Knacken im Cockpitbereich
Hi Leutz,
bin zwar sonst im Opelforum aber brauche nun dringend hilfe Für nen Kumpel und seinem Coupe.
Das Problem ist, dass er im mittleren Cockpibereich, da wo die grossecLüftung ist, kurz nach dem Motorstart ca. 30 sek. lang ein lautes Knacken/Klopfen hat.
Wäre echt supi, wenn einer helfen könnte.
Gruss
Cabriote
Beste Antwort im Thema
Oft sind auch die Motoren für die Frontscheibenbelüftung die Ursache. Ein defekter Motor verursacht immer ein deutliches Knacken. Wenn jemand Unterstützung bei der Reparatur benötigt darf sich gerne bei mir melden. Alle nötige Ersatzteile sind vorhanden.
35 Antworten
Was geht denn eigentlich nicht mehr?
MoinMoin!
Mal eine Frage: Es knackt im Gebälk....
Aber was geht dann eigentlich nicht mehr?
Bei meinem C270 knackts auch schon seit einem Dreivierteljahr - aber ich habe bis dato noch nichts vermißt. Mir scheint, alles geht noch.
Oder nicht?
Gruß
es kommt immer luft aus den fussraumdüsen
im sommer ggf. sehr unangenehm
@bugatti1712
jo, hab es heute endlich gemacht! knapp 2 Stunden, kapute Finger , und ein Kratzer in der Verkleidung!
KnackenReparatur
MoinMoin,
ich laß es von einem Kumpel am Dienstag machen, werde den Assistenten spielen und die Schraubenzieher halten...
Mal sehen, was das für ein Aufwand ist, der bei DB ja über 800.- Eus kostet!
Die Tüte mit den beiden Kunststoffdingern (L + R) habe ich schon bei DB für 10,15Eu gekauft.
@ arcus1977
Gibts irgendwas Besonderes zu beachten (Ich habe die besonders gute Einbauanleitung mit den Fotos bereits)
Gruß
Mike
Ähnliche Themen
neee, alles so wie auf den Fotos zu sehen! und immer schön langsam und vorisichtig!!
Moin Leute,
bin auch gerade dabei, den blöden hebel zu wechseln.
Hab nur ein kleines Problem das ich den Lichtschalter nicht raus bekomme. Die Klammern hab ich zusammen gedrückt,
aber da tut sich nicht viel, ist der Schalter so fest drinnen oder mut noch etwas gelöst werden????
Danke euch!!!!!!!!!!!!
Gruß Miezi
oberhalb des Griffes zum Lösen der Feststellbremse ist noch eine Schraube
dieser Griff muß sowieso raus, beim Ziehen sieht man die Schraube
Merci habs gefunden!!!!!!!!!
Sieht ganz schön heftig aus im Auto, aber was solls wird schon werden.
Danke und Gruß
Miezi
Nochmals ich wie bekomme ich die Lenkradverkleidung runter,
hab alle Schrauben gefunden, jetzt hängt das Ding an der Mittelkonsole fest.
Merci und Danke!!!!!!!!!!!!!
leider muß vorher die mittelkonsole raus !
Schalhebelverkleidung ausbauen
Ascher raus
Zigarettenanzünder
2x6 Kantschrauben beim Schalthebel
2xTorxschrauben die die Mittelkonsole mit dem Armaturenbrett verbinden
Zitat:
Original geschrieben von fred78
leider muß vorher die mittelkonsole raus !
So... Ich habs geschafft (schaffen lassen, hehehe) Die Mittelkonsole hatten wir nicht raus gemacht, aber das linke Teil, welches auf der Fahrerseite daran anstößt, sitzt s e h r stramm und jetzt weiß ich, daß man die besser ausgebaut hätte!
Aber, mit ein wenig Gewalt gings dann auch, allerdings hab´ ich nun eine kleinen Kratzer im Leder. Fällt aber gar nicht auf.
Ich will sagen:
Danke für die Einbauanleitung! Es hat mit der Hilfe, auch der guten Fotos, bestens geklappt und dauerte alles zusammen 1:40 Std. Und kostete alles zusammen 60.-Eu. Und einen blutigen Fingernagel!
Und ich frage mich ernsthaft, wieso Mercedes an so einer Stelle so ein billiges Plastikteil für einen Stellhebel eingebaut hat!!!! Diese Dinger kosten in der Herstellung keinen Doller per 1000 Stück. Und wenn der Weichmacher da raus ist, fängt es an zu zerbröseln! Meiner zerfiel, als ich hinlangte in 3 (!) Stücke.
Ärgerlich - sehr ärgerlich !!!!
Da hätte man genausogut ein gestanztes Weißblech nehmen können, Haltbarkeit nahezu unbegrenzt!
Und - jetzt geht die Klimaanlage gleich viel besser und genauer. Hätte ich nicht gedacht. Jetzt wundert mich nicht mehr, daß meine Frau auf dem Beifahrersitz immer über kalte Füße geklagt hatte!
Gruß
Ist zwar schon Jahre her, aber vielleicht liest noch jemand mit...die Links zu den Anleitungen funktionieren nicht mehr. Weiß vielleicht jemand, wo ich die finde?
Zitat:
@jxnxsch schrieb am 18. Januar 2018 um 22:42:57 Uhr:
Ist zwar schon Jahre her, aber vielleicht liest noch jemand mit...die Links zu den Anleitungen funktionieren nicht mehr. Weiß vielleicht jemand, wo ich die finde?
http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w203/klacken/index.php
Die Arbeit habe ich vor 2 Wochen gemacht.
Bei mir war allerdings nicht der Hebel, sondern das Getriebe des Stellmotors kaputt. Konnte aber notdürftig reparieren.
Beide Stellhebel habe ich noch originalverpackt und kann diese gegen z.B. 15 Steine inkl. Porto abgeben.
Ich habe bei MB ca. 19€ bezahlt. MB-Rechnung habe ich noch.
Könntest du den Getriebedefekt direkt sehen? Wie lange warst du beschäftigt?
Bei mir knackt es relativ „weit oben“, direkt unterhalb der großen Lüftung aus dem Amaturenbrett. Manuell kann ich den Luftstrom überall hin lenken, auch auf Automatik bekomme ich keine kalten Füße. Ich weiß deshalb nicht, ob ich mir den Stress antuen will.
Ja das ist bei mir auch , die beiden Stellhebel hab ich schon getauscht das sind die definitiv nicht , bei mir kommt es auch von oben aus der Lüftung wo die abstandssensoranzeige drin ist ... aber keine Ahnung was das sein kann