Knacken in der Lenkung

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

Ich hab ein kleines Problem. Ich hab gestern mit meinem TT ein ganz schön fieses Schlagloch erwischt auf der Heimfahrt und nun mach ich mir Sorgen ob ich mir da nich was kaputtgefahren hab. Und zwar hab ich es erwischt und es hat einen seeeeehr heftigen Schlag gegeben. Die Felge ist nicht kaputt und auch nicht unwucht, soviel kann ich mal sagen.
Das Problem ist jetzt nur, dass ich ein Knacken in der Lenkung habe welches wahrscheinlich vorher nicht da war. Und zwar wenn ich mit dem Wagen stehe und dann abwechselnd links und rechts lenke hör ich es knacken. Habt ihr das auch oder is da was hin bei mir ??

lg
Hansi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Ich habe meinen TT eben wegen des kanckens in der Lenkung zum 🙂 gebracht.
Nachdem die Mechaniker alles nachgeschaut hatten, sämtliche Schrauben Muttern etc nachgezogen waren. Wurde ich angerufen.
"Leider konnten wir nichts feststellen aber kommen sie mal vorbei. Ich möchte ihnen etwas zeigen" so der Meister.
Fuhr ich also zum 🙂 und ging mit dem Meister in den Ausstellungsraum. Dort stand ein TTR, gleicher Motor usw.
"setzen Sie sich bitte rein" Ich tat so, stellte den Motor an und lenkte hin und her. tatata das selbe Geräusch wie bei meinem.
Mir wurde dann anbei erklärt, dass es sich dabei um ein zulässiges und notwendiges Lenkungsspiel im Lenkgetriebe handelt. Wofür das notwendig ist weiß ich nicht. Aber das mit dem Neuwagen hat mich überrascht. M.e. war es bei dem sogar schlimmer als bei mir.

GreeTzz
Sascha

😕😕😕:😕

Hast du sie mal`

darauf

hingewiesen? Oder soll`ich sie selber mal anrufen ?

 

TPI - Audi: Vorgangs.Nr. 2006631/2

Technische Produktinformation: "Leichte Knack- oder Rubbelgeräusche beim Lenkeinschlag TT/A3"

Hintergrund: "Der Stoßdämpferanschlagpuffer kann beim Lenken an der Abdeckkappe Federbeinbehälterrohr streifen."

Maßnahme: "Kunsstoffkappe am Federbeinbehälterrohr an der Anlagefläche mit Siliconfett G 00 405 A2 einstreichen."

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von abacaxi81



Schaut auch mal eure Spalte an der Karosserie am Kofferraum an, sind bei mir gerissen!
Audi hat mal darüber gemalt mit Lackfarbe!!

Wo genau soll man da schauen ?? Hast du eventuell ein Foto davon ??

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Zitat:

Original geschrieben von abacaxi81



Schaut auch mal eure Spalte an der Karosserie am Kofferraum an, sind bei mir gerissen!
Audi hat mal darüber gemalt mit Lackfarbe!!
Wo genau soll man da schauen ?? Hast du eventuell ein Foto davon ??

Gruss

Oben wo die Scharniere vom Kofferraumdeckel sind.

Da ist die ganze Dichtmasse aufgegangen.

Gruß Thomas

War gerade wieder bei Audi wegen dem Knacken und habe nichts erreichen können.
Werde das Auto jetzt verkaufen, hab gar keine Lust mehr damit zu fahren.

hat ähnliches bei einer testfahrt.

bei ca. 70% lenkeinschlag links oder rechts, hat das auto gecknackt.
Der Verkäufer meinte es sei normal..

Mich würde es stören, ich würde auch den Händler traktieren bis es weg ist.

Servus zusammen,

also mal ein update zum meinem knacken. Hab jetzt seit fast einer Woche einen Leihwagen von Audi. Zuerst wurde das rechte Domlager getauscht, was dazu führte, dass das Knacken besser wurde, aber noch nicht vollständig weg ist.
Der Werkstattmeister scheint ein ganz engagierter zu sein, daher bleibt der TT weiter bei Audi stehen. im Anschluß wurde wohl noch was getaucht. (keine Ahnung, werde ich nachliefern, sobald ich es weiß)
Jetzt wird das Federbein und noch getauscht. Mal sehen wie es weiter geht.
ist mir auch recht, wegen mir sollen die noch ne Woche Suchen, Hauptsache das Problem wird beseitigt...

Zu den Leuten mit HR-Federn. Natürlich schiebt hier Audi die Schuld auf HR. Aber da das Problem bei so vielen TT's mit dem originalen S-line Fahrwerk auftaucht, kann es nicht an den Federn liegen, sondern ist irgendwo anders zu suchen.
Auch wenn es umständlich ist, würde ich an Eurer Stelle überlegen, ob es nicht sinnvoll ist die Originalfedern wieder einzubauen und Audi dann das Problem beseitigen lassen, denn solange die HR Federn drin sind wird Audi sich weiter verweigern nach der Ursache zu suchen.

Ähnliche Themen

mal den Thread wieder raussuchen...

Gibt es TT-Fahrer, wo die Werkstatt den Fehler (knacken in der Lenkung) gefunden hat???

Über >jeden< Tipp/Hilfe wäre ich dankbar.

Meine Werkstatt, die sich super kulant verhält, findet leider den Fehler nicht.

Und ich kenne mehrere TT2-Fahrer, wo es knackt, egal ob Serienfedern, S-Line-Federn oder andere Federn verbaut sind.

Frank

so, heute ist mal wieder einer dieser grossen tage an dem audi das knacken
in der lenkung zum zehnten mal beheben will. angeblich haben sie jetzt ein akkustisches
diagnose gerät, mit dem sie den fehler genau orten können.
als ersatzfahrzeug gab es einen A4 2,0 TDI, der mich von innen eigentlich mehr
enttäuschte. zudem, wer brauch denn eine automatische handbremse und die startmöglichkeit
mit dem schlüssel?! finde ich beides mal total überflüssig und unpraktisch.

also, bald gibts neue infos!

gruss aus moers
patrick

Kann da auch ein Wörtchen mitreden.
Mein TT hat das Knacken auch. Serienfahrwerk mit 30mm H&R Federn und 20 Zoll.
Domlager wurden schon ausgetauscht, aber brachten keine Besserung.
Nach Rücksprache mit der Audi AG wurde jetzt noch das Lenkgetriebe erneuert, allerdings auch ohne Erfolg.
Jetzt sagt die Audi AG, dass Sie an dem Auto nichts mehr machen, solange die Fremdfedern verbaut sind.
Ich bin begeistert, wobei mich das Knacken eh nicht sehr stört.

Gruss

Servus,

ich habe das knacken auch.
Allerdings meistens nur beim einparken, bzw. langsamer Fahrt.....
Domlager und Federn vorne wurden bereits getauscht.
Jetzt steht ein Termin mit einem Spezialisten aus IN an.
Da bin ich mal gespannt.
Sobald ich da mehr weiss oder das Problem vielleicht sogar behoben werden konnte, gebe ich gerne Bescheid.
Kann doch alles nicht sein.
Der Wagen ist grade mal nen Jahr alt.....

Grüße

so mädels, fehler ist angeblich gefunden und nach rücksprache mit IN- werden die
federbeine und noch mehr getauscht.

morgen kann ich dann schon mehr berichten.....

Zitat:

Original geschrieben von Ex-S3 Fahrer


Jetzt sagt die Audi AG, dass Sie an dem Auto nichts mehr machen, solange die Fremdfedern verbaut sind.
Ich bin begeistert, wobei mich das Knacken eh nicht sehr stört.

Ich verlinke mich da mal selber und wundere mich dass überhaupt was gemacht wurde 😰->

LINK

semu

@acidschnitzel: Und ?? Wie ist das Ergebnis ?
Knacken weg ?
Wenn ja, was war die Ursache, bzw. worin lag der Fehler.... ?
Federn und Domlager wurden bei mir bereits getauscht, aber ohne Besserung....
Was hat Audi bei Dir noch getauscht ?

Meld Dich mal 🙂)

Grüße

pustekuchen! durfte den A4 zum glück gestern schon wieder abgeben und meine
karre abholen, weil die teile nicht verfügbar sind. es gibt wohl neue federbeine.
von daher könnte ich mir vorstellen, daß audi das problem nun endlich erkannt hat
und eine lösung parat hat.

wir werden sehen......

wenn die teile da sind, respektive verbaut, dann melde ich mich wieder!

Zitat:

Original geschrieben von Topmed


@acidschnitzel: Und ?? Wie ist das Ergebnis ?
Knacken weg ?
Wenn ja, was war die Ursache, bzw. worin lag der Fehler.... ?
Federn und Domlager wurden bei mir bereits getauscht, aber ohne Besserung....
Was hat Audi bei Dir noch getauscht ?

Meld Dich mal 🙂)

Grüße

Hmmm, nun ja, ich hab die neuen Federn ja bereits drin (letzte Woche verbaut) und es knackt immer noch.
Also hat Audi vielleicht dahingehend doch nicht den Durchblick, den wir uns alle wünschen würden 🙂)

Beste Grüße

so, nach ausbau der h&r federn und einbau der original-federn ist das knacken
in der lenkung komplett verschwunden. nichts knackt mehr an den domlagern etc.!

danke H&R!!! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Frank-HH


so, nach ausbau der h&r federn und einbau der original-federn ist das knacken
in der lenkung komplett verschwunden. nichts knackt mehr an den domlagern etc.!

danke H&R!!! 😠

Ich find H&R gut.

Bei mir knackt auch nix !!!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen