Knacken im Bereich der Frontscheibe
Hallo
Ich hatte kürzlich hier mal gefragt weil das Schaltgetriebe etwas hakelig war zu
Anfang, aber ich muß jetzt tatsächlich feststellen je mehr Kilometer er bekommt, desto besser wird es bei meinem, somit ist´s ok. Nun habe ich aber einen neuen Teufel im Auto und zwar knackt es sehr
nervend aus dem Bereich der Frontscheibe wenn man schlechte Staßen fährt, Querfugen auf der Autobahn, oder mal Kanaldeckelabsätze durchfährt, immer bei so eiseitigen verwindungen des Autos.
Egal ob Plus oder wie im Moment Minusgrade sind, es klingt auch nicht wie nach Plastik.
Ist bei Euch schon mal sowas aufgefallen? Das knacken erinnert mich an unsere damalige C- Klasse
von 2001 da wurde die Scheibe neu verklebt dann war es weg.
Vielleicht hat es ja wie gesagt auch jemand bei sich und es schon mal angesprochen beim Händler?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte auch das Knacken Bereich Frontscheibe unten links und rechts. Besonders wenn der Fahrzeuginnenraum kalt war,
wars deutlich zu hören. Beim Überfahren von Kanaldeckeln zum beispiel.
Ursache war die A-Säulenblende unten Übergang zur Instrumententafel. Also wo die Blende in die I-Tafel montiert ist (reingesteckt).
Reichlich Filz und gut wars...😉
Gruß Fred
47 Antworten
Hi,
habe morgen einen Termin bei meinem BMW Händler, da mich dieses Knacken sehr stört. Die wollen den Wagen 2 Tagen behalten und herausfinden woran es liegt oder ob tatsächlich die Frontscheibe erneuert werden muss.
Ich denke Du solltest auch mal zu Deinem Händler fahren u. dies Reklamieren, so etwas hatte ich bei meinen vorherigen Wagen noch nie !
Gruss aus HH
Hallo zusammen,
ich hatte auch das Knacken Bereich Frontscheibe unten links und rechts. Besonders wenn der Fahrzeuginnenraum kalt war,
wars deutlich zu hören. Beim Überfahren von Kanaldeckeln zum beispiel.
Ursache war die A-Säulenblende unten Übergang zur Instrumententafel. Also wo die Blende in die I-Tafel montiert ist (reingesteckt).
Reichlich Filz und gut wars...😉
Gruß Fred
Ich habe beobachtet, dass die Verkleidungen an den A-Säulen temperaturunabhängig knacken. Das von mir schon mal beschriebene Knacken an der Frontscheibe tritt an den Lamellen der Lüftung bei Minustemperaturen auf. Zusätzlich vibrieren da auch die Seitenverkleidungen der Fondstüren.
Meiner (sdrive20d) ist 12 tkm gelaufen (1Jahr). Ich vermute, die Kunststoffe sind inzwischen härter geworden, da im ersten Halbjahr nichts, zu bemerken war. Die Beiträge mit Angaben von km und Nutzungsdauer sowie Temp. (plus/minus) scheinen das zu untermauern.
Offensichtlich ist hier konstruktiv Nachbesserungsbedarf vorhanden.
Leider hatte mein X1 das gleiche Problem, die BMW Werkstatt meines Vertauens hatte es allerding relativ schnell gelöst. Es wurde die A-Säule entfernt und unterfüttert, jetzt ist es endgültig vorbei.
Ähnliche Themen
Ich frage hier mal ganz Ketzerisch alle Hier :Wenn dieses Knarzen an der Scheibe so massiv auftritt so scheint das doch ein Konstruktives Problem zu sein welches sich vieleicht im Bau durch kleine Mittel abstellen ließe, lasst Ihr das von Eurem Freundlichen ganz Konsequent an BMW weiterleiten damit die Reagieren können ?Oder knuspert jeder Händler so ein bissel dran rum ?
Gruß
Andreas
hallo,
da knuspert kein Händler so ein bisserl dran rum, da er die Kosten hierfür von BMW ersetzt haben will und schon deshalb mit BMW die Fehlerbilder abklären wird. Ist ja schließlich noch alles in der Gewährleistungszeit. Damit ist auch sichergestellt, daß bei einer Häufung der Fehler seitens BMW durch Änderung der Produktionsabläufe reagiert werden kann, dauert uns hier halt meist zulange.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,dauert uns hier halt meist zulange.
gruss mucsaabo
Genau da liegt der Hase im Pfeffer, Meiner wird ja noch gebaut und ich ERWARTE einfach wenn ich so viel Geld in die Hand nehme keinen Knarzenden und Quietschenden Reiskocher bekommen möchte, egal ob 10 Grad Plus oder Minus.
Ich frage deshalb bzgl.der Konseqenz beim Weitermelden :es ist doch so:BMW ist der Elefant und wir die Mücke, bevor der Elefant niest ,braucht es einer Menge Aggressiver Mücken die Ihn penetriern wenn ich das mal Plastisch beschreiben darf. Daher sollten alle Fahrer mit diesen Sorgen oder anderen dem Händler so massiv auf s Schwein gehen das der Elefant schnell niest.
Wisst Ihr wie ichs mein ??
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Freiherrhund
Genau da liegt der Hase im Pfeffer, Meiner wird ja noch gebaut und ich ERWARTE einfach wenn ich so viel Geld in die Hand nehme keinen Knarzenden und Quietschenden Reiskocher bekommen möchte, egal ob 10 Grad Plus oder Minus.
Der Wunsch ist nachvollziehbar, aber leider absolut unrealistisch. Auch Top-Class Autos haben diese Probleme, 7er BMW, S-Klasse etc. Und der X1 ist einer der "Billigsten" im Hause BMW.
Es ist einfach Pech, wenn Du eine Knarzkiste bekommst. Manche knarzen, andere sind mucksmäuschenstill. Aktuell habe ich zum Glück "ruhige" Fahrzeuge erwischt, das war aber auch schon anders... 🙄
Grüße
Stefan
Anderseits muß ich zur Ehrenrettung sagen,hab ich nach neun BMW Jahren ( 3x BMW) keine wirklichen Sorgen hatte alle haben Brav Ihren Dienst getan und mich nie im Stich gelassen wobei ich immer wieder sage mein 320 d Touring aus 2002 mit schnieken Bianko Nero Sitzen weiß war das beste und wertigste aus dieser Zeit !
Ich bin sehr optimistisch das der Xi ab März auch seinen Dienst brav leistet mit Nevada Rot Sitzen Leder und trotzdem bin ich froh das dieses Forum existiert in welchen man sich gemeinsam Freuen kann ,Tips bekommt und sonst Super geschmeidig Dikutiert wird SUPER an ALLE hier !!!
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Freiherrhund
Ich bin sehr optimistisch das der Xi ab März auch seinen Dienst brav leistet mit Nevada Rot Sitzen Leder
Rote Ledersitze knarzen nur beim reinsetzen... 😛
Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
Rote Ledersitze knarzen nur beim reinsetzen... 😛Zitat:
Original geschrieben von Freiherrhund
Ich bin sehr optimistisch das der Xi ab März auch seinen Dienst brav leistet mit Nevada Rot Sitzen Leder
Nehm ich halt vieeel Lederfett......😛
War beim 🙂 und was soll ich sagen.... das Knacken ist weg!
Wie ich vermutete, waren die "Übergange" von den A-Säulen zum Armaturenbrett, sowie die Zierleiste unter den mittleren Luftausströmern die Ursache.
Gruß,
Sammy05
P.S.: Der 🙂 machte seinen "Namen" alle Ehre, ein wirklich markelloser Service was Freundlichkeit, Pünktlichkeit und Ausführung anging.
Original geschrieben von Sammy05
Hallo zusammen!
Nun bin auch ich mit dem Knacken beglückt.
Genauere Spezifizierung:
- Aussentemperatur -4 °C
- Einstellung Klimaautomatik 21,5°C
- Lautes Knacken von den vorderen „Ecken“ Richtung Luftauslässe, bis ca. 15 min. nach Fahrantritt, danach Ruhe
- Leiseres, metallischeres Knacken von der vorderen Mitte (Nähe mittl. Luftauslass), bis ca. 15 min. nach Fahrantritt, danach Ruhe
- Knacken tritt schwepunkmässig bei Fahren über Kanaldeckel und Schlaglöcher auf
Richtig zuordnen bzw. Orten konnte ich die Geräusche noch nicht...
Thesen bzgl. Ortung:
- Cockpit (evtl. durch Abbau von Temperaturunterschied bedingten Spannungen)
- Interieurleiste (Metall) unter dem mittleren Luftausströhmer (wenn man Diese leicht drückt, knarzt es etwas)
- A-Säule, auf der Höhe zwischen Windschutzscheibe / Säule bzw. unterer Übergang zwischen Säule zum Cockpit (wenn man Diese leicht drückt, knarzt sie)
Wundert mich, das dieses Thema nicht öfters angesprochen wird. Ist das Problem nicht bauartbedingt?
Ich befürchte, das die Geräusche nicht nur jetzt im Winter (bei großen Temperaturunterschieden) auftreten, sondern auch im Sommer.
Von daher hoffe ich auf mehr Erfahrungsberichte bzw. Tipps von Euch.
Danke im Voraus und alles Gute,
Sammy05Hallo
zu dem knacken Bereich (Instrumententafel) A-Säule unten.
A-Säulenverkleidung entfernen lassen (bitte nicht selbst machen--wegen Airbag im inneren) .
A-Säulenverkleidung mit Filz behandeln-knarzen ist weg.(War zumindest bei meinem X 1 2.0i so).
Weiterhin viel Spass mit euren Xis ...
Johann
Zitat:
Original geschrieben von bmw-m3-x1
Also ich fahre so 30min und das Knacken ist bei kalten und bei beheiztem Wagen hörbar.
Ich muss dann auch noch 10min eine kurvige steile Bergstraße rauf, mit unzähligen Kanaldeckeln und Bodenwellen, und es Knackst bei fast jeder Belastung. Nich sehr laut aber hörbar.
Habe jetzt 12tkm auf der Uhr aber hörbar wurde es erst bei kälteren temp.
Keine Ahnung ob es jetzt von der Scheibe oder A-Säule kommt, auf jedenfall rechts unten im Eck der Windschutzscheibe.
Soweit man das Geräusch zuordnen kann.
Hallo
A-Säulenverkleidung entfernen (lassen-da im inneren Airbag) "Kontaktstelle I-Tafel zu A-Säulenverkleidung"mit Filz unterlegen..
Knarzen weg !!!😁
(Zumindest bei meinem Xi hat es geholfen)
Schönes WE...
Johann😛
Servus Zusammen,
Meinen x1 habe ich im Oktober in der BMW-Welt abgeholt. Nun höre ich mit knapp 3000km das Knacken auch ganz deutlich (Übergang A-Säule zu I-Tarfel)... Also wenn die weiter vorne beschriebene "Task-Force" seit anfang 2010 dran ist, dann zumindest nicht sehr effektiv;o(
Ein weiteres Geräuch bei kalten Temperaturen ist ein hochfrequentes Tickern, welches von der Gurtumlenkrolle auf der Fahrerseite stammt (Geräuschquelle direkt neben dem Ohr).
Leider war ich schon einmal in der Werkstatt, da mein Anfahrassisitent von Beginn an nicht funktionierte. Meine Werkstatt meinte das das Steuergerät für das Verteilergetriebe defekt sei und die Ersatzteilbelieferung derzeit nicht möglich ist... Sobalb es dann eintrifft werde ich die zweit Geräusche ebenfalls reklamieren.
Dies ist mein erster BMW und die Beziehung läuft nicht optimal an, hoffe danach ist Ruhe da ich mit einem Auto eigentlich nur fahren will!
Gruß vom Ren