Knacken beim Lenken XC90
Hallo,
ich habe einen XC90 Bj 2006, D5 AWD, 185 PS, ca 172.000 km Laufleistung.
Ein Beitrag von 2016 beschreibt zwar einen ähnlichen Fehler, jedoch nicht ganz passend zu meinem.
Wenn ich rückwärts aus der Einfahrt herausfahre und die Lenkung dabei relativ stark einschlage (egal zu welcher Seite), ist oftmals ein starkes einmaliges Knacken wahrnehmbar. Die Lenkung ist dabei nicht schwergängiger, lenkt sich ganz normal.
Das ganz auch ab und zu bei langsamer Fahrt vorwärts mit Volleinschlag oder fast Volleinschlag der Lenkung. Das passiert sowohl auf sehr ebenen Untergrund als auch bei leichten Unebenheiten, auf festem Untergrund und gleichermaßen auf Sand.
Folgendes wurde erneuert:
- neue Stoßdämpfer, neue Domlager, neue Gummis zwischen Federn und Stoßdämpferauflage der Feder.
- neue Querlenker mit allen Buchsen, neue Traggelenke.
- neue Koppelstangen
- Antriebswelle gefettet und danach die Schraube unter der Radnarbenkappe wieder mit 35 NM angezogen.
- zwar keine neuen Spurstangen, die Köpfe machen aber auch mit einem Eisen als Hebel keine Geräusche und haben kein Spiel.
Das Knacken ist trotz der Neuteile immer noch da.
Das Knacken tritt nie auf bei normaler Fahrt, auch nicht bei starken Unebenheiten, Schlaglöchern....alles kein Problem und kein Knacken oder Poltern zu hören. Eben nur bei langsamer enger Kurvenfahrt.
hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und den Fehler gefunden?
Danke und Grüße.
37 Antworten
Zitat:
@Nautiker-0 schrieb am 17. April 2023 um 14:53:35 Uhr:
Ich werde auf jeden Fall erst mal eure Tipps zum Einfetten diverser Teile oben berücksichtigen und zunächst mal das erledigen.
Menschen vor Ort, die den Wagen begutachten und Tests durchführen, haben deutliche Vorteile ggü. MT, gerade bei komplexen Systemen kann man nicht 1:1 „welche Erfahrungen gibts da“ am Fahrzeug anwenden. Ab einem bestimmten Punkt wird es Raterei, für alle anstrengend.
Versorge erstmal die oben genannten Stellen mit den vorgeschlagenen Mitteln, und (erst) dann weiter.
Nimm dir einen Spiegel und ein Lampe und dann schlägst du die Lenkung mal komplett ein. dann guck dir den unteren Sitz der Federn am Stoßdämpfer an. Da sind Gummiteller zwischen Feder und Federsitz. Sind diese verschlissen, hast du auch diese tollen Knack-Geräusche. und zwar nur, wenn der Elch auf allen vieren steht und die Federn belastet sind. Beim starken Einlenken bewegt sich die Feder etwas in ihrem Sitz. Wenn Gummi durch und Metall auf Metall, dann "knack"!
Woher ich das jetzt weiß?
Ich habe mir das heute bei meinem angesehen.
Aber schon traurig, dass diese Gummitellerchen so schnell über die Wupper gehen.
Naja, Dreck sammelt sich da ganz gerne.
Ähnliche Themen
Das Frontend bei Volvi's (ganz viele Volvo ;-)) ist bekanntermaßen sehr empfindlich & verschleissanfällig. Da war während der Konstruktion wohl noch Luft nach oben?!
Zitat:
@Nautiker-0 schrieb am 17. April 2023 um 14:53:35 Uhr:
Er hat aber auch einige Male im Stand stark nach recht und links gelenkt. Da hat es wieder geknackt.
Also auch ohne Drehung der Achse. Evtl. doch das Lenkgetriebe?Ich weiß nicht ob man in diesem Fall die Achse und das Differential ausschließen kann. Vielleicht hat jemand ähnliches erlebt.
Mach doch mal das, was die Leute dir empfohlen haben.
Geh in den nächsten Baumarkt und kauf die ne Dose PTFE Fettspray und Flute den unteren Federteller.
Du wirst sehen: das geknacke ist weg.
Ist ein bekanntes Problem....welche nur unter Last auftritt. Deswegen kann man es auf der Bühne nicht reproduzieren. Die Gummis sind einfach durchgerieben und die Feder knarzt im Federteller rum und baut eine Spannung auf. Irgendwann entspannt sie sich mit einem Knall oder Knacken.
@Saab Frank
So ist es!
PTFE-Spray gibt es auch als Trockenschmierstoff.
Vorteil:
Trocknet nach dem aufsprühen ab und es klebt kein neuer Dreck dran fest.
Leider ist die letzte Windung der Feder zulaufend, ansonsten könnte ein Schlauch über die letzte Federwindung schieben. Klappt aber bei unseren Elchen nicht, ich habe es mal probiert.
Vielleicht hat jemand einen heißen Tipp, wie man da Abhilfe schaffen kann.
Hallo zusammen,
ich habe das Problem gelöst. das Knacken bei der Vorderachse ist weg.
Wie schon beschrieben, habe ich schon vor einigen Wochen die Querlenker ausgetauscht und die Bolzen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen. Heute habe ich einen der Bolzen wieder herausgeschraubt und festgestellt, das dieser etwas Spiel hat (Position auf dem Foto mit dem roten Pfeil). So wird beim Lastwechsel (Bremsen und/oder stark Lenken) der Querlenker hinten in seiner Befestigung immer leicht bewegt, zwar immer nur einen oder einen halben Millimeter, was aber das extrem laute Knacken verursachte. Die Bolzen müssten idealerweise etwas dicker sein.
Somit habe ich den Bolzen mit schwarzem Powertape (siehe Foto) mehrfach umwickelt und davon so viel benutzt, dass ich ihn gerade noch mit Mühe und Gummihammer durch die Öffnung schlagen konnte. Weiterhin habe ich beim Anziehen von Bolzen und Mutter das Drehmoment etwas erhöht und Bolzen und Muttern mit Schraubensicherung nahezu getränkt.
Eingebaut, getestet und das Knacken war weg. hat lange gedauert den Fehler zu finden und eine Werkstatt wollte mir sogar ein neues Lenkgetriebe verkaufen, da ja meins knackt und offensichtlich defekt sei.
Es hatte also nichts mit dem Federteller, Fetten von Lenkgetriebe Welle und Kreuzgelenk zu tun. Habe aber die Teile trotzdem laut den Empfehlungen hier gefettet.
Mit welchem Drehmoment hast du da angezogen? Waren das da nicht 160Nm + 180° oder sowas ähnlich abnormals (für meine Kleinwagenbegriffe)? Kann mich nicht mehr genau erinnern. Aber bei meinem S60 mit Aluquerlenker kam da eine neue Schraube rein und die wurde mit ziemlich wums angeknallt.
Ich habe 130 Nm genommen, also einiges mehr als Vorgabe. Habe eben bei Skandix die neuen dickeren Schrauben gekauft, damit ich die Klebeband-Pfuschlösung wieder ausbauen kann.
Die Schraube kriegt bei meinem V70 105Nm + 90° , wenn ich mich richtig erinnere.
Da wären 130Nm beim XC90 eher wenig.
Grüße Markus
So, nochmal in Vida nachgeschaut.
Vordere Querlenkerschrauben: M12 65Nm + 105°
Hintere Schraube:
M14 105Nm + 180°
Traggelenk: 100Nm
Ich denke, die Werte sind so hoch, um genau dieses Phänomen des Knackens zu verhindern.
Kenne ich auch bei anderen Herstellern.
Grüße Markus
@Markus_1 Die Werte von VIDA sind für den V70?! Will das bei meinem V70 II auch mal checken…
Das sind die Werte für den XC90 von @Nautiker-0
Hat ihn aber scheinbar nicht mehr interessiert....
Der V70 kriegt teilweise etwa weniger.
Kann ich heute Abend mal raussuchen.
Grüße Markus