Knacken in der Lenkung

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

Ich hab ein kleines Problem. Ich hab gestern mit meinem TT ein ganz schön fieses Schlagloch erwischt auf der Heimfahrt und nun mach ich mir Sorgen ob ich mir da nich was kaputtgefahren hab. Und zwar hab ich es erwischt und es hat einen seeeeehr heftigen Schlag gegeben. Die Felge ist nicht kaputt und auch nicht unwucht, soviel kann ich mal sagen.
Das Problem ist jetzt nur, dass ich ein Knacken in der Lenkung habe welches wahrscheinlich vorher nicht da war. Und zwar wenn ich mit dem Wagen stehe und dann abwechselnd links und rechts lenke hör ich es knacken. Habt ihr das auch oder is da was hin bei mir ??

lg
Hansi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Ich habe meinen TT eben wegen des kanckens in der Lenkung zum 🙂 gebracht.
Nachdem die Mechaniker alles nachgeschaut hatten, sämtliche Schrauben Muttern etc nachgezogen waren. Wurde ich angerufen.
"Leider konnten wir nichts feststellen aber kommen sie mal vorbei. Ich möchte ihnen etwas zeigen" so der Meister.
Fuhr ich also zum 🙂 und ging mit dem Meister in den Ausstellungsraum. Dort stand ein TTR, gleicher Motor usw.
"setzen Sie sich bitte rein" Ich tat so, stellte den Motor an und lenkte hin und her. tatata das selbe Geräusch wie bei meinem.
Mir wurde dann anbei erklärt, dass es sich dabei um ein zulässiges und notwendiges Lenkungsspiel im Lenkgetriebe handelt. Wofür das notwendig ist weiß ich nicht. Aber das mit dem Neuwagen hat mich überrascht. M.e. war es bei dem sogar schlimmer als bei mir.

GreeTzz
Sascha

😕😕😕:😕

Hast du sie mal`

darauf

hingewiesen? Oder soll`ich sie selber mal anrufen ?

 

TPI - Audi: Vorgangs.Nr. 2006631/2

Technische Produktinformation: "Leichte Knack- oder Rubbelgeräusche beim Lenkeinschlag TT/A3"

Hintergrund: "Der Stoßdämpferanschlagpuffer kann beim Lenken an der Abdeckkappe Federbeinbehälterrohr streifen."

Maßnahme: "Kunsstoffkappe am Federbeinbehälterrohr an der Anlagefläche mit Siliconfett G 00 405 A2 einstreichen."

251 weitere Antworten
251 Antworten

Einen Spreizer kannst du dir auch selber bauen.. ich habe mir hier etwas von einem alten Inbusschlüssel abgeschnitten, zurechtgeschliffen und das ganze in eine Nuss gesteckt :-)
Hilft ungemein und spart Nerven...

20170820-144738

Gut, danke für den Tipp

Zur Info noch : Spreizer wäre 5.5mmx8mm

Ok, werde ich mir herstellen. Aber man braucht doch noch einen vielzahn Schlüssel.

Ähnliche Themen

Die unendliche Geschichte geht weiter.
Gestern habe ich mich wieder mit dem Kleinen beschäftigt.
Dass nach 1 Jahr wieder ein Domlager defekt ist, schließe ich aus.
Beim Lenken im Stillstand/niedriger Geschw. hört man manchmal ein leises "Tok,Tok,Tok".
Damals, beim defekten Domlager, haben die Räder geruckelt, jetzt nicht.
Bleibt eigentlich nur noch das Lenkgetriebe, oder?
Hat jemand davon eine Ausbauanleitung?

Ich hatte das Knacken auch. Mit meinem 7er GTI und meinem TT 8J, bei beiden war jeweils das Domlager betroffen. Mein 7er GTI hatte das Domlager auch nur 1,5 Jahre verbaut. Der TT knapp 2 Jahre.
Auszuschließen ist es nicht, dass dein Domlager nicht betroffen ist.

Hm, dann muss ich den ganzen Kram wieder ausbauen.

Gibt es denn keine Lösung, hab das Problem seit fast drei Jahren. Hab irgendwo mal gelesen in Verbindung mit dem S-line Fahrwerk, also verkürzten Federn, reiben die untersten Windungen der Federn aneinander.....keine Ahnung was es nun sein kann!
Scheinbar ist es bei anderen Modellen der VAG Gruppe auch......bitter und mega nervig!

Das wäre ja einfach zu beheben.
Beim Winterradwechsel mit einem Strohhalm Motoröl in die Federaufnahmeteller tropfen.
Geht natürlich nur auf die unteren Teller.
Das gleiche kannst Du mit allen Gummibuchsen machen, die Du am Rad hast.
Wenn beim Knacken allerdings das Rad vibriert und bei der Autobahnfahrt auch ein Vibrieren zu spüren ist, ist das Domlager hin.
Kostet 20€/Stück.

Danke für den Hinweis. Habe das Vibrieren ab 140 und nur manchmal beim Durchbeschleunigung, oft in leichten Kurven.

Habe das knarren beim Lenken jetzt beseitigt, habe die Anschlagpuffer beim Stoßdämpfer vorn gefettet.
Ist jetzt weg.
Hinten knarrt es noch bei hochheben mit Wagenheber.
Fette ich dann beim Winterradwechsel.
Danke für die Tipps.

Hallo Zusammen,

eine Ursache kann auch das Unterbodenblech sein. 2 Schrauben raus, WD40 und danach war es bei uns auch weg. Seltsames Auto, aber es hat geholfen.
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen