Knacken, Krachen Vorderachse beim Einfedern
Hallo,
beim meinem 9-3 LPT Knackt und Kracht es beim Ein- und Ausfedern aus dem Vorderachsbereich.
Wird zunehmend schlimmer, tritt aber nur bei tiefen Außentemperaturen (deswegen vielleicht auch schlimmer?) auf und verschwindet nach ca. 15 Minuten Fahrzeit.
Ist auch unabhängig vom Lenkungseinschlag bzw. tritt nicht durchs Lenken auf.
Mein "nicht Saab" Schrauber konnte aber nichts finden, Federn heile, alle Gelenke tiptop und fest, nicht was man von außen sehen oder mit der Brechstange provozieren könnte.
Jemand eine Idee was das sein könnte und vor allen Dingen, ob es gefährlich ist?
Torsten
20 Antworten
hab an meinem Saab auch solche Geräusche festgestellt aber nur wenn ich Morgen´s bei minus Graden losgefahren bin. Und es ist auch nach 2-3 min fahrt komplett weg und tritt auch den ganzen Tag über nimmer auf. Denke mir das es die kalten Gummis sind oder evtl. die Fenstergummis bei meim Cabrio. Konnte es aber net genauer Lokalisieren.
HAllo an alle leser,
Ich habe genau wie Pam027 beschrieben das selbe Problem.
Leider muss ich sagen das ich auch keine Fehlerusache gefunden habe.
Obwohl Querlenker, Stabiköpfe, Domlager, Federbeinlager, Spurstangenköpfe und Stoßdämpfer neu sind!!!
Ich kann nur noch Hoffen das das wetter besser wird um die Geräusche nicht mehr zu hören!!!
Hat mein Wagen auch bei Frost. Gab auch schon früher mal hierzu einen Dialog. Aber ich beherrsche die Suchfunktion nicht so richtig ..... Was fällt mir bei Frost, bitte lacht nicht, ein??: Eis. Also irgendwo steht Wasser und friert, man fährt durch ein Schlagloch und es klappert. Tritt nur bei kaltem Motor auf. Was sagen die Profis dazu, meinetwegen zu einer kleinen Wasserlache im bereich der Klimanalage .... ?? .... die noch dazu einfriert?
grüße an alle Frostbeulen ...
scheint wohl doch ein Problem des alterns zu sein.
Anscheind passen alle Beschreibung mehr oder weniger zusammen, immer das selbe Problem!
Also wenn irgendwer dieses Problemchen lösten kann, sollte er es unbedingt mal posten😁
Ich glaub da währ vielen geholfen....
MfG
Ähnliche Themen
Ok, schein wohl wieder alles in Ordung zu sein mit den knartzen?
gibt es jemanden der eine Lösung gefunden hat?
Ich habe vom Werkstattmenschen gehört das das wohl ziehmlich normal ist mit diesen Geräuschen und wohl auch die Modele ab 2003 noch haben wenn es kalt wird.
MfG
Stabistützen prüfen (auch die Gummilager am Querlenker). Dann noch die Stabilager unter der Feuerwand prüfen (nachschmieren, säubern).
Des weiteren auf alle Fälle das Endlager des Längslenkers prüfen. Hatte daher auch ein Knartzen. Nach feinem Abschmieren mit Schmierfix bis heute Ruhe (seit über 3 Jahren).