Knacken Vorderachse Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Mein Golf 7 1,6TDI macht merkwürdige Knack Geräusche (wie eine verklemmte Feder die sich wieder ausdehnt), wenn ich gewisse Unebenheiten fahre. (beim Ein/Ausfedern, egal ob eingelenkt oder nicht) Es hört sich so an, (leider sporadisch) als wenn die Achse vorne links weg bricht. Ein Mechaniker hat dieses Geräusch dann mit seinem Handy aufgenommen, nachdem Ewigkeit kein Geräusch aufgetreten ist und haben dann Laut Aussage die Domlager und die Stabibuchsen erneuert. Das Problem besteht weiterhin. Alles sicherheitsrelevante wurde geprüft und wäre i.o. Ein Werkstattmeister meinte dann noch es wären normale Federgeräusche, was es definitiv nicht ist. Ich soll nochmal vorbei kommen, wenn es schlimmer oder kontinuierlicher zu hören ist. Vielleicht habt ihr eine Info, woran es liegen könnte, weil ich so langsam am verzweifeln bin.

Danke schon mal vorab.

40 Antworten

Jaa das werde ich auf jeden Fall mal in Angriff nehmen, sobald ich Luft habe. Und sonst geh ich nochmal zum Händler und lass bei denen die Querlenkerbuchsen prüfen/tauschen und mal schauen was dann passiert.
Bei mir kommt es aber im kalten und im warmen Zustand vor.

Zitat:

@cki77 schrieb am 4. August 2021 um 21:10:14 Uhr:


Für 90 € lagerböcke inkl. Material und Montage beim :-) ? Respekt…..

Ja tatsächlich, hab sogar noch die Rechnung und eben nochmal nachgeschaut, ich war selbst überrascht damals. Dachte auch erst 90€ für eine Seite, aber es war für beide Seiten. Vielleicht haben die nen Fehler gemacht bei der Abrechnung. Ich hab mal lieber nix gesagt 😁

Ist ja cool….ich hab’s beim 5er damals auch machen lassen, weiß nur noch , dass es doch nicht günstig war, und lt. VW keine spurvermessung Nötig war. Ganz bestimmt nicht. 2 Jahre später waren die VR Reifen total schief abgefahren…..

Gleiches Spiel bei mir, bei der nächsten Inspektion hab ich dann die Spur vermessen lassen. Also eigentlich müsste man das dann noch dazu rechnen.

Ähnliche Themen

Unser SV knarzt beim langsamen Überfahren von Unebenheiten vorn links auch wie eine alte Kutsche (auf jeden Fall hört man es bei langsamer Fahrt - ich denke, bei schnellerem Fahren wird es einfach von anderen Geräuschen übertönt). Aber es stört mich nicht weiter, soll er knarzen. Bei der HU wurde an der VA nichts bemängelt also werte ich das einfach als Lebenszeichen.....??

Hallo,
seid ihr mit dem Problem schon weitergekommen?
Mein Golf macht die selben Geräusche, nur will mir keiner glauben und mein Mann hört schlecht. Der erklärt mich eh schon als verrückt. Aber mich macht das wahnsinnig.
Danke für eure Rückmeldung
Grüße Michaela

Hallo.
Ich bin auch noch nicht weitergekommen. Mal da und manchmal halt wieder nicht. Hab mich so langsam damit abgefunden. Aber falls wer neue Infos hat, würde mich das auch sehr interessieren.

Also ich persönlich würde es technisch checken lassen…..meist ist alles i.O. Klar ist so eon knarzen befremdlich. Beim letzten passat B8 war es deutlich, lt. freundlichem bei allen passat so. Unser G7 hält sich vornehm zurück (ja bei genauem hinsehen knarzt es leicht) hatte seit 2003 einen fabia, golf plus und dienstlich drei passat. Die haben alle ein wenig geknarzt. Gerade die zeitliche generation um den Golf 5 war insofern Mist, da irgendwann die Lagerböcke durch waren. Ist technisch jetzt besser gelöst. Aktuell habe ich eine C-Klasse S205 BJ 2021, die knarzt vorn wie noch kein anderer. Da werd ich was sagen……echt schlimm. Mache hier wirklich keine meinung für VW, aber tatsächlich muss nichts kaputt sein.

Hallo,
hatte dieses Knarzen bei meinem G7/2017 KM45 tsd auch. Besonders vorne links bei stärkerem Ein/Ausfedern, z.B. Rampe von Tiefgarage hoch und dann auf ebene Fahrbahn. Aber auch im warmen Zustand beim Rangieren.
Bei der letzen Inspektion(VW) im Juli hat man die Domlager überprüft. Danach war es deutlich besser und ist bis jetzt so geblieben.

Hallo,
heute morgen beim rausfahren aus der Garage beim links einschlagen ca 5 km/h einen knarzen von der Beifahrerseite hat jemand schon die Ursache gefunden

Bei mir waren es die Querlenkerbuchsen. Ich habe neue Querlenker eingebaut und seit dem ist ruhe. Das mit dem Fetten der Buchsen stammt aus der Reparaturanleitung VW. Fett und Gummi passt zwar nicht immer zusammen aber so wird es lt. VW gemacht.

Hast du nur die QL-Buchsen oder tatsächlich die kompletten QL neu machen lassen? Weißt du noch, was du bezahlt hast?

Ich habe mir neue Querlenker von Lemförder besorgt und selber eingebaut. Mit neuen Schrauben, Hebebühne und Achsvermessung waren das ca. 250 Euro.

Mein Händler, wo ich meinen Golf gekauft habe, meinte gestern das es sehr unwahrscheinlich ist, dass es die Querlenker sind. Diese machen im Regelfall keine Geräusche und die haben selten bis noch nie wegen Geräuschen die Querlenker neu gemacht. Jetzt steht man da wieder…
Die werden sich somit nicht aus Kulanz gründen daran beteiligen.

Meine VW Werkstatt kannte damals das Problem. Sie haben die Buchsen mit Fett versehen und danach war ruhe. Das war nach ca. 40000 km. Als es wieder anfing hab ich die Querlenker gewechselt. Die Buchsen bei den alten Querlenkern waren schon ziemlich weich. Ich weiß nicht mehr, ob es dazu bei VW eine TPI gibt. Man könnte die Buchsen einfach mal mit Gleitspray einsprühen. Wenn danach für eine weile ruhe ist, bist Du auf der richtigen Spur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen