Knacken beim Richtungswechsel

BMW 5er E60

Hallo
Habe bei meinem 530D A seit einiger Zeit ein eigenartiges Knacken. Dies kommt von vorn tritt auf, wenn ich rangiere und hierbei dann Richtungswechsel ( vor und zurück ) vornehme.
Beispiel: Ich fahre ganz normal vorwärts und bremse bis zum Stillstand. Setze dann wenige Meter zurück und bremse wieder. Hierbei tritt dann dieses metallische, laute Knacken auf. Fahre ich wieder vor und bremse, wieder knackt es. Dann wieder rückwärts, es knackt u.s.w.

Bremse ich und wechsle dabei nicht die Richtung, knackt es nicht. Egal wie oft ich in aus der Vorwärtsbewegung bremse, es knackt erst, wenn ich die Richtung wechsle.

Bei BMW wurde bereits der vordere rechte Spurstangenkopf gewechselt, da er ausgeschlagen war. Keine Besserung. Zweite Vermutung war die Bremse. Wechsel der Bremsklötze und Überprüfung der Federn, ebenfalls keine Besserung. Demnächst soll dann ein Querlenker gewechselt werden.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Gruß Andreas

41 Antworten

Ach Leute...schaut doch mal, wie alt dieser Thread ist. Natürlich ist es hilfreich, wenn potentielle Lösungen für solche Probleme niedergeschrieben werden, sodass andere Leute mit ähnlichen Symptomen dies nachlesen können.
Aber ansonsten braucht man an dieser Stelle wohl nicht weiter auf das Thema eingehen, wer weiß ob das Auto des Threaderstellers überhaupt noch exisitert 😉

Hier die eventuell Lösung auch für andere:

Hallo,

Ich habe auch ein Knacken im Bereich Kotflügel / Motorhaube beim einfahren einer Parklücke gehabt wenn ich das Lenkrad rechts eingeschlagen habe und rückwerts eingeparkt habe....

Ich war bestimmt 2 Jahre am suchen und immer wieder alle gelänke kontrolliert und mit Drehmoment und Drehwinkel angezogen..... Auch die V-Strebe kontrolliert nix.....

Aber als ich dann einen Wagenheber auf der Rechten Seite also Beifahrerseite angesetzt habe und den BMW angehoben habe hat es Knack gemacht..... Ich also nochmals denn BMW abgelassen und wieder angehoben...... Wieder Knack..... Dann habe ich mir gedacht mache ich mal die Motorhaube auf und wiederhole es...... Und siehe da kein Knack....

Ich alles abgesucht...... Und dann habe ich die Stelle gefunden die für das andauernde Knack beim voll Einschlag Lenkung Knack macht.....

Die Motorhaube hat auf beiden Seiten ein Auflage pungt wo man nie darauf gekommen wäre.... Und da hat sich nach Jahren eine Vertiefung eingeschliffen.... Schaut die Bilder an..... Diese stellen habe ich mit Fett eingestrichen und kein Knacken mehr.....

Gruß Dirk

20210527_083820.jpg
20210527_083903.jpg
20210527_083937.jpg
+1

Bei mir Waren Bremsklötzen vorne links war das knacken immer wenn ich rückwärts fahren wollte knackte und wider langsamer Vorwärts fahren wollte knackte ein Mal das waren zweite Bremsbeläge. Und das waren Uhr Sache

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 27. Mai 2021 um 09:00:45 Uhr:


Hier die eventuell Lösung auch für andere:

Hallo,

Ich habe auch ein Knacken im Bereich Kotflügel / Motorhaube beim einfahren einer Parklücke gehabt wenn ich das Lenkrad rechts eingeschlagen habe und rückwerts eingeparkt habe....

Ich war bestimmt 2 Jahre am suchen und immer wieder alle gelänke kontrolliert und mit Drehmoment und Drehwinkel angezogen..... Auch die V-Strebe kontrolliert nix.....

Aber als ich dann einen Wagenheber auf der Rechten Seite also Beifahrerseite angesetzt habe und den BMW angehoben habe hat es Knack gemacht..... Ich also nochmals denn BMW abgelassen und wieder angehoben...... Wieder Knack..... Dann habe ich mir gedacht mache ich mal die Motorhaube auf und wiederhole es...... Und siehe da kein Knack....

Ich alles abgesucht...... Und dann habe ich die Stelle gefunden die für das andauernde Knack beim voll Einschlag Lenkung Knack macht.....

Die Motorhaube hat auf beiden Seiten ein Auflage pungt wo man nie darauf gekommen wäre.... Und da hat sich nach Jahren eine Vertiefung eingeschliffen.... Schaut die Bilder an..... Diese stellen habe ich mit Fett eingestrichen und kein Knacken mehr.....

Gruß Dirk

Vielen Dank für deinen Tip.
Hab auch dieses Knacken.
Habe es jetzt mal auch eingeschmiert.
Diese Druckstellen hab ich auch in der Haube gehabt.
Melde mich nochmal ob es das war und das Knacken weg ist.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@userxxxx schrieb am 26. Juni 2022 um 09:42:34 Uhr:



Zitat:

@TigraDirk schrieb am 27. Mai 2021 um 09:00:45 Uhr:


Hier die eventuell Lösung auch für andere:

Hallo,

Ich habe auch ein Knacken im Bereich Kotflügel / Motorhaube beim einfahren einer Parklücke gehabt wenn ich das Lenkrad rechts eingeschlagen habe und rückwerts eingeparkt habe....

Ich war bestimmt 2 Jahre am suchen und immer wieder alle gelänke kontrolliert und mit Drehmoment und Drehwinkel angezogen..... Auch die V-Strebe kontrolliert nix.....

Aber als ich dann einen Wagenheber auf der Rechten Seite also Beifahrerseite angesetzt habe und den BMW angehoben habe hat es Knack gemacht..... Ich also nochmals denn BMW abgelassen und wieder angehoben...... Wieder Knack..... Dann habe ich mir gedacht mache ich mal die Motorhaube auf und wiederhole es...... Und siehe da kein Knack....

Ich alles abgesucht...... Und dann habe ich die Stelle gefunden die für das andauernde Knack beim voll Einschlag Lenkung Knack macht.....

Die Motorhaube hat auf beiden Seiten ein Auflage pungt wo man nie darauf gekommen wäre.... Und da hat sich nach Jahren eine Vertiefung eingeschliffen.... Schaut die Bilder an..... Diese stellen habe ich mit Fett eingestrichen und kein Knacken mehr.....

Gruß Dirk

Vielen Dank für deinen Tip.
Hab auch dieses Knacken.
Habe es jetzt mal auch eingeschmiert.
Diese Druckstellen hab ich auch in der Haube gehabt.
Melde mich nochmal ob es das war und das Knacken weg ist.

Ja berichte mal.

Gruß Dirk

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 26. Juni 2022 um 10:42:54 Uhr:



Zitat:

@userxxxx schrieb am 26. Juni 2022 um 09:42:34 Uhr:


Vielen Dank für deinen Tip.
Hab auch dieses Knacken.
Habe es jetzt mal auch eingeschmiert.
Diese Druckstellen hab ich auch in der Haube gehabt.
Melde mich nochmal ob es das war und das Knacken weg ist.

Ja berichte mal.

Gruß Dirk

Das Knacken ist weg.
Ich freue mich sehr.
Vielen Dank dafür.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@userxxxx schrieb am 26. Juni 2022 um 15:02:31 Uhr:



Zitat:

@TigraDirk schrieb am 26. Juni 2022 um 10:42:54 Uhr:


Ja berichte mal.

Gruß Dirk

Das Knacken ist weg.
Ich freue mich sehr.
Vielen Dank dafür.

Immer gern, alles was ich an Problemen beseitigen konnte mache ich auch publik.

Gruß Dirk

Zitat:

@sahin76 schrieb am 30. September 2010 um 16:45:07 Uhr:


Habe mein Fahrzeug gestern abgeholt. Die Geräusche sind weg.
Die Werkstatt hat jetzt auch den rechten Bremsträger ausgetauscht.
Da die Bremsscheiben und die Beläge fast am Ende waren haben ich diese im diesem Zusammenhang gleich mit auswechseln lassen.
Aber die Geräusche kamen definitiv von den Bremsträgern. Diese waren verschlissen und der Bremsbelag hat sich darin bewegt.
Ich hoffe ich konnte bisschen weiterhelfen.

Hab ich mir beim Lesen der ersten Seite im Chat schon gedacht, hatte bei meinem Calibra das gleiche Geräusch. Bremsbeläge machen sich einfach bisschen Luft.

Im Stand beim betätigen der Bremse knarzt es bei meinem E61 auch gern mal, ist aber scheinbar einfach bisschen der Gammel, der sich im Bremskolben niedersetzt.

Unterm Motor ist eine Versteifungsplatte , die ist mit 6 Schrauben befestigt. Löst diese mal alle und zieht die mit Drehmoment/ Drehwinkel an.

A294974a-b568-4833-856d-4a89c4fc92a3
C8aed9ac-5c3f-4ee6-a602-97b934d36d9f

Zitat:

@cen009 schrieb am 29. Juni 2022 um 10:50:18 Uhr:


Unterm Motor ist eine Versteifungsplatte , die ist mit 6 Schrauben befestigt. Löst diese mal alle und zieht die mit Drehmoment/ Drehwinkel an.

Ja genau, dies kann auch ein Knacken verursachen wenn eine oder auch mehrere Schrauben Lose sind.

Bei mir war es die Motorhaube wie ich es hier schon beschrieben habe.

Gruß Dirk

Zitat:

@cen009 schrieb am 29. Juni 2022 um 10:50:18 Uhr:


Unterm Motor ist eine Versteifungsplatte , die ist mit 6 Schrauben befestigt. Löst diese mal alle und zieht die mit Drehmoment/ Drehwinkel an.

Danke für den Tipp, sollte aber alles fest sein.
Ich vernehme das knarzende Geräusch immer beim direkten Betätigen der bremse.
Beim Fahren sowie im Stand.
Haben es im Stand schonmal nachgeschaut.
Auf Youtube haben einige dasselbe Schadbild beschrieben. Hat ne Weile gedauert bis ich drauf kam ????
Soll mich erstmal nicht weiter kümmern, Bremsen und Vorderachse sind jetzt seit 1 Woche komplett neu, Wirkung ist da und Spur ist eingestellt.
War teuer genug ????????????

Hey Leute, neues Problem.

Vorderachse ist bei mir ja komplett neu, aber irgendwie muß ich beim Fahren und Lenken oftmals trotzdem Nachjustieren.

Kann sich da jemand einen Reim drauf bilden und hatte schon das gleiche Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen