Knacken der Bremse im Stand
Guten Morgen zusammen.
Meine Bremse macht Geräusch, aber im Stand. Wenn der Wagen steht und ich das Bremspdal treten macht die Bremse Vorne knackende Geräusche.
Habe mal nen Video angefügt. Hat das schonmal jemand gehabt.
7 Antworten
Nur bei Hitze?
Ich kenne das von meinem damaligen 6er, dort musste man mit einer Spritze -ohne Nadel- Bremskolbenfett unter die Manschette des Bremskolben einbringen.
Ne das macht die auch wenn sie kalt ist. Aber kommt auch mal vor das man nichts hört. Bremsleistung ist aber vorhanden.
Vielleicht noch erwähnenswert dass es die 4 Kolben M Sport Bremse ist
Das habe ich auch mir, ebenfalls M-Sportbremse.
nach einem älteren Thread sind wohl die Federn am Belag das Problem, leider hat sich der User auf Nachfrage nicht mehr gemeldet.
Mich stört es eher weniger, daher lasse ich erstmal alles wie es ist. Die Bremse ist noch die erste bei knapp 82.000 km.
Zufällig M-Sportbremse? Hab ich auch bmw meinte das es Stand der Technik ist
Ähnliche Themen
Ja ist "Zufällig" die M Sportbremse.🤣
Okay, also so wie es scheint, bin ich nicht der einzige. Also Stören ist relativ. Mir ist es nur aufgefallen. Aber wenn es stand der Technik ist, das ist es. Ansonsten bremst er ja gut, bis auf das die Scheiben einen leichten schlag hat. Aber das hat ja mit den Knacken nix zu tun.
Das sich die Leute mit „Stand der Technik“ abwimmeln lassen ist schon bemerkenswert…
Als ob das ein Freibrief für schlechte Qualität wäre, die können auch einfach direkt sagen, das sie keine Ahnung haben und keine Lust nach der Ursache des Problems zu forschen, bzw sich Gedanken zu machen.
Das knacken an der M Bremse ist bei Regen weg fiehl mir auf, da ich auch lange auf Diagnose Suche war und BMW wie schon erwähnt halt auf Stand der Technik usw. bezw. nix defekt Verweisen tut hab ich was getan.
Hab dann mal 4 neue "Gleit Stifte" im freien Handel geholt und hab diese erneuert, inkl etwas Keramikpaste dran gemacht, da wo die "Gleitstifte" an der "Spann-Feder" ja dran schleifen und diese endspechend spannen. Nun geht es wieder und ist ruhig.
Übrigens die Feder in dem zug gleich mit zu ersetzen ist nicht möglich da die Bremsbeläge geklebt sind und sich nicht ohne es komplett zu ersetzen möglich ist diese zu entfernen, da man so auch nicht fachgerecht die Bremskolben mit den angeklebten Belägen der M Bremse zurück drücken könnte. Aber es reicht so weit um das Geräusch zu entfernen tritt aber irgendwann eh wieder auf da es am ende zu trocken läuft und durch Wasser in dem Bereich alles wegespült wird und dadurch Mettal auf Metall reibt auch wenn es nur sehr sehr gering ist was da reibt und trängelt.
Ist halt Verwittert in dem Spritzwasserbereich. Wer die Bremse vorn mal in der Hand hatte weiß was ich hier beschreibe und worum es geht andere die davon nicht wirklich Ahnung haben lassen bitte die Hände davon. Hätte natürlich zumindest gehofft das BMW auch diesen Schritt geht aber die Sagen einmal alles komplett neu was ich allerdings solange die Beläge genug "Fleisch" haben für Verschwendung halte. Die Gleit Stifte kosten nicht viel auf freien Autteilehandel.