Knacken Vorderachse Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein Golf 7 1,6TDI macht merkwürdige Knack Geräusche (wie eine verklemmte Feder die sich wieder ausdehnt), wenn ich gewisse Unebenheiten fahre. (beim Ein/Ausfedern, egal ob eingelenkt oder nicht) Es hört sich so an, (leider sporadisch) als wenn die Achse vorne links weg bricht. Ein Mechaniker hat dieses Geräusch dann mit seinem Handy aufgenommen, nachdem Ewigkeit kein Geräusch aufgetreten ist und haben dann Laut Aussage die Domlager und die Stabibuchsen erneuert. Das Problem besteht weiterhin. Alles sicherheitsrelevante wurde geprüft und wäre i.o. Ein Werkstattmeister meinte dann noch es wären normale Federgeräusche, was es definitiv nicht ist. Ich soll nochmal vorbei kommen, wenn es schlimmer oder kontinuierlicher zu hören ist. Vielleicht habt ihr eine Info, woran es liegen könnte, weil ich so langsam am verzweifeln bin.

Danke schon mal vorab.

40 Antworten

Ich war heute auch nochmal kurz da. Mein Auto wurde auf die Bühne genommen und siehe da, es wurde vom Serviceleiter wahrgenommen. Er meinte das es nicht sehr unwahrscheinlich ist, dass es die Querlenker oder die Buchsen sein könnten. Jetzt hab ich ein kulanzangebot bekommen. Alle 4 Buchsen erneuern für 285€….

#ewuk meinst du, man kann die Gummibuchsen fetten? Viele sagen, Gummi und fett passt nicht. Will mir erst sicher sein, bevor man wieder umsonst Geld ausgibt.

Habe mal hier im Forum gelesen, dass man die Querlenker Buchsen mit WD40 einsprühen kann.

Ist das so? Mich nervt das geknacken seit Jahren. VW hört nie etwas, ich war leider schon 5 -6 mal vor Ort.
Seit 06.2021 dann Garantieablauf. Nun würde mich eine gründliche Untersuchung mehrere hundert Euro kosten. Grandios, dass VW mir diese Untersuchung erst jetzt anbieten.

Von WD-40 wurde mir abgeraten…

@ Slazh_9.3
Was ich meine ist wohl eher unerheblich. Normalerweise ist es so, dass sich Gummi, Öl und Fett nicht sonderlich gut vertragen. Wie ich aber schon mehrfach schrieb, soll man lt. VW's Reparaturanleitung die Gummimetalllager im Nierenbereich mit G 052 150 A2 versehen. Das wurde bei mir so gemacht und es war eine weile Ruhe. Als das knacken wieder kam, habe ich beidseitig gewöhnlichen Rostlöser in die Buchsen gesprüht. Wieder war kurz ruhe. Schlag die Lenkung ein sprüh was dran und teste.

Ähnliche Themen

Vor einem Austausch würde ich ebenfalls erstmal einsprühen, alleine schon um zu sehen, ob der eingesprühte Stelle auch wirklich die Stelle des Übels ist.

Für die Bastler und Schrauber unter Euch:
Ich hatte mal einen Audi 80, dort trat das Geräusch im Gelenk des radseitigen Lenkgestänges auf, allerdings nicht beim lenken (also Rotation in horizontaler Richtung) wohl aber in vertikaler Richtung, also wenn die Radaufhängung ein- und ausfederte. Die damaligen Gelenke hatten keine Schmierung, sondern waren mit Kunststoffbuchsen verpresst. Nach dem Lösen des Gelenks in der Radaufhängung konnte man bereist merken, dass die Kugel wirklich schwergängig war und sich nur ruckartig bewegen ließ. Nach entfernen der Schutzmanschette habe ich zwischen Kunststoff und Kugelgelenk mit einer Spritze nebst Kanüle Öl eingebracht und mehrmals über den gesamten Dreh- und Schwenkbereich hin und her bewegt. Danach war dauerhaft Ruhe. Vielleicht auch mal diese Drehpunkte in die Fehlersuche mit einbeziehen.

Gruß
RSLiner

Ich hab das auch, 13 x war ich in der Werkstatt auf Garantie. Nix zu machen. Nach Entlastung der Vorderachse paar Tage Ruhe, dann kommt wieder. Scheinbar ganz normal.

So. Ich war bei einem Bekannten in einer freien Werkstatt. Dieser hat nicht mal 5 Minuten benötigt um das Problem zu finden. Bei mir sind/waren es die 4 QL-Buchsen. (Rissig und porös)
Er kommt von VW und meinte, es wäre ein bekanntes Problem bei Golf.

Hallo.
Habe ein Problem mit mein Golf 7,5 GTD mit DSG.
Habe am anfang H&R Federn eingebaut mit ein freund der Mechaniker ist.
Die Federn waren mein Verhältnis mit orig. Dämpfer zu hart.
Habe mich dann entschieden KW V3 zu holen.
Eingebaut fertig. Die Original Domlager habe ich drin gelassen waren nicht mal 50tkm gelaufen.
Hat direkt angefangen zu poltern vorne links.
Schön gut haben gedacht bestimmt durch die H&R mit genommen. Neue Domlager und Koppelstange eingebaut(Bilstein und Lemfo…)
Poltern immer noch da.Natürlich haben wir auch geguckt ob wir irgendwas vergessen haben nach zuziehen oder ob was locker geworden usw usw.
Hatte auch probleme mit den gewindemasse weil es sehr grossen unterschied vorne war(ca 4-5cm).
Bin dann zum KW Partner wo ich das teil gekauft habe.
Die haben mir im zug neue Federn eingebaut und die Dämpfer vorne von Rechts nach links ungebaut.
Muss noch erwähnen das ich bei ADAC war beim Stoßdämpfer Test und da war auch alles ok.
Habe noch vielleicht gedacht das doch noch am Dämpfer liegen kann.
Ich komm irgendwie nicht weiter. Die Buchsen usw sind alle Augenscheinlich in Ordnung.
Habe mal paar Videos hochgeladen. Vielleicht ist hier jemand der noch paar tips hat.
Ich weiss jetzt nicht ob es erlaubt ist links hier einzufügen. Deswegen bitte einmal bei youtube
VW Golf 7,5 GTD Poltern Knacken Vorne Links Teil 1
Eingeben. Könnt auch dann weitere Videos noch anschauen Teil 2-3 usw.
Und bitte keine Diskusion wegen KW.
Es geht hier nicht um die Marke.
Danke schonmal

ist das bei euch ein "knarzen" wie eine einer Tür die man mal wieder ölen sollte oder eher eine knacken? Bei mir ist es nämlich ein Knacken. Hört sich irgendwie auch eher metallisch an, ob irgendwas rausspringt. Aber die Symptome sind eher wie hier berichtet. Langsame Fahrt bei Unebenheiten und eingeschlagenen Lenkrad usw.

Bei mir war es mehr knarzen als knacken. Aber eben nur ganz kurz bei unebener Fahrbahn. Deutlich bei "Geschwindigkeitsschwellen". Die Querlenker von Lemförder haben nicht gehalten. Hab jetzt wieder die von VW mit neuen Buchsen drin.

Habe bei mir die Buchsen vom Audi S3 verbauen lassen. Ist etwas härter aber dafür kein Knarzen mehr.

5Q0 407 183F ist die TN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen