wenn doch eigentlich die Ursache wo anders sein soll 🙄

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde



Zitat:

machs doch selber. einfach filzklebeband kaufen

Ah, klingt einfach, sowas hab ich sogar noch rumliegen von der Knarz-OP am Gepäckrollo 😛
Kannst du vielleicht mal kurz für Leute mit zwei linken Händen beschreibe, wie man die Hochtöner abdeckung dann dann den Hochtöner ausbaut?
Würde da ungern irgendwelche Plastiknasen abbrechen durch unsachgemäßes rumbasteln. 😁

einfach die abdeckung vom hochtöner abmachen

ich finde die aktion auch bedeutend leichter, als den stekcer zwischen tür und karosse abzustecken und wieder drauf zu machen. die tülle ist hier das problem, die sau schewr wieder drauf geht

So es gibt 2 TPL´s

1.
die besagte Filzunterlage wenn das Aussetzen auch bei Türzuschlagen passiert (TPL 2001127/4 )

Ursache:
Das Problem entsteht durch Berührung der Lautsprecherkontakte des Hochtöners mit dem Scheibenquerträger. Dadurch wird ein Kurzschluß am Lautsprecher verursacht, der kurzzeitig die Endstufe des Radios oder des Verstärkers abschaltet.

Lösung:
Geänderter Hochtonlautsprecher in Serie seit KW 50/02

2. Die Türtrennstelle wird nicht mehr gefettet (TPL 2004471/9 )

Ursache:
Sporadische Unterbrechung in der Verkabelung zum Türlautsprecher.

Lösung:
Türtrennstelle wird nicht mehr gefettet.

ergo muß man unterscheiden welchen Fall man hat
ich hatte besagten 2. und bei mir hats zum Erfolg gebracht
evtl hab ich schon die neueren Lautsprecher verbaut da meiner MJ 04 ist

somit hoffe ich mal alle Lächerlichkeiten entkräftigt zu haben gell Ulvhedin !!!

Und wen meine Variante noch interessiert

Der Stecker befindet sich da:
wenn man die Tür aufmacht sieht man so einen Flex Schlauch der die Kabel beinhält von Karosserie zur Tür
an der Karosserieseite ist ein Schutzmantel über dem Stecker,man kann den Stecker darunter eigentlich schon erahnen

diesen Steckerschutz löst man indem man seitlich die Rastnasen nach innen drückt
kann man auch sehr gut erkennen auf meinem Bild
es sind insgesamt 4 Nasen die den Steckerschutz halten (2 vorne und hinten)
sieht man ganz gut auf dem 1. Bild am Anfang des Threads
Den Schutz dann zur tür wegschieben

wenn der Schutz ab ist sieht man schon den Stecker selber
diesen löst man indem man von hinten (sichtweise in Richtung Fahrtrichtung)
die Verrieglung drückt und den Stecker dann vorsichtig zur Türrichtung herauszieht
das lila Stück oben hat keine verrieglungsfunktion!

es kann sein das man da ein bischen fummeln muß aber es geht
auf alle Fälle keine Gewalt anwenden ansonsten bricht man eine Haltenase ab!

So und nun sollte der Stecker draußen sein und man kann diesen reinigen

Aktion hat für einen Stecker max 5 min gedauert dann war er wieder zusammen!

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


So es gibt 2 TPL´s

1.
die besagte Filzunterlage wenn das Aussetzen auch bei Türzuschlagen passiert (TPL 2001127/4 )

Ursache:
Das Problem entsteht durch Berührung der Lautsprecherkontakte des Hochtöners mit dem Scheibenquerträger. Dadurch wird ein Kurzschluß am Lautsprecher verursacht, der kurzzeitig die Endstufe des Radios oder des Verstärkers abschaltet.

Lösung:
Geänderter Hochtonlautsprecher in Serie seit KW 50/02

2. Die Türtrennstelle wird nicht mehr gefettet (TPL 2004471/9 )

Ursache:
Sporadische Unterbrechung in der Verkabelung zum Türlautsprecher.

Lösung:
Türtrennstelle wird nicht mehr gefettet.

ergo muß man unterscheiden welchen Fall man hat
ich hatte besagten 2. und bei mir hats zum Erfolg gebracht
evtl hab ich schon die neueren Lautsprecher verbaut da meiner MJ 04 ist

somit hoffe ich mal alle Lächerlichkeiten entkräftigt zu haben gell Ulvhedin !!!

Wofür steht TPL?

Zitat:

Original geschrieben von GewinnerTyp



Wofür steht TPL?

technische problem lösung

aber heisst jetzt nicht mehr so, weil audi nicht will, dass man es "problem" nennt

heisst jetzt API

Allgemeine Produkt Information

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


[/quote

Wofür steht TPL?
[/quote

technische problem lösung

aber heisst jetzt nicht mehr so, weil audi nicht will, dass man es "problem" nennt

Achso! Dank dir! Aber erklär mal wie man die Abdeckung von dem Hochtöner abnimmt, habe grade n bissel dran gehebelt, aber da tat sich nichts... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen