Knacken Tür und B-Säule
Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?
Beste Antwort im Thema
Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist
Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !
Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...
Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.
Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne
346 Antworten
Zitat:
Es gibt eine bessere Lösung: VW hat neue Klavierlackblenden konzipiert - endlich keine Knarzgeräusche bei Sonneneinstrahlung mehr!!
Kann das jemand Kundiges bestätigen, am besten mit aktueller Teilenummer?? 😕
Diese zerkratzenden schwarzen Knisterleisten sind einer der nervigen Standardfehler am Golf6, beim Golf5 gabs da keine Probleme.
Aber da werden ja angeblich in der VW Entwicklung Millionen Testkilometer gründlichst getestet, von Blinden und Tauben... Wertigkeit neu erleben! 😠
Ist es bei euch auch ein knacken als wenn ständig ein stein gegen die Scheibe fliegt???
Bzw bisschen leiser?
Habe ich auch und weiß nicht woher das kommt... die schwarze blende knarzt zwar, aber habe gehört es soll ne TPI geben wegen dem Türschloß fetten... kann mir einer Anhang Bildern zeigen was genau da gefettet werden muss??? Bevor ich das falsche mit WD40 einsprühe 🙂
Wenn die Blenden knarzen soll wohl WD40 helfen, einfach dahinter sprühen, wenn das Türschloss knackt würde eher Fett nehmen und nicht ölen.
Ähnliche Themen
Okay wie schiebe ich die Blende nach vorne??? ist die nicht geschraubt?
Wo sitzt das Türschloß? :/ bzw was muss da genau gefettet werden
Zitat:
Original geschrieben von cobrastyle123
Okay wie schiebe ich die Blende nach vorne??? ist die nicht geschraubt?Wo sitzt das Türschloß? :/ bzw was muss da genau gefettet werden
Einfach oben ins eck, wenn die türe auf ist.
Wo sprüht man hin? Vielleicht mal ein Bild mit Pfeil drauf machen? Ich hab dort kein Zwischenraum oder Loch wo man was reinsprühen könnte.
Hallo an alle Leidgeplagten mit Knarzen der Türdichtungen:
Wie schon im Thread (habe aber nicht den ganzen gelesen) erwähnt scheinen Einige auch dieses Problem zu haben wenn sie unebene Wege fahren oder über Bordsteine "klettern" etc. dass dann anscheinend durch kleinste Verwindungen des Chassis (was normal ist) die Türen knarzen. Als Ursache wurden hier mehrmals die umlaufenden Türdichtungen ausgemacht und mit allerlei Mittelchen (Krytox...) behandelt, mit mehr oder weniger gutem Erfolg.
Ich hatte dieses Knarzen auch und das hat mich tierisch genervt. Habe mich daraufhin auf die "Fehlersuche" gemacht. Wenn ich bei geschlossener Tür (3-türer) von außen oben an den Scheibenrahmen gedrückt habe, sodass sich der Rahmen nach innen bewegt, war das Knarzen deutlich zu hören. Grund ist wohl wie hier irgendwo erwähnt ein sogenannter "Stick-Slip-Effekt". Diese angerauhte filzartige Dichtung entlang des Fensterrahmens oben reibt wohl am Türrahmen und erzeugt durch besagten Effekt das Geräusch. Um diesem Effekt entgegen zu wirken muss man einfach die Reibung vermindern! Ich habe den Türrahmen (das Blech innen oben am Rahmen zwischen A-Säule und B-Säule, wo die Dichtung anliegt) mit Autopolitur behandelt und auspoliert. Die Dichtung habe ich nur mal gereinigt. Was soll ich sagen? Das Knarzen ist weg, zumindest bis jetzt! Der Aufwand ist minimal...
Falls irgendwo dieser Vorschlag genau in der Form mal gemacht wurde, habe ich versehentlich "geguttenbergt", dann Entschuldigung dafür 🙂
eigentlich sind es nicht die Filzdichtungen sondern nur die Gummidichtungen die das Knarzen verursachen und zu über 90% betrifft es die 5 Türer. Die 3 Türer haben eher das Problem mit ehöhten Windgeräuschen.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
eigentlich sind es nicht die Filzdichtungen sondern nur die Gummidichtungen die das Knarzen verursachen und zu über 90% betrifft es die 5 Türer. Die 3 Türer haben eher das Problem mit ehöhten Windgeräuschen.
Nichts für ungut, aber ich mach mir die Mühe nicht umsonst hier zu posten🙄
Bei mir hat das Beschriebene geholfen. Wenn es bei anderen nicht hilft, was solls? Einen Versuch ist es wert.
Und gerade die 3-türer müssten eigentlich das Problem häufiger haben, weil die längeren (und auch schwereren Türen) einen längeren Hebel haben und sich weiter weg vom Drehpunkt mehr nach oben und unten bewegen...
das Problem gibt es schon seit ca. 2005/6 und betraf vorwiegend den Passat 3C. Beim Golf 6 ist der Türaufbau sowie die Dichtungen identisch. Genau das Problem bei den 3 Türern sind seine langen und etwas schwerern Türen die die erwähnten Windgeräusche verursachen. Die 4/5türer haben nun mal mehr Dichtungen und neigen konzeptionell zu mehr Verwindungen die das Knarzen verursachen. In der Hauptsache und zu 90% kommen die Geräusche von den hi. Türen und hier speziell am oberen Türrahmen. Die Filzleisten dienen nur der Windgeräuscheverminderung. Der reine Druck der Türen geht über die Dichtungen und diese arbeiten gegeneinander, welche dann entsprechend das Knarzen verursachen kann. Dass das polieren hier etwas positives gebracht ist ja völlig OK, sehe das aber eher als Zufall. In einem anderen Golfforum, wo ich hauptsächlich unterwegs bin, ist dieses seit 2010 auch ein immerwährendes Thema mit verschiedenen Lösungsansetzen, aber ohne das eine Dauerhaft wäre und wie o.g. betrifft es fast ausschließlich 4/5 Türer.
In diesen Thread geht es aber weniger um Windgeräusche und irgendwelchen Geräuschen die von Dichtungen an den hinteren Türen hervorgerufen werden! Genauso wenig wie es das hier beschriebene Problem des knackenden Türschloss schon 2005/2006 am Passat gab!
Wer diesen Thread wirklich gelesen hat, der weiß, dass es hier hauptsächlich um das knacken welches vom Türschloss kam und das knarzen der Klavierlackblenden an der B-Säule ging. Zu beiden Problemen findet man hier Lösungen incl. TPI-Nummer und dessen Text zu Beseitigung der Probleme.
Bevor ihr anfangt euch hier zu streiten, solltet ihr beide evtl. den ganzen Thread lesen. 😉