Knacken im Bereich der Frontscheibe
Hallo
Ich hatte kürzlich hier mal gefragt weil das Schaltgetriebe etwas hakelig war zu
Anfang, aber ich muß jetzt tatsächlich feststellen je mehr Kilometer er bekommt, desto besser wird es bei meinem, somit ist´s ok. Nun habe ich aber einen neuen Teufel im Auto und zwar knackt es sehr
nervend aus dem Bereich der Frontscheibe wenn man schlechte Staßen fährt, Querfugen auf der Autobahn, oder mal Kanaldeckelabsätze durchfährt, immer bei so eiseitigen verwindungen des Autos.
Egal ob Plus oder wie im Moment Minusgrade sind, es klingt auch nicht wie nach Plastik.
Ist bei Euch schon mal sowas aufgefallen? Das knacken erinnert mich an unsere damalige C- Klasse
von 2001 da wurde die Scheibe neu verklebt dann war es weg.
Vielleicht hat es ja wie gesagt auch jemand bei sich und es schon mal angesprochen beim Händler?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte auch das Knacken Bereich Frontscheibe unten links und rechts. Besonders wenn der Fahrzeuginnenraum kalt war,
wars deutlich zu hören. Beim Überfahren von Kanaldeckeln zum beispiel.
Ursache war die A-Säulenblende unten Übergang zur Instrumententafel. Also wo die Blende in die I-Tafel montiert ist (reingesteckt).
Reichlich Filz und gut wars...😉
Gruß Fred
47 Antworten
Keine Garantie, aber ich glaube nicht das es die Frontscheibe ist.
Inzwischen würde ich die A-Säule (unten beim Übergang zum Cockpit) als Ursache sehen. Ich drückte gestern ein bisschen rum und siehe (höre) da, heute war das Knacken weg 😰.
Vielleicht auch nur ein dummer Zufall, schaun wir mal....
Schönes Wochenende,
Sammy05
Ich habe das gleiche Problem. Ich denke, das Knacken hat seine Ursachen in Temperaturdifferenzen bei Minusgraden. Konkret hatte ich -5°C Außentemp. und nur die Frontscheibendüsen laufen. Nach ca. 10 Min. stellte ich dann den Wählschalter senkrecht (also nur Frontscheibe enteisen). Nach ca. 30 Min. war das Ziel erreicht und kein Knacken mehr zu hören
Es wäre nun gut wenn sich hier einer von Euch, die täglich länger als 30 Min. fahren, äußern würde ob er gleiche Erfahrungen hat. D. h. gibt sich das Knacken wenn "ordentlich" geheizt würde. Dann könnte evtl. auch der Freundliche gezielt angesprochen werden, damit das abgestellt wird. Denn im Sommer trat das nicht auf.
Also ich fahre so 30min und das Knacken ist bei kalten und bei beheiztem Wagen hörbar.
Ich muss dann auch noch 10min eine kurvige steile Bergstraße rauf, mit unzähligen Kanaldeckeln und Bodenwellen, und es Knackst bei fast jeder Belastung. Nich sehr laut aber hörbar.
Habe jetzt 12tkm auf der Uhr aber hörbar wurde es erst bei kälteren temp.
Keine Ahnung ob es jetzt von der Scheibe oder A-Säule kommt, auf jedenfall rechts unten im Eck der Windschutzscheibe.
Soweit man das Geräusch zuordnen kann.
Hier noch mal mein bereits etwas älterer Beitrag zu diesem Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...s-dem-armaturenbrett-t2856130.html?...
Neueste Info: Beim kürzlich erledigten Winterreifenwechsel sagte mir mein Kundenbetreuer, dass er mit einer "Task-Force" noch immer an dem Thema dran sei - ohne meine Nachfrage. Also ich halte Euch auf dem Laufenden 🙂
Gute Fahrt weiterhin!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_Hoschie
Hier noch mal mein bereits etwas älterer Beitrag zu diesem Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...s-dem-armaturenbrett-t2856130.html?...
Neueste Info: Beim kürzlich erledigten Winterreifenwechsel sagte mir mein Kundenbetreuer, dass er mit einer "Task-Force" noch immer an dem Thema dran sei - ohne meine Nachfrage. Also ich halte Euch auf dem Laufenden 🙂Gute Fahrt weiterhin!
Klingt lustig, das mit der Task Force. 😁
Da wäre ich auch mal auf die Ergebnisse gespannt. Im Online-Teilekatalog sieht man, dass es zu allen Armaturenbrett-Varianten jeweils eine Version gibt, die als "Ausgelaufen" gekennzeichnet ist:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Irgendwas scheint also schon mal geändert worden zu sein.
Hallo,
leider musste ich das Knacken vorne rechts auch feststellen.
Es ist schwer lokalisierbar, tritt aber nach jedem Fahrantritt auf.
Hallo,
bei unserem wurde bereits das Armaturenbrett ausgebaut irgendwas befestigt und wieder eingebaut. Es hat sich nichts getan. Zur Zeit knackt es besonders schlimm, nun sogar auch in der Mittelkonsole. Ich muss dazu sagen, dass das erste Teilstück der Mittelkonsole, unter der Klimaanlage getauscht wurde, weil beim Ausbau des Armaturenbretts Kratzer durch einen Schraubendreher verursacht wurden.
In diesem Zusammenhang wurde dann auch noch der Ledersack vom Schalthebel und der Handbremsgriff getauscht, weil diese wiederrum beim Tausch des Mittelstücks beschädigt wurden. Achtung jetzt kommts, nun hab ich einen anderen Handbremsgriff als vorher. Angeblich hat BMW den Handbremsgriff von Glattleder auf gelöchertes oder genopptes Leder umgestellt. Passt überhaupt nicht zum Innendekor, muss jetzt also noch mal getauscht werden.
Kann ich alles erledigen lassen, wenn der X1 mal wieder wegen dem Knacken in der Werkstatt ist. Ich bin der Meinung, dass das Knacken nicht hinzunehmen ist, auch wenn es durch Temperaturunterschiede vielleicht begründbar ist. Besonders nervt es, wenn beim Anfahren ein großes Knackgeräusch an der linken Lüftungsdüse ertönt. Hört sich nach billigem schlecht verbauten Hartplastik an.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hallo
Gleiches "Problem" bei meinem X1. Bei kalten Temperaturen die ersten 5-10 Min. recht laute Knack-Geräusche von vorne rechts (Beifahrerseite). Später dann fast weg oder nur noch ganz leise/selten. Fiel mir erst seit dem Winterräder-Wechsel auf... Sommer/Herbst keine solche Geräusche.
PS: Exakt nach dem "Frontscheiben"-Pfeifen beheben durch BMW, begann das Knacken vorne rechts... hoffe, dass auch das irgendwie behoben werden kann...
Habe das Knacken auch.
Mein X1 ist von Dez. 2009 und hat jetzt 54000 km runter.
Im Sommer bei hohen Temperaturen und Klimaanlage im Innenraum knackt es auch.
Zusätzlich habe ich noch ein Knacken Hinten. Gegebenfalls Heckklappe.
So gleicht sich alles wieder aus!!
Aha, sind doch noch ein paar betroffen... 🙁
Ich möchte noch mal auf meine Beiträge weiter OBEN verweisen.
Ich bin mir nun ziemlich sicher, das die Knackgeräusche nicht aus dem Armaturenbrett / Lüftungen kommen, sondern eher von den Steckverbindungen zwischen A-Säulen und Cockpit. Das dieses Problem auch im Sommer vorkommt, kann ich mir gut vorstellen, da es sich um die gleiche Ausgangslage mit lediglich umgekehrten Vorzeichen handelt. Jedenfalls bläst die Lüftung (auch) an die Windschutzscheibe und somit zwangsläufig an die geortete Stelle. Meines Erachtens bestätigen die meisten Erfahrungen hier doch die These…
Probiert doch mal an dem genannten Punk leichten Druck auszuüben, vergleicht die Geräusche und wartet ab, wie sich das Fahrzeug danach verhält…
Gruß,
Sammy05
Hallo
Wie ich den Thread letztes Jahr im November erstellte nachdem ich meinen X1 frisch aus der BMW Welt holte, nervte mich das Knacken schon ganz enorm. Bei mir kam es devinitiv von der Frontscheibe, immer bei verwindungen beim leichten Bordstein rauf/runterfahren, Gullideckel, Querfugen auf der Straße... immer einmal knack und knarz. Wenn ich von innen etwas kräftiger auf die Windschutzscheibe drückte im mittigen und unteren Bereich, knarzte diese sehr gut hörbar. Ich hatte dieses knacken bei minusgraden und bis knapp + 12 grad. Darüber war dann fast nichts mehr zu hören, oder ganz selten und leiser. Vom Armaturenbrett, Heckbereich oder Türen knacken/knarzen und selbst dem Scheibengummi pfeifen war ich zum Glück nicht betroffen wie einige hier schreiben. Der 🙂 ging recht zögerlich an die Sache ran damals und wollte die Scheibe nicht neu verkleben. Selbst eine Anfrage in München brachte keine Lösung. Im Frühjahr wurde es nun besser bei wärmeren Temperaturen aber gelößt wurde das Problem ja nicht wirklich 🙄 Leider kann ich nichts mehr dazu sagen wie es jetzt wieder bei Kälte ist oder was abhilfe gebracht hätte, da wir unseren X1 im Juni wieder in Zahlung gegeben haben. ( aber nicht deswegen 😉 )
Viele Grüße Markus
Hallo,
ich habe das Knacken auf der Beifahrerseite auch gehabt. Nach 2 erfolglosen Reperaturversuchen habe ich mit dem BMW-Mechaniker zusammen eine Probefahrt gemacht. Es stellte sich heraus das das Knacken vom Dachhimmel kommt. Wenn der Beifahrer während der Fahrt gegen den Himmel drückt, dann war das Knacken weg.
Fehler wurde im 3. Versuch behoben, kann aber nicht genau sagen was es war. Die Stelle war ungefähr auf Höhe der B-Säule auf der Beifahrerseite.
Vielen Grüße
ArneB200
Morgen,
das knacken ist bei mir jetzt auch zum ersten Mal aufgetreten. Aber bei „extremen“ Temperaturen (-10 Grad). Habe jetzt über 10tk auf der Uhr und im Sommer hatte ich dieses Problem nicht.
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Gruß
Hi
Habe dieses Problem seit Kauf meines X1 vor einem Jahr.
Es wurde bereits ausgepolstert, allerdings wurde das Knistern nur verringert. Seit den extremen Minustemperaturen ist das knacken an der ganzen linken Frontscheibe (oben u unten). Da scheint die Scheibe nicht richtig verklebt zu sein.
Da werde ich wohl noch mal zu meinem BMW Händler fahren müssen, bevor sich die Scheibe irgendwann ganz löst.....
Bist also nicht allein mit dem Problem
Original geschrieben von MaFa 1209
Hallo
Ich hatte kürzlich hier mal gefragt weil das Schaltgetriebe etwas hakelig war zu
Anfang, aber ich muß jetzt tatsächlich feststellen je mehr Kilometer er bekommt, desto besser wird es bei meinem, somit ist´s ok. Nun habe ich aber einen neuen Teufel im Auto und zwar knackt es sehr
nervend aus dem Bereich der Frontscheibe wenn man schlechte Staßen fährt, Querfugen auf der Autobahn, oder mal Kanaldeckelabsätze durchfährt, immer bei so eiseitigen verwindungen des Autos.
Egal ob Plus oder wie im Moment Minusgrade sind, es klingt auch nicht wie nach Plastik.
Ist bei Euch schon mal sowas aufgefallen? Das knacken erinnert mich an unsere damalige C- Klasse
von 2001 da wurde die Scheibe neu verklebt dann war es weg.
Vielleicht hat es ja wie gesagt auch jemand bei sich und es schon mal angesprochen beim Händler?
Viele Grüße
Hallo,
ich fahre zwar keinen X1 und kann sein dass ich mich irre, doch klingt es für mich den Problemen beim 1er BMW 5-Türer sehr ähnlich. Da waren die Türgummis die Schuld, dass sich das Auto beim Überfahren von Unebenheiten ein wenig verzieht und es zu einem Knarzen und Knistern kam. Das war eben im Bereich der Fenster oben. Auch das Armaturenbrett im Bereich der A-Säule machte komische Knarzgeräusche. Ich habe schon vor vielen Monaten einen Thread dazu erstellt mit der Bitte um Info ob der X1 ähnliche Probleme wie der 1er hat. Vielleicht können auch bei dem ein oder anderen Problem MT-Mitglieder des 1er Forums helfen.
Ich hatte bei meinem 1er auch Knarzgeräusche. Die Türgummis wurden getauscht doch es tauchte nach einiger Zeit wieder auf. Benutzt mal den Stift Carboflo von BMW und bestreicht mal den mit einer Art Filz beflockten Teil eurer Türen.
Ciao
Sparki 08