Knacken in der Lenkung

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

Ich hab ein kleines Problem. Ich hab gestern mit meinem TT ein ganz schön fieses Schlagloch erwischt auf der Heimfahrt und nun mach ich mir Sorgen ob ich mir da nich was kaputtgefahren hab. Und zwar hab ich es erwischt und es hat einen seeeeehr heftigen Schlag gegeben. Die Felge ist nicht kaputt und auch nicht unwucht, soviel kann ich mal sagen.
Das Problem ist jetzt nur, dass ich ein Knacken in der Lenkung habe welches wahrscheinlich vorher nicht da war. Und zwar wenn ich mit dem Wagen stehe und dann abwechselnd links und rechts lenke hör ich es knacken. Habt ihr das auch oder is da was hin bei mir ??

lg
Hansi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Ich habe meinen TT eben wegen des kanckens in der Lenkung zum 🙂 gebracht.
Nachdem die Mechaniker alles nachgeschaut hatten, sämtliche Schrauben Muttern etc nachgezogen waren. Wurde ich angerufen.
"Leider konnten wir nichts feststellen aber kommen sie mal vorbei. Ich möchte ihnen etwas zeigen" so der Meister.
Fuhr ich also zum 🙂 und ging mit dem Meister in den Ausstellungsraum. Dort stand ein TTR, gleicher Motor usw.
"setzen Sie sich bitte rein" Ich tat so, stellte den Motor an und lenkte hin und her. tatata das selbe Geräusch wie bei meinem.
Mir wurde dann anbei erklärt, dass es sich dabei um ein zulässiges und notwendiges Lenkungsspiel im Lenkgetriebe handelt. Wofür das notwendig ist weiß ich nicht. Aber das mit dem Neuwagen hat mich überrascht. M.e. war es bei dem sogar schlimmer als bei mir.

GreeTzz
Sascha

😕😕😕:😕

Hast du sie mal`

darauf

hingewiesen? Oder soll`ich sie selber mal anrufen ?

 

TPI - Audi: Vorgangs.Nr. 2006631/2

Technische Produktinformation: "Leichte Knack- oder Rubbelgeräusche beim Lenkeinschlag TT/A3"

Hintergrund: "Der Stoßdämpferanschlagpuffer kann beim Lenken an der Abdeckkappe Federbeinbehälterrohr streifen."

Maßnahme: "Kunsstoffkappe am Federbeinbehälterrohr an der Anlagefläche mit Siliconfett G 00 405 A2 einstreichen."

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pocketom


Habe ihn heute wieder bekommen. Anfangs schien es weg zu sein, nach ca. 25 km gings schon wieder von vorne los... Morgen bring ich ihn wieder hin... "Stand der Technik" ist bei mir nicht drin, aber das bringt denen dann der Anwalt bei wenns um die Wandlung geht...

Da kommt Freude auf !!🙄

Bei mir werden die Lager am Di. getauscht !

bei mir wurde auch getauscht... im moment scheint ruhe zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von ChiliRed


bei mir wurde auch getauscht... im moment scheint ruhe zu sein...

Dann hoff ich mal auf ein Wunder !!😁

Es soll wohl im Sommer die Lenkung der dritten Generation verfügbar sein, die aber wohl nur bedingt Abhilfe schaffen soll. Sie wird bei meinem TT verbaut werden und dann hoffe ich auf Abhilfe.

Ähnliche Themen

Das knacken kommt nicht von der Lenkung sondern von klakkern deiner Zahne 😉
Keine angst bei 250 km/h ist schluss...

Hallo,

bei mir ist es ehr ein Knarzen, und wenn er richtig nass ist, dann ist auch das Geräusch weg.
Werde ihn mal meinem :-) hinstellen...

Ich war heute nochmal in der Werkstatt und man wird es sich nächste Woche nochmal ansehen. Ich hoffe das es behoben werden kann, denn eigentlich würde ich das Auto schon sehr gerne behalten da mir der TT ansonsten wirklich gut gefällt. Ich wundere mich mittlerweile halt wie das Auto vor dem Verkauf den 110 Punkte Check bestanden hat. Irgendwie insgesamt sehr schade, denn leider kann ich nicht zu dem Händler gehen der mir das Auto verkauft hat und so bekommt es jetzt eine Werkstatt ab die eigentlich gar nichts dafür kann. Sie geben sich auf jeden Fall Mühe und von "Stand der Technik" hat mir hier bis jetzt noch keiner was erzählt. Wenn es sich nicht beheben lässt muss ich wohl an den Verkäufer herantreten.

Bei mir wurden die Domlager schon letztes Jahr gewechselt.......ohne Erfolg....mitlerweile habe ich die Werkstatt gewechselt.....danach wird die Marke dran sein.
Nach mitlerweile bestimmt 20 Werkstatt aufenthalten habe ich die Nase voll....geholfen wird einem sowieso nicht, hab mitlerweile die Autobild angeschrieben und diverse andere, denn mir kann ja noch nicht mal jemand bestätigen das das nicht Sicherheitsgefährdend ist, wenn ich mit dem im lauter werdenen knacken in der Lenkung mit 250 über die Autobahn fahre.
Teure Autos die in der Werkstatt stehen können auch andere, ich lass mir das auf jeden Fall nicht bieten.
Seit Juli 2007 eine Odysse mit meinem Audi TT 2.0TFSI (Voll), mehr Werkstattbesuche als mit dem Auto hatte ich niemals zuvor gehabt.......und der Witz.....Audi ist so ignorrant, man könnte meinen das denen niemals die Kunden ausgehen werden.

einfach mal ein wenig vorsichtiger fahren und nicht immer den bordstein rauf und runter 😉

Zitat:

Bei mir wurden die Domlager schon letztes Jahr gewechselt.......ohne Erfolg....mitlerweile habe ich die Werkstatt gewechselt.....danach wird die Marke dran sein.

Werd ich wohl auch so handhaben wenn nicht dabei rumkommt. Die in der Werkstatt sind zwar wirklich nett, geben sich alle Mühe und können eigentlich auch wirklich nichts dafür, aber wenns nichts hilft werde ich es nicht hinnehmen können. Es ist mit Abstand das teuerste Auto das ich mir bis jetzt geleistet habe und deshalb ist es schon sehr enttäuschend das man so ein Problem bei einem Auto hat das sogar noch fabrikneu riecht.

Zitat:

...denn mir kann ja noch nicht mal jemand bestätigen das das nicht Sicherheitsgefährdend ist, wenn ich mit dem im lauter werdenen knacken in der Lenkung mit 250 über die Autobahn fahre.

Gefragt habe ich bis jetzt nicht ob die Sicherheit beeinträchtigt ist, aber allein da die Möglichkeit besteht fahre ich im Moment gar nicht mehr auf die Autobahn. Bei Tempo 80 ist schluss 🙁

Zitat:

Audi ist so ignorrant, man könnte meinen das denen niemals die Kunden ausgehen werden.

Wenn man hier liest was einige als "Stand der Technik" präsentiert bekommen haben, so muss ich dir recht geben. Gehe aber davon aus das ein seröser Händler/Werkstatt sich das kaum trauen wird, denn was haben die davon wenn das mein erster und letzter Audi ist.

Audi ist einfach nicht mehr das was es mal war aber ich denke mit der entwicklung des neuen a7 wird sich das gravierend ändern

Zitat:

Audi ist einfach nicht mehr das was es mal war

Liegt hier möglicherweise die Ursache für deine Zwanghandlungen hier? Was haben sie dir angetan?

es war schrecklich 🙁
erst haben sie mir diesen TT verkauft und dann musste ich ihn wieder abgeben.
Sie nennen sowas Inspektion 🙁

Hat in der Zwischenzeit jemand ein Heilmittel gegen das besagte KNACKEN gefunden ????😮😮

Die Domlager wurden ausgetauscht !!

Keine Besserung !🙁😠

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


da fällt mir ein: Meiner knackt eigentlich auch nicht mehr, seit meinem Service. Der Meister meinte Sie hätten die Einfederwegsbegrenzer am Dämpfer geschmiert, so richtig glauben kann ich es nicht, aber die Erklärung klingt für den Laien vielleicht ganz plausibel. Er meinte daß sich die Federbeine beim Lenken im Stand verdehen und dabei die Domlager und Einfederwegsbegrenzer sich verdehen und dann schnalzen. Durch das schmieren wird das verhindert. Bei einer gemeinsamen Abschlußfahrt knackte es noch ein paar mal, es war Ihm ganz peinlich, da es wohl den ganzen Tag am Serviceaufenthalt ruhig war. Allerdings seither war dann wirklich Ruhe

bis heute Ruhe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen