Knacken beim Richtungswechsel

BMW 5er E60

Hallo
Habe bei meinem 530D A seit einiger Zeit ein eigenartiges Knacken. Dies kommt von vorn tritt auf, wenn ich rangiere und hierbei dann Richtungswechsel ( vor und zurück ) vornehme.
Beispiel: Ich fahre ganz normal vorwärts und bremse bis zum Stillstand. Setze dann wenige Meter zurück und bremse wieder. Hierbei tritt dann dieses metallische, laute Knacken auf. Fahre ich wieder vor und bremse, wieder knackt es. Dann wieder rückwärts, es knackt u.s.w.

Bremse ich und wechsle dabei nicht die Richtung, knackt es nicht. Egal wie oft ich in aus der Vorwärtsbewegung bremse, es knackt erst, wenn ich die Richtung wechsle.

Bei BMW wurde bereits der vordere rechte Spurstangenkopf gewechselt, da er ausgeschlagen war. Keine Besserung. Zweite Vermutung war die Bremse. Wechsel der Bremsklötze und Überprüfung der Federn, ebenfalls keine Besserung. Demnächst soll dann ein Querlenker gewechselt werden.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Gruß Andreas

41 Antworten

Meine Werkstatt ist noch dran. Sie sind sicher das es von der Vorderradbremse kommt.
An der linken Seite haben sie den Bremstrager 34 11 6 753 661 getauscht.
Jedoch habe ich das Geräusch immer noch ist aber viel weniger geworden.
Über nächste Woche habe ich wieder ein Termin. Dann wird die andere Seite getauscht.
Sobald der Fehler ganz behoben ist und ich die Ursache weiß werde ich wieder schreiben.

Gruß

Hallo zusammen,

gibt es schon neue Erkenntnisse?

Grüsse

Peter

Hallo

bei mir ist der Termin am 28.09.2010. Werde danach informieren.
Wenn einer dazu schon Lösung hat wäre ich natürlich daran interessiert.

Gruß

E61dTA 12/06 Mehrfach probiert, nichts knackt. Puh. 🙂 Also nicht Serie.

Ähnliche Themen

Hallo sahin,

was sagt die Werkstatt? Brauche einfach mehr Info, da ich einen Termin zur Inspektion machen möchte und dabei das Problem (ich nenne es mal "vorwärts - rückwärts - knack"😉 erledigt werden soll.

Grüße

Peter

Habe mein Fahrzeug gestern abgeholt. Die Geräusche sind weg.
Die Werkstatt hat jetzt auch den rechten Bremsträger ausgetauscht.
Da die Bremsscheiben und die Beläge fast am Ende waren haben ich diese im diesem Zusammenhang gleich mit auswechseln lassen.
Aber die Geräusche kamen definitiv von den Bremsträgern. Diese waren verschlissen und der Bremsbelag hat sich darin bewegt.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

PS: Wer ein sehr kompetenten BMW Werkstatt im Rhein Main sucht ist bei BMW in Dreieich gut aufhoben. Alle Mängel die ich hatte wurden da behoben, ohne wenn und aber, wo andere nichts gefunden haben. Wer möchte dem kann ich über PN auch den Namen des Servicemeisters nennen.

Hallo Sahin,

meinst Du mit "Bremsträger" den "Bremssattel"?

Was hat der Austausch gekostet?

Konntest Du das Geräusch links/rechts vorne zuordnen?

Danke + Grüße

Peter

Hallo Peter,

es handelt sich hier um den Bremsträger. Ist ein Teil vom Bremssattel.

Siehe Nr. 2 http://de.bmwfans.info/.../

Zuerst kam das Geräusch von beiden Achsen. Nach dem die linke Seite getauscht war es viel weniger und kam es nur noch von rechts. Am Anfang war das Geräusch nur leicht wahrzunehmen. Später war es schon viel. Vor allem wenn man mit ca. 30km/h gefahren ist und die Bremse leicht antippte kam das Geräusch schon gewaltig.

Der Austausch hat mich nichts gekostet da ich noch Garantie hatte.
Je Seite soll das Teil ca. 200€ kosten.

Gruß
Sahin

Mti4nzq3x3a

Also ich hatte auch ein metallisches knacken beim umschalten der Getriebestufe von N auf R bei leichtem Rollen ohne zu bremsen. Bin zum Freundlichen, der hat - nagelt mich jetzt nicht genau fest - irgendwelche Lagerscheiben am Getriebe geschmiert oder so. Bei mir war das kancken aber eindeutig vom Getriebestrang, bei BMW jedoch bekannt = war noch in der Gewährleistung.

Ich wollte euch nur mal kurz Bescheid geben das ich das Problem wieder habe. Nach dem Wechsel der Bremssattel, Bremsbeläge, Bremsscheibe hatte ich zwei Monaten ruhe. Danach fing es wieder mit leisen bis hin zu lauten knack Geräuschen.
Die Werkstatt hat nochmal alles kontrolliert. Die Bremsbeläge wurden demontiert und wieder spezialfett eingebaut.
Jetzt ist das Geräusch nach dem ersten Bremsen zu hören danach nicht mehr. Mal schauen wie lange das hält.
Die Werkstatt ist fest der Überzeugung, ich mittlerweile auch, dass es von den Bremsbelägen kommt und man damit leben muss.

Gruß
Sahin

Hallo

das Klacken hat bei meinem wieder heftig zugenommen.
Gibt es hierzu Neuigkeiten.

Gruß

Hallo Sahin,

ich war damals beim Freundlichen, dessen Aussagen schwankten von "haben wir noch nie gehabt" über "also ich höre nix" bis hin zu "ist ein Komfortproblem".

Ein Reparaturvorschlag wurde auch nicht gemacht - also fahre ich mit diesem "Komfortproblem".

Sorry, dass ich nicht weiterhelfen kann.

Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von AS60


Hallo
Habe bei meinem 530D A seit einiger Zeit ein eigenartiges Knacken. Dies kommt von vorn tritt auf, wenn ich rangiere und hierbei dann Richtungswechsel ( vor und zurück ) vornehme.
Beispiel: Ich fahre ganz normal vorwärts und bremse bis zum Stillstand. Setze dann wenige Meter zurück und bremse wieder. Hierbei tritt dann dieses metallische, laute Knacken auf. Fahre ich wieder vor und bremse, wieder knackt es. Dann wieder rückwärts, es knackt u.s.w.

Gruß Andreas

hatte gleiches ... insbesondere beim rangieren ... ursache war eine nicht festgezogene zugstrebe teilenr.

31 12 6 774 825

es kann in der tat auch eine ausgeschlagene zugstrebe , querlenker , domlager und auch diese domstreben sein . bremes eher unwahrscheinlich ...

Zitat:

@AS60 schrieb am 21. August 2009 um 13:39:04 Uhr:


Ich muss die Sache noch einmal aufgreifen.

Ist ja schon einige Zeit her, aber das mit dem metallischen Knacken hat sich noch nicht geändert, obwohl BMW mittlerweile sämtliche Teile am Vorderbau (Querlenker, Spurstangen, Zugstreben, Federbeine u.s.w. ) gewechselt hat. Ich wußte gar nicht wie viele Teile dort verbaut sind. Das Knacken ist aber nach wie vor vorhanden. Neulich, nach dem Wechsel des Lenkgetriebes, was dann auch nichts gebracht hat, stand ein E 60, gleichen Baujahres in der Halle. Der mittlerweile verzweifelte Meister setzt sich in dieses Fahrzeug und siehe da, das selbe Geräusch wie bei meinem Fahrzeug. Man fährt nur ein kleines Stück, tritt dann leicht die Bremse
( Bremswirkung kaum zu spüren ) und es knackt im Vorderwagen. Fährt man dann wieder in die gleiche Richtung und bremst, knackt es nicht. Erst nach dem man die Richtung wechselt und dann bremst, knackt es wieder. Man muss auch keine Geschwindigkeit aufbauen, um dieses Geräusch zu reproduzieren. Es reichen 1 Meter Fahrstrecke in jede Richtung.
Mittlerweile kennt mich schon die ganze Werkstatt, weil jeder schon mal an meinem Wagen geschraubt hat.
Die geben sich wirklich Mühe und probieren alles, bisher aber ohne Erfolg.

Für Ideen oder Anregungen wäre ich dankbar. Das Geräusch ist wirklich ekelhaft.

Der bremszangenträger bekommt mit der laufleistung ein kleines spiel. Dadurch schlägt der träger beim richtungswechsel vor und zurück durch das enstandene spiel immer wieder an den vorderen / hinteren anschlag das löst das metallische klopfen aus. So simpel ist die ursache das ein freundlicher das nicht auf anhieb erkennt ist erschreckend. Ein bremszangenträger ist ein sicherheitsrelevantes bauteil 500 euro. der feundliche wie ihr zu sagen plegt wird jedoch mehr verlangen

Wurden die Schrauben der Versteifungsplatte geprüft ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen