ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Fensterheber 203er BJ. 2001 knacken

Fensterheber 203er BJ. 2001 knacken

Themenstarteram 11. August 2009 um 13:04

Moin Moin,

Bei meinem w203 220CDI Baujahr 2001 Ausstattung Classic knacken beim hochfahren im automatic modus die fensterheber... hört sich wirklich nicht gut an. Ist das ein bekanntes problem. Oder gibt es vorbeugende Maßnahmen und einen Ausfall der Fensterheber zu verhindern? So lange sie nur kancken ist mir das zwar nicht ganz egal aber noch akzeptabel. EIn defekt wäre unschön und sicher auch teuer...

Danke für eure Hilfe..

 

Gruss

Thomas

Beste Antwort im Thema

Meine Aussage basiert auf Selbsterfahrung und ist somit definitiv zutreffend:

Die Halterungen zwischen Schere und Scheibe sind angebrochen. Die Scheibe müsste auch ein wenig locker sitzen, wenn man sie halb geöffnet hin- und herbewegt (zum Vergleich an der intakten Scheibe gegenprüfen). Es sind rechteckige weiße Plasikhalter (ca. 30x15 mm), aus denen der Weichmacher ausgedünstet ist. An den vorderen Scheiben sind es 2, hinten nur ein Halter.

Bei Daimler gibt es einen Reparaturkit, definitiv! (zumindest gab es den vor 1,5 Jahren, da hab ich ihn gekauft).

Dieser Reparaturkit besteht aus anderen Halterungen: Jetzt sind es runde Scheiben mit Gummiauflage, die geschraubt werden. Vorne braucht man 2, hinten 1. Diese Reparaturlösung kostet ca. 5€.

Der Umbau ist selbsterklärend, wenn man sich die Halterungen (also am Übergang Schere/ Scheibe) ansieht. Man muss bei abgenommener Seitenverkleidung die Scheibe in die Höhe bringen, an der es möglich ist, die Halterungen zu tauschen. Ansich nicht schwierig.

Es muss also kein Seitenairbag ausgebaut werden!

Und es muss auch kein kompletter Fensterheber getauscht werden!

Manchmal frag ich mich, woher der eine oder andere seine Infos hat. Entweder hat man ihn beim Händler über den Tisch gezogen oder man schreibt hier so seine Einschätzungen und Vermutungen...

Nix für ungut, aber das bringt doch keinen weiter.

Gruß,

Edgar

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Aus anderen Fahrzeugen kenn ich es so, dass da so Plastik-Halterungen die Scheibe halten und dass diese gerne mal brechen können.

Ich glaube du solltest da mal nachschauen, bevor da was bricht und die Scheibe nach unten rauscht.

TazaTDI

Themenstarteram 11. August 2009 um 13:23

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI

Aus anderen Fahrzeugen kenn ich es so, dass da so Plastik-Halterungen die Scheibe halten und dass diese gerne mal brechen können.

Meinst du die Seitlichen halterungen der Scheibe?

Ich hatte bis jetzt die "Plastikrädchen" in verdacht.. also die mit denen die scheibe hochgeschraubt wird.

Es knackt auch immer erst im oberen teil.. also wenn die Scheibe fast oben ist.

Hi,

das ist schon ne Weile her. Bei nem Bekannten war das damals in seinem Golf und da waren glaub ich so komische Platik-Führungen oder -Clips. Bin mir da nicht so sicher.

Woran ich mich noch genau erinnern war, dass es immer geknackt hat und ich ihn darauf angesprochen habe und er meinte nur: "Das ist schon seit 1 Woche so, also ist das nicht schlimm und geht bestimmt wieder weg."

Weggegangen ist es auch, aber nach unten und samt Scheibe :D

Also besser nachschauen. Evtl. ist nur etwas kleines, vielleicht verrutscht oder verklemmt.

TazaTDI

Nur leider ist es nicht so schnell und einfach zu beheben wir beim Golf.

Ich hatte diese Krankheit an meinem alten Audi A3.. und genau wie beim Golf IV ist es ein Kinderspiel. Leider ist es beim W203 nicht so.. ich hab mal bei mir kurz die Türverkleidung abgemacht.. weil ich bei meinem auch das Knaxen hab.

Aus Zeitmangel hab ich das aber verschoben..

Beim W203 muss unter anderem die Airbageiheit und andere Sachen ausgebaut werden um gescheit arbeiten zu können. Und gerade die Sache mit dem Airbag ist nämlich ganz wichtig. Es ist VERBOTEN!

Themenstarteram 11. August 2009 um 16:04

Mmmm also das das Bei der VW AG ein Problem mit den Fensterhebern gibt ist ja bekannt.

Ich dachte nur das das Problem bei anderen 203er aufgetreten ist und schon eine lösung existiert.. oder Tip...

 

Ich denke nämlich auch das grade wegen des Airbags hier planloses "rumfummeln" eher nicht so gut ist..

Wenn das bei keinen weiter aufgetreten ist muss ich glaub ich mal zum freundlichen..

am 7. September 2009 um 20:16

bei mir c180T bj 2002 knackt der linke Fensterheber ebenfalls beim hochfahren, beim runterfahren nicht!

Würde auf den Daht oder die Drahtführung tippen weil da das System am ungüstigsten belastet wird (ist aber ein Schuss ins Blaue)

Ja das habe ich auch schon hinter mir.

Der Fensterheber ist sich dabei zu verabschieden bis er ganz kaputt geht.

Da brechen am ende die Plastikhalterungen und du brauchst ein neuen.

Kannst dann aber auch die Scheibe von Hand öffnen und schließen.

Nur fällt die dann auch von alleine herunter. Ich hatte sie damals mit Klebeband fest machen müssen bis das Ersatzteil da war. :)

Kannst aber ruhig noch werten, denn man bekommt eh keine Ersatzteile einzeln, du mußt direkt das ganze teil neu kaufen. Kostet zwischen 60- und 80 Euro. Kann mam gut selber wechsen. dauert etwa 40 Minuten.

am 8. September 2009 um 7:09

Zitat:

Original geschrieben von nc-labuhnka

Ja das habe ich auch schon hinter mir.

Der Fensterheber ist sich dabei zu verabschieden bis er ganz kaputt geht.

Da brechen am ende die Plastikhalterungen und du brauchst ein neuen.

Kannst dann aber auch die Scheibe von Hand öffnen und schließen.

Nur fällt die dann auch von alleine herunter. Ich hatte sie damals mit Klebeband fest machen müssen bis das Ersatzteil da war. :)

Kannst aber ruhig noch werten, denn man bekommt eh keine Ersatzteile einzeln, du mußt direkt das ganze teil neu kaufen. Kostet zwischen 60- und 80 Euro. Kann mam gut selber wechsen. dauert etwa 40 Minuten.

Hast Du das selbst eingebaut oder haste das beim Freundlichen machen lassen?

Gruß workflow

Meine Aussage basiert auf Selbsterfahrung und ist somit definitiv zutreffend:

Die Halterungen zwischen Schere und Scheibe sind angebrochen. Die Scheibe müsste auch ein wenig locker sitzen, wenn man sie halb geöffnet hin- und herbewegt (zum Vergleich an der intakten Scheibe gegenprüfen). Es sind rechteckige weiße Plasikhalter (ca. 30x15 mm), aus denen der Weichmacher ausgedünstet ist. An den vorderen Scheiben sind es 2, hinten nur ein Halter.

Bei Daimler gibt es einen Reparaturkit, definitiv! (zumindest gab es den vor 1,5 Jahren, da hab ich ihn gekauft).

Dieser Reparaturkit besteht aus anderen Halterungen: Jetzt sind es runde Scheiben mit Gummiauflage, die geschraubt werden. Vorne braucht man 2, hinten 1. Diese Reparaturlösung kostet ca. 5€.

Der Umbau ist selbsterklärend, wenn man sich die Halterungen (also am Übergang Schere/ Scheibe) ansieht. Man muss bei abgenommener Seitenverkleidung die Scheibe in die Höhe bringen, an der es möglich ist, die Halterungen zu tauschen. Ansich nicht schwierig.

Es muss also kein Seitenairbag ausgebaut werden!

Und es muss auch kein kompletter Fensterheber getauscht werden!

Manchmal frag ich mich, woher der eine oder andere seine Infos hat. Entweder hat man ihn beim Händler über den Tisch gezogen oder man schreibt hier so seine Einschätzungen und Vermutungen...

Nix für ungut, aber das bringt doch keinen weiter.

Gruß,

Edgar

Das könnte natürlich sein, dass es ein Reparaturkit gibt, als ich mein Fensterheber repariert habe gab es das damals nicht ( im W210 und vor 11 Monaten ). Könnte ja sein das es beim W203 anders ist.

Der Typ vom DB-Service hat mir erklärt man kann nur Gestänge und Motor seperat kaufen und das es keine Einzelteile gibt sondern nur komplett. Auch habe ich bei anderen Serviceketten angefragt mit der gleichen Aussage

Aber wie Du jetzt erst richtig stellst, war es eben so bei einem anderen Modell. Wenn man Deinen ersten Beitrag liest, geht man davon aus, dass Du von Deinem W203 berichtest.

Auch in Deiner Signatur ist nicht zu erkennen, dass Du einen W210 fährst, denn einen "220 CDI" gibt es ja im W203 auch.

Edgar

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Fensterheber 203er BJ. 2001 knacken