Knacken in der Lenkung

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

Ich hab ein kleines Problem. Ich hab gestern mit meinem TT ein ganz schön fieses Schlagloch erwischt auf der Heimfahrt und nun mach ich mir Sorgen ob ich mir da nich was kaputtgefahren hab. Und zwar hab ich es erwischt und es hat einen seeeeehr heftigen Schlag gegeben. Die Felge ist nicht kaputt und auch nicht unwucht, soviel kann ich mal sagen.
Das Problem ist jetzt nur, dass ich ein Knacken in der Lenkung habe welches wahrscheinlich vorher nicht da war. Und zwar wenn ich mit dem Wagen stehe und dann abwechselnd links und rechts lenke hör ich es knacken. Habt ihr das auch oder is da was hin bei mir ??

lg
Hansi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Ich habe meinen TT eben wegen des kanckens in der Lenkung zum 🙂 gebracht.
Nachdem die Mechaniker alles nachgeschaut hatten, sämtliche Schrauben Muttern etc nachgezogen waren. Wurde ich angerufen.
"Leider konnten wir nichts feststellen aber kommen sie mal vorbei. Ich möchte ihnen etwas zeigen" so der Meister.
Fuhr ich also zum 🙂 und ging mit dem Meister in den Ausstellungsraum. Dort stand ein TTR, gleicher Motor usw.
"setzen Sie sich bitte rein" Ich tat so, stellte den Motor an und lenkte hin und her. tatata das selbe Geräusch wie bei meinem.
Mir wurde dann anbei erklärt, dass es sich dabei um ein zulässiges und notwendiges Lenkungsspiel im Lenkgetriebe handelt. Wofür das notwendig ist weiß ich nicht. Aber das mit dem Neuwagen hat mich überrascht. M.e. war es bei dem sogar schlimmer als bei mir.

GreeTzz
Sascha

😕😕😕:😕

Hast du sie mal`

darauf

hingewiesen? Oder soll`ich sie selber mal anrufen ?

 

TPI - Audi: Vorgangs.Nr. 2006631/2

Technische Produktinformation: "Leichte Knack- oder Rubbelgeräusche beim Lenkeinschlag TT/A3"

Hintergrund: "Der Stoßdämpferanschlagpuffer kann beim Lenken an der Abdeckkappe Federbeinbehälterrohr streifen."

Maßnahme: "Kunsstoffkappe am Federbeinbehälterrohr an der Anlagefläche mit Siliconfett G 00 405 A2 einstreichen."

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


da fällt mir ein: Meiner knackt eigentlich auch nicht mehr, seit meinem Service. Der Meister meinte Sie hätten die Einfederwegsbegrenzer am Dämpfer geschmiert, so richtig glauben kann ich es nicht, aber die Erklärung klingt für den Laien vielleicht ganz plausibel. Er meinte daß sich die Federbeine beim Lenken im Stand verdehen und dabei die Domlager und Einfederwegsbegrenzer sich verdehen und dann schnalzen. Durch das schmieren wird das verhindert. Bei einer gemeinsamen Abschlußfahrt knackte es noch ein paar mal, es war Ihm ganz peinlich, da es wohl den ganzen Tag am Serviceaufenthalt ruhig war. Allerdings seither war dann wirklich Ruhe
bis heute Ruhe!

Danke Mogli !!

Kann mir jemand sagen, wo die Teile sich genau befinden, damit ich es den Spetzis beschreiben kann ??

Die wollen jetzt die Querlenker und die Stabis tauschen !!!😰

Bald hab ich Vorn ein neues Auto !!😁

speedfreakmiche !!!!

Hast du nicht mal so ne lustige Zeichnung über ??!!😁😁

Ist bei meinem alles schon getauscht worden. Es ist das Lenkgetriebe, das aufgrund von zuviel Spiel Geräusche verursacht. Es soll im Sommer eine neue Version erscheinen. Es ist aber fraglich ob die besser sein wird, lt. Audi Aussendienst

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


bis heute Ruhe!

Danke Mogli !!

Kann mir jemand sagen, wo die Teile sich genau befinden, damit ich es den Spetzis beschreiben kann ??

Die wollen jetzt die Querlenker und die Stabis tauschen !!!😰

Bald hab ich Vorn ein neues Auto !!😁

speedfreakmichel !!!!

Hast du nicht mal so ne lustige Zeichnung über ??!!😁😁

Geht auch ohne"lustige Zeichnung" !

Teilenummer Domlager:

1K0 412 331 B

Kannst aber trotzdem Morgen eine haben - wenn benötigt

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Danke Mogli !!

Kann mir jemand sagen, wo die Teile sich genau befinden, damit ich es den Spetzis beschreiben kann ??

Die wollen jetzt die Querlenker und die Stabis tauschen !!!😰

Bald hab ich Vorn ein neues Auto !!😁

speedfreakmichel !!!!

Hast du nicht mal so ne lustige Zeichnung über ??!!😁😁

Geht auch ohne"lustige Zeichnung" !
Teilenummer Domlager: 1K0 412 331 B

Kannst aber trotzdem Morgen eine haben - wenn benötigt

Hey Michi, die neuen Domlager sind schon drin !!🙂

Ich meite eher die Sachen, die beim Mogli durchgeführt wurden !!
( Schmieren von Einfederwegsbegrenzer am Dämpfer )

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich meinte eher die Sachen, die beim Mogli durchgeführt wurden !!
( Schmieren von Einfederwegsbegrenzer am Dämpfer )

Achso 🙄 - da gibt es allerdings keine Audi (ETKA) Zeichnung, da im originalen TT keine Federwegsbegrenzer eingebaut sind.

Wußte nicht das du welche verbaut hast.

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Ich meinte eher die Sachen, die beim Mogli durchgeführt wurden !!
( Schmieren von Einfederwegsbegrenzer am Dämpfer )

Achso 🙄 - da gibt es allerdings keine Audi (ETKA) Zeichnung, da im originalen TT keine Federwegsbegrenzer eingebaut sind.
Wußte nicht das du welche verbaut hast.

Ich weiss nicht ob da welche sind, gehe mal davon aus, dass Moglis Aussage richtig ist.

Ich hab auf jeden Fall keine da eingebaut !!🙁

Und wenn du sagst, dass da keine sind, was hat der 🙂 vom Mogli da geschmiert ??

Hmmmm !?🙄

ich bin die nächsten Tage nicht da, vielleicht kann ich danach aber meinen freundlichen mal fragen, ob er detailiert beschreiben kann was er gemacht hat?! Definitiv wurde laut ihm NICHTS getauscht, sie hätten die Federwegsbgrenzer geschmiert und danch wäre Ruhe gewesen. Am selben Tag hatte es eben nochmal geknackt beim Rangieren, und seither NIE wieder (7500km)

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ich bin die nächsten Tage nicht da, vielleicht kann ich danach aber meinen freundlichen mal fragen, ob er detailiert beschreiben kann was er gemacht hat?! Definitiv wurde laut ihm NICHTS getauscht, sie hätten die Federwegsbgrenzer geschmiert und danch wäre Ruhe gewesen. Am selben Tag hatte es eben nochmal geknackt beim Rangieren, und seither NIE wieder (7500km)

Morgen soll meiner fertig sein !! und nicht mehr Knacken !!😁

Bin mal gespannt, was sie noch tauschen wollen nach den Domlagern, Querlenkern und Stabis !😛

Hallo Leute,

ab heute darf ich dem klub der knackenden lenkung beitreten. Ich krieg echt die Kriese! bin jede woche beim 🙂

mein auto hat echt alle krankheiten die man haben kann!!!!!! Ich kann echt nicht mehr!!!!! Nie wieder Audi!!!!!!

Hab morgen nen termin, was soll ich denen sagen???

PS: ich hab kein S-Line!!!

Zitat:

Original geschrieben von Maveriick85x


Hallo Leute,

ab heute darf ich dem klub der knackenden lenkung beitreten. Ich krieg echt die Kriese! bin jede woche beim 🙂

mein auto hat echt alle krankheiten die man haben kann!!!!!! Ich kann echt nicht mehr!!!!! Nie wieder Audi!!!!!!

Hab morgen nen termin, was soll ich denen sagen???

PS: ich hab kein S-Line!!!

Sag doch einfach >

Ich hab ein Knacken in der Lenkung

!😁😁

Ach ja, was ich eigentlich fragen wollte.

Ich höre das knacken also nur im stand wenn das radio aus ist. Hab gelesen dass es noch schlimmer wird wenn die 🙂 dran waren. soll ich trotzdem versuchen?

LG

Hmmmm, ich hab auch ein Knacken in einer bestimmten Situation.
Und zwar manchmal, wenn ich von einem abgeflachten Bordstein auf die Straße fahren, dann gibt´s einen richtigen Schlag auf der rechten Seite.

Ich werd´s bei der Inspektion ansprechen (noch 1.200 km) und abwarten, was passiert.

So langsam muss ich mir ´ne Liste machen

😁 oder eher 🙁 oder doch schon 😠

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Maveriick85x


Ach ja, was ich eigentlich fragen wollte.

Ich höre das knacken also nur im stand wenn das radio aus ist. Hab gelesen dass es noch schlimmer wird wenn die 🙂 dran waren. soll ich trotzdem versuchen?

LG

Werd ich dann Morgen sehen wenn sie die halbe Aufhängung ausgetauscht haben !! ( 2 Tage ohne TT 🙄😁 )

Und wenn es immer noch knackt, sollen sie halt die Lenkung austauschen !😎

Kann mir Jemand bestätigen, dass das Knacken NIX mit den H&R Federn zu tun hat !!!!!!!!!!!!

Die beim 🙂 wollen jetzt die Originalfedern einbauen !!!🙁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Kann mir Jemand bestätigen, dass das Knacken NIX mit den H&R Federn zu tun hat !!!!!!!!!!!!

Die beim 🙂 wollen jetzt die Originalfedern einbauen !!!🙁

kann ich mir kaum vorstellen...denk mal wieviele hier die federn verbaut haben...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen