Knacken in der Lenkung
Hallo zusammen,
Ich hab ein kleines Problem. Ich hab gestern mit meinem TT ein ganz schön fieses Schlagloch erwischt auf der Heimfahrt und nun mach ich mir Sorgen ob ich mir da nich was kaputtgefahren hab. Und zwar hab ich es erwischt und es hat einen seeeeehr heftigen Schlag gegeben. Die Felge ist nicht kaputt und auch nicht unwucht, soviel kann ich mal sagen.
Das Problem ist jetzt nur, dass ich ein Knacken in der Lenkung habe welches wahrscheinlich vorher nicht da war. Und zwar wenn ich mit dem Wagen stehe und dann abwechselnd links und rechts lenke hör ich es knacken. Habt ihr das auch oder is da was hin bei mir ??
lg
Hansi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sTTeelo85
Ich habe meinen TT eben wegen des kanckens in der Lenkung zum 🙂 gebracht.
Nachdem die Mechaniker alles nachgeschaut hatten, sämtliche Schrauben Muttern etc nachgezogen waren. Wurde ich angerufen.
"Leider konnten wir nichts feststellen aber kommen sie mal vorbei. Ich möchte ihnen etwas zeigen" so der Meister.
Fuhr ich also zum 🙂 und ging mit dem Meister in den Ausstellungsraum. Dort stand ein TTR, gleicher Motor usw.
"setzen Sie sich bitte rein" Ich tat so, stellte den Motor an und lenkte hin und her. tatata das selbe Geräusch wie bei meinem.
Mir wurde dann anbei erklärt, dass es sich dabei um ein zulässiges und notwendiges Lenkungsspiel im Lenkgetriebe handelt. Wofür das notwendig ist weiß ich nicht. Aber das mit dem Neuwagen hat mich überrascht. M.e. war es bei dem sogar schlimmer als bei mir.GreeTzz
Sascha
😕😕😕:😕
Hast du sie mal`
daraufhingewiesen? Oder soll`ich sie selber mal anrufen ?
TPI - Audi: Vorgangs.Nr. 2006631/2
Technische Produktinformation: "Leichte Knack- oder Rubbelgeräusche beim Lenkeinschlag TT/A3"
Hintergrund: "Der Stoßdämpferanschlagpuffer kann beim Lenken an der Abdeckkappe Federbeinbehälterrohr streifen."
Maßnahme: "Kunsstoffkappe am Federbeinbehälterrohr an der Anlagefläche mit Siliconfett G 00 405 A2 einstreichen."
251 Antworten
vielleicht hast du noch die alten bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Topmed
Hmmm, nun ja, ich hab die neuen Federn ja bereits drin (letzte Woche verbaut) und es knackt immer noch.
Also hat Audi vielleicht dahingehend doch nicht den Durchblick, den wir uns alle wünschen würden 🙂)Beste Grüße
.....wunder gibt es immer.....
so mädelz, das knacken hat seit vorgestern ein ende!
wunder mich nur, daß audi diesen problem es doch eingesehen hat und nun auch beheben kann.
bischen skeptisch bin ich nach wie vor, ob und wie lange das knacken nun nicht mehr
zu hören ist.
lasst euch nicht unterkriegen und viel erfolg wünsch ich!
gruss aus moers
patrick
Ähnliche Themen
jetzt bitte nicht lachen, aber das konnte die mir auf nachfragen nicht sagen!
Zitat:
Original geschrieben von leoner
ja und was wurde repariert...
Wer weiss, ob sie übrehaupt was getauscht haben und nicht einfach nur irgendwelche Teile geölt, oder so.
Tricks und Mittelchen gibt es bei denen ja genug 🙂
Am Montag hab ich wieder mal nen Termin beim freundlichen 🙂
Bin schon ganz gespannt.
Aber dieses mal kommt extra ein Spezialist ausm Werk 🙂
naja, ist mir eigentlich auch egal was sie gemacht haben, hauptsache der fehler ist behoben.
aber ich habe noch mit denen gesprochen und angeblich haben sie die stoßdämpfer komplett
gewechselt. erst sollte auch einer aus ingolstadt kommen, aber der fehler und die maßnahmen
waren dann wohl doch schon bekannt.
viel erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von Topmed
Wer weiss, ob sie übrehaupt was getauscht haben und nicht einfach nur irgendwelche Teile geölt, oder so.
Tricks und Mittelchen gibt es bei denen ja genug 🙂
Am Montag hab ich wieder mal nen Termin beim freundlichen 🙂
Bin schon ganz gespannt.
Aber dieses mal kommt extra ein Spezialist ausm Werk 🙂
...es geht schon wieder los, das darf doch wohl nicht........
hatte mich dann wohl schon zu früh gefreut!
hilfeeeeeeeee
Servus,
nach weitern zwei Wochen Werkstatt, einem Besuch vom technischen Außendienst ist das Knacken bei mir endlich weg.
Es wurden in den insgesamt 4 Wochen, Domlager, Spurstangen, Spurstangenköpfen, Antriebswellen, Federbein und vieles mehr getauscht. Und beim Tausch der Federbeine ist dann aufgefallen, das das Domlager wieder defekt war und man sich den Austausch der anderen Teile hätte sparen können. Das Geräusch kam also von dem qualitativ minderwertigen Domlager rechts.
Natürlich kann man sich dann blöd suchen, weil man ja davon ausgeht, dass ein Neuteil in Ordnung ist.....
Audi hat inzwischen reagiert und es ist ein "neues" Domlager für den 8J verfügbar (andere Teilenummer). Dieses scheint etwas haltbarer. Ist seit ner guten Woche drin und bisher knackt nichts mehr. Hoffen wir mal das es so bleibt.
Beste Grüße
Kai
Soooo, bei mir ist das Knacken auch endlich weg.
Es hat also ein Ende.
Mein Gefährt war ca. 14 Tage in Neckarsulm im Werk und wurde untersucht.
Irgendetwas an der Achse war die Ursache und ist nun behoben.
Kein Knacken und kein murren mehr.
Schööööön ist's 🙂)
da fällt mir ein: Meiner knackt eigentlich auch nicht mehr, seit meinem Service. Der Meister meinte Sie hätten die Einfederwegsbegrenzer am Dämpfer geschmiert, so richtig glauben kann ich es nicht, aber die Erklärung klingt für den Laien vielleicht ganz plausibel. Er meinte daß sich die Federbeine beim Lenken im Stand verdehen und dabei die Domlager und Einfederwegsbegrenzer sich verdehen und dann schnalzen. Durch das schmieren wird das verhindert. Bei einer gemeinsamen Abschlußfahrt knackte es noch ein paar mal, es war Ihm ganz peinlich, da es wohl den ganzen Tag am Serviceaufenthalt ruhig war. Allerdings seither war dann wirklich Ruhe
Na dann kann ich ja guter hoffnung sein das das Knacken bei mir entlich ein ende hat! Bei mir kommt heute rechts ein neues Domlager rein!😎
…immer noch dieses "leidige" Thema!!
Bei mir ist das Knacken jetzt nur noch da, wenn ich mit zwei Personen fahre! Früher war das Knacken immer da, jetzt halt nur mit zwei Personen an Bord, ist doch schon mal eine tolle Mängelbeseitigung!!! ...und das, nach dem Audi alles wieder in den Originalzustand (H&R Federn ausgebaut) gebracht hat!
Ich fahre alleine = Knacken nicht mehr da!
Ich fahre zu zweit =Knacken ist da!!
Ich will endlich mein TT wieder tiefer bekommen, so sieht es aus wie ein Trecker!!
Danke Audi!!
Nachdem ich den Reifendruck auf 2,5 Bar bei meinen 19 Zöllern geändert habe und die Federbeine getauscht wurden war das klapprige Vibrieren und Zittern
fast weg. Jetzt habe ich meine besonders schicken 16 Zoll Winterräder drauf, es klappert wieder wie verrückt. (Reifendruck zum testen auf verändert).
Die Kiste steht mehr in der Werkstatt als bei mir, ich könnte die Kiste langsam anzünden.